audi c4 v8 muckert nach dem start !?!?!?!?
Hi Leute.
Habe hier ein sehr komisches Problem,
Wenn ich den motor starte und er kalt ist läuft er sehr sauber und nimmt auch gas an wie er sollte.
Wenn er aber warm ist geht er ganz normal zu starten und fängt dann an wenn er runter geht auf Leerlaufdrehzahl zu muckern. Aus geht er net aber er nimmt auch kein gas an an geht fast aus. Wenn ich aber die lambdasonde abziehe läuft er ganz normal. Das problem ist nicht immer, komischerweise immer öfters wenn es draußen nass ist.
Wenn ich den wageb abkärcher kann ich gleich die sonde abziehen sonst geht er ne weile net.
Hat einer von euch ne idee.
Ps. Die sonde habe ich vor 3 Jahren schon getauscht.
Beste Antwort im Thema
Na ja,
wie meistens.....
wieder keine Antwort.
Tja, hoch auf ein lebendes Forum, juchu 🙁
mfG
38 Antworten
Wie bereits telefonisch dem Fehler zu finden, tippe ich weiterhin auf die Lambdasonde!
Kann sein, das er sich gefangen hat, vielleicht war er nur dicht!
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Wenn er kalt war lief er gut und sobald er warm war ruckelte er. Wenn ich Lamdasonde abzog lief er besser, aber dann wohl weil er dann im Notlauf mehr Sprit bekam. LMM ab, lief er auch besser, also auch Notlauf. Im Notlauf laufen die Motoren offenbar prima.
Am Ende waren es defekte Zündkabel (1 Jahr alt)a und ein verdrecktes Einspritzventil.
(Wenn er warm ist und dann schlecht Gas annimmt würde ich sagen das Gemisch ist zu fett.
Ansauglufttemperaturgeber könnte ein Problem sein, habe ich alles damals getauscht.)
Aber wenn du sagst, dass er vermehrt Probleme macht wenn es nass ist, würde ich wegen der Leitfähigkeit auf Zündkabel / Masseschluss tippen. Ich hatte auch im Dunkeln abgesprüht ohne Erfolg, das ist offenbar manchmal nicht zu sehen, was mit den Kabeln los ist.
Als ich neue NGK-Zündkabel reingemacht habe, lief er sofort sahnemäßig 🙂
Wenn deine Kabel alt sind, könntest du drüber nachdenken die zu erneuern. Ich schwöre wegen der Ausführung ab sofort auf diese NGK Kabel, weil man die nicht gleich zerreist, wenn man mal Kerzenstecker abziehen muss zum Kerzentausch.
Wenn er dann mal "muckert" hast du dann schon mal Zündkabel der Reihe nach abgezogen? So könntest du den Übeltäter auch finden. Teste die Kabel und die Einspritzventile durch bloßes Abziehen der Stecker und du hast schon mal zwei riesengroße Fehlerquellen ausgeschaltet, wenn es das nicht war.
Ich hatte dann auch das EV gefunden, indem ich die Stecker der Reihe nach von den EVentilen gezogen habe. Das alles sind Differenzialdiagnosen, die kein Geld kosten und schnell gemacht sind.
Die Lambdasonde würde ich eher nicht vermuten, meines Wissens nach hat die bei Standgasdrehzahl gar keine relevante Aktivität. Das Abziehen führt vermutlich bloß zum Notlauf und da läuft eh alles gut und man vermutet es sei die Sonde. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Beim V8 spielt die Lambdsonde auch bei Leerlauf die Musik Nico!
Kabel habe ich zur Not da, ne Lambdasonde auch, habe ich ihm schon angeboten zu testen!
Aber wie er schon schrieb, sein dicker rennt wieder!
Ja auto läuft zur zeit ganz gut. Auch Nässe kein thema, oder waschanlage.
Keine ahnung was das war. Als ich den stecker am 3pin tempfühler hinten am kiof abziehen wollte hab ich eine gewischt bekommen. Normal sollte das ja net sein oder.
Vieleicht kiegts an denn alten kabeln, sind ja schon seit 200.000km drin. Kerzen hab ich letztes jahr gewechselt. Kappen und verteilerfinger will ich demnächst noch wechseln.
Motor geht eh bald zum Tuner um bisl was zumachen. Dann muss ich eh mal alles nach sehen.
Ähnliche Themen
so mucken geht in die 2. runde.....
gestern wieder mal regen bzw. feucht draußen und er fing an zu mucken gleich nach dem starten als er richtung standgas einbendelt.
fehlerspeicher sofort angeschlossen und geschaut aber nix drin.
wenn ich die lampdasonde abziehe alles prima, ansaugtemp. abziehen keine änderung, LLRV abziehen keine änderung.
so jetzt steh ich wieder da und weis net mehr weiter.....
Wie kann ich den LMM testen ob der ganz ist ?
LLM durch tauschen!
wenn ich einen hätte, neu kostet der ein vermögen und dann ist er vieleicht net kaputt und ich hab ihn umsonst gekauft :-(
Komm zu mir, dann kannste von mir Teile einsetzen zum testen!
bisl weit metin 🙂
hab jetzt den llrv in angriff, hab ihn mit WD40 über nacht gereinigt, jetzt geht er leichtgängig.
aber irgendwie is das teil trotzdem kaputt, drehzal fällt ab und steht bei 600U/min und dann auf einmal bekommt er nen schub auf 1400U/min und regelt wieder runter bis die Kontrolleuchte für den motor auf leuchtet. beim kurzen gasstoß geht er wieder runter, lampe geht aus und läuft sehr ruhig bis er wieder abfällt und das spiel geht von vorn los.
das koische ist wenn ich mit dem hammer kurz auf den regler drauf klopfe regelt er wieder normal und läuft solange im standgas ruhig bis is wieder gas gegeben habe. also sehr komisch das teil.
werd den heute mal austauschen.