Audi Leasing Gestohlenes KFZ

Audi R8 42

Hallo an Euch,

kurze Beschreibung der Situation:
-R8 gestohlen 2017
Alles wurde aufgenommen von Polizei und Audi Leasing
- 2018 wurde der Wagen abgemeldet und alle Sachen zu Audi geschickt. Danach kam die Info Vertrag beendet.
- Zeitpunkt des Diebstahls, saß leider ein anderer im R8. Der nicht eingetragen war auf dem KFZ.
Nun sind 2 Jahren Vergangen seit dem Diebstahl.
Jetzt wollten wir einen RS3 Leasen und die Information die wir bekommen: Aufgrund uns vorliegender Informationen, können wir den Antrag nicht annehmen.
Dann haben wir es über meinen Sohn probiert, gleiche Adresse. Auch hier das gleiche schreiben!
Kennt sich damit wer aus ?
Ich würde auch gern wissen, kann so eine Sache verfallen ?
Kann mir einer sagen, warum selbst mein Sohn nicht leasen kann obwohl der ja in keinen Unterlagen steht?
Viele Fragen, da werden wohl auch noch welche aufkommen. Vielleicht hatte einer von euch selbst so ein Vorfall.
Würde mich echt freuen, weil Audi keine Auskunft gibt.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

...so siehts aus und ich würde da keine weitere Energie investieren, das wird nix bringen.

Interessant wird es erst, wenn Du eine anderen Fahrzeughersteller leasen möchtest, was dann dabei rauskommt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

bei uns in österreich bietet das jede bank an, meist sogar um
einiges guenstiger als bei audi oder porsche direkt,

...mir wäre es den Aufwand nicht wert, dann würde ich etwas anderes nehmen.
Nicht vergessen deine Anfrage oder Antrag landet auch bei der Schufa, sollte die Bank das auch ablehnen ist das nicht soooo förderlich für dein Schufa Score....aber nur meine Meinung

@donpedro81
Wie läuft das dann ab? Habe da wenig Erfahrung mit.
Einfach die Bank nach einem Leasing bitten ?
Würde mich mal interessieren.
@herakles2010 ja, nicht ganz uninteressant eine andere Wahl, aber leider ist der 5 Zylinder im Kopf. Gute Alternative ?

Jede Kreditanfrage kann einen Eintrag bei der Schufa oder anderen Auskunfteien zur Folge haben. Das wissen viele nicht und wundern sich, dass ihre Bonitätsbewertung sinkt. Denn je mehr Anfragen, desto schlechter.

Von daher wären so Dinger wie Preisvergleiche eher negativ, will man Banken in den Wettbewerb bringen. Schon lohnen sich passende Portale. Die helfen aber auch nicht, weil Konditionen von der echten Bonitätsanforderung abhängen.

Schau bei Sixt (im Zweifel anmelden) nach. Kann man mögen, muss man aber nicht. Alternativ gehe zu deinem Hausbanker deines Vertrauens (!) und lass dir ein Angebot machen. Sage ihm das mit der Schufa, der versteht dich dann schon.

Nachteile Hausbank und ihre Leasinggesellschaft:
Auch wenn das Leasinggeschäft über eine andere Gesellschaft läuft, packt die Bank dir das gerne in ihr eigenes Obligo. Die sind zumeist miteinander verwandt. Muss heute kein Problem sein, kann aber später mal doof enden.
Darüber hinaus haben externe (nicht Auto-) Leasinggesellschaften Klauseln zur Wiederverwertung. Die Vermarktung von gebrauchten Fahrzeugen ist zumeist nicht ihre Kernkompetenz. Hersteller mit ihren Banken agieren da professioneller.

Übrigens muss die Audi Bank dir keine Info geben, warum sie die Anfrage ablehnt. Sie darf ihre eigenen Kriterien definieren und ist zu keiner Auskunft verpflichtet.

Unterm Strich ist das Geschäft also nicht so einfach wie man gerne denkt. Die Spielregeln sollte man im Grundsatz schon kennen, sonst schießt man sich selbst ins Knie.
Wenn also eine Finanzierung über die Firma ansteht, würde ich lieber den Wunsch nach einem konkreten Fahrzeug hintenanstellen und keinen Staub aufwirbeln. Es ist zum Wohl der Firma 😉

Ähnliche Themen

Das klingt plausibel @baastscho
Danke dafür. Ich werde mal gucken, was jetzt genau möglich ist. Habe heute ein Termin bei der Hausbank.

interessant wie das bei euch so rennt mit dem schufa, bei uns gibts das so nicht,
schlimm finde ich den absatz „banken in konkurenz bringen“ wie soll man da jemals an ein gutes angebot kommen

Ist auch etwas hochtrabend mit der Schufa.

Die Bank macht es ganz einfach:
Summe aller deiner Einnahmen minus Summe aller deiner Ausgaben (teilweise mit Schätzwerten, z.B. für dein monatliches Budget für Kleidung/Essen/Kinobesuche/etc.)

Und dann kommt ein (hoffentlich ausreichender) Betrag raus, welcher dir maximal für einen Kredit zur Verfügung steht.

Nennt sich Haushaltsrechnung.

Wenn du jetzt in der Schufa keine negativ Einträge hast, z.B.
- in Privatinsolvenz
- Kredit nicht zurückgezahlt und in Abwicklung (bedeutet, dass das Geld gerichtlich eingetrieben werden musste)

Dann steht dem Kredit nichts im Weg.

Autokredite haben in den allermeisten Fällen feste Zinssätze.
Bei anderen Krediten, z.B. für eine Immobilie, gibt es Bonitätsabhängige Zinssätze teilweise.
Also gute Schufa bedeutet niedriger Zins.

Und 5-6 Anfragen von Banken bringen keinen negativen Score.

Ich besitze 8 Kreditkarten und habe 96% Schufa Score.
Ich wurde bei 2 Gesellschaften abgelehnt bzgl. Kreditkarte.

VG

Wie ich das lese ist man Dir sehr entgegen gekommen bei der Abwicklung des Diebstahls da durch den Diebstahl offensichtlich wurde, dass Du den Leasingvertrag verletzt hast.

Nun hast Du einen Sperrvermerk, da Audi dies aus nachvollziehbaren Gründen nicht gut fand.
Diesen wirst Du nicht herausbekommen und Nachfragen sind kontraproduktiv.

Dass Du Deinen Sohn ins Spiel gebracht hast macht Dein Anliegen für die Bank noch unseriöser. Wer schiebt den bitte seine Kinder vor?

Was helfen könnte ist ein Audi Verkäufer der provisionsgeil ist. Der kennt die internen Kanäle und kennt die richtigen Leute mit denen er reden muss.

Alternativen zu den RS Modellen von Audi gibt es übrigens einige. Die M GmbH würde sich sicher freuen Dir Alternativen anzubieten die durchaus beachtenswert sind. Vom Verhalten der BMW Bank kann ich Dir aus Erfahrung nur Gutes berichten.

Also, ich verstehe eure Reaktionen garnicht. Der TE ist ein solventer Kunde. Er hatte ein Leasingfahrzeug, welches geklaut wurde. Mit dem vermerk ein andere hat es gefahren. Also, wenn Audi nicht zu seinem Geld gekommen wäre, dann hätten die schon längst den TE auf Zahlung verklagt. Da dies nicht passiert ist, scheint alles in Butter zu sein und Audi hat keinen finanziellen Schaden, gsnz im Gegenteil, die haben mehr bekommen, wie Sie das ding hätten verkauft.

Ich rate dem TE einfach mal bei seinem Autohaus und vertrauten Verkäufer vorstellig zu werden. Ich mein, er hat 8 Audis in Leasing. Audi sollte meiner Meinung sich schon dazu äußern, sonst ist es alles andere als seriös.

Und dass er seinen Sohn versuchen liess, ist auch vollkommen legitim. Solange die rate bezahlt wird, ist alles im grünen Bereich. Audi dürfte seinen Sohn eigentlich nicht mit der Diebstahlssache in Verbindung bringen, weil er ja mit dem Leasing nichts zu tun hatte.

Mein Tipp. Fahr zum AZ und frag explizit nach, worans liegt. Kannst auch gerne betonen, dass Du mit 8 Autos kein Hans Otto Kunde bist und eine ordentliche Erklärung möchtest.

Alles völlig legitim!

Genau

Dankeschön erstmal für die ganzen Infos und Meinungen von euch! 🙂 Bisher hat Audi keine Stellungnahme abgegeben. Ich bin eure Meinung und werde schauen, was ich machen kann. Ich halte euch auf dem laufenden.
Zur Info: ich fahre heute einfach mal um über das Buch hinaus zu gucken einen M2 Probe.
Trotzdem ist der RS3 immer noch Favorit.
Nochmal zu Audi wir haben 5 Ausweise zuhause von Audi für reibungslose Leasingverträge.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:34:16 Uhr:


Also, ich verstehe eure Reaktionen garnicht.
...
Audi hat keinen finanziellen Schaden,

war sicher über die AUDI-Versicherung versichert, also der Schaden bleibt bei AUDI . 😉

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:34:16 Uhr:


Ich mein, er hat 8 Audis in Leasing.

so wie ich das nach seinem Deutsch verstehe, hatte er 8 Audis nacheinander, also derzeit keinen

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:34:16 Uhr:



Und dass er seinen Sohn versuchen liess, ist auch vollkommen legitim. Solange die rate bezahlt wird, ist alles im grünen Bereich. Audi dürfte seinen Sohn eigentlich nicht mit der Diebstahlssache in Verbindung bringen, weil er ja mit dem Leasing nichts zu tun hatte.

Vielleicht war sein Sohn ja der Fahrer, der nicht eingetragen war. 😉

Probleme bekommt er erst so richtig, wenn er das nächste Auto versichern will, egal welches, egal wo. Denn die Versicherungen speichern solche Vertragsverstöße zentral.
Ich vermute mal, daß jedes Versicherungsunternehmen bei den nächsten Verträgen die Teil- bzw. Vollkasko ausklammern wird.

just my 2cts

vertragsverstoss hin oder her, irgendwie klingt das ja alles sehr spannend, wie wenn das quasi ein raubüberfall war wo sie den fahrer gleich niedergepruegelt haetten, theoretisch ists ja irrelevant wer das auto wo geparkt hat als es gestohlen wurde, ausser es war wirklich ala hollywood carnapping 🙂

Spätestens nach dem Du versucht hast die Entscheidung zu umgehen, in dem Du jemand anderes als Strohmann vorgeschickt hast, hast Du die Person, die entscheidet hat bei Audi, in ihrer Entscheidung bestärkt und bestätigt. Die denken sich doch jetzt, dass die Entscheidung absolut richtig war.

Sinnvoller wäre es gewesen eine Gespräch zu suchen, wo das Problem ist und lösungsorientiert dieses aus dem Weg zu räumen.
Wenn die Ablehnung tatsächlich auf Grund des versicherungstechnischenes Problem (bzw. es ist keines, aber das sprengt den Rahmen hier) erfolgte, wäre zum Beispiel ein erhöhter Selbstbehalt im Totalschadenfall interessant gewesen. 10.000 - 15.000€ Selbstbehalt sind bei Fahrzeuge mit NW > 200k nicht unüblich.

Aber wie gesagt: so ergibt sich da jetzt ein ganz anderes Bild. Und kein seriöses.

Stelle es Dir selbst vor. Du willst mit deinem Stammkunden Max Mustermann aus irgendeinem Grund keine Geschäfte mehr machen und 2 Tage später komtm der kleine Maximilian jun. vorbei und bietet sich an.

Ansonsten gibt es Unternehmen, die Dir ein Leasing für Autos anbieten. Ist dann halt nicht direkt bei Audi und den Vertrag würde ich vielleicht zweimal lesen; aber machbar ist das. Einfach mal googlen.

@Axcla Gibt es Neuigkeiten von Audi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen