Audi R8 LED Kennzeichenbeleuchtung Weiß - mit E-Zulassung

Audi R8 42

Hi Freunde

Hab es nun endlich geschafft eine vernünftige Lösung zu finden. Es sind keine Sofitten, sondern es ist quasi eine LED Leiste, die Original Audi Steckgröße hat. Ich schicke euch gern die Einzelheiten per PN, wenn ihr Infos braucht, ich möchte hier keine Werbung machen. Gekostet hat es 60 Euro + Versand.

Ich habe euch mal 4 Bilder angehangen, schaut einfach selbst. Ich finde es sieht absolut toll aus. Es sind Widerstände verbaut, und das ganze Teil ist Plug und Play mit dem original Stecker einfach zu tauschen.

Bin am überlegen, ob ich unten drunter noch einen ganz leichten durchsichtigen Silikon Schweif ziehe, damit es auch 100% Wasserdicht ist.

Aber schaut einfach selbst.

Beste Grüße
AL

Beste Antwort im Thema

Bald verschenke ich Röcke 🙂

150 weitere Antworten
150 Antworten

also geht um die Baureihe 🙂 habe halt anders verstanden 🙂 weil bei bmw oder merc wollen die jetzt die Bordspannung auf 5V setzen dachte beim a3 sinds 8V

Auf 5 Volt, echt?!? Das wäre wohl die falsche Richtung. Vor ein paar Jahren war bei Mercedes mal das 48-Volt-Bordnetz im Gespräch, um dem immer höher werdenden Verbrauch nicht mit immer dickeren Kabeln entgegenwirken zu müssen.

Andreas

ja aber nur im scheinwerferbereich vorne und hinten da die leds nicht viel energie brauchen

merc hat jetzt schon am board 220 für viele elektogeräte wie sitzheizung und masagesitze 🙂

die steuergeräte sind ja mit 220v betrieben aber endabnehmer sind dann mit 5v 🙂

Das wäre mir neu. Gerade die Steuergeräte mit ihren Microcontrollern laufen sicher nicht mit 220V. Außerdem sind derart hohe Gleichspannungen sehr gefährlich. Wo sollte die überhaupt herkommen? Poste mal nen Link.

Andreas

Ähnliche Themen

in neuen S-Klasse die jetzt kommt ist das so 🙂 die wollten dünne kabel verbauen da die dicken mehr gewicht haben
es gibt einen spannungswandler auf 220v und alles geht 🙂

Hmmm... Hast du mal einen Link? Irgendwo wird das doch schon mal veröffentlicht worden sein. Scheinwerfer mit 5 V wäre auch ... ungewöhnlich. 😉

Andreas

ich darf nichts mehr sagen erst nach der vorstellung 🙂
links gibts dazu noch nicht aber ich habe augen 😁

ende OT

so der Lieferant teilt mit, das zeugs passt beim r8 nicht, weil der nen anderen stecker haben soll...- was nun?

Ab MJ 2010 oder 2011 wurden die Kennzeichenleuchten geändert

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


Ab MJ 2010 oder 2011 wurden die Kennzeichenleuchten geändert

Harald

auf led oder die Stecker? hat jemand ein foto von den Steckern möglicht vom mj 2009?

wenn sie Spannung passt kannste doch bei Audi die 2 Stecker separat kaufen die Pins auf 2 Kabel pressen und schon ist das Problem erledigt 🙄

siehe Bild von Scotty

https://...-sphotos-e-a.akamaihd.net/.../...8223568577_836111615_n.jpg

hat jemand ein foto von den org. R8 KZL ?

ich muss erst ausbauen wollte gestern tun - aber keine Zeit 😠

Das Problem ist zweigeteilt. Bis MJ 2009 konnte man die Sofitten einfach durch LED mit Vorwiderständen ersetzen. Ab MJ 2010 führt das zu Fehlermeldungen.
Mit Einführung der Audi-LED-Kennzeichenbeleuchtung MJ 2010 oder 2011 hat Audi auch die Aussparungen im Bumper dafür geändert, so dass auf ältere Fz diese nicht 1 zu 1 passen.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


Das Problem ist zweigeteilt. Bis MJ 2009 konnte man die Sofitten einfach durch LED mit Vorwiderständen ersetzen. Ab MJ 2010 führt das zu Fehlermeldungen.
Mit Einführung der Audi-LED-Kennzeichenbeleuchtung MJ 2010 oder 2011 hat Audi auch die Aussparungen im Bumper dafür geändert, so dass auf ältere Fz diese nicht 1 zu 1 passen.

Harald

....du meinst sicher die Abschlußblende nicht den Bumper, oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen