Audi B6 1.9 TDI Kaltstartprobleme
Guten Tag erstmal an alle Mitglieder.
Ich habe an euch eine Frage die Ihr eventuell schon tausend mal gehört habt, aber ich hier leider nix finden könnte.
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich morgens das Auto das erste mal starte dann ruckelt der Motor erstmal bis er an geht. Ab und zu geht er auch aus und geht beim zweiten mal an. Zudem spinnt meine Temperaturanzeige für die Kühlflüssigkeit im Tacho. Sie zeigt NIE 90° an sondern schwankt zwischen 70 und 90. Mein Motor erreicht NIE die Betriebstemperatur. Ich war deswegen schon in der Werkstatt , die haben versucht fehler auszulesen aber konnten nix finden. Da das Fehlersuchen leider zu teuer für mich ist, bin ich auf die Foren hier gestoßen. Somit habe ich ähnliche Probleme hier gelesen und daraufhin den Tempertaurgeber Tauschen lassen und die glühkerzen, da die Werkstatt meinte das es Vielleicht daran liegt( Das Motorruckeln und schlechtes anspringen. So nun habe ich es gewechselt aber zu meinem entsetzten hat sich weder bei der Temperatuanzeige noch beim Kaltstarten des Motors etwas Verändert. Ich weiss nicht mehr weiter und bin auf die Hilfe von EUCH Mitgliedern angewiesen, da Ihr mehr Ahnung habt als viel Fachleute meiner Meinung nach. HELFT BITTE ich habe nähmlich kein Geld provisorisch Teile wechseln zu lassen und hoffen das es was wirkt.
Bitte Antwortet schnell
24 Antworten
Das Problem mit starten ist dotemgeber die schwankende temp ist das Thermostat
Zum Thema Geld.
Dann finde mir jemand der das gerne macht 😉
Schade das es hier so kompliziert gehalten wird und der TE sich x-mal wiederholen muss 🙁
Also zum Entlüften:
Du hast im Spritzkasten eine Warmwasserleitung (Richtung Innenraum laufend), auf dieser Sitzt eine Hülse die du verschieben musst um ein Entlüftungsloch frei zu legen.
Bei mir war diese Bombenfest und da ich da nichts abreissen wollte, habe ich das gelassen.
Aber wenn du das Auto mit offenem Kühlwasserdeckel warmlaufen lässt, klappt das auch recht gut.
Bei dem Geber, gibt es (soweit ich mich erinnere) verschiedene die sich durch die Farbe unterscheiden lassen.
Hatte der neue die Gleiche wie die alte?
Ansonsten definitiv nochmal das Thermostat tauschen, das sollte dann tatsächlich Abhilfe schaffen, ist günstig und schadet auch nicht 😉
Wenn das dann auch alles nicht hilft, besorge dir jemanden mit VCDS, der kann die Instrumente des Tachos testen (also alle LEDs und Zeiger manuell ansteuern).
Bei meinem KI waren die Tankanzeige und auch die Temperaturanzeige defekt, aber das ist quasi so selten das es als mögliche Fehlerquelle wirklich nur ganz am Ende der Fahnenstange passieren sollte.
Warum dein Auto kalt schlecht läuft, das weiß ich leider nicht. Hier würde ich mich mal zum Thema PD-Elemente einlesen, vielleicht bringt dich das weiter...
LG,
Nico
Danke Nico, wenigsten einer der meine Frage gelesen hat.
Ich muss jetzt hinzufügen das bei mir auch bei minusgraden die Vorglühanzeige nur ganz kurz ist. Egal welche Temperatur draussen ist.
Wegen den PD Elemente habe ich mich bereits informiert, jedoch startet mein Auto wirklich nur einmal morgens schlecht. Ansonsten lässt er sich ohne Prpbleme starten.
Ich habe schon viles versucht, bevor ich hier geschrieben hatte, Ich habe gehofft , dass ich wircklich hilfe bekommen könnte, da es oft vorkommt das im Forum die Leute mehr Ahnung haben als die in der Werkstatt.
Ich habe soeben den Stecker für den Temperaturgeber abgesteckt, mit dem Erfolg das jetzt richtig lange Vorgeglüht wird. Morgen früh werde Ich testen ob der Motor, mit dem Ersatzwert vom Steuergerät, vernunftig anspringt. Wenn ja, dann verstehe ich das nicht weil ich einen neuen Temperatufühler bereits eingebaut habe.
Ähnliche Themen
Wie sieht es denn mit den Kabeln zu den Glühkerzen aus? Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass dieser Kabelstrang manchmal auch fehlerhaft sein kann.
Soo Leute...das Auto ist mit abgezogenem Stecker
Vom Temperaturfühler normal angesprunge....kann doch nicht sein das der neue Tf auch defekt ist..kann man das irgendwie messen?
tut mir wirklich leid wenn man mich schlecht oder gar nicht verstanden hat...
es gibt verschiedene tempgeber,diese unterscheiden sich durch ihre farbe.obwohls eigentlich fuer TDIs nur noch einen gibt.selbst n neuer geber kann nen fehler haben,waere nicht das erste mal.je nachdem von welchem hersteller er stammt.das gleiche mit dem thermostat und den gluehkerzen..habs nicht umsonst nochmal geschrieben.
da du aber den tempgeber abgeklemmt hast bekommt das mstg kein signal und denkt es ist kalt und schaltet die gluehkerzen eben ein und logischerweise dir das kaltstartverhalten besser.
btw... heizungsschlauch zur kabine...da gibts keine huelse die man verschiebt,sondern den schlauch bis man das entlueftungsrohr sieht...so lange motor laufen lassen bis da keine luft mehr rauskommt.
mfg
werte sollten diese sein...
der temperaturgeber ist ein NTC (neg. temp.koeffizient), d.h. je höher die temperatur, desto niedriger der widerstand
bei ca 20°C: ca 2-3kOhm
bei ca 80°C: ca 200-300 Ohm
Leute,
Ich versuche das Thermostat wechseln lassen und wenn sich nix ergibt dann noch mal den fühler...wenn das alles nicht hilft, kann das dann das Steuergerät sein? Das er nicht richtig den Fühler messen tut?
Weil er glüht immer nur ganzen kurz vor, Halbe Sekunde, und geht wieder aus egal wie kalt es ist
Du stellst dich an mann
Es ist dein doppeltemperaturgeber und dein Thermostat. Nun zum 3. mal!
Die Teile was Du getauscht hast hast Du ja sicherlich nicht bei Audi machen lassen und somit auch keine original Auditeile verwendet.
Audi verträgt speziell bei den Fühlern und auch Thermostat keine Nachbauteile. Auch bei diversen anderen Teilen nicht.
Habe exakt das selbe erlebt.
Wer nicht hören will muss fühlen 🙂