Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von einza85


DER SOUND!!!!!!

www.youtube.com/watch?v=1HayoASR-54 😰

ich krieg glaub angst (müsst zu 1:00 ca. vorspulen)

EDIT:
+test drive mit deutschen Moderatoren www.youtube.com/watch?v=AOPFW0PYccA

EDIT2:
wenn man genau zuhört können wir auch die leidliche Bremsendiskussion beenden...

Der Sound ist sehr geil. Das zweite Video ist nichtssagend und das Amateurgefasel geht einem nach 2 min auch auf den Geist.
Freue mich auf den ersten anständigen kritischen Test.

Kann hier mal einer Links posten die nicht von der Audi Marketingabteilung stammen?

Immer schön bergauf fahren, da reicht ein bisschen vom Gas runter. Auch das bergauf mehr Last auf die Hinterachse wirkt wird auch schön ausgenutzt. Gequietscht haben die Reifen auch nie. Will wissen wie der Wagen im Grenzbereich reagiert und bei Lastwechsel etc.
Bei 20% Gefälle verlängert sich der Bremsweg um 70%
Ich will wissen ob er die ganze Strecke auf bergab schafft, dann wäre die Bremsdiskussion beendet, so aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Glaub ich schon! Aber nach ein paar Wochen geht´s in Fleisch und Blut über und dann will man´s nicht mehr missen.

Ob man jetzt alleine fährt oder mit normalgewichtigem Beifahrer (75-80 kg) darf man meiner Meinung nach in dieser Leistungsklasse nicht mehr spüren (außer man ist F1-Profi, wo´s um 10tel sec. Rundenzeiten geht). Sonst würde man´s ja auch spüren ob RS3 vollgetankt ist oder fast leergefahren (+/- 55kg).

Gruß

Also ob 100kg mehr oder weniger bei nem Auto ist schon sehr viel!
Wieso wurde dann bei einem R8 GT zB 100kg an Materialgewicht eingespart?
Alleine von der Fahrdynamik her tut sich da einiges!
Lad dir mal in ein Auto 100kg an Sandsäcke in den Kofferraum! Da spürst du sofort beim fahren das Mehrgewicht!

Mfg

Ich wäre neugierig, wenn ich dir die Augen verbinden würde, einen 100 kg Sandsack im RS3 hinten reinlegen würde und beim anderen mal wieder raus und du auf der Geraden mit Launch Control beschleunigen würdest, ob du wirklich sagen kannst, welche Beschleunigung jetzt mit einem 100 kg Sandsack drin war und welche ohne? Ich glaub mal nicht! Da schmeckt man eher den Unterschied zw. frischem und abgelaufenem Käse unter der Glocke. Vom Beschleunigungsunterschied merkt´s glaub ich nur die Stopuhr (wenige Zehntel, wenn überhaupt), vom Feeling her wird´s nicht ins Gewicht fallen! Fahrdynamik (Kurvenverhalten, Bremsen) wohl eher, da geb ich dir recht!

Gruß

100Kg merkt man deutlich! Nimm mal 2 Leute mit, fahr ein bisschen Beschleunigung usw. und lass dann mal die 2 Leute aussteigen und dann fahr wieder ein bisschen. Du wirst es merken!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Ich wäre neugierig, wenn ich dir die Augen verbinden würde, einen 100 kg Sandsack im RS3 hinten reinlegen würde und beim anderen mal wieder raus und du auf der Geraden mit Launch Control beschleunigen würdest, ob du wirklich sagen kannst, welche Beschleunigung jetzt mit einem 100 kg Sandsack drin war und welche ohne? Ich glaub mal nicht! Da schmeckt man eher den Unterschied zw. frischem und abgelaufenem Käse unter der Glocke. Vom Beschleunigungsunterschied merkt´s glaub ich nur die Stopuhr (wenige Zehntel, wenn überhaupt), vom Feeling her wird´s nicht ins Gewicht fallen! Fahrdynamik (Kurvenverhalten, Bremsen) wohl eher, da geb ich dir recht!
Gruß

Moin

Mit verbundenen Augen bei voller Beschleunigung im neuen RS3, das ist doch ein mal ein schöner Test. Würde bei Youtube bestimmt gut ankommen...😁

Ich denke auch, dass du 100kg an zusätzlichem Gewicht merkst. Zumindest im S ist das ein deutlicher Unterschied...das wird im RS trotz wesentlicher Mehrleistung bestimmt auch spürbar sein.
Alleine fahren ist halt doch am schönsten...ansonsten gehören die Mitfahrer beim A3 generell in den Kofferraum, das kommt wenigstens der Fahrdynamik(Gewichtsverteilung) zugute. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Jeder der schonmal einen übergwichtigen Freund/Freundin mitgenommen hat weiß, dass er das spürt.
Einer meiner Mitarbeiter wiegt gute 110 Kilo, wir haben zusammen seinen neuen Firmenwagen - einen S3 abgeholt...ich dacht ehrlich die Handbremse wäre angezogen. Hatte früher selbst einen S3, nur nicht mit S-Tronic.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


...
Kann hier mal einer Links posten die nicht von der Audi Marketingabteilung stammen?

Immer schön bergauf fahren, da reicht ein bisschen vom Gas runter. Auch das bergauf mehr Last auf die Hinterachse wirkt wird auch schön ausgenutzt. Gequietscht haben die Reifen auch nie. Will wissen wie der Wagen im Grenzbereich reagiert und bei Lastwechsel etc.
Bei 20% Gefälle verlängert sich der Bremsweg um 70%
Ich will wissen ob er die ganze Strecke auf bergab schafft, dann wäre die Bremsdiskussion beendet, so aber nicht.

Warten wir doch mal bis zum 23.04.2011 - dann kommt der Supertest in der Sport Auto - sicherlich sollte dieser Test zur besseren Beurteilung der Fähigkeiten des RS3 beitragen ...

Und egal wie auch immer die Beurteilung ausfallen mag - ich verspreche Dir hoch und heilig ich werde den RS3 deswegen trotzdem nicht abbestellen um mir dann einen Subaru oder gar BMW zu bestellen ... 😛😁😉

LG, harald-hans

Habe mal bei Sound-Video nachgefragt wo das Mikro hing.

Antwort:

... near from exhaust ...

LG, harald-hans

Wieviel kostet eigentlich ein Wunschkennzeichen in D für wielange?

Kostet in Raum Leipzig 2,60€ für die Reservierung und 10,20€ für das Kennzeichen. Dazu kommen noch die Schilder kaufen und prägen (ca. 35€).
Reservierung max. 7 Tage....
Ich denke wird überall in Deutschland so sein. Preise können aber leicht variiren.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Wieviel kostet eigentlich ein Wunschkennzeichen in D für wielange?

Ich reserviere aktuell immer online das Kennzeichen für 2 Wochen - länger geht es leider hier bei mir zumindest nicht - kosten tut es erst mal nix - bei Zulassung mit dem reservierten Kennzeichen sind einmalig 12,80 EUR für das Wunschkennzeichen fällig - natürlich zuzüglich der sonstigen Kosten für Kennzeichen und Bearbeitung usw. ...

LG, harald-hans

Hier bei uns können wir online reservieren und diese besteht dann 90 Tage. Im Vergleich ja recht komfortabel wenn ich das hier so lese. Jetzt müsste nur noch das richtige Kennzeichen dabei sein... Heute wurde RS 14 frei, ist aber auch nicht sooo der Hit...

Problem an RS ist halt dass viele gerne ihre Initialen als Buchstaben nehmen, ich z.B. auch, und sich aus RS viele häufige Namen (Schmied, Schmid, Susanne, Renate...) ergeben. Bei uns im Landkreis ist grad gar kein zweistelliges RS frei.

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


In der kommenden Ausgabe der SportAuto vom 23.04.2011 ist der RS3 bereits im Supertest !!! 😰

LG, harald-hans

GEIL!! Danke für die Info, da freu ich mich schon drauf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mrn82



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


In der kommenden Ausgabe der SportAuto vom 23.04.2011 ist der RS3 bereits im Supertest !!! 😰

LG, harald-hans

GEIL!! Danke für die Info, da freu ich mich schon drauf. 😁

... und wenn dann die Bremse kritisiert wird, geht´s wieder von vorne los... 😁 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ilsg



Zitat:

Original geschrieben von mrn82


GEIL!! Danke für die Info, da freu ich mich schon drauf. 😁
... und wenn dann die Bremse kritisiert wird, geht´s wieder von vorne los... 😁 🙄

Da magst du recht haben! Zuerst wird aber noch über Haldex vs Quattro diskutiert werden. Das wär ja mal was anderes, oder??😁😁😁!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen