audi c4 v8 muckert nach dem start !?!?!?!?

Audi S6 C4/4A

Hi Leute.

Habe hier ein sehr komisches Problem,
Wenn ich den motor starte und er kalt ist läuft er sehr sauber und nimmt auch gas an wie er sollte.
Wenn er aber warm ist geht er ganz normal zu starten und fängt dann an wenn er runter geht auf Leerlaufdrehzahl zu muckern. Aus geht er net aber er nimmt auch kein gas an an geht fast aus. Wenn ich aber die lambdasonde abziehe läuft er ganz normal. Das problem ist nicht immer, komischerweise immer öfters wenn es draußen nass ist.
Wenn ich den wageb abkärcher kann ich gleich die sonde abziehen sonst geht er ne weile net.

Hat einer von euch ne idee.

Ps. Die sonde habe ich vor 3 Jahren schon getauscht.

Beste Antwort im Thema

Na ja,

wie meistens.....

wieder keine Antwort.

Tja, hoch auf ein lebendes Forum, juchu 🙁

mfG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Da könnte Andre recht haben mit Lambdasonde!
Wie alt ist die?

3 Jahre, hat er eh geschrieben.

Ja sonde is ca. 3 jahre alt. Verbrauch liegt bei ca. 12.6l im Durchschnitt.

Das problem dritt nur nach dem starten auf. Wenn man gleich bisl gas gibt is nix. Wenns weg is fährt er ohne Probleme. Auch Nässe macht nix. Aber wehe ich starte neu, dann gehts von vorn los.

Kontrolliere mal die Kabel im Stecker vom G62 , evtl. ist dort ein Kabel abgebrochen .

Ähnliche Themen

Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, oder Hallgeber!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, oder Hallgeber!

und zu aller erst Fehler auslesen bei laufenden Motor!!! Sonst dauern die spekulation und sinnlosen teiletausch noch länger an.......

werd morgen mal auslesen.

hab bemerkt das er beim muckern irgendwie viel luft bekommt.

Beim Auslesen vom Fehlerspeicher wird das Ventil ( in der Zuleitung zum N80 ) vor dem N80 Tankentlüftungsventil als Fehler nicht drin stehen .
Bei Leitungsunterbrechung bleibt das Tankentlüftungsventil offen . Das ( oben genante ) Rückschlagventil öffnet bei -20mbar und steuert die Entlüftungs-Luftmenge entsprechend dem Saugrohrunterdruck zu .
Dadurch regelt das Kaltstartventil nicht nach den Vorgaben ( durch Falschluft vom Rückschlagventil ) vom MSG .
Gibt der G62 kein plausibles Signal an das MSG wenn der Motor schon Temperatur hat , läuft der Motor auf Kaltstart auch wenn er schon Betriebswarm ist und will dann widerwillen im warmen Zustand starten . -> schlechtes Warmstartverhalten und evtl. Benzingeruch im Öl . Evtl. geht das MSG dann auf Notlauf .
Einen anderen Temp.Geber als der G62 gibt es nicht für den Motor . Die Lambdasonde kann auch nur nach dem Wert vom G62 regeln . Diese hat zwar eine Sondenheizung um schneller Betriebswarm zu werden , jedoch regelt das MSG den weiteren Verlauf .

Lese den Fehlerspeicher aus und berichte über die Einträge .

Olli .

Es gibt noch einen Ansaugtempfühler!

Zitat:

Original geschrieben von Spencer980


So temp. geber war es net. Gleiches problem wie vorher.

Wenn ich den leerlaufregler abziehe wenn er muckt, fängt er sich wieder. Oder läuft er dann auch im notlauf ?

Bau mal den Leerlaufregler aus und stell den mit den Löchern nach oben und mach ihn mal mit WD40 Voll bis oben, lass ihn danach über Nacht stehen und Morgens reinbauen!

Hatte Leerlaufruckeln wenn meiner Warm war, danach war es weg und kam seitdem nicht mehr!

Moin,

warum immer im Kreis suchen.

Fehlerspeicher auslesen.

Wenn zu viel drin, alles löschen und dann wieder neu auslesen.

das gespeicerte vor dem löschen drucken oder speichern.

damit man nen vergleich hat.

mfG

.... was ist muckern ???

Michael ich gehe davon aus, das er den Speicher ausgelesen hat, aber vielleicht vertue ich mich da!

Na ja,

wie meistens.....

wieder keine Antwort.

Tja, hoch auf ein lebendes Forum, juchu 🙁

mfG

Hallo Themeneröffner, wie ist der Stand der Dinge, bist du schon weitergekommen?
Wäre nett, wenn du mal antworten würdest, hier haben sich auch promt einige Leute um dein Problem gekümmert als du Hilfe brauchtest. Das wäre nicht mehr als korrekt!

Es heisst geben UND nehmen!

Sorry war die letzten tage nicht groß dazu gekommen hier ne antwort zu geben

Ausgelesen habe ich, keine fehler drin.

läuft seit ca. 1woche ohne zu mucken. Hab jetzt auch mal e85 getankt, damit läuft er auch sehr gut.

Keine ahnung was es noch sein kann. Hab alles an kabel untersucht. Will mal am we die Zündkabel absprühren ob irgrndwo ein funke zu sehen ist. Nicht das bei Nässe ein kabel das mucken verursacht.

Ich dank euch trotzdem schonmal für eure hilfe. Ich halt euch am laufenden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen