Audi R8 4.2 Fehlercode P0944 Hydraulikpumpe Druckverlust
Hallo,
ein Freund von mir hat einen R8 4.2 mit EZ 2006 und 16800Km.
Seit paar Wochen hat er nun 2 mal eine Fehlermeldung Getriebe bekommen und das VCDS spuckt folgenden Fehler aus:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\420-910-156-V1.clb
Teilenummer SW: 420 910 156 HW: 420 927 156
Bauteil: SL600 4.2L FSI HDZ 0150
Revision: SBH02001 Seriennummer: 6S6N0-V8H
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 22153 136 88943
VCID: 4CC094446AC6E9C7DD9-8018
Subsystem 1 - Teilenummer: 420 713 041 C
Bauteil: A10 C02 31.07.07 0A10
2 Fehlercodes gefunden:
010001 - unplausibler Schaltablauf Getriebe
P2711 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 11900 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.05.07
Zeit: 12:00:20
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 784 /min
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
0
Drehmoment: 0.0 Nm
Temperatur: 14.0°C
0.00 %
002372 - Hydraulikpumpe Druckverlust
P0944 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 16763 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.13
Zeit: 20:22:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1473 /min
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
1
Drehmoment: 35.7 Nm
Temperatur: 12.0°C
24.00 %
Die erste Meldung ist wohl schon zwei Jahre alt und die Fehlermeldung im KI kommt erst seit kurzem und müsste somit eher auf den zweiten Eintrag zurückgeführt werden.
Kennt das jemand von Euch und kann sagen was evtl. das Problem ist?
Grüße
Tobi
20 Antworten
Hi
Mein Tipp, öffters mal den Sportmodus nutzen, da lernt die Steuerung
den Kisspoint besser.
Thema Pumpenlauf.
Bei mir ist es so, das wenn ich die Tür öffne, die Pumpe den Sytemdruck aufbaut
und starte den Motor nicht, lasse aber die Zündung an, läuft die Pumpe nach
ca. 25 Minuten, das wiederholt sich im selben Zeitfenster solange die Zündung
an ist.
Tom
Danke an euch alle für die Antworten! Ganz ehrlich der Wagen bringt mich um den Verstand und treibt mich in den finanziellen Ruin. Hab ihn seit 3 Jahren und es ist immer irgendwas neues, von Achs Gelenk Zapfen und komplettem Austausch bis zum kleinen Elektromotor am Kofferraum. Habe den Entschluss gehabt zu verkaufen, muss ihn vorher allerdings wieder aufgrund diesen Schadens reparieren...
@speedrs4 - das Anspringen ist das piepsende Geräusch was ich höre wenn ich die Tür öffne?
@swan-racing hier nochmal die komplette Beschreibung.
Vor 2 Jahren hatte ich einmal sporadisch die Fehlermeldung “getriebefehler, Weiterfahrt moglich”.
Nun auf meinem längeren trip von Stockholm nach Amsterdam bei 40 grad Außentemperatur und kurz vor Ankunft in Amsterdam ging es dann auf einmal vermehrt an, nachdem ich ihn auf der freien Autobahn mehrfach im Kick-down durchgezogen und auf 280 gefahren hab. Dann ging es erst los mit der Meldung “Weiterfahrt möglich” bis er dann auf eingeschränkte Weiterfahrt wechselte. Ich kam dann noch irgendwie am Hotel an und direkt am nächsten morgen zu Audi. Interessanter Weise auf dem Weg dahin ca. 20 min fährt ohne eine einzige Meldung! Dort wurden die Fehler Codes wie P172E und P17BB ausgelesen - Sensoren und Pumpen Druck. Leider könnten Sie mir da drüben nicht weiter helfen und somit fuhr i h dann durch bis Frankfurt/Darmstadt ohne stop und mit minimalem schalten. Dann kamen die Meldungen recht früh und als ich ankam hat er beim schalten schon andauern keinen Gang mehr ansteuern können. Bis er dann im 6. Fest hing und aber den 2. Anzeigte.
Jetzt ist er seit einer Woche bei den Audi Profis und die haben mir drei mögliche fixes genannt 1) Sensoren Tausch 1000€ 2) Pumpen & hydraulik tausch 6000€ oder 3) Getriebe komplett 30000€.
Habe natürlich überall online nachgelesen und die Sensoren und das Relais waren schon von Anfang an meine Vermutung. Da dies auch am günstigsten ist haben wir damit angefangen. Morgen finde ich dann heraus ob das geholfen hat, ansonsten ist die komplette hydraulik dran - Außer jemand hat ne bessere Idee.
