Audi Q7 3.0 o. 4.2 TDI / Facelift oder vor Facelift
Hallo Leute,
ich würde gerne auf eine Q umsteigen, es muss ein 6-7 Sitzer sein.
Jetzt ist meine Frage, 3.0 TDI oder lieber den 4.2 TDI, Facelift oder vor Facelift ?
was er haben muss ist: ACC, RückFahrkamera,6-7 Sitze, Luftfahrwerk, Keyless Go, Keyless Entry, Elektrische heckklappe, Scheibenrollos, Xenon, Leder (Alcantara oder normal) Farbe: schwarz o. braun)
Das sind erstmal die wichtigsten Punkte für mich.
Bis zu welchem KM/Stand kann man diese kaufen ?
Worauf sollte man achten ?
Wäre super wenn ihr mir euere Erfahrungen mitteilen würdet.
Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mrco99 schrieb am 10. Oktober 2017 um 15:13:07 Uhr:
Panoramadach fande ich auch recht angenehm aber wenn da Probleme gibt werde ich eher einen mit normalen Schiebedach nehmen....
Das Panoramadach IST das normale Schiebedach, entweder das oder keins. 🙂
54 Antworten
Moin.
Also bei gut unter 20tkm im Jahr und einer „regelmäßigen“ täglich gefahrenen Strecke von 2x 15km würde ich ernsthaft über einen Benziner nachdenken. Den großen Diesel fährst du dir kaputt.
Ich habe ein ähnliches Profil wie du mit ca. 13tkm im Jahr und mich für den 4.2FSI entschieden, bisher ohne Probleme. Einzig die Batterie lade ich zwischen durch das Diese eben mal wirklich voll wird...
Gruß
Bernd
Zitat:
@David797 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:50:32 Uhr:
Hey Mrco99
Also wir haben unsere q7 vor 2 Jahren gekauft mit 74000km 4.2 tdi 8 Gang Getriebe FL Model jetzt haben 116000 km drauf. Damals war die Bremsen Komplet neu gemacht. Im April 2017 bei TÜV gewesen ohne irgendwas TÜV bekommen. Bremsen noch 50 %.Verbraucht durchschnittlich 12,5 Liter.
Wir sind voll zufrieden. Vorhin hatten wir auch a6 Avant 3.0 tdi ging gut aber für die Q hatten wir den V8 genommen. Viel Glück bei suche
Hey David797,
vielen Dank !
genau solch einen Wagen suche ich, einfach nur Tanken und die Verschleißteile Warten!
Dann weiterhin gute und Reperaturfreie Fahrt !
Kaum zu glauben das die Q 12,5L im DUrchschnit hat, mein Audi A6 3.0 TDI hat auch im Durschnitt seine 11,9L.
Zitat:
@David797 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:55:00 Uhr:
Hier paar Bilder
Mit der Außenfarbe könnte ich mich anfreunden aber der Rest ist genau mein Fall, vor allem Innen !!!
Sehr schönes Auto !
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:23:02 Uhr:
Moin.Also bei gut unter 20tkm im Jahr und einer „regelmäßigen“ täglich gefahrenen Strecke von 2x 15km würde ich ernsthaft über einen Benziner nachdenken. Den großen Diesel fährst du dir kaputt.
Ich habe ein ähnliches Profil wie du mit ca. 13tkm im Jahr und mich für den 4.2FSI entschieden, bisher ohne Probleme. Einzig die Batterie lade ich zwischen durch das Diese eben mal wirklich voll wird...
Gruß
Bernd
Moin,
ja Über einen Benziner hatte ich auch wieder nachgedacht, vor allem weil man da den Klang hat.... aber bei mir ist es so das wir gut 10K im Jahr Fahren + meist 2x nach Bosnien, Kroatien und Serbien runterfahren, da kommen auch nochmal gut 5k Pro Urlaub zusammen und da finde ich haut es richtig rein, hab das ganze mal mit meinem Cayene Turbo S gemacht 🙄, 17,9L war der durschnit bei 150 Tempomat.
Es soll nicht so wirken als wenn ich mir ein Auto kaufen will was ich nicht Tanken soll, aber das Geld habe ich nachdem Porsche gelernt kann man wirjlich schöner ausgeben als für Ultimate 102.😁
Ist es nicht so das wenn ich den Partikelfilter und ganzen Kats rausnehme der Motor solche kurz Strecken ohne Probleme fahren kann weil sich nichts mehr Staut ?
Gruß
Ähnliche Themen
Was machste dann beim TÜV alles wieder einbauen ?? Das ist nicht mal eben . Ich finde hier den Vergleich mit mem A6 etwas sorry aber schwachsinnig wir reden hier über ein paar hundert Kilo Gewichts Unterschied plus Riesen Bereifung und und und . Die auch wiegt schon im leer Gewicht zumindest meiner 2.7 Tonnen 4.2 fsi .
An der Stelle möchte ich noch was anderes sagen,
erst einmal Vielen Dank für so viele antworten auf mein Thread!
Und ich muss sagen das mir das Q7 Forum sehr sehr gut gefällt, weil ich bisher keinen Chaoten hier hatte der irgendeinen Blödsinn erzählt oder dumme Kommentare von sich gibt !!!
Coole Jungs und Mädels seid ihr !
Zitat:
@taylanc2 schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:42:04 Uhr:
Was machste dann beim TÜV alles wieder einbauen ?? Das ist nicht mal eben . Ich finde hier den Vergleich mit mem A6 etwas sorry aber schwachsinnig wir reden hier über ein paar hundert Kilo Gewichts Unterschied plus Riesen Bereifung und und und . Die auch wiegt schon im leer Gewicht zumindest meiner 2.7 Tonnen 4.2 fsi .
Hey,
das mit dem Tüv ist kein Probelm, ich baue das ganze nicht einfach aus.
In den Partikelfilter kommt ein Ersatzrohr rein, die Katatrappen sind außen gefüllt und geben den gleichen Klang beim Klopfen ab wie wenn es echte wären, außerdem kommt auf die ganzen Attrappen eine Lasergravur die ich mir dann aus einem Gutachten für eine Sportanlage für den Q7 raushole.
Ich war nicht im Negativen erschrocken, sondern im Positiven überrascht das der 4,2 TDI eine solch kleinen mehrverbrauch hat dafür das er (in meinen Augen)so viel mehr bietet als der A6!
Gruß
Aber die abgaswerte stimmen dann doch nicht mehr . Was machste wenn du den Wagen wieder verkaufst . Ich mein ist deine Sache aber der Ärger nachher und dann noch eine nr die gar nicht zum Teil gehört . Überleg dir das nochmal . Will nicht den moralapostel Spiel aber lohnen tut sich das nicht wirklich .
Ja, stell dir nur mal vor, ein Unfall mit Todesfolge und der Staatsanwalt zerkloppt die Kuh und stellt fest das die Zulassung erloschen ist...
Von der Steuerhinterziehung mal ganz abgesehen ...
Fabrikatsnummer gefälscht...
Junger Vater. Viel Glück.
Dann würd ich lieber mal auf die Bahn mit dem Eimer und den 8ender mal den Marsch blasen . Hast was Fun und der Partikelfilter ist auch wieder frei 😉
Thema Spritverbrauch :
Meine Kuh nimmt sich bei 140-160 auf der Bahn ca. 14L/100km.
Und was ich hier so gelesen habe braucht die Dieselkuh annähernd genauso viel.
Gruß
Bernd
Morgen Bernd so wie ich oben geschrieben habe unsere in 2 Jahren was wir die fahren 80% Autobahn 12,5L/100km. Ich finde der Verbrauch ich ok. Q7 ist super Auto für lange Strecken. Eine Frage hätte ich. Ich habe keine richtige standheizung nur die zuheizer steht drin. Ist möglich die umbauen auf richtige Standheizung? Danke
Moin.
Ist, glaube ich, nur eine Frage der Codierung.
Gruß
Bernd
Zitat:
@taylanc2 schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:15:42 Uhr:
Aber die abgaswerte stimmen dann doch nicht mehr . Was machste wenn du den Wagen wieder verkaufst . Ich mein ist deine Sache aber der Ärger nachher und dann noch eine nr die gar nicht zum Teil gehört . Überleg dir das nochmal . Will nicht den moralapostel Spiel aber lohnen tut sich das nicht wirklich .
Hey,
ich verstehe was du meinst bzgl. Abgaswerte etc., nur ist es für den Motor viel gesünder ohne DPF zufahren.
Beim Verkauf würde ich Ihn natürlich wieder auf Serie umbauen, AGA runter und die alte wieder rein.
Ich hatte das bei meinem BMW E61 535D gemacht gehabt und muss sagen das der Wagen wunderbar gefahren ist trotz 350.000 km, nach der Abstimmung hat er auch so nicht mehr gerußt ausser kurz bei Vollgas.
Ich muss dir recht geben, man bewegt sich da auf sehr dünnem Eis bzgl. Steuerhinterziehung und Gutachten, aber wann würde jemand einen Q7 kontrollieren auf solche sachen ?
Gruß
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:59:20 Uhr:
Ja, stell dir nur mal vor, ein Unfall mit Todesfolge und der Staatsanwalt zerkloppt die Kuh und stellt fest das die Zulassung erloschen ist...Von der Steuerhinterziehung mal ganz abgesehen ...
Fabrikatsnummer gefälscht...
Junger Vater. Viel Glück.
Da muss ich dir Recht geben, von solch einem Fall bin ich natürlich nicht ausgegangen und ich hoffe das es weder mir noch irgeneinem anderen Autofahrer passiert was den Unfall mit Todesfolge angeht!
Lassen wir mal die AGA weg und sagen wir nur DPF raus, da kann doch keiner sagen das dieser den Unfall erzeugt hat bzw. das es dadurch zu dem Unfal gekommen ist, oder sehe cih das falsch?
gruß