Audi profies aufgepasst !!!!!!!!!!!!

Audi A4 B7/8E

hey leute viele gruesse aus georgien.

hab mir nen a4 2002 1.8 t multitronik zugelegt mit 105.000 km aus amerika.
tolle karre nur ein verdammtes problem.
das multitronik.
so ..so.
also fange ich an zu fahren gibt es die ersten 1 bis 2 stunden kein problem aber dann wenn der wagen schon gut heiss gefahren ist faengt das getriebe aus dem stillstand
wenns in der D also drive position ist sich nicht zu bewegen also noch mal....
der wagen steaht ist im gang D lasse das pedal los und muss von 5 bis manchmal 30 sekunden warten das er losfeahrt aber gib ich etwas gas so gibs direkt einen heftigen stoss und die forder reifen quitschen.ist man bergauf ist es am beschissensten der wagen rollt zueruck da muss man immer die handbremse zur hand haben.

!!!! aber im R also rueckwerts hats keine probleme rukt uebehaupt nich

eine sache ist woll das oel im getriebe. also brauche neues cvt oel.
oder der tsu also der komputer
oder irgendwas anderes .
in georgien gibs kein normales audi center .die hatten keine ahnung.

bitte leute vielleicht koennt ir mir helfen

Beste Antwort im Thema

LOL geile Automatik wo man im Straßenverkehr nicht mal zum Stillstand kommen darf ......

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von devid


von 5 bis manchmal 30 sekunden warten das er losfeahrt

Hab ich auch, aber nur manchmal wenns kalt ist im Winter.

Das ist der Schieberkasten, der kaputt ist. Austausch kostet hier in D mehr als 1000 €.

Mich stört das nicht weiter - was sind schon 5 bis 30 Sekunden 😁 Du darfst nur nicht den Fehler machen, und auf der Gegenfahrbahn anhalten (beim Abbiegen z.B.) in der Annahme, dass du ja sofort weiter fahren kannst - das könnte tragisch enden...
Joki

LOL geile Automatik wo man im Straßenverkehr nicht mal zum Stillstand kommen darf ......

*was sind schon 5 bis 30 Sekunden* also da kann ich auch nur schmunzeln.

Ab in die Werkstatt!

Zitat von unserem Joki:

"Mich stört das nicht weiter - was sind schon 5 bis 30 Sekunden Du darfst nur nicht den Fehler machen, und auf der Gegenfahrbahn anhalten (beim Abbiegen z.B.) in der Annahme, dass du ja sofort weiter fahren kannst - das könnte tragisch enden..."
Joki

Kompliment, du bist ein Meister des trockenen Humors!

Freundliche Grüße
klangbild

Ähnliche Themen

Ich habe das jetzt so verstanden das es 2 optionen gibt.
Entweder 5-30 Sekunden warten oder Gas geben und nen Burnout hinlegen.
Solltest du also im Gegenverkehr zum stehen kommen würde ich doch den Burnout vorziehen :-).

Nein, nein, der Burnout kommt nur, wenn du GLÜCK hast! Normalerweise kannst du innerhalb der Wartezeit von 5 bis 30 Sekunden gar nichts machen - der Wagen nimmt weder Gas an, noch kuppelt er ein - was die Sache so haarig macht...
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Nein, nein, der Burnout kommt nur, wenn du GLÜCK hast! Normalerweise kannst du innerhalb der Wartezeit von 5 bis 30 Sekunden gar nichts machen - der Wagen nimmt weder Gas an, noch kuppelt er ein - was die Sache so haarig macht...
Joki

na wat machsde mit deiner kiste dann noch auf der straße😕du mega verkehrshindernis, du😁 hauptsache ik hab n braunes lenkrad,mann,mann,mann.....🙄

Bitte nicht so hochnäsig 😁 ...oder soll zukünftig auch einmal pro Jahr ein Reaktionstest Pflicht werden, und wer weniger als 80% vom Bestwert schafft, darf nur noch auf Schusters Rappen...

Wie gesagt, bei mir tritt die große Wartezeit (um 30 s) nur ein, wenn's draußen kalt ist und das Getriebe kalt ist. Dann kann man doch gefahrlos mit laufendem Motor gepflegte 30 s warten (bis Madame Multitronic, die Zicke, in Stimmung ist) und dann ganz normal losfahren.

Wenn der Schieberkasten beim Anhalten nachschiebt, tritt danach ebenfalls eine Wartezeit ein, die ist allerdings recht kurz und liegt bei etwa 3-5 s - so lange dauert es auch, wenn Spezialisten mit Schaltgetriebe immer wieder mal den Motor abwürgen 😉
Joki

Hehe,
Joker bringt die Leute wieder zum Schmunzeln. Deine Vorliebe zur MT werde ich wohl nie verstehen. 😕

So langsam bin ich richtig froh ein Schaltgetriebe zu haben. Wie oft steht Ihr an der Ampel und alle hinter Euch hupen? Da können 30sec. doch sehr lang sein.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Bitte nicht so hochnäsig 😁 ...oder soll zukünftig auch einmal pro Jahr ein Reaktionstest Pflicht werden, und wer weniger als 80% vom Bestwert schafft, darf nur noch auf Schusters Rappen...

Wie gesagt, bei mir tritt die große Wartezeit (um 30 s) nur ein, wenn's draußen kalt ist und das Getriebe kalt ist. Dann kann man doch gefahrlos mit laufendem Motor gepflegte 30 s warten (bis Madame Multitronic, die Zicke, in Stimmung ist) und dann ganz normal losfahren.

Wenn der Schieberkasten beim Anhalten nachschiebt, tritt danach ebenfalls eine Wartezeit ein, die ist allerdings recht kurz und liegt bei etwa 3-5 s - so lange dauert es auch, wenn Spezialisten mit Schaltgetriebe immer wieder mal den Motor abwürgen 😉
Joki

Also Joker du weißt ja das ich deine lieb zu MT teile,

aber mit diesem Beitrag hast du dir dahingehend sicherlich keinen Gefallen getan.

In meinem Augen bist du auch ein ganz klares Verkehrhindernis. Ic möchte auch gar nicht daran denken, wenn du mit 4 Personen ( wenn es kalt ist) in einen brenzliche Situation kommst.

Da hilft dir dein imaginärere Reaktionstest auch nichts mehr.

Warum lässt du das Teil nicht reparieren?

Wie oft wirst du an der Ampel angehupt, weil alle denke das du träumst?

*kopfschüttel*

Bei mir zickt sie ja wie gesagt nur alle heilige Zeit (beim TE anscheinend öfter) - und nur wenns kalt ist und bei Kaltstart, und dann nur ab und zu...

Alles immer gleich reparieren lassen... Das ist wie mit dem Ölwechsel nach Vorschrift (rotes Tuch für mich 😁) - ist nichts anderes als ne Versicherung, dass der Motor "ewig" hält, aber in Wahrheit nur eine Beruhigung des eigenen Gewissens, denn dann geht er halt an was anderem kaputt.

Und wie ich immer wieder betone: Wer sich gegen alles und jedes versichern lassen würde, ist am Monatsende pleite! Was ist schon dabei, 1x in 2 Jahren wenn man wie ich sehr viel fährt oder 1x in 10 Jahren, wenn man wie die meisten nur 10-15 tkm p.a. fährt, liegen zu bleiben, und dann nur das zu reparieren was wirklich ausgefallen ist?

Was ist schon dabei? Wer dauernd 200+ kmh fährt, geht statistisch gesehen ein viel höheres Risiko ein 🙂 Also bitte schön die Kirche im Dorf lassen mit der "gefährlichen" MT 😉

...und wie schon gesagt: Die meisten in D fahren ja noch Handschalter - und wenn die sich mal verschalten oder Motor abwürgen, dann sind sie auch (kurz) ein Verkehrshindernis 😛
Joki

ja aber keine 30 sek lang 😁 es gibt von audi gute automaten und es gibt die mt mehr sag ich dazu nich 😛

...schließlich, was ist mit denen (Handschalter), die bei jedem Stopp auskuppeln und in den Leerlauf schalten, um das Ausrücklager zu schonen, und dann 10 s brauchen, bis sie bei grün wieder startklar sind?

...oder die, die die moderne Start-/Stopp-Automatik simulieren, und absichtlich den Motor an Ampeln ausschalten? Die brauchen noch viel länger, bis sie anrollen 😛

...und ganz nebenbei gesagt, mehr als 50% der Leute beschäftigen sich an der Ampel nicht mit dem Rotlicht, sondern mit anderen Dingen (ich will jetzt nicht sagen, dass das geschlechterabhängig ist 😁) - die kriegen von Haus aus verspätet mit, wenns wieder grün ist...

Und dann die Fraktion der 70+ Fahrer, deren Reaktionen schon bei voller Konzentration einer Schlaftablette ähneln 😛, für die sollte man auch Verständnis haben, und den Straßenverkehr nicht mit irgendwelchen Autorennen verwechseln 😎
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen