Audi Drive Select

Audi A3 8V

Hallo, 😎

mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"

Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...

Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt

Hast du für diese Aussage einen Beleg?

270 weitere Antworten
270 Antworten

das schalten in den freilauf bringt meiner meinung nach dem vernünftigen autofahrer nix, ausser nem erhöhten bremsenverschleiss, da die motorbremse ja absolut nicht mehr genutzt wird...

so ists mir zumindest im "firmenwagen" aufgefallen

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


das schalten in den freilauf bringt meiner meinung nach dem vernünftigen autofahrer nix, ausser nem erhöhten bremsenverschleiss, da die motorbremse ja absolut nicht mehr genutzt wird...

so ists mir zumindest im "firmenwagen" aufgefallen

Sobald man aber die Bremse tritt, legt er den Gang sofort wieder ein und bleibt dann auch dabei.

Zitat:

Original geschrieben von sidste


Hallo

Ich habe den A3 nun seit ca 6 Wochen. Was mir aufgefallen ist:

Im Efficiency Modus springt er ja jedesmal sofort in den Freilauf, wenn man den Fuss vom Gaspedal nimmt. Ist es nicht so, dass der Motor dann Sprit braucht, um sich selbst am laufen zu erhalten? Wenn er eingekuppelt ist, braucht er ja kein Sprit so lange man kein Gas gibt (zumindest ab einer gewissen Drehzahl). Was bringt dann der Freilauf? Oder seh ich das falsch?

Beim Dynamic Modus ist mir aufgefallen, dass sich das runterschalten (bei der S-Tronic) ganz anders verhält als bei den anderen Modis. Man spürt richtig das auskuppeln und dann ein starkes einkuppeln im tieferen Gang. Ist das bei euch auch so? Soll das die sportlichkeit fördern? Es fühlt sich irgendwie so an, als ob er da nur eine Kupplung nutzt beim runterschalten.

Grüsse aus der CH

Ja der Motor verbraucht dabei wirklich Standgas. Wenn eingekuppelt ist, wirkt die Schubabschaltung, und die Einspritzung wird auf null gesetzt. Aaaaber .... die Motorbremswirkung ist dabei auch nicht unerheblich. Um die Geschwindigkeit dann doch wieder zu halten, muss ggf. mehr Gas gegeben als im Freilauf verbraucht wird, da der Motor mit höher Drehzahl läuft und mehr innere Reibung überwunden werden muss. Gleichstand wäre in etwa wenn gerade so schnell gefahren wird, dass der Motor eingekuppelt auch nur in etwa Leerlaufdrehzahl läuft! Die Freilauffunktion macht also schon Sinn, bzw. wenn man beim Handschalter in den Leerlauf geht. Was natürlich unsinnig bezüglich Verbauch und Bremsenverschleiß ist, wäre wenn es so steil bergab geht und man im Leerlauf gleichzeitig die Fußbremse betätigen, oder man am Ende des Berges angenommen wegen der Ampelkreuzung oder nem Ortseingangsschild bremsen muss. Dann lieber einkuppeln! :-)

Wie kann ich bei Audi Drive Select das Magentic Ride einstellen?

Gibts dafür mehrere Einstellungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sidste


Beim Dynamic Modus ist mir aufgefallen, dass sich das runterschalten (bei der S-Tronic) ganz anders verhält als bei den anderen Modis. Man spürt richtig das auskuppeln und dann ein starkes einkuppeln im tieferen Gang. Ist das bei euch auch so? Soll das die sportlichkeit fördern? Es fühlt sich irgendwie so an, als ob er da nur eine Kupplung nutzt beim runterschalten.

Ich würde das Thema gerne nochmals aufwärmen. 😉

Kann mir jemand noch was zum beschriebenen Verhalten im Dynamic-Modus sagen?

Ich bin noch nicht so oft im Dynamic Modus gefahren, aber wenn er 2 Gänge auf einmal runter schalten muss wäre es ja logisch das er nur eine der Kupplungen nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von faszinierend


Ich bin noch nicht so oft im Dynamic Modus gefahren, aber wenn er 2 Gänge auf einmal runter schalten muss wäre es ja logisch das er nur eine der Kupplungen nutzt.

Ich spreche hier aber vom langsamen runterbremsen z.B. an eine Kreuzung. Da schaltet er die Gänge schön der Reihe nach runter.

Zitat:

Original geschrieben von faszinierend


Ich bin noch nicht so oft im Dynamic Modus gefahren, aber wenn er 2 Gänge auf einmal runter schalten muss wäre es ja logisch das er nur eine der Kupplungen nutzt.

Nein die S-Tronic geht in diesem Fall, also angenommen es wird vom 4. in den 2. Gang ganz kurz in den 3. Gang, weil das Getriebe (sind ja zwei Getriebe) für die geraden Gänge zum Schalten kurzzeitig entlastet werden muss! Geht aber alles blitzschnell!

man spricht aber nicht von einem sequentiellen Getriebe.

Bist du dir sicher, dass trotzdem immer ein Gang nach dem anderen eingelegt wird?

Soweit ich weiß kann das Getriebe (theoretisch) von irgendeinem geraden Gang in jeden ungeraden schalten und umgekehrt. Also z.B. vom 6. in den 1. Gang ohne alle Gänge zu durchlaufen. Aber nicht, während Kraftschluss vorhanden ist, direkt innerhalb einer Getriebhälfte schalten. Also nicht ohne Umweg vom 4. in den 2. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von AudiS38VFahrer


man spricht aber nicht von einem sequentiellen Getriebe.

Bist du dir sicher, dass trotzdem immer ein Gang nach dem anderen eingelegt wird?

Sagen wir mal so, möglich wäre es bei 2 Gangsprünge schon, dann geht das Schalten aber nicht ohne Zugkraftunterbrechung wenn man z.B. von 3 direkt auf 1 möchte, da das Getriebe kurz in den Leerlauf müsste um einen Sprung über 2 Gänge zu machen. Dies will man aber nicht!

Denn eine Kupplung hat die ungeraden Gänge + Rückwärtsgang, die andere Kupplung die geraden Gänge.

Daher wird für Zugkraftunterbrechungsfreis Schalten über 2 Gänge Gang für Gang durch gemacht, was aber blitzschnell geht.

Über drei Gänge direkt schalten, also z.B. 4 auf 1, ist aber möglich.

Im Selbsstudienprogramm ist als Beispiel das Schalten von 6 nach 2 erwähnt, was in weniger als 0,9 s erledigt wäre: Schaltvorgang wäre: Kupplung2 mit Gang 6 auf Kupplung1 mit Gang 5 und dann wieder auf Kupplung2 mit Gang 2

Hallo, muss das Thema Drive Select noch mal ansprechen. Kann mir jemand sagen, worin der Unterschied zwischen Auto und Komfort bezüglich Motorverhalten, Gas/Beschleunigung, Verbrauch, Lenkung liegt.
ich kann da nähmlich nicht wirklich Unterschiede feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von ja664


Hallo, muss das Thema Drive Select noch mal ansprechen. Kann mir jemand sagen, worin der Unterschied zwischen Auto und Komfort bezüglich Motorverhalten, Gas/Beschleunigung, Verbrauch, Lenkung liegt.
ich kann da nähmlich nicht wirklich Unterschiede feststellen.

Also ich empfinde in meinem 1.4 TFSI SB Ambition Handschalter die Lenkung des Komfort Modus als wesentlich leichter als die des Auto Modus. Ich bilde mir sogar ein, dass das Sportfahrwerk des Ambition im Komfort Modus wesentlich sanfter auf Schlaglöcher und Bodenwellen reagiert. Dieses empfinden geht bei mir sogar so weit, dass ich den Komfort Modus meide, da mir das Fahrzeug zu schwammig, instabil und zu unsportlich vorkommt.

Ich ordne die verschiedenen Modi so ein:
Verbrauch (hoch bis niedrig): Dynamik > Auto, Komfort > Efficiency
Beschleunigung: Dynamik > Auto, Komfort > Efficiency
Lenkung: (hart bis weich) Dynamik > Auto, Efficiency > Komfort

Zitat:

Original geschrieben von xcpt


Ich bilde mir sogar ein, dass das Sportfahrwerk des Ambition im Komfort Modus wesentlich sanfter auf Schlaglöcher und Bodenwellen reagiert. Dieses empfinden geht bei mir sogar so weit, dass ich den Komfort Modus meide, da mir das Fahrzeug zu schwammig, instabil und zu unsportlich vorkommt.

Wenn du kein Magnetic Ride hast, ändert sich da gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von xcpt


Ich bilde mir sogar ein, dass das Sportfahrwerk des Ambition im Komfort Modus wesentlich sanfter auf Schlaglöcher und Bodenwellen reagiert. Dieses empfinden geht bei mir sogar so weit, dass ich den Komfort Modus meide, da mir das Fahrzeug zu schwammig, instabil und zu unsportlich vorkommt.
Wenn du kein Magnetic Ride hast, ändert sich da gar nichts.

Ja das weiß ich aber wie gesagt es fühlt sich durch die veränderte Lenkung so an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen