AUDI ABK RUCKELT
HI LEUTE.... ICH FAHRE EINEN AUDI 80 B4 115 PS ABK BJ. 93
DER MOTOR fängt ein paar minuten nach dem Starten AN ZU ruckeln und die Drehzahl geht im leerlauf in denn Keller und dann schlieslich aus... iCH KANN DENN B4 NUR UNTER VOLLAST BEWEGEN NORMALES FAHREN KLAPPT ÜBERHAUPT NICHT...
RELAIS 30 HAB ICH SCHON GEWECHSELT (MOTORTALK LÄSST GRÜßEN).... die SCHLÄUCHE SEHEN AUCH ALLE IN ORDNUNG AUS... WAS NUN???
BEVOR ICH ZUM FREUNDLICHEN FAHRE HOL ICH MIR LIEBER HIER NOCHMAL RAT!
WER KANN HELFEN
DANKE IM VORRAUS
29 Antworten
😁
Der 20V ist ne noch größere Zicke..
Ich fasse nochmal zusammen:
Ruckeln verursachende Sensoren:
LMM
DK-Poti
Klopfsensor ( Nur im Oberen Drehzahlbereich über 3000U/Min)
Lambdasonde
Relais 30
Korrodierte Massekontakte
Fehlerhafte/durchgescheuerte Leitungen
Die Messwerte hab ich leider grad nicht, aber der Sam dürfte dir da weiterhelfen können...meine ABK zeit ist vorbei 😉
@ threadersteller:
Relais muss man nicht einstellen. Schau bei dri aber mal alle Schläuche an, ob da nicht ein Riss ist..
normalerweise glauben mir die leute hier nicht, wenn ich sage es sind die zündkabel...
zu einfach scheint es, seine probleme für 11,50€ hiermit lösen zu können.
aber in 90% aller ruckelfälle ist es nun mal so 😎
hier ein paar hintergrund-infos:
-ein kaputtes zündkabel kann man mit den augen nicht erkennen
-je nach betriebszustand kalt/warm rückelt es nicht immer
wenn ich mal victor1990 zitieren darf:
Zitat:
...dann auch noch die Zündkabel (bei dir glaube ich nicht daran, da das ja nach etwas laufen erst kommt)...
genau diese aussage ist grundlegend FALSCH und zeugt von fehlender erfahung und fachwissen...
ich mein, mit 19 hatte ich ah no ned so viel ahung von autos 😉
würde es mal mit dem leerlaufregler probieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramazotti40
würde es mal mit dem leerlaufregler probieren...
Und dann?
Er könnte auch gleich ein neues Auto kaufen..oder halt blind ein Teil nach dem anderen tauschen 🙄
Was macht denn der Leerlaufregler??
Richtig, er regelt den Leerlauf
Und warum ruckelt das Auto dann während der Fahrt???
Aber hauptsache, ich hab was gesagt.
Hatte heute morgen auch dieses ruckeln bzw. Drehzahl sank im stand ab und kam wieder dann sank sie kurz ab so das der wagen fast aus ging , ich habe in dann ein mal bei 2500 Umdrehungen kurz 30 sec gehalten , ging immer noch nicht weg dann hatte ich ihn aus gemacht.
ne Minute gewartet und wieder an gemacht dann war es weg .
der Motor war kalt also noch nicht warm gefahren .
dieses Problem hatte ich vor Weinachten schon mal , aber woran es lag weis ich auch nicht Zündkabel hatte ich zwischen durch schon getauscht .
ein weiteres Problem was ich habe ist der wagen hat zünd aus setzter zu mindest hört es sich so an hin und wieder hört es sich so an stockt der Motor kurz bzw. das schöne durchgängige brummen wird kurz unter brochen und geht dann wieder weis wer was das sein kann ?
Du meinst, er verschluckt sich, wenn du aufs gas gehst?
Hast du die Verteilerkappe und den Finger auch getauscht? Oder nur die Zündkabel?
Ansonsten steht in dem Thread hier ja schon alles drin, was du prüfen kannst.
Zitat:
Hatte heute morgen auch dieses ruckeln bzw. Drehzahl sank im stand ab und kam wieder dann sank sie kurz ab so das der wagen fast aus ging , ich habe in dann ein mal bei 2500 Umdrehungen kurz 30 sec gehalten , ging immer noch nicht weg dann hatte ich ihn aus gemacht.
ne Minute gewartet und wieder an gemacht dann war es weg .
der Motor war kalt also noch nicht warm gefahren .
dieses Problem hatte ich vor Weinachten schon mal , aber woran es lag weis ich auch nicht Zündkabel hatte ich zwischen durch schon getauscht .
ein weiteres Problem was ich habe ist der wagen hat zünd aus setzter zu mindest hört es sich so an hin und wieder hört es sich so an stockt der Motor kurz bzw. das schöne durchgängige brummen wird kurz unter brochen und geht dann wieder weis wer was das sein kann ?
Also genau das habe ich auch nur ständig wenn der Motor warm ist wobei ich das glück habe das in letzter Zeit der Wagen schnell auskühlt und während ich z.B. einkaufe schaft auszukühlen als es noch so 5 C° waren hatte ich das Problem besonders stark kurz nach dem Anmachen. Hinzu kahmen halt die Aussetzer wie bei dir die ich immer habe halt in einer art Takt und die gibt es auch nicht wenn ich Gas gebe oder erhöht halte nur im Standgas wobei dieser Unruhige Leerlauf die Aussetzer in letzter Zeit abgelöst hat.
An der Verteilerkappe lag es bei mir nicht da ich die Automatisch mit dem neuen Zündverteiler neu hatte (habe bei der Rüchgabe auch noch die Alte bei mir behalten sicher ist sicher) aber werde mal die Alte Probieren.
Sonst teste ich nochmal nach Falschluft (habe das schon mehrmals gemacht aber bei dem Alter der Schläuche kann ja nach jeder Fahrt ne neue Undichtigkeit kommen)
MFG
Viktor
moin...mein audi hat geruckel..es lag an zündkabeln..aber da muss ich sagen, er sprang wunderbar an, lief im stand absolut...und die ersten 2km gingen wunderbar...doch dann setzten einzelne töpfe aus...und es wahr unfahrbar...aber im stand war nix zu spüren...
Hallo..
Hatte das gleiche Problem fahre selber einen Audi ABK...
Bei mir war es der Hallgeber von der zündung!!!!!!!!
also männers..
ich denke ich komme mit meinem problem so ziemlich aufs selbe raus ich starte den motor und die drehzahl ist ne minute -2 min. ganz normal. nach einer gewissen zeit sinkt die drehzahl und er fängt wegen der geringen drehzahl an zu ruckeln. zu dem kommt schwarzer rauch aussem auspuff und er spuckt schwarze flüssigkeit dabei.ich weiss nich ob es sprit oder öl ist .(keine panik jungs zylinderkopf is gen.überholt) es spielt dabei keine rolle ob der motor warm oder kalt ist die drehzahl sinkt immer ab.zudem schluckt er gute 15 liter sprit jenseits von gut und böse!ich weiss nich wie man es abstellen kann.
gemachte arbeiten relais 30,zylinderkopf,leerlaufregler,thermosensoren,thermostat,und versucht die drosselklappe mit wd 40 zu lösen falls sie zu schwergängig ist da es zwischenzeitig nach sprit riecht im wagen.bitte um tipps und viele antworten ich weiss nich weiter und will auch nich auf doof alles tauschen was kaputt sein könnte
fehlerspeicher ausgelesen?
hallgeber geprüft?
lamdasonde noch in ordnung?
nein noch nichts von all dem hoffe noch drauf das ich für 20 € das prob abstellen kann
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
...
hallgeber geprüft?
...
Weil ich das gerade lese ... ich nehme an es ist der Hallgeber im Zündverteiler gemeint oder?
WIE überprüfe ich den, bzw. WAS kann ich da überprüfen? Oder noch anders, was kann am Hallgeber nicht in Ordnung sein und WIE kann ich das erkennen?
Danke für eine Antwort!