Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ak1603



Mein AlltagsRennSportauto 😁 habe ich am 22.12. bestellt.
In Daytonagrau mit OP Schwarz
Er hat folgende Ausstattung:
Mittelarmlehne,Sitzheizung vorn,Radioanlage concert,Anschlussgarantie 3 Jahre,
4-Wege-Lendenwirbelstütze,Lichtpaket,Gepäckraumpaket,Dekoreinlagen Aluminium Race
adaptive light,Fernlichtassistent,Scheiben abgedunkelt,Innenspiegel autom. abblendend mit Licht-/Regensensor,Außenspiegel beheizbar autom. abblendend,
BOSE SoundsystemNein, ich hab kein Navi bestellt.Hab heute ein Pioneer F20BT bestellt

Zitat:

Bitte um Fotos sobald du ihn hast! Danke!

Mich würde jetzt mal interessieren wieviele von den großen Meckeren den RS3 schon mal z.B. auf der Nordschleife bewegt haben? Da wird ein Testbericht hoch und runter gelesen und dann wird sich daran aufgehangen das ein Profi!!!! am Steuer es geschafft hat die Reifen zu killen. Das will man erst mal schaffen.
Wir waren letztes Wochenende mit dem misanoroten Schätzchen von nem Kumpel auf der Piste, nennt uns schlechte Fahrer, aber wir haben es weder geschafft die Reifen zu killen noch die Bremsen zu ruinieren. Ok, zugegeben, der Druckpunkt hat etwas nachgegeben, aber ein Versagen der Bremse war zu keiner Zeit ein Thema. Übrigens wurde in der AMS auch kein Wort darüber verloren das die Bremsen versagt haben, lediglich dass man den Reifen die Runden angesehen hat, was jedoch keine, ich zitiere: "Nennenswerte Auswirkungen auf die Fahrsicherheit oder Rundenzeit" hatte.
Also ich bitte euch den Ball flach zu halten, bis ihr selber mal ein paar Runden gedreht habt! Das der 1er M ein paar Sekunden schneller über die Piste ballert, haben wir ihm spätestens beim Einkauf für die Party und dem Transport von 4 Bänken verziehen gehabt 😉

VG,
Chris

 

Der RS3 8P kostet ausstattungsbereinigt 6.000 Euro mehr als der S3 8P. Er fügt sich in das Preisgefüge unterhalb des TT-RS und über dem S3 ein. Wo siehst du das Geld, was Audi in die Hand nehmen kann, um nenneswerte Gewichtsersparnisse zu realisieren? Bedenke, dass neben dem Motor schon allein die Carbon-Kotflügel vorne bezahlt werden müssen. Die Bremsen sind auch größer. Das DQ500 verträgt 600 Nm und kostet auch eine Kleinigkeit. Von den Entwicklungskosten ganz zu schweigen.Zitat Zerschmetterling Ende

Uebrigens Carbon Aftersale Motorhauben gibt es ab 600 Euro

Du hast Recht der RS3 ist für einen Audi nicht teuer. Aber was mich aufregt ist:
Bei vielen Lamborghinis und auch bei R8 baut man nicht etwa verstellbare Mitteldifferentiale oder Active Yaw/Torque Vectoring Systeme ein, nein sondern die schlechteste und billigste aller Lösung für einen Allrad Sportwagen.Viskokupplungen oder Haldex. Diese haben gravierende Nachteile
Dies liegt daran dass die Lastverteilung hinten vorne zwischen 0:100 zu 100:0 varieren kann. Keiner weiss bei Schlupf z.B gewolltem Drift in den Kurven an welcher Achse wieviel Kraft anliegt. Daher kann man das Auto nicht darauf abstimmen.

Grund hierfür dürfte schlicht die Eindeutigkeit der Kraftzuweisung sein. Wenn die Ingenieure verlässlich wissen, wann wo welche Kräfte angreifen, lässt sich fahrwerksseitig passgenau darauf reagieren. Wenn die Kraftverteilung aber situationsbedingt variiert, wie bei der Mehrzahl der modernen Allradsysteme üblich, sieht die Sache anders aus. Dann wird es schwierig, das eilige Expresspaket im Grenzbereich verlässlich und neutral auf Kurs zu halten. Dieser Theorie zollt letztlich auch der LP 560-4 Tribut. Unter Last tendiert der Norditaliener zum Unter-, bei Lastwechseln zum Übersteuern. Wer eine Kurve zu schnell angeht und versucht, das sich in der Folge einstellende Untersteuern durch kurzes Lupfen des rechten Fußes zu korrigieren, sollte auf vergleichsweise forsch vorgetragene Ausfallschritte des Hecks gefasst sein. Dass schreiben Ingenieure nicht etwa ich.

Ich kann bei meiner Kiste entweder den Computer wählen lassen oder die Kraftverteilung von 35:65 bis 50:50 in 6 Schritten manuell einstellen. Diese Werte gelten dann permanent sodass ich mit der gewählten Einstellung üben kann. Die Kiste kostet gerade mal 33'000 U$
Selbst bei teuren Sportwagen wird jeder Cent gespart wo der Kunde es nicht merkt.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Ich kann bei meiner Kiste entweder den Computer wählen lassen oder die Kraftverteilung von 35:65 bis 50:50 in 6 Schritten manuell einstellen. Diese Werte gelten dann permanent sodass ich mit der gewählten Einstellung üben kann. Die Kiste kostet gerade mal 33'000 U$
Selbst bei teuren Sportwagen wird jeder Cent gespart wo der Kunde es nicht merkt.

Welcher Wagen ist das ? Ich persönlich will diese Kraftverteilung gar nicht selber vornehmen,, ich fahre keine Rally und selbst für die NOS werde ich das nicht brauchen, ich will keine Ami Blattfedern sondern ein gutes Fahrwerk, was ich aber vorallem bei einem Audi erwarte ist die super Innenraumverarbeitung / Anmutung. Und bevor die anfangen genau da zu sparen kann ich mit dem Haldex System weiter sehr gut leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ak1603


Hab heute Post aus Ingolstadt bekommen.
Infobroschüre zur Werksabholung und Kennzeichentasche 🙂

Erstmal gut dass du was von Audi bekommen hast, leider heisst das nicht arg viel.

Hab diese Dinge vor 4 Wochen auch bekommen, dachte nun gehts voll voran aber seither nichts mehr,-).

Das warten geht leider weiter - best am 23.12.2010

Zitat:

Original geschrieben von ak1603



Mein AlltagsRennSportauto 😁 habe ich am 22.12. bestellt.
In Daytonagrau mit OP Schwarz
Er hat folgende Ausstattung:
Mittelarmlehne,Sitzheizung vorn,Radioanlage concert,Anschlussgarantie 3 Jahre,
4-Wege-Lendenwirbelstütze,Lichtpaket,Gepäckraumpaket,Dekoreinlagen Aluminium Race
adaptive light,Fernlichtassistent,Scheiben abgedunkelt,Innenspiegel autom. abblendend mit Licht-/Regensensor,Außenspiegel beheizbar autom. abblendend,
BOSE Soundsystem

Nein, ich hab kein Navi bestellt.Hab heute ein Pioneer F20BT bestellt

Hab meinen auch in Daytonagrau mit OP schwarz am 21.12.2010 bestellt. Insofern wundert es mich, dass du deinen Wagen noch nicht bekommen hast. Meinen habe ich am 19.05.2011 bekommen.

Dan besteht also die Chance mal einen RS3 in HH, in freier Wildbahn, zu Gesicht zu bekommen? :-)

Zitat:

Original geschrieben von olske


Dan besteht also die Chance mal einen RS3 in HH, in freier Wildbahn, zu Gesicht zu bekommen? :-)

ja...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Niemand wünscht sich versagende Bremsen.

Und das "ein bischen mehr Leichtbau" ist bereits ausgeschöpft. In der Serie. Es sieht nur kaum jemand, da die Fortschritte von neuen Komfortfunktionen, Unfallschutz usw. wieder aufgefressen werden.

Konsequenter Leichtbau ist sehr teuer. Das stimmt. Da müssen auch sämtliche Teile Belastungstests unterzogen werden und vom TÜV abgenommen werden.

Einfach ein paar Löcher ins Blech bohren reicht da eben nicht aus.

Aber warum biete man den RS3 dann nur als DSG an ? Das DSG wiegt schon 30 KG mehr und das an der Vorderachse !
Da wirken die mit Karbonfasern verstärkten Plastikkotflügel wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Wenn sie schon mit Karbon ankommen, hätten sie auch gleich die Motorhaube mit ersetzen können.
Auch wird der 5 Zylinder noch mit dem mords schweren Graugussblock gefertigt. Andere Hersteller verwenden Aluminium. Das Material, wo Audi sich jedes Jahr mit "Vorsprung durch Technik" feiern lässt.
Aber es offenbar beim "Engine of the Year" nicht zum Einsatz kommt.
Hätte bestimmt nochmals 20 KG gespart.
Das natürlich keine Titanschrauben zum Einsatz kommen, ist noch zu verzeihen auch wenn es schön gewesen wäre. 😁

Der RS3 ist einfach nicht konsequent genug angegangen und nur halbherzig umgesetzt worden.
Es wäre technisch absolut möglich gewesen 100KG weniger Vorderachslast zu bekommen, was natürlich auch den Verbrauch,Längs- und Querbeschleunigung zugute gekommen wäre und auch weit weniger Bremsprobleme erzeugt.

Audi verdient zur Zeit so viel Geld, die hätten sich ruhig etwas weniger lumpen lassen können. 😉

MFG

Die RS3-Produktion ist scheinbar schon so gut wie bis Produktionsende Mitte 2012 ausverkauft. Wenn man jetzt einen bestellt, wird der 6 Monate später ausgeliefert.

Offensichtlich macht Audi mal wieder alles richtig.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die RS3-Produktion ist scheinbar schon so gut wie bis Produktionsende Mitte 2012 ausverkauft. Wenn man jetzt einen bestellt, wird der 6 Monate später ausgeliefert.

Offensichtlich macht Audi mal wieder alles richtig.

Für Audi nicht für Kunden. Leider muss ich Firebirth recht geben. Es wäre technisch, und finanziell gut machbar gewesen die Kiste zu optimieren. Nehmen wir einen EVO X als Vergleich. Auch ein 4-Türer,Direkteinspritzer,Allradler, mit Quermotor, und DSG. Obwohl der EVO zusätzlich 2 Quersperren und ein verstellbares Mittendifferential besitzt ist er 85 Kilo leichter! Bei einer Gewichtsverteilung von 56:44

Also was sollen die Vergleiche mit Porsche und M3?

Der Mitsubishi ist in Japan gefertigt wo ein Arbeiter mehr verdient als in Hungary! Sofern Japan nicht gezwungen wird unter dem Einstand zu verkaufen, da sie den Krieg verloren haben schaffen sie es den EVO gleich ausgestattet für 40'000 U$ zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Es wäre technisch, und finanziell gut machbar gewesen die Kiste zu optimieren.

Äh, nein?! Siehe oben. Ausführlich beschrieben.

Aber egal, wie man argumentiert, du drehst eh immer das Wort im Munde um, um deinen Anti-Audi-Kreuzzug fortzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die RS3-Produktion ist scheinbar schon so gut wie bis Produktionsende Mitte 2012 ausverkauft. Wenn man jetzt einen bestellt, wird der 6 Monate später ausgeliefert.

Offensichtlich macht Audi mal wieder alles richtig.

Für Audi nicht für Kunden. Leider muss ich Firebirth recht geben. Es wäre technisch, und finanziell gut machbar gewesen die Kiste zu optimieren. Nehmen wir einen EVO X als Vergleich. Auch ein 4-Türer,Direkteinspritzer,Allradler, mit Quermotor, und DSG. Obwohl der EVO zusätzlich 2 Quersperren und ein verstellbares Mittendifferential besitzt ist er 85 Kilo leichter! Bei einer Gewichtsverteilung von 56:44

Also was sollen die Vergleiche mit Porsche und M3?

Der Mitsubishi ist in Japan gefertigt wo ein Arbeiter mehr verdient als in Hungary! Sofern Japan nicht gezwungen wird unter dem Einstand zu verkaufen, da sie den Krieg verloren haben schaffen sie es den EVO gleich ausgestattet für 40'000 U$ zu bauen.

Nen Mitsu mit einem Audi zu vergleichen, gehört bestraft....

Das ein Arbeiter bei Audi in Ungarn, weniger verdient als ein Japo, bezweifle ich
wenn du recht haben solltest lebt der Ungare zumindest länger....

Warum gehst du eigentlich nicht mithelfen die längste Sandburg zu bauen?
Bin sicher, dass du dort gleichgesinnte findest....

Stein auf Stein..... la la Land......
jaja... sand auf sand.... WTF

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200



Nen Mitsu mit einem Audi zu vergleichen, gehört bestraft....

... mit einem Evo IX vs S5 Video. 😁

http://www.youtube.com/watch?v=7VLRhWzTz4w

PS: Ja, ich weiß das der S5 nicht den gleichen Allradantrieb wie der RS3 hat.
Der Beitrag ist trotzdem sehenswert. Alleine schon wie Tim Schrick bei 3:33 im S5 driftet... 🙂 🙂 🙂

meine frage vor ein paar tagen wurde ja leider von dem "gebashe" hier überlesen, deshalb stelle ich sie erneut.

hat der RS3 die selben Seitenschweller wie der S3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen