Audi Q7 3.0 o. 4.2 TDI / Facelift oder vor Facelift

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Leute,

ich würde gerne auf eine Q umsteigen, es muss ein 6-7 Sitzer sein.

Jetzt ist meine Frage, 3.0 TDI oder lieber den 4.2 TDI, Facelift oder vor Facelift ?
was er haben muss ist: ACC, RückFahrkamera,6-7 Sitze, Luftfahrwerk, Keyless Go, Keyless Entry, Elektrische heckklappe, Scheibenrollos, Xenon, Leder (Alcantara oder normal) Farbe: schwarz o. braun)
Das sind erstmal die wichtigsten Punkte für mich.

Bis zu welchem KM/Stand kann man diese kaufen ?
Worauf sollte man achten ?

Wäre super wenn ihr mir euere Erfahrungen mitteilen würdet.

Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mrco99 schrieb am 10. Oktober 2017 um 15:13:07 Uhr:



Panoramadach fande ich auch recht angenehm aber wenn da Probleme gibt werde ich eher einen mit normalen Schiebedach nehmen....

Das Panoramadach IST das normale Schiebedach, entweder das oder keins. 🙂

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Priesik schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:42:32 Uhr:


Soweit mir bekannt gibt es beim Audi Q7 4L Tip- und Multitronicgetriebe! Von DSG weiß ich nichts, wird wohl aber im 4M angeboten werden.

Das Multitronic Getriebe ist Stufenlos, hat aber keine zweite Kupplung wie beim DSG.

ist es denn vom schalten in etwa wie beim DSG oder ist es dieses verzögerte schalten ?

Also ich weiß das es beim Q5 3,0 TDI DSG im Auto gab, deswegen war meine Frage ob der Q7 dies auch hat.
Ist das STufenlose 8-Gang Getriebe denn wenigstens robust ?

den Q7 gibt es nur mit 6 oder 8 Gang Tiptronic. Ausnahme der 3,8 FSI als Handschalter.
Ich würde dir ein Faceliftmodel empfehlen. Gerade auch beim 4,2 Tdi wegen des überarbeiteten Motors und dem geringeren Verbrauch. Die Faceliftmodelle sind gerade auch wegen der überarbeiteten Motoren, 8 Gang und weniger Krankheiten aus meiner Sicht mehr zu empfehlen.

Ich fahre einen 3,0 Tdi mit 245 PS, der Ausstattung die du auch möchtest und bin sehr zufrieden, kann aber deinen Wunsch nach dem V8 gut verstehen. Bedenke aber, dass du höhere Unterhaltskosten hast und er absolut keine Kurzstrecken auf Dauer mag.

Moin.

Also wenn du im A6 schon ein „bischen“ Druck vermisst dann „muss“ es der Achtender werden da die Kuh einfach nochmal ne halbe Tonne mehr auf die Waage bringt.

Und die „große“ Kuh gibt es ausschließlich mit einer TipTronic, bis ca. Ende 2009 mit 6, beim FL mit 8 Gängen. Geschmacksache ...
Auf Bundesstraßen ist mir das 6Gang lieber weils nicht so rumzappt.

Gruß

Bernd

Zitat:

@Breslauer01 schrieb am 12. Oktober 2017 um 18:26:48 Uhr:


den Q7 gibt es nur mit 6 oder 8 Gang Tiptronic. Ausnahme der 3,8 FSI als Handschalter.
Ich würde dir ein Faceliftmodel empfehlen. Gerade auch beim 4,2 Tdi wegen des überarbeiteten Motors und dem geringeren Verbrauch. Die Faceliftmodelle sind gerade auch wegen der überarbeiteten Motoren, 8 Gang und weniger Krankheiten aus meiner Sicht mehr zu empfehlen.

Ich fahre einen 3,0 Tdi mit 245 PS, der Ausstattung die du auch möchtest und bin sehr zufrieden, kann aber deinen Wunsch nach dem V8 gut verstehen. Bedenke aber, dass du höhere Unterhaltskosten hast und er absolut keine Kurzstrecken auf Dauer mag.

Hey,

danke sehr !
Ja die Unterhaltskosten sind bei den Steuern, Versicherung und Verschleiß höher, aber ein Kollege von mir ist bei VW und meinte das der 4.2TDI ein sehr guter und robuster Motor ist.

Also in bezug auf Kurzstrecke, meine Frau bekommt das Auto für den Alltag (Kinder in den Kindergarten, andere Sachen erledigen) da ist schon einiges an Kurzstrecke dabei, wobei unser A6 die Strecken ohne mucken machen oder ist da ein Unterschied zwischen 3.0 und 4.2 TDI?

Bei uns ist halt das 3 Kind unterwegs und ich brauche einen 7-Sitzer, es gibt aber ncihts schönes ausser die QUH ( meine Meinung ) und dazu kommt das wir 2 mal im Jahr nach Bosnien/Kroatien und Serbien fahren und da auch gut 6000 KM machen, da ist es mit 3 Kindern schon wichtig genug Platz auf den Sitzen zuhaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 12. Oktober 2017 um 22:20:39 Uhr:


Moin.

Also wenn du im A6 schon ein „bischen“ Druck vermisst dann „muss“ es der Achtender werden da die Kuh einfach nochmal ne halbe Tonne mehr auf die Waage bringt.

Und die „große“ Kuh gibt es ausschließlich mit einer TipTronic, bis ca. Ende 2009 mit 6, beim FL mit 8 Gängen. Geschmacksache ...
Auf Bundesstraßen ist mir das 6Gang lieber weils nicht so rumzappt.

Gruß

Bernd

Moin Bernd,

ja der A6 mit 3.0TDI reicht so völlig aus, nur wenn man dann mal etwas drauf latschen möchte passiert da fast nichts.... deswegen denke ich auch ist der V8 in meinem Fall der richtige Motor.

Danke dir !

Gibt es bei dem Faceliftmodel 4.2 TDI irgendwelche Kinderkrankheiten ? oder wtas worauf man achten sollte ?

Und verkauft eventuell einer hier solch einen Q7?

Moin.

Na ja, mir reicht der Achtender auch „so“.
;-())

Aber so n LKW ist halt in 3,2,1 Geschichte...

Bekannnte „Krankheiten“ sind die Sensoren des DPF und man muss die Einspritzdüsen regelmäßig prüfen bzw. auslesen lassen.

Bezüglich der Kurzstrecke hat der Große einfach mehr Masse, Öl ect. und dementsprechend dauert einfach länger bis er warm wird. Zumal der ja dann auch nicht so gefordert werden muss...
Das führt dann u. U. zu „wundersamer“ Ölvermehrung... Unschön.

Einfach mal (probe)fahren... ;-())

Gruß

Bernd

Ich finde den 4.2 TDI auch die beste Motorwahl kommt eben immer drauf an was man an Budget hat und was man an Strecke fährt. Fahre etwa 60.000 im Jahr da wäre der mir zu kostenintensiv gewesen. Ausreichend ist der 3.0 definitiv ähnlich ein 2.0 TDI im Golf. Aber mehr ist natürlich immer besser. Viel Erfolg bei deiner Suche!

Zitat:

@Crystalised schrieb am 13. Oktober 2017 um 17:55:02 Uhr:


Ich finde den 4.2 TDI auch die beste Motorwahl kommt eben immer drauf an was man an Budget hat und was man an Strecke fährt. Fahre etwa 60.000 im Jahr da wäre der mir zu kostenintensiv gewesen. Ausreichend ist der 3.0 definitiv ähnlich ein 2.0 TDI im Golf. Aber mehr ist natürlich immer besser. Viel Erfolg bei deiner Suche!

Hey,

also bei mir sind es zwischen 13 - 18K im Jahr, also nicht so viel.
Vom Unterhalt her tut sich da denke ich nciht viel beim Sprit und den Sachen, ich denke nur bei dem Verschleiß wird sich was tun.

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 13. Oktober 2017 um 17:40:29 Uhr:


Moin.

Na ja, mir reicht der Achtender auch „so“.
;-())

Aber so n LKW ist halt in 3,2,1 Geschichte...

Bekannnte „Krankheiten“ sind die Sensoren des DPF und man muss die Einspritzdüsen regelmäßig prüfen bzw. auslesen lassen.

Bezüglich der Kurzstrecke hat der Große einfach mehr Masse, Öl ect. und dementsprechend dauert einfach länger bis er warm wird. Zumal der ja dann auch nicht so gefordert werden muss...
Das führt dann u. U. zu „wundersamer“ Ölvermehrung... Unschön.

Einfach mal (probe)fahren... ;-())

Gruß

Bernd

Moin,

ja ein achtender ist immer ein komplett anderes Fahrgefühl als ein 6 Zylinder.... das war jetzt auch bisher die kleinste Maschine in unseren Familien Autos, bisher immer V10 oder V8 Turbo gefahren und da kann iich sagen das ein V8 ganz anders arbeitet und sichbei normal bis etwas schnellerer Fahrweise nicht mal im geringsten sntrengen muss.

DPF wollte ich eigentlich eh raus haben, dann denke ich wird der Sensor in meinem Fall kein Problem sein oder ?

also im schnitt besteht die kurzstrecke aus 15 km pro strecke, gilt das noch als extrem kurzstrecke ?
Am Wochenende fahren wir immer mal paar Kilometer mehr damit der dicke auch mal die AB sieht und sich frei machen kann.

Ich werde gleich mal gucken welcher Händler in der Umgebung so einen stehen hat.

Noch eine weitere Frage, wie sieht das mit den 2 hinteren Sitzen aus, kann man da sitzen oder sind das nur so Notsitze ?

LG

Hi also dritte sitzreihe maximal 1.60 m danach wird's eng ! 🙂

Zitat:

@taylanc2 schrieb am 16. Oktober 2017 um 15:47:06 Uhr:


Hi also dritte sitzreihe maximal 1.60 m danach wird's eng ! 🙂

Also ist es für Kleinkinder i.O.?!

Danke

Hey Mrco99
Also wir haben unsere q7 vor 2 Jahren gekauft mit 74000km 4.2 tdi 8 Gang Getriebe FL Model jetzt haben 116000 km drauf. Damals war die Bremsen Komplet neu gemacht. Im April 2017 bei TÜV gewesen ohne irgendwas TÜV bekommen. Bremsen noch 50 %.Verbraucht durchschnittlich 12,5 Liter.
Wir sind voll zufrieden. Vorhin hatten wir auch a6 Avant 3.0 tdi ging gut aber für die Q hatten wir den V8 genommen. Viel Glück bei suche

Hier paar Bilder

Für Kleinkinder perfekt und platzt für ein Buggy ist auch noch im Kofferraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen