Audi A8 D2 4.2 V8 (ABZ) startet nach Zahnriemen und ZKD- wechsel nicht mehr
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich wollte meinen A8 generalüberholen und habe alle Motordichtungen inkl. ZKD etc. getauscht. auch Zündkerzen, Benzinpumpe und Öle (hatte auch das Problem mit undichtem Staugehäuse) wurden getauscht.
Leider springt mir der Alte jetzt nicht mehr an... Für die Nockenwellen wurde das Spezialabsteckwerkzeug gekauft und montiert, und Kurbelwelle wurde mit der Kurbelwellenriemenscheibe auf OT positioniert (über die Positionsnadel am Block "OT"😉. Benzin ist da, Funke der Kerzen wurde auch schon überprüft - passt so eigentlich alles. Bei Zündung hört man schön das "Sumsen" der Benzinpumpe und der Starter dreht... leider nichtmal eine Zündung - nix! Auch nicht mit so dem Starthilfespray direkt vor die Drosselklappe - keine einzige Zündung!
Kompression kann ich leider nicht messen da mir dafür das WZG fehlt, aber mit dem Spezialwerkzeug zum NW abstecken kann man den Zahnriemen doch nicht falsch montieren oder?
Wie ich die Zündkerzen wieder ausgebaut habe waren diese halt voll mit Benzin - Sprit ist also da...
Darum mein Verdacht dass die neuen Zündkerzen schlecht sind (wie gesagt: Zündfunke bei Test war da) gibts das? Habe Champion Zündkerzen gekauft: Elektrodenabstand 0,9mm (wurde so im Internet empfohlen für das Fahrzeug).
Nächster Verdacht: NW-Sensor. Diesen ausgebaut und kontrolliert ob er falsch herum eingebaut wurde, aber das geht ja gar nicht da das Positionsblech nur eine Kerbe am Umfang hat und wenn der NW Sensor kaputt wäre, würde ja kein Zündfunke kommen beim Zündkerzen Test (Zündkerze in Zündspule stecken, auf Masse und dann starten) oder?
Also zusammengefasst: Motor funktionierte vorher einwandfrei (außer dass er komplett undicht war^^) - und jetzt springt er nicht mehr an...
Im Forum hab ich mich schon durchgelesen, leider finde ich spezifisch dafür nix... Falls mir jemand weiterhelfen kann bin ich für alle Tipps offen.
Audi A8 4D2, 4.2L V8 (ABZ), BJ 1997, 5-Gang Automatikgetriebe
LG & Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
"vorm zerlegen hat alles einwandfrei funktioniert."
Wenn etwas kaputt geht hat es in der Regel
vorher immer gut funktioniert.
Bei Defekte die sich lange ankündigen redet man eher von Verschleiß...
.
169 Antworten
Ich selber bin nur Hobbymechaniker aber kenn mich auch mit der Materie aus. Schrauben tun wir immer zu Zweit.
Passt, danke, mach ich so! Und alle zugänglichen Stecker sprüh ich auch mit Kontaktspray ein.
Hallo.
Du hast die Vorgehensweise von den Spezialisten erhalten. Die wissen das besser als ich. Aber warum hast du nicht endlich den Kraftstofffilter erneuert?
Zitat:
@SirTex schrieb am 9. September 2018 um 17:10:17 Uhr:
@wpp07 weil ich damit warte bis die neue Benzinpumpe da ist
Aus eigener Erfahrung weiß ich von was ich spreche. Ging damals um einen Audi 200 wo das Stahleinfüllrohr kpl durchgerostet war und somit den Filter mit großen Partikeln verstopft hat.
Gruß
Ähnliche Themen
So melde mich mal wieder. Leider hab ich sehr lange Lieferzeiten auf die Ersatzteile... Zündspulenstecker sind aber gekommen und eingebaut.
Beim ersten Versuch ihn dann anzustarten lief er direkt so halbwegs an für 2-3sek und ging dann aus ohne sich wieder starten zu lassen. Wie rund der gelaufen ist kann ich nicht sagen dafür war die Zeit zu wenig in der er gelaufen ist.
Um die Zündung zu überprüfen haben wir mit Startspray nachgeholfen (bei abgesteckter Benzinpumpe). Nix is da gegangen.... Die einzige Zündung die er überhaupt gemacht war, war eine in den Ansaugtrakt, sodass eine große Stichflamme aus der Drosselklappe gekommen ist.
Wenn er Zündungen in de Ansaugkrümmer schießt können die Zündzeitpunkte bzw die Steuerzeiten nicht stimmen... Motor wurde aber mit nem Absteckwerkzeug zusammengebaut und 3x nachkontrolliert ob die Steuerzeiten stimmen! Und wie gesagt: am Anfang ist er direkt für 2-3sek (unrund) angelaufen ohne Fehlzündungen.
Ich komm einfach nicht auf den Fehler. Wenn das Absteckwerkzeug falsch wäre, würde er sich nicht, ohne die Ventile zu schrotten, durchdrehen können und wir haben ihn nach der ZR Montage ein paar Umdrehungen per Hand durchgedreht. Kann es sein, dass man irgendwo einen 180° Fehler reinbekommt in die Steuerzeiten? Also so, dass er immer die Zylinder zündet in denen gerade eigentlich angesaugt wird (wegen der Zündungen in den Ansaugtrakt).
Ja kannst du aber kontrolliere doch einfach mal ob das auch so ist kannst du ja relativ einfach mit einem Schweiß Draht durch die zundkerzen dann weißt du da ob die kurbelwelle richtig zu den nocken leuft .
Zitat:
@Xeleptus schrieb am 15. September 2018 um 09:55:59 Uhr:
Ja kannst du aber kontrolliere doch einfach mal ob das auch so ist kannst du ja relativ einfach mit einem Schweiß Draht durch die zundkerzen dann weißt du da ob die kurbelwelle richtig zu den nocken leuft .
Sorry dss hab ich jetzt nicht verstanden wie ich das testen soll...
Hast Du schonmal einen Kompressionsdrucktest gemacht? Geht schnell und einfach und spricht Bände.
Einfach die Zündkerze vom ersten Zylinder rausdrehen und ein Schweißdraht/Langer Schraubendreher oder ähnliches reinstecken bis du den Kolben erreichst. Dann 1. Zylinder auf OT drehen.
Danach die Markierungen der Nockenwellen und Kurbelwelle kontrollieren !
Gruß Matze
Beide Ventildeckel ab, kw ot und dann schauen ob markierungen an den nw rädern genau gegenüber liegen
also baue gerade einen 32V 299Ps da ist die Kurbelwellen OT Markierung exakt 90Grad neben OT , kommt manchmal vor !
also besser Zylinder 1 auf OT drehen . Kettenräder parallel stellen , dann passt es eigentlich . Kompressionstest mach wie schon gesagt wurde , Luft Feuer und Benzin braucht der Motor :-) ansonsten Luftansaugtemperatur muß passen , Drehzahlsignal muß beim starten vorhanden sein am besten mit VCDS nebenbei ansehen ob drehzahl steigt , Kraftstoff muß mit 4 bar vorne an der Einsprizleiste anliegen Luftfrei , druck wenn du ihn nicht messen kannst .... ist gleichwertig Wasserhahn hat auch 4 Bar , versuche es mal zuzudrücken . solange er nicht zündet gibt es auch keinen Fehlereintrