Audi Alternative zu Alfa?
Hallo zusammen,
die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
271 Antworten
Hi!
Interessant ist, dass einem neuen Alfa für über 50.000 Euro ein "paar Macken" locker verziehen werden, während man bei anderen Modellen wie dem Audi A4, der kaum kleiner, aber 10.000 Euro günstiger ist, mehr als kritisch urteilt, wenn der, übrigens top-moderne, aber eben etwas zu laute, PD-Motor nagelt.
Nicht dass mich ein Audi interessieren würde, da ich auch und v.a. den Kauf von der zugehörigen Werkstatt abhängig mache, aber ein Alfa 159 bewegt sich eben auf dem Niveau eines Audi A4 2.5 TDI von 1998.
Ich fahre seit vielen Jahren alle möglichen Alfas, aber lange schon nicht mehr im Alltag. Was seit dem Ableben des 164er von Alfa kommt, ist motormässig vollkommen uninteressant, den 1.9 JTD 16V mal beiseite gelassen. Dieser Motor im 156 gibt ein schönes Package für den damaligen Preis. Den fetten 159er kann er aber nicht mehr adäquat befeuern.
Der 147 ist genau sop eine Klapperkiste wie der 145, wobei letzterer wenigstens noch superpreiswert war. Spider/Brera sind Dickschiffe, die sich nur mit dem für diese Klasse zu schwachen 2.4 D überhaupt ansatzweise sportwagen-gemäss (und dies sind Sportwagen, von Alfa erwartet keiner einen Cruiser!) bewegen lassen. Der 159 ist 300 kg zu schwer, um die vielbeschworene Alfa-Tradition der kompakten Sportlimousinen auch nur ansatzweise fortführen zu können.
Daher kann ich einfach diese faktisch haltlose Euphorie ob ein paar Lederienlagen und eines weitgehend klapperfreien Cockpits, was heute ohnehin bei allen außer Mercedes zum guten Ton gehört, nicht verstehen. Klar ist der 159 ein Quantensprung im Vergleich zum 156. Aber eben noch lange nicht auf einem Niveau, welches dem Preis angemessen wäre.
Es ist für Fiat natürlich ganz nett, wenn die Italianita-Werbeansätze bei ein paar hoffnungslos italophilen Deutschen fruchten, aber das macht die Autos objektiv nicht besser oder gar konkurrenzfähig.
Vergleicht man den Brera mit dem A5, so fällt sofort auf, welches Auto insgesamt das bessere und auch sportlichere ist. Die "Emotion", welche 6 Lampen und ein dicker Hintern vermitteln, ist m.E. kein schlagendes Argument für den Brera. Der Audi sieht zackig und nicht zu kühl aus. Innen ist er das hochwertigste, was man diesseits der 150.000 Euro kaufen kann. Mit hellem Leder ist der Audi zudem locker so chick wie ein Alfa. Es gibt ihn mit guten Maschinen und der Preis ist ähnlich. Warum also einen Brera dem Audio vorziehen, außer die nächste Alfa-Werkstatt ist besser als die Audi-Jungs?
Leute, seht die Fakten: ein aktueller Alfa ist ein Weltbaukasten-Klon mit netter Karosse. Einzig den GT mit V6 würde ich noch gelten lassen, aber der ist für die antiquierte Technik rund um den wunderbaren Motor einfach zu teuer und mittlerweile nicht mehr sicher genug.
Wer sich wirklich als Alfista bezeichnen möchte, muss sich eben mit gepflegten Gebrauchtautos weiterhelfen, bis bei Alfa wieder wirklich sportliche Autos mit schönen Maschinen vom Band laufen, die danne chte SPortfahrer ansprechen und nicht Leute (sorry), die für sich aufgrund schlechter Fahreigenschaften des Alfa i.V.m. mit rosaroter Markenbrille plötzlich das "Cruisen" als das höchste der Gefühle entdecken. Dafür gibt es den Lexus SC, der sogar noch mehr Sportwagen ist als ein Brera und für dessen Neupreis als Gebrauchter zu haben ist, der alles besser kann außer Rücksitze zu haben, die eh keiner nutzen kann, der größer als 1,20m ist ....
Manche hier, sorry, sehe ich als völlig verblendet vom Markenmythos an. Man kann natürlich alle deutschen Autos per se als langweilig abtun, aber ich empfehle diesbzugl., sich mal einen voll ausgerüstgeten A6 Avant mit Bicolor-Leder, S-Line u.s.w. anzusehen. Diese Kiste kickt seit langem mal wieder, wie ich finde. Kostet halt auch gute 70.000 Euro, ist aber m.E. richtig geil! Dies habe ich das letzte Mal über den Alfa 164 Super V6 24V gesagt...
Ach ja, es gibt übrigens echte Alfas ab ca. 6.000 Euro: die Fastback-Spider. Mit schön restaurierter und behutsam optimierter 2.0 Maschine fährt man damit jedem 2.2 JTS um die Ohren, braucht 8 L Super und kann für den Winter einen gebrauchten Volvo XC90 2.5T nehmen. Kostet zusammen etwa 10.000 Euro weniger als ein 159. Der Volvo ist nicht aus Deutschland (was ja hier offenbar oftmals das wichtigste Kriterium ist), funktioniert, braucht ungefähr so viel wie ein aktueller Alfa V6, ist ähnlich schnell wie ein Brera, hat Platz ohne Ende und sieht auch noch vernünftig aus. Nur müsste man dann im Sommer natürlich wirklich(!) Bock auf einen echten (!) Alfa haben....
Grüße,
Mathias
P.S.: Nix für ungut
Eben weil Du sehr viel geschrieben hast, ist auch einiges (natürlich nicht alles) an Bockmist dabei.
50000 Euro kostet kein 159, selbst ein fast voll ausgestatteter 159 SW 2.4 liegt mit Prozenten (und die sind bei Alfa nicht gering) bei ca. 32000 - 37000 Euro. Vom Niveau nehmen sich beide nicht sehr viel, in neuesten Test (nur Eigenschaftswertung liegt der 159 2 Punkte hinter dem A4 mit dem modernsten Motor der Dieselgeschichte taktaktak)
Der 159 2.4 SW ist 300 kg zu schwer, damit läge der 2.4 SW bei 1460 kg auf Golf-Niveau. Das war wohl zu emotional geschrieben.
Der 159 erreicht problemlos das Niveau, welches man für den Preis erwartet. Nach meinen Erfahrungen erreichen aber einige Wagen aus Bayern dieses Niveau nicht mehr. Ein 318d Limo (126 PS) kostet in der Grundausstattung über 31000 Euro und sieht innen dann wie ein Armenhaus aus (mausgraue Plastikleisten etc.). Ein Basis A4 2.0 TDI mit 170 PS sieht auch nicht viel besser aus.
Materialien und Stabilität der Karosserie sind abolut TOP. Mag sein, das bei Brera das Gewicht ausschlaggebend ist. Aber, wenn mir der Karren gefällt, rege ich mich nicht über solche Sachen auf. Coupe´s sind ohnehin nur Luxus, also nimmt man das, was gefällt.
Der A5 z.B. sieht gut aus, aber nicht groß anders als der 330 c oder CLK. der Brera sieht IMHo ziemlich einzigartig aus.
Du bevorzugst ältere und leichtere Alfa´s. Die wirst Du bei den heutigen Anforderungen nicht mehr als Neuwagen bekommen - schlecht für´s Temperament, gut für den Komfort und Sicherheit. Leider wirst Du bei den Konkurrenten auch nicht fündig, unter 1600 kg geht da wenig
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Eben weil Du sehr viel geschrieben hast, ist auch einiges (natürlich nicht alles) an Bockmist dabei.
der zutreffende Anteil übersteigt den Bockmist bei weitem.....
Das habe ich nicht bezweifelt. Grundsätzlich hat er ja recht, der Grundintention eines Alfa entsprechen die heutigen Modelle in keinster Weise.
Aber nicht jeder legt darauf großen Wert.
Ähnliche Themen
Was ich hier auch wirklich witzig finde:
Wenn ein Alfa im Test schlecht da steht, ist's direkt die globale Verschwörung der deutschen Automobiljournaille.
Wenn ein Alfa denn mal halbwegs anständig abschneidet
Zitat:
... in neuesten Test (nur Eigenschaftswertung liegt der 159 2 Punkte hinter dem A4 ...
, dann ist das der
Beweiswie gut Alfa doch ist.
Also soll ich den Zeitschriften jetzt glauben, oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Nix, für die Stadt brauchst du MINIMUM nen Q7, besser nen Canyonero 😉
aber nich die version für fraun den da gibts lippenstift schmink spiegel danach wollte ihn Homer simpsons nich mehr 😁
Nimms nich übel Matzhinrichs, aber solch Bozen wie du sie ablässt schießt echt den Vogel ab.
Ich jedenfalls konnte wirklich herzhaft lachen.
Im Übrigen wird man, wenn man bereit ist eine Klasse kleiner zu kaufen, bald einen leichten Junior oder 149 bekommen. Und sicher wird der 159 hinsichtlich des Gewichtes bald sehr konkurrenzfähig sein, aber das ist ja nicht wirklich neu.
was bedeutet premium ?
was versteht man unter qualität ?
autos die jenseits 50t € kosten und rosten ?
autos wo der airbag sich von alleine auslöst ?
achsen brüche ?
die einzige deutsche Marke die von je her qualität hate und immer noch hat ist Porsche .
dan schau dir mal die 2,5 liter diesel motoren von audi an was bei vielen über 200t Km passiert .
keienr sagt Alfa ist perfekt aber wen man sich schon Premium marken nennen will dan sollte man auch Premium Qualität haben und das haben die marken sicher nicht .
Audi hat genau so elektrik probleme wie andre hersteller auch ich sehs bei nem bekannten der nen A4 fährt und wen man die ersatzteil preise mal mit mercedes vergleicht ist das ne frechheit was die verlangen für die teile Arbeit .
Dan hate nich audi/vw auch die fenster die von alleine runter gingen ? aber sowas ist ja bei premium marken normal oder ?
oder etliche A8 die probleme mit der automatik bekommen ?
Also wir können hier ja wochen lang mängeln von den andren herstellern aufzählen aber fakt ist das premium für mich Qualität bedeutet ,und da ist Porsche der einzige der das von sich behaupten kann .
und zur technick durch fortschritt wiso steigt audi auf common rail um wen sie so viel fortschritt haben ? Wahr VW/AUDI nicht imemr überzeugt von ihren Pumpe düse motoren die zu dem noch nen halben bis 1 liter sparsamer wahren als die common rails ?
Das kommsiche an der ganzen sache ist das die japaner zwar nicht so hochwertige materialien verbaun aber von der zuverlässigkeit alles 3 premium marken in den schatten stellen .
Is doch irgendwie n Sinnlos Threat hier.... Jeder hat ne andere Meinung und ich fühl mich zu keiner Seite hingezogen....
Es legt nunmal jeder auf andere Sachen wert. Einige Alfisti würden sich den Brera trotz des Gewichts und des Motors (Mich würd mal interessieren wie der in nem 156 GTA werkeln würde) kaufen, andere nicht. Zugegeben... ich hab bisher grad mal 3 Breras auf den Straßen gesehen und das bei 30tkm im Jahr. Ein Bekannter hat in seinem recht großen Alfa Autohaus nur gelacht als ich ihn gefragt hab wieviele er verkauft hat. Es lohnt sich nichtmal einen mit Topausstattung in den Verkaufsraum zu stellen. Schade aber leider wahr... Der 159er gefällt mir wiederrum sehr uns sieht man auch immer öfter. Bei ihm ist das Gewicht nicht so ausschlaggebend.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Und sicher wird der 159 hinsichtlich des Gewichtes bald sehr konkurrenzfähig sein, aber das ist ja nicht wirklich neu.
Zustimmung. Die neue C-Klasse ist in etwa auf dem gleichen Gewichtsniveau wie der 159 und damit deutlich schwerer als ihr Vorgänger. Mit Sicherheit wird auch der neue A4 etliche Kilo mehr auf die Waage bringen. Die modernen Sicherheits- und Komfortausstattungen machen die Wagen nun mal nicht leichter.
Interessant ist nur, dass einige Leute, die früher 147, 156 und GT wegen mangelnder Sicherheitsausstattung gerügt haben, sich nun darüber empören, dass 159, Brera und Spider zu schwer geworden seien. Dass die Wagen dafür viel höhere Sicherheit bieten, wird dabei aber vollkommen ignoriert. Gefragt ist offenbar die eierlegende Wollmilchsau. Nur die haben andere Hersteller auch nicht im Programm.
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
IEin Bekannter hat in seinem recht großen Alfa Autohaus nur gelacht als ich ihn gefragt hab wieviele er verkauft hat. Es lohnt sich nichtmal einen mit Topausstattung in den Verkaufsraum zu stellen.
Wie viele alte Spider oder GTV`s hat er denn verkauft!? Wie viele Nissan 350Z werden denn verkauft? Wir haben in drei Jahren drei Stück verkauft... Ist nun mal kein Volumenmodell. Selbst bei 1.000 verkauften Einheiten im Jahr ist die wahrscheinlichkeit einen zu sehen sehr gering- bei 45 Millionen PKW in Deutschland.
Man kann alle Kritiken ja irgendwie verstehen. Aber Äußerungen, wie 300 kg weniger im 159, gehen für mich in die Richtung Romantik. Es mag verständlich sein, dass man nach einem Alfa von vor 15 Jahren schreit. Aber man lässt die Entwicklung der Automobile außer Acht. Vergleicht doch mal die Entwicklung eines 3er- BMW vom E21 bis zum E90 oder bei Audi vom B3 zum B7. Nicht anderes passiert bei Alfa, wenn man die Entwicklung vom 75 bis zum 159 betrachtet. Erschwerend kommt hier sicher hinzu, dass der 159 eigentlich 156 und 166 ablösen sollte, was viele vergessen. Sicher ist vieles von der Kritik berechtigt, aber ab einem gewissen Punkt muss man die Kirche im Dorf lassen und die Sache mal objektiv betrachten. Und vielleicht mal einige Sachen so akzeptieren, wie sie sind. Ein 159 GTA mit Allrad, 350 PS-V6-Turbo, vernünftiger Qualität und Sicherheit sind nicht für 1490 Kilogramm zu haben, wie man auch bei Mercedes C-Klasse oder Lexus IS sieht. Wer hier anders denkt ist ein hoffnungsloser Romantiker. Und das mit den Preisen ist ja wohl ein Witz. Für einen 159 2.4 JTDm bekommt man lediglich einen 320d oder einen A4 2.0 TDI 170 PS. Wo ist der Audi da 10.000 Euro billiger. Irgendwo haben da wohl die Emotionen mitgeschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
ha[t]te nich audi/vw auch die fenster die von alleine runter gingen ?
Ja, bevorzugt in der Waschanlage... lol
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Wo ist der Audi da 10.000 Euro billiger. Irgendwo haben da wohl die Emotionen mitgeschrieben....
Glaube das bezog sich auf den Audi TT,der mit dem TFSI Motor deutlich agiler ist durch weniger Gewicht und von den Fahrleistungen her so schnell ist wie der Brera mit 260 PS.
Der ist 10t Euro günstiger.
Er schrieb vom A4. Und der ist keine 10.000 € billiger. Er ist nur 10.000 € weniger wert... :-))