Audi AS6R - Probleme mit dem Abt Kompressor
Moin.
Ich fahre sei einem guten haben Jahr einen Audi AS6R Baujahr 01/2006
Audi A6 Avant, 4,2L FSI Motor mit Kompressor von Abt.
Weitere Bilder vom Auto: http://www.nato-oliv.com/.../index.php
Bis von kurzem eines der geilsten Autos, die ich gefahren bin. Automatik-Schaltung, Sound, Fahrwerk, Motor etc
Bei knapp 87.000 km ist der Kompressor im Eimer und ich fange mal an zu forschen:
30.000 km: Der Kompressor wurde erstmalig aufgebaut
60.000 km Kompressor defekt, angeblich ist der Keilriemen vom Motor wegen eines Materialfehlers gerissen und hat die Welle vom Kompressor beschädigt. Wurde von Abt / Audi auf Kulanz erneuert.
Kann es nicht auch / eher sein, dass der Flachriemen Aufgrund eines Lagerschadens an der Kompressorwelle abgerutscht ist?
Aufgrund dessen hat der Flachriemen an Spannung und Führung verloren, so das dieser dann runterrutschte.
Deshalb musste dann natürlich auch der Kompressor getauscht werden...
88.000 km, 12.06.09 Kompressor defekt. schon wieder. Lagerschaden / Lager ausgeschlagen, komplettes Innenleben muss erneuert werden, Schaden 6.000,- bis 8000,- Euro...
bis jetzt nach ca. einem Jahr und 28.000 KM mit dem neuen Kompressor gefahren...
Nix in Sachen Kulanz oder Gewährleistung oder ähnliches von Abt signalisiert...
Ich hoffe wirklich nicht, dass es konstruktionsbedingt zu den schon befürchteten 30.000 km - Intervallen kommt...
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit den Kompressoren von Abt gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich gerade, warum jemand überhaupt eine solche Umrüstung macht...🙄
Ein vollausgestatteter A6 Avant 4.2 kostet rd. 90.000€, der Kompressorumbau kostet nochmals 31.000€. Macht rd. 120.000€. Als Gegenleistung bekomme ich 450 PS.
Bei Audi bekomme ich ab Werk entweder einen vollausgestatteten S6 Avant und spare rd. 10.000€ (gut hat auch 15 PS weniger, die wohl zu vernachlässigen sind), oder einen gut ausgestatteten RS6 Avant, der nochmals 130PS mehr leistet, ohne dass ich irgendwelche Scherereien mit defekten Tuningteilen habe...und ich hab nur einen Ansprechpartner: Audi
Meine Meinung über Tuning wird mit diesen Fall mal wieder bestätigt: teuer und schlecht.
11 Antworten
das hört sich ja nicht gut an!Du bist hier aber scheinbar nicht der einzige der mit der Qualität bei größeren Umbauten von Abt (Turbo/Kompressorumbauten) nicht zufrieden ist-vielleicht steht ja da der Ruf doch in keinem Verhältnis zur Arbeit und Qualität der Produkte und Umbauten!?Ich wünsch Dir trotzdem alles Gute, und halt uns hier doch mal auf dem Laufendem was abgeht!Also mich interessiert´s auf jeden Fall!
Gruß Jabo
wie soll ein egrissener keilriemern die kompressorwell beschädigen? das wäre nur möglich wenn er sinch daran ferstgeklemmt hätte,ansonsten fällt das ding runter und fertig.antirieb ohne kompressor.
warscheinlicher wäre s das andere teil vom motor schaden nehmen,wen der keliriemen sich in der restlichen riemenfürhrung verklemmt oder so.
also bedenke,der 3,0 komressor bei audi ab werk,hat keine solchen probleme.
es wäre ein konstruktionsfehler möglich,das einfach der riemens unter zu hoher spannung sitz oder nicht gerade geführt wird.
Also MTM macht ja ebenfalls Kompressorumbauten beim 4.2.... und bei deren Umbauten hört man nicht von so vielen Problemen wie bei ABT.
Kannst ja bei MTM mal anfragen wie deren Erfahrungen sind.
Ach ja, dein AS6R schaut ja gut aus... bis auf die Farbe... aber das ist ja Geschmacksache 😉
Zitat:
Original geschrieben von jabo 4F
das hört sich ja nicht gut an!Du bist hier aber scheinbar nicht der einzige der mit der Qualität bei größeren Umbauten von Abt (Turbo/Kompressorumbauten) nicht zufrieden ist-vielleicht steht ja da der Ruf doch in keinem Verhältnis zur Arbeit und Qualität der Produkte und Umbauten!?Ich wünsch Dir trotzdem alles Gute, und halt uns hier doch mal auf dem Laufendem was abgeht!Also mich interessiert´s auf jeden Fall!
Gruß Jabo
Hört man wirklich soviel über Probleme bei ABT?
Ich kann mir da kein genaues Urteil erlauben weil ich ja erst seit kanpp einer Woche wieder einen Audi fahre, aber ich dachte eigentlich das es der beste Tuner in dem Bereich sein soll.
Wobei ich auch viel gutes über MTM und über B&B gehört habe.
Ähnliche Themen
Habe schon genug gehört über Probleme nach oder mit dem ABT Tuning hier bei Mototalk.
Daher hatte ich mich bei meinem A4 1.8 T auch für MTM entschieden und hatte es nie bereut... 106.000km und das ohne ein Problem. Habe den Wagen verkauft und der ist auch noch top zufrieden.
Kannst ja mal die Suchfunktion nutzen.... da findest du genug zu Problemen mit ABT Tuning.
Aktuell hat hier doch jemand Stess mit ABT und seinem gemachten A6 3.0 TDI.
Ich frag mich gerade, warum jemand überhaupt eine solche Umrüstung macht...🙄
Ein vollausgestatteter A6 Avant 4.2 kostet rd. 90.000€, der Kompressorumbau kostet nochmals 31.000€. Macht rd. 120.000€. Als Gegenleistung bekomme ich 450 PS.
Bei Audi bekomme ich ab Werk entweder einen vollausgestatteten S6 Avant und spare rd. 10.000€ (gut hat auch 15 PS weniger, die wohl zu vernachlässigen sind), oder einen gut ausgestatteten RS6 Avant, der nochmals 130PS mehr leistet, ohne dass ich irgendwelche Scherereien mit defekten Tuningteilen habe...und ich hab nur einen Ansprechpartner: Audi
Meine Meinung über Tuning wird mit diesen Fall mal wieder bestätigt: teuer und schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich frag mich gerade, warum jemand überhaupt eine solche Umrüstung macht...🙄Ein vollausgestatteter A6 Avant 4.2 kostet rd. 90.000€, der Kompressorumbau kostet nochmals 31.000€. Macht rd. 120.000€. Als Gegenleistung bekomme ich 450 PS.
Bei Audi bekomme ich ab Werk entweder einen vollausgestatteten S6 Avant und spare rd. 10.000€ (gut hat auch 15 PS weniger, die wohl zu vernachlässigen sind), oder einen gut ausgestatteten RS6 Avant, der nochmals 130PS mehr leistet, ohne dass ich irgendwelche Scherereien mit defekten Tuningteilen habe...und ich hab nur einen Ansprechpartner: Audi
Meine Meinung über Tuning wird mit diesen Fall mal wieder bestätigt: teuer und schlecht.
Als "leidgeprüftes Tuningopfer" kann ich dem nur beipflichten...dann lieber gleich serienmäßig mehr Leistung...jedoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass nicht jeder die Mittel hat bzw. viele Km
im Jahr zurücklegt, so dass ein Chip-Tuning (zumindest beim Diesel) für mich noch akzeptabel wäre, aber niemals ein Eingriff in die "Hardware"..
und mal ehrlich: letztendlich bringt es nicht wirklich übermäßig "mehr an Leistung"...ob das Preis-Leistungsverhältnis das Wert ist, sollte jeder für sich entscheiden....
Gruß
mautalan
noch in einem gewissen Rahmen in Ordnung ist...
Zitat:
Original geschrieben von mautalan
Als "leidgeprüftes Tuningopfer" kann ich dem nur beipflichten...dann lieber gleich serienmäßig mehr Leistung...jedoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass nicht jeder die Mittel hat bzw. viele KmZitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich frag mich gerade, warum jemand überhaupt eine solche Umrüstung macht...🙄Ein vollausgestatteter A6 Avant 4.2 kostet rd. 90.000€, der Kompressorumbau kostet nochmals 31.000€. Macht rd. 120.000€. Als Gegenleistung bekomme ich 450 PS.
Bei Audi bekomme ich ab Werk entweder einen vollausgestatteten S6 Avant und spare rd. 10.000€ (gut hat auch 15 PS weniger, die wohl zu vernachlässigen sind), oder einen gut ausgestatteten RS6 Avant, der nochmals 130PS mehr leistet, ohne dass ich irgendwelche Scherereien mit defekten Tuningteilen habe...und ich hab nur einen Ansprechpartner: Audi
Meine Meinung über Tuning wird mit diesen Fall mal wieder bestätigt: teuer und schlecht.
im Jahr zurücklegt, so dass ein Chip-Tuning (zumindest beim Diesel) für mich noch akzeptabel wäre, aber niemals ein Eingriff in die "Hardware"..
und mal ehrlich: letztendlich bringt es nicht wirklich übermäßig "mehr an Leistung"...ob das Preis-Leistungsverhältnis das Wert ist, sollte jeder für sich entscheiden....Gruß
mautalan
noch in einem gewissen Rahmen in Ordnung ist...
Zum Preis/Leistungsverhältnis muss ich allerdings sagen, dass es gerade beim Diesel sehr gute Chiptuning gibt. Wie wahrscheinlich einige wissen habe ich meinen 2,7er TDI ebenfalls von Abt per Chiptuning steigern lassen. Grund dafür war, dass ich das für mich perfekte Auto (Ausstattung und Preis) nach 1,5 jähriger Suche in der Umgebung gefunden hatte. Nur leider war dies eine Business-Version mit Software-gedrosseltem Motor auf 163 PS. Ich hatte nun die Wahl, suche ich noch länger und finde vielleicht kein derart für mich perfekt ausgestattetes Auto mit etwas mehr Leistung oder lasse ich ein Chiptuning machen.
Ich habe mich demnach für das Chiptuning von Abt entschieden und habe nun eine Leistung von 230 PS und bin damit voll zufrieden, trotzdem nach ca. 1000 km der Turbolader hops gegangen ist. So wie dieser aussah kann es meiner Meinung nach allerdings nicht "nur" von der Leistungssteigerung sein, da die Welle total ausgeschlagen war und die Ansteuerung des Stellmotors komplett fest saß. Dies kostete mich zwar über 1700 Euro aber dafür habe ich dazugelernt und nachträglich noch eine Versicherung abgeschlossen. 🙂
Wie gesagt ich bin momentan mit der Leistungssteigerung sehr zufrieden und habe mit 67 PS mehr auch ein durchaus gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sollte in Zukunft der Turbolader regelmäßig kaputt gehen könnte sein, dass ich irgendwann meine Meinung mal ändere aber momentan definitv nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Zum Preis/Leistungsverhältnis muss ich allerdings sagen, dass es gerade beim Diesel sehr gute Chiptuning gibt.
Das ist sicher unbestritten, hier reden wir aber von Benzinertuning im 5 stelligen 😰😰 Eurobereich.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das ist sicher unbestritten, hier reden wir aber von Benzinertuning im 5 stelligen 😰😰 Eurobereich.Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Zum Preis/Leistungsverhältnis muss ich allerdings sagen, dass es gerade beim Diesel sehr gute Chiptuning gibt.
Ups...da habe ich wohl etwas entscheidendes übersehen, sorry. 🙂
Na ja, dafür hat dann mal jemand etwas Positives über Abt geschrieben auch wenn der Rest überflüssig war.
Ups...da habe ich wohl etwas entscheidendes übersehen, sorry. 🙂
Na ja, dafür hat dann mal jemand etwas Positives über Abt geschrieben auch wenn der Rest überflüssig war.Denke mal mit einem Chiptuning vom MTM, Öttinger und Co wärst du genau so zufrieden gestellt worden. 😉