Audi Q7 V12 TDI
keine ahnung ob die schon mal gepostet wurden, ich habe die links gerade von einem freund bekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=gHFlWzpe8rg
http://www.youtube.com/watch?v=mSfR7QSweJ8
ich find´s klasse!
37 Antworten
naja gesehen habe ich leider auch bisher keine 12er kuh. gute bilder - bis auf die aus detroit und die an die presse gegebenen gibts leider auch nicht.
bestellbar ab ende (!!!) 2008.
Guckt ihr hier: http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=18183
Jetzt gibts bei You Tube auch den "wohl" offiziellen fast 10 Min langen V12TDI Film!
Guckt Ihr hier: http://www.youtube.com/watch?v=gSzxkycJU1w
das ist doch nur der 4.2 er tdi, jedenfalls das erste bild von hinten..
aussderdem gibt es bei den radhäusern überstände...
die bilder sind doch nur ein fake.....
Ähnliche Themen
Das ist eben ein Prototyp, klar das da auch nicht direkt V12 TDI draufsteht *g* Die Überstände resultieren aus der geänderten Beplankung, die natürlich noch verdeckt ist.
Vom Design her kann man den V12 TDI wohl als das S-Modell der Baureihe werten.
Guten Morgen erst mal!
Also nach genauerer Betrachtung der Fotos auf der ams-Seite scheint das meiner Meinung nach schon die Serienversion zu sein!
Der Versatz an den Schwellern resultiert aus dem Umstand, daß bei Verwendung von 21zöllern die heiß umstrittenen Radlaufleisten montiert sind. Und bei einem weißen Q7 sieht das dann eben so aus, da ja bekanntermaßen diese Verbreiterungen schwarz und nicht in Wagenfarbe lackiert sind. Porsche hat das beim cayenne-Facelift schöner gelöst.
Ich glaube nicht, dass die 12zylinder-Version andere Karroseriemerkmale aufweist, als die übrigen Modelle, abgesehen von der Front- und der Heckschürze und natürlich dem Grill-Layout.
Dies ist bei den anderen Modellreihen, abgesehen von den RS-Versionen, zumindest der Fall.
Freue mich auf jeden Fall trotzdem auf die nächsten Erlkönig-Fotos und die Frage, ob denn der 12zylindergrill an den 3liter passt :-) ...
Ein schönes Wochenende wünscht
hillebub
Hi,
weiß eigentlich jemand, ob der V12 TDI Q7 auch auf der IAA dieses Jahr zu sehen sein wird??
Vielen Dank schonmal im Voraus!! 🙂
ich habe geacht in Genf im März
..heute gespräch mit gebietsleiter wg. q7, zitat " ist mir zu teuer, ich fahre 70 000km im jahr" - tja, die vertreter werden das wägelchen wohl nicht goutieren :-)
(was ich jetzt als vorteil sehe ...)
Auf der IAA wird er sicher zu sehn sein. Ich wohn ja in Frankfurt und gehe auf jeden fall wieder hin 🙂
Der V12 TDI soll aber erst 2009 oder 2010 nach Deutschland kommen soweit ich weiß.
MfG
Shahbal
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
..heute gespräch mit gebietsleiter wg. q7, zitat " ist mir zu teuer, ich fahre 70 000km im jahr" - tja, die vertreter werden das wägelchen wohl nicht goutieren :-)(was ich jetzt als vorteil sehe ...)
Was ist jetzt die Aussage dieses Postings im Zusammenhang mit dem Thread "Audi Q7 V12 TDI"?
Übrigens, wenn Du dem ersten Teil des Satzes ein Verb hinzufügst, versteht man auch eher was genau Du damit sagen willst. Ich kann es nur erahnen.
Hallo,
jetzt lese ich was von 2009 oder 2010 Auslieferung Q7 V12 ... käme mir sehr gelegen, weil ich erst gegen 2009 (mitte/ende) auf einen SUV umsteigen wollte.
Irgendwann habe ich hier schonmal was davon gelesen, dass einem Kunden vom Händler eine Umbestellung seines 4,2 TDi auf V12 angeboten wurde ... was mich da interessiert - gibt es schon Preise zum V12?
Oder ungefähre Angaben?
Würd mich jetzt schwer interessieren, dann kann ich schonmal mich Gedanklich drauf einstellen ;-)
Grüße
Jenlain
...sollte heißen, dass die kilometerkosten für den q7 v12 und auch für die anderen modelle für (dienstliche) vielfahrer direkt (wenn sie selbst zahlen) oder indirekt (sie werden keinen q7 bekommen) zu hoch sind. ich halte es auch so: er wird nur am WE gefahren und zur arbeit der 4-zylinder ......
@ jenlain
ich habe bisher nirgendswo preise finden können. wenn man sich den aufpreis von der 3 liter kuh auf die 4,2 liter kuh ansieht (dürften rd. € 20000 sein, oder), dann kannst du dass für die 12er kuh mindestens auch nochmal draufhauen. ich denke, eine satte T€ 100 dürfte bei einer adäquaten ausstattung schon am start sein.....
meine letzte info aus dem Netz war, dass man ab Ende 2008 bestellen kann und die 12er Kühe dann wohl vor den Werksferien 2009 noch ausgeliefert werden könnten, was dann dem Modelljahr 2010 entsprechen würde.
andy
Na,ja bei einen Preis für einen gut ausgestatteten 4,2 TDI von 115.000,- Euro brutto in Österreich wären 20.000,- Euro
Aufpreis schon gewaltig.
Kämmen wir bei uns auf 135.000,- Euro brutto für einen V12TDI Audi Q7!!!
Wäre für meinen Geschmack etwas zu viel.
Noch dazu wo der Q7 leider für mich nicht in Frage kommt da wir öfters zu fünft unterwegs sind.
Richtig gefallen hat mit die Aussage vorher im Thread das ich das "hochwertigere" Auto nur am Wochenende benütze.
Heißt wohl unter der Woche fahre ich mit Vierzylinder "Pumpe Düse" durch die Gegend wegen Sprit oder sonstige Kosten und nur
am Wochenende mit den V12TDI!
Macht das Sinn in der Realität außer im Internet Forum ?????????????????
Wenn man davon ausgeht das so ein Luxusfahrzeug netto mindestens 115000 Euro kostet und ich zwei Jahre nur am Wochenende damit fahre
Zweifel ich sehr.
Nach zwei Jahre ist die "Luxuskiste" so ca 75000 Euro Wert. Gibt pro Jahr für das Umherstehen unter der Woche einen Wertverlust von jährlich
20000 Euro!!!!!
Da würde ich eher noch verstehen wenn man sagt im Sommer fahre ich 911 oder Maserati quattroporte und im Winter einen Luxus SUV.
Aber wenn ich bar oder die Leasingrate für ein Auto im Format Q/ V12TDI leisten kann, "Gurke" ich sicher unter der Woche nicht mit
einen vierZylinder um herum.