Audi music interface und Adapterkabel Lightning
Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.
In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.
Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...
Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?
Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?
Beste Antwort im Thema
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
928 Antworten
Das gelbe funktioniert
Angestoßen durch die hier eh schon vielfach besprochene Bluetooth Rausch-Problematik, hab ich mich während der letzten Wochen mit den div. Anbindungsmöglichkeiten per AMI beschäftigt.
Um den Kabelsalat bestmöglich zu entwirren, hab ich einfach mal so ziemlich alle mit einem iPhone möglichen Varianten getestet ... :-) Testobjekte waren ein Audi RS3 (BJ 3/2016), Audi MMI touch+, Audi Sound System und iPhone 6 mit Apple Music.
Bleibt zwar zu hoffen, dass mit dem Facelift die zugrunde liegende Bluetooth-Problematik gelöst wird ... vielleicht helfen meine Erkenntnisse aber bis dahin trotzdem noch jemandem weiter. Folgende Kabel hab ich getestet (auf dem Bild v.l.o.n.r.u.):
- 4F0 051 510 R (AMI -> Apple Dock Connector (rot), bestellt von http://www.suwtec.de/iPod-iPhone-iPad-Adapter-fuer-Audi-AMI-2G_4 )
- 4F0 051 510 AL (AMI -> Apple Lightning Connector (gelb), bestellt beim Händler, siehe https://shops.audi.com/.../...-und-usb-gelbe-t%C3%BClle-4f0051510am-11 )
- 4F0 051 510 AB (AMI -> USB, bestellt beim Händler, im Set mit 4F0 051 510 AL, siehe obiger Link)
- 4F0 051 510 T (AMI -> Klinke, bestellt beim Händler, siehe https://shops.audi.com/.../...%BCr-3-5-mm-klinkenstecker-4f0051510t-10)
- Original Apple Dock -> Lightning Adapter, bestellt von https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...
- Original Apple USB -> Lightning Kabel, wird mit iPhone mitgeliefert
- Lightning Verlängerungskabel, bestellt von https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Fazit:
Die einzig voll funktionierende Variante war (zumindest für mich) die Kombination aus 4F0 051 510 R + Dock -> Lightning Adapter. Damit lässt sich Apple Music in vollem Umfang über das MMI steuern UND Covers werden angezeigt. Das Handy wird geladen, auch das Lightning Verlängerungskabel funktioniert in dieser Konstellation.
4F0 051 510 AL war eine Enttäuschung, denn obwohl auf der Audi Website vom Apple Lizenzchip die Rede war, werden bei mir nur die Standardcovers (Pop, Alternative, ...) angezeigt. Abgesehen davon lässt sich Apple Music aber voll steuern, das Handy wird geladen und auch das Lightning Verlängerungskabel funktioniert damit. Nur eben keine Covers ...
Größter Reinfall war 4F0 051 510 AB + USB -> Lightning Kabel. "Das Gerät wird nicht unterstützt." ... kann man sich also getrost sparen.
Last but not least, die Klinke-Variante (4F0 051 510 T): Funktioniert grundsätzlich, es stehen aber natürlich keinerlei Funktionen über das MMI zur Verfügung. Dürfte also maximal eine Variante für Leute sein, die nicht (so wie ich :-)) wegen ihres Autos von Spotify auf Apple Music umgestiegen sind, und die einfach nur Musik rauschfrei vom Handy ins Auto bekommen wollen.
Alle vier AMI-Anschlusskabel haben die Musik nämlich ohne das "Bluetooth-Rauschen" wiedergegeben. Daran hat aber vermutl. eh niemand gezweifelt. :-) Getestet u.a. mit dem genannten "Birdy - People Help The People" und einem Testsound, der auch mal hier im Forum verlinkt wurde.
Falls jemand Interesse am 4F0 051 510 AL oder 4F0 051 510 AB hat, gerne melden ... hab dafür keine Verwendung, vielleicht wills ja wer andrer probieren. ;-)
Zitat:
@niubi schrieb am 14. Juni 2016 um 16:28:46 Uhr:
Angestoßen durch die hier eh schon vielfach besprochene Bluetooth Rausch-Problematik, hab ich mich während der letzten Wochen mit den div. Anbindungsmöglichkeiten per AMI beschäftigt.Um den Kabelsalat bestmöglich zu entwirren, hab ich einfach mal so ziemlich alle mit einem iPhone möglichen Varianten getestet ... :-) Testobjekte waren ein Audi RS3 (BJ 3/2016), Audi MMI touch+, Audi Sound System und iPhone 6 mit Apple Music.
Bleibt zwar zu hoffen, dass mit dem Facelift die zugrunde liegende Bluetooth-Problematik gelöst wird ... vielleicht helfen meine Erkenntnisse aber bis dahin trotzdem noch jemandem weiter. Folgende Kabel hab ich getestet (auf dem Bild v.l.o.n.r.u.):
- 4F0 051 510 R (AMI -> Apple Dock Connector (rot), bestellt von http://www.suwtec.de/iPod-iPhone-iPad-Adapter-fuer-Audi-AMI-2G_4 )
- 4F0 051 510 AL (AMI -> Apple Lightning Connector (gelb), bestellt beim Händler, siehe https://shops.audi.com/.../...-und-usb-gelbe-t%C3%BClle-4f0051510am-11 )
- 4F0 051 510 AB (AMI -> USB, bestellt beim Händler, im Set mit 4F0 051 510 AL, siehe obiger Link)
- 4F0 051 510 T (AMI -> Klinke, bestellt beim Händler, siehe https://shops.audi.com/.../...%BCr-3-5-mm-klinkenstecker-4f0051510t-10)
- Original Apple Dock -> Lightning Adapter, bestellt von https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...
- Original Apple USB -> Lightning Kabel, wird mit iPhone mitgeliefert
- Lightning Verlängerungskabel, bestellt von https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Fazit:
Die einzig voll funktionierende Variante war (zumindest für mich) die Kombination aus 4F0 051 510 R + Dock -> Lightning Adapter. Damit lässt sich Apple Music in vollem Umfang über das MMI steuern UND Covers werden angezeigt. Das Handy wird geladen, auch das Lightning Verlängerungskabel funktioniert in dieser Konstellation.4F0 051 510 AL war eine Enttäuschung, denn obwohl auf der Audi Website vom Apple Lizenzchip die Rede war, werden bei mir nur die Standardcovers (Pop, Alternative, ...) angezeigt. Abgesehen davon lässt sich Apple Music aber voll steuern, das Handy wird geladen und auch das Lightning Verlängerungskabel funktioniert damit. Nur eben keine Covers ...
Größter Reinfall war 4F0 051 510 AB + USB -> Lightning Kabel. "Das Gerät wird nicht unterstützt." ... kann man sich also getrost sparen.
Last but not least, die Klinke-Variante (4F0 051 510 T): Funktioniert grundsätzlich, es stehen aber natürlich keinerlei Funktionen über das MMI zur Verfügung. Dürfte also maximal eine Variante für Leute sein, die nicht (so wie ich :-)) wegen ihres Autos von Spotify auf Apple Music umgestiegen sind, und die einfach nur Musik rauschfrei vom Handy ins Auto bekommen wollen.
Alle vier AMI-Anschlusskabel haben die Musik nämlich ohne das "Bluetooth-Rauschen" wiedergegeben. Daran hat aber vermutl. eh niemand gezweifelt. :-) Getestet u.a. mit dem genannten "Birdy - People Help The People" und einem Testsound, der auch mal hier im Forum verlinkt wurde.
Falls jemand Interesse am 4F0 051 510 AL oder 4F0 051 510 AB hat, gerne melden ... hab dafür keine Verwendung, vielleicht wills ja wer andrer probieren. ;-)
Danke für deine Mühe. Benutze mit dem iPhone das gelbe Kabel und habe hin und wieder das Problem mit den fehlenden Covern. Möchte eigentlich nicht so viele verschiedene Kabel in der Ablage rumfliegen haben. Du sagst also mit dem roten Kabel und dann der Dock von dem alten Apple Anschluss auf den neuen klappt alles wie gewünscht. Hast du das ganze auch mal mit Spotify probiert ?
Ich finde ja dass das mit Spotify im Mini unfassbar gut gelöst ist weil du quasi die App auf dem Navi Display siehst und nicht nur was du gerade hörst. Kannst also rumstöbern und neue Musik suchen ohne das Handy rauszukramen. Schade dass das bei Audi nicht funktioniert.
Sooo viele Kabel sinds mit der "4F0 051 510 R + Dock -> Lightning Adapter" Variante dann auch wieder nicht. Ich stell mal ein Foto rein, wie das bei mir aussieht ... leider ohne Handy, mit dem hab ich fotografiert. ;-) Im Wesentlichen steck ich das iPhone aber einfach an und legs mit der Lightning-Seite in Richtung des AMI-Anschlusses rein.
Diese Variante mit den beiden Kabeln ist zwar optisch etwas unsexy (v.a. weil schwarz + weiß), hat aber zmd. von der Kabellänge her den Vorteil, dass man das Handy auch mal rausnehmen und bedienen kann, ohne es abhängen zu müssen. Die Länge der beiden Kabel reicht aus, um kurz mal ne SMS zu lesen oä. ... das Lightning Verlängerungskabel verwende ich selbst derzeit nicht.
Achja, außerdem hat man dadurch einen "kleinen" Stecker, nicht dieses klobige Lightning-Teil, das Audi da auf seinem AMI-Kabel verbaut ...
Bezügl. Spotify + Covers: Schwer zu sagen. Das sieht für meinen Geschmack sowieso etwas seltsam aus. Alleine schon, weil die Songtitel zT. x-fach im Display angezeigt werden. Müsste hier wohl umschalten auf die detaillierte Songansicht ...
Hinsichtl. der Covers verhält es sich aber vom Prinzip her ähnlich wie in Apple Music, nämlich:
- 4F0 051 510 R + Dock -> Lightning Adapter: Würde sagen 50/50 hab ich bei Liedern das Cover oder nur ein Noten-Symbol (siehe Fotos)
- 4F0 051 510 AL: Ungefähr selbes Verhältnis, jedoch seh ich statt der echten Cover nur das Genre-Bild (Pop, Alternative, ...). Dh. 50/50 zw. Genre-Bild und Noten-Symbol ... ;-)
Ein echtes Cover mit 4F0 051 510 AL hab ich tatsächlich nie bekommen ... interessant, dass es bei dir teilweise funktioniert. Es wird wohl ein Rätsel bleiben. :-/ Wer auf Nummer sicher gehen will, dem würd ich jedenfalls die 2-Kabel-Variante empfehlen. Und wie gesagt, mein 4F0 051 510 AL kann ich gerne jemandem abgeben, ders ausprobieren will ...
Ähnliche Themen
Ah cool, danke für die Bilder. Werde ich mir dann auch m zulegen und schauen. Ja das stimmt schon dass das besser ist wenn das Kabel 1. etwas länger ist und 2. nicht dieser globige Audi Anschluss mit Lightning hat.
Mit dem Facelift bietet Audi das Audi Smartphone Interface an. Das enthält Apple CarPlay (und Google Android Auto) sowie einen normalen USB-Port zum Anschluss des iPhone mittels Lightning-USB-Kabel (ohne Adapter). Steuerung erfolgt dann über das MMI. Endlich.
Hab aktuell den AMI auf Lightning-Adapter mit gelber Hülle sowie einem Lightningverlängerungskabel. Cover zeigt das große Navi damit so gut wie nie an. Aber ich hab keine Lust mehr da noch ewig rumzutun und lass das nun so.
Ich hab mir eine aktive iPhone Halterung in meinen A3 gebaut und die mit den gelben Audi Adapter verbunden.
Jetzt wird das Handy geladen und kann auch ganz normal Musik hören. Bluetooth taugt dazu ja nicht.
Cover werden auch nicht immer angezeigt, aber das lasse ich jetzt auch so.
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:17:14 Uhr:
Mit dem Facelift bietet Audi das Audi Smartphone Interface an. Das enthält Apple CarPlay (und Google Android Auto) sowie einen normalen USB-Port zum Anschluss des iPhone mittels Lightning-USB-Kabel (ohne Adapter). Steuerung erfolgt dann über das MMI. Endlich.
Ist schon absehbar, ob man Carplay per Software-Update auch in den alten Modellen bekommen kann?
Kann schon, aber ob Audi das will?
Zitat:
@niubi schrieb am 16. Juni 2016 um 17:27:01 Uhr:
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:17:14 Uhr:
Mit dem Facelift bietet Audi das Audi Smartphone Interface an. Das enthält Apple CarPlay (und Google Android Auto) sowie einen normalen USB-Port zum Anschluss des iPhone mittels Lightning-USB-Kabel (ohne Adapter). Steuerung erfolgt dann über das MMI. Endlich.
Ist schon absehbar, ob man Carplay per Software-Update auch in den alten Modellen bekommen kann?
Das Smartphone-Interface bleibt dem VFL vorenthalten. Meiner Meinung nach.
Auch VW bietet AppConnect nur bei den Modellen mit MIB2 an (Modularer Infotainment Baukasten Vers. 2). Eine Aufrüstung von bspw. DiscoverPro MIB1 auf DiscoverPro MIB2 gibt es nicht.
Mein Lightning Adapter mit gelber Hülle hat am Freitag den Geist aufgegeben. Von jetzt auf gleich erkennt der Adapter kein Gerät mehr, unabhängig welches iPhone angesteckt wurde. Die Kabel sind ja mit 60€ echte Schnäppchen.....
Wie ist eure Meinung? Am besten gleich die Kombi Dock-Adapter + Apple Dock->Lightning-Adapter nehmen oder? Hat jemand eine gute Idee wo man beide Artikel am besten bestellt? Selbst über Amazon hat man eine 90%ige Wahrscheinlichkeit gefälschte Kabel/Adapter zu bekommen.
Ich hab das AMI Kabel 30-polig bei eBay gekauft. Adapter hab ich direkt bei Gravis geholt!
Auch bei EBay habe ich mit "originalen" Adaptern schon Probleme gehabt für meinen Golf damals. Habe zwar nach Reklamation immer mein Geld wieder bekommen, aber war einfach zeitraubend.
Glaube ich werde mal bei Gelegenheit zum 🙂 fahren, evtl hat der noch welche vorrätig.
Oder hat irgendwer Tipps für Nachbauten, die aber dann auch wie gewünscht funktionieren?
Habe das AMI Kabel für den alten Apple Anschluss, dann Adapter von Apple auf Lightning. Wenn ich dann das iPhone (iPhone SE) anschließe heißt es im Display "nicht erkannt" oder so. Bei dem gelben Kabel (AMI zu Lightning) funktioniert soweit alles nur sporadische Cover Darstellung. Ich könnt kotzen. Und mit Spotify kommt das Kabel und mein MMI auch nicht zurecht wenn ich da Media anwähle. Echt bisschen nervig gerade
Spotify ist ja immer so eine Sache mit dem MMI...