Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Einfach nen TT-RS-Handschalter kaufen... Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einfach nen TT-RS-Handschalter kaufen... Wo ist das Problem?
Ein TT ist kein A3 Sportback... Außerdem ist der TT natürlich noch ein ganzes Eck teurer und auffälliger! 😉
Wenn jemand sagt, er imag seine Erdbeermarmelade gerne ohne Fruchtstückchen, diese gibt es aber nicht zu kaufen, dann empfehle ich ihm doch keinen Honig, oder? 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Da wärest Du entweder der allererste, der von Hand schneller die Gänge wechselt als ein DKG 🙄,Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
... aber die Schaltung war immer hinten nach, das machte mich richtig sauer und ich stieg frustriert aus...
Ich sag dir, dass es möglich ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Ich sag dir, dass es möglich ist :-)Zitat:
Original geschrieben von maody66
Da wärest Du entweder der allererste, der von Hand schneller die Gänge wechselt als ein DKG 🙄,
Jaja, steckt nicht in jedem von uns ein Walter Röhrl? 🙄 😁
Ähnliche Themen
Und jetzt noch die alte Diskussion hinterher, dass eine Automatik weniger verbraucht als ein HS😉
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Ein TT ist kein A3 Sportback... Außerdem ist der TT natürlich noch ein ganzes Eck teurer und auffälliger! 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einfach nen TT-RS-Handschalter kaufen... Wo ist das Problem?Wenn jemand sagt, er imag seine Erdbeermarmelade gerne ohne Fruchtstückchen, diese gibt es aber nicht zu kaufen, dann empfehle ich ihm doch keinen Honig, oder? 😛 😁
Man kann eben nicht alles haben... Irgendeinen Tod muss man sterben 😉
Es macht für Audi ja auch keinen Sinn mehr, den RS3 noch als Handschalter anzubieten, jetzt, wo das DQ500 fertig und verfügbar ist und die Entwicklung ihr Geld wieder einspielen soll,..
Naja, ganz alleine steht er damit nicht da.
Ich finde das DSG als Alltagsgetriebe gar nicht schlecht, mit dem Alter kommt die Faulheit und manchmal wünsche ich mir für meinen Passat ein DSG, aber für ein Allround-Spassmobil kommt weiterhin nur die handgerührte Variante in Frage.
Wenn hier automatisch geschalten werden soll, dann bitte kompromisslos, wie es Ferrari, Lamborghini und andere machen. Da darfs es dann auch gerne mal weh tun, beim schalten. 😉
Das enzige Auto, welches ich ohne nur zu überlegen mit DSG kaufen würde, wäre wohl der Veyron. 😉
Aber zurück zu den Kinderspielzeugen:
Wohl wahr, dass ich jetzt den Tod sterben muss, dass es den RS3 nur mit DSG und als Sportback gibt - dafür gab es den S3 anfangs nur genau andersrum. 😉
Auf der anderen Seite bin ich froh, dass es ihn nicht gibt, weil ich mich sonst ärgern müsste.
Aber da mir das Facelift eh nicht so gut gefällt, die Designer bei Audi bei den RS-Modellen momentan eh etwas in die Latrine greifen (was sollen diese überstehenden Lüftungsöffnungen vorne?) finde ich es gar nicht schade, dass ich ihn mir nicht kaufen will, äh, kann, oder so. 😉
Wie schon so oft gesagt - ich bau mir meine eigene RS3 Interpretation, mit Blackjack & Nutten - äh - mit 2.5TFSI und HS!
Achja, nochmal zu den Lüftungsöffnungen in der Frontschürze. Retro ist ja irgendwie modern, aber dass die Designer tatsächlich bei den Menschheitsverbrechen der Fa. Rieger der 90er Jahre abschauen müssen?
Ganz ehrlich! Die hatten diese rechteckigen rausstehenden Gitter damals schon - und es sah damals schon... ähm..
OK, ich beruhig mich wieder! 😁
Nevertheless, das soll auch kein Neid sein - ich wünsche jedem RS3 Besitzer viel Spass mit dem Auto -ernsthaft, ganz ehrlich!! 😉 🙂
TGIF!
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Wenn jemand sagt, er imag seine Erdbeermarmelade gerne ohne Fruchtstückchen, diese gibt es aber nicht zu kaufen, dann empfehle ich ihm doch keinen Honig, oder? 😛 😁
hahaha, der war gut! welch Vergleich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Sehe ich anders. Warum sollte bei einem manuellen Getriebe Verschwendung in der Dimensionierung herrschen? Anderswo ist zu lesen, dass das DQ500 bis zu 600 Nm verträgt. Da hat der 2.5 TFSI mit seinen serienmäßig 450 Nm noch viel Luft nach oben...Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ein Manuelles Getriebe ist prinzipiell stärker als ein DSG.Ich glaube du gehst da eher vom DQ250 aus, das eben nur 350 Nm verträgt und bei dem abgeraten wird, ihm mehr als 400 Nm aufzubürden. Ich glaube das kann man nicht direkt auf das DQ500 übertragen.
Ein Manuelles Getriebe ist eben deutlich stärker als ein DSG, welches wohlgemerkt 30 KG mehr wiegt.
Und nein, ich verwechsle es nicht mit dem DQ250.
Hier mal zwei Diagramme die den Drehmomentsverlauf eines getunten TTRS darstellen. Einmal mit Handschalter und einmal mit S-Tronic.
Der Handschalter hat natürlich deutlich mehr Drehmoment und hat auch eine weitaus aggressivere Drehmomentskurve. Mit anderen Worten, das DSG muss sampfter angesprochen werden und ist in seiner Drehmopmentsspitze begrenzt. Da ist nichts mit 600Nm theoretischer Haltbarkeit zu erkennen. 😉
Handschalter: 570Nm 420PS
http://www.abt-sportsline.de/.../8J0_125_420_CEPA_HS_D_02.pdf
Die Kurve geht steil nach oben und hält sich brutal lange bis zum Abklingen.
Da wird die Motorkraft ohne Schonung eingesetzt.
S-Tronic: 530Nm 420PS
http://www.abt-sportsline.de/.../8J8_125_420_CEPA_AS_D.pdf
Ganz im Gegensatz hier zu sehen, da steigt die Kurve zuerst sampft an und wird dann begrenzt und bei höheren Drehzahlen weiter abgeregelt.
Wer jetzt noch behauptet, das das DSG mehr verträgt als der Handschalter, der sollte sein Fahrzeug besser nicht zum Tuner bringen.
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
@Firebirth2
Welches Sportgetriebe würde dann da hineipassen ohne Aenderunegn? Modell? Marke?
Ich habe
Sportkupplunggeschrieben und nicht Sportgetriebe. Das ist schon ein Unterschied. 😕
Und wer behauptet das dieser Tuner ahnung haben muss wie genau man ein DSG belasten kann und wie nicht? Genausogut kann sein das das HS Getriebe auch nur 500nm verträgt der Tuner aber sagt das wird schon halten und einfach 570 draufhaut was er sich beim DSG nicht traut.
Naja, welches "Sportgetriebe" (gibt es das überhaupt?) würde wohl an den 2.5TFSI als Alternative zum DSG passen? 😉
Das vom TT-RS natürlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Und wer behauptet das dieser Tuner ahnung haben muss wie genau man ein DSG belasten kann und wie nicht? Genausogut kann sein das das HS Getriebe auch nur 500nm verträgt der Tuner aber sagt das wird schon halten und einfach 570 draufhaut was er sich beim DSG nicht traut.
Die großen Unterschiede sind die Empfindlichkeit und der Preis.
Ein klassisches handgeschaltetes Getriebe geht wohl bei Überlastung deutlich langsamer zu Bruch als ein DSG, das bekanntermaßen noch deutlich anfälliger und empfindlicher ist.
Ein überzüchtetes DSG wird schneller den Geist aufgeben, als ein überzüchtetes handgeschaltetes Getriebe. Das DSG muss natürlich auf Gewicht und Größe getrimmt werden, das kostet Geld und Haltbarkeit.
Ein HS muss von Haus aus mehr aushalten und unempfindlicher sein, denn falsche oder unsaubere Schaltvorgänge kommen hier regelmäßiger vor, ein DSG schaltet generell sauber, ein HS kann durchaus auch mal ein Schaltversuch ohne Kupplung abbekommen. 😉
Ausserdem kostet ein HS wohl gerade mal die Hälfte eines DSGs.. Wenn überhaupt. 😉
Ich schätze der limitierende Faktor beim DSG ist nicht der Getriebeteil sondern die zwei Kupplungen. Und die hast du beim HS auch und da sieht man bei gechippten Exemplaren auch gerne mal einen Schaden, der Unterschied ist das das viele "normal" finden und man nur die Kupplung tauschen muss. Beim DSG gilt das dann als eine Einheit und es propagiert das das DSG nichts aushält.
Handrührer sind eh auf dem absterbenden Ast.
Das DSG kann die Leistung viel besser verwandeln. Schon im S3 ist man bis zum 3. Gang nur am schalten wenns mal zügig losgehen soll. Mit nem DSG fährt sichs viel entspannter da man nur wippen muss um einen Gangwechsel durchzuführen 🙂
Mfg, Gecko
Hab ich auch gleich dran gedacht, bei Vollgas mit der Wippe vom 2. bis hoch in den 6. Würde ich ja zu gerne sehen wie abts3a5 das mit dem Schalter in der gleichen Zeit hinbekommt. 😰