Das komplette Getriebe wurde schon einmal vor 6 Jahren getauscht und ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht die Ursache ist außer es ist ein Folgeschaden von einem anderen Fehler.
Ich bin echt enttäuscht. Der R8 war mein Traum für 10 Jahre, dann endlich gekauft und nur Probleme gehabt, daher werd ich ihn nun verkaufen wenn das rum ist. Irgendwelche tips bezüglich verkauf sind auch sehr willkommen.
Vielen Dank für eure Hilfe - auch wenn ich nun hoffe dass ich bald nicht mehr dem Club angehöre 🙁.
LG
Steven
Es handelt sich übrigens um den 2007 v8
Hi. Ich hatte auch ziemlich viel Pech. Der R8 wird dann ganz schnell zum Dukatengrab.
Ich hatte sowas auch mal gehabt. Da die Kupplung gewechselt werden musste, haben wir auch das Getriebeöl gewechselt. Danach ist es nie wieder aufgetreten.
Es könnte sein, dass einfach nur zuwenig Öl drin ist. Das Getriebe hat einen eigenen Kühler für das oel der Mechanik.
Wenn zuwenig drin ist, könnte es sein, dass es keinen Kreislauf gibt und beim Kühler nix ankommt. Mit der Folge Hitzeproblem...
Bei den ersten Modellen (Deinem) ist es nicht möglich den Ölstand im Getriebe zu kontrollieren. Da kann man nur alles ablassen, das Öl auffangen und checken ob genug drin war etc....
Wenn das Getriebe einen mechanischen Defekt hat, ist da Abrieb drin.
Entnimm eine Probe Getriebeöl und laß sie bei https://de.oelcheck.com/ auf Unregelmäßigkeiten untersuchen. Die können checken ob zuviel Abrieb drin ist, und wenn ja welche Art. Eisen oder Messing etc.. und ob das Öl nur verschlissen ist. Das kostet zwar ca 50.-€ ist aber ein sehr gutes Diagnosetool. Innerhalb von 2 Tagen hast du Klarheit.
Ein Getriebeverschleiß kann auch nach 100.000 km noch ein Kulanzfall sein.
Ich hatte mit Oelcheck, beim supergepflegten Werkswagen meiner Frau, mal festgestellt dass zuviel Kraftstoff im Motoröl war. (9,2%) Das wäre bei einem normalen Ölwechsel nie aufgefallen, hat aber zu einem erhöhten Verschleiß im Motor geführt, der sich erst weit nach der Garantiezeit bemerkbar gemacht hätte. Das sorgte bei Audi zuerst für etwas Kopfzerbrechen.. Ursache war eine defekte Dichtung an einer Einspritzdüse. Hier konnte Kraftstoff in den motor gelangen. Audi hat das dann auf Garantie erledigt.
Nr 2 würde ich ausschließen.
Pumpe und die Hydraulik sind zwar fürs Schalten zuständig, haben aber kein direktes Hitzeproblem.
Die Sensoren wurden mal modifiziert. Die 2. Gen hat vergoldete Kontakte. Da kann man aber sehen ob die gammelig ausschauen.
Also, hau rein Alter
Ähnliche Themen
Hi
Wenn der 6te Gang drin ist und der 2te angezeigt wird, können nur die
Gangerkennungssensoren eine Macke haben.
Bevor du den Hydraulikblock tauschst würde ich alle relewanten Sensoren
und Steller am Hydraulikbock und Getriebe tauschen lassen.
Mit Entlüften des System die Kupplung anlernen und auch den Gangsteller.
Vorher im Gerät die Lernwerte löschen.
Getriebeöl kontrollieren und schauen ob Ölspäne an der Ablassschaube ist.
Achso, Ölpumpe mit Speicher brauchst nicht tauschen, wenn kein Fehler
angezeigt wird.
Tom
Hallo zusammen,
Erst mal tausend dank für eure Beiträge! Werkstatt hat sich gestern gemeldet und bestätigt dass nach dem Austausch der Sensoren, Relais und ein paar abgenutzten Kontakte und Schläuche das Thema erledigt ist. 1500€ kostet der Spaß - Gott sei Dank scheint es das dann gewesen zu sein.
Jetzt werde ich schweren Herzens den Verkauf angehen, falls ihr Tipps bezüglich Händler, Länder oä mit höchstem Verkaufswert habt bin ich ganz Ohr.
Nochmals vielen Dank an die Community für die Hilfe. War dann wahrscheinlich mein letzter R8 🙁.