Audi Markentreue
Es gibt gerade 1000 Probleme…
- Rücksprung durch Technik
- Billig Plastik Interieur
- Lieferzeiten
Möchte die Themen hier NICHT diskutieren, einfach Daumen hoch oder runter zu Eurer Markentreue.
38 Antworten
Nach 25 Jahren Audi wurde es nach einer Probefahrt mit dem Q3 ein RangeRover Evoque....der nun zum 3ten mal im Stall steht.
Nun suche ich einen BEV als Nachfolger..... gestaltet sich extrem schwer..... ob's ein Audi wird ist nach dem letzten Besuch bei Audi fraglich......
*Daumenrunter*
Etliche Modelle von Audi in der Familie und im Bekanntenkreis. Ich schätze die Designsprache und die Individualisierungsmöglichkeiten sehr. Je nach Modell und Motor tolle Fahrmaschinen für verschiedenste Zwecke.
Dennoch zu viele große und kleine Krankheiten. Andauernd irgendein defekter oder aussetzender Kleinkram.
Materialqualität und Haptik nimmt spürbar ab. Die Autos müssen immer mehr ästhetisch und vielförmig sein. Dazu wird einfach zu viel billiges Material genutzt.
Nach dem Wechsel zu Lexus hat sich einiges deutlich verbessert. Klar auch hier wird nur mit Wasser gekocht. Dennoch stimmt das Gesamtpaket und man bemüht sich nach wie vor nach besten Kräften, den Kunden das zu liefern was sie sich wünschen.
Im Endeffekt schaue ich mir Audi gerne weiter an. Aber fahren muss ich selbst erstmal keinen mehr.
Da muss ich ja ein Sonntagsauto erwischt haben. Fahre schon fast 4 Jahre einen Q5 TDI FY, gebaut in Mexiko, null Probleme, tolles Auto und bester Service beim Händler. Gibt sogar jedesmal einen Kaffee und ein freundliches Wort!
Der Händler wo ich gekauft habe, ist auch super. Leider 60km weit weg.
Ähnliche Themen
Daumen sowas von runter
Tendiere zu nein.
Hatte den A4 B8 Avant 2.7 TDI.
Bei 140.000 KM, Kupplung und Zweimassenschwungrad hin (man könnte meinen es sollte am Fahrer liegen, hatte ich aber bei KEINEM anderen Fahrzeug bisher), dazu die Sollbruchstellen die auch hier immer wieder auftauchen:
Querlenker, Stoßdämpfer.
Im Winter war es 50/50 ob er anspringt, was nicht an der Batterie lag, man wusste einfach nicht warum.
Vorsprung durch Technik war das Fahrzeug jetzt auch nicht unbedingt. Beispiel kein Bluetooth Streaming ab Haus, was bei anderen Fahrzeugen in dem Baujahr aber schon Standard war.
Einerseits hat er mir viel Spaß bereitet, der Sechszylinder war extrem schön zu fahren, Verarbeitet war er auch gut, aber bei dem Listenpreis bieten andere einfach mehr.
Daumen hoch!
Allerdings finde ich die neuesten Kreationen aus Ingolstadt auch nicht sooo überragend. Sieht bei den anderen Herstellern allerdings auch nicht unbedingt besser aus.
Aufgrund etlicher Mängel habe ich meinen Audi A5 BJ 2020 heute zur Rückabwicklung gegeben.
Sehr schade, denn das Auto war optisch einfach nur perfekt. Es war einfach ein Traumauto.
Aber die ganzen Mängel und den schlechten Service kann ich nicht akzeptieren.
Bei mir wurde 2021 die Rückabwicklung abgelehnt. Kannst du beschreiben, wie du das durchgeführt hast und gerne die Fehler einmal auflisten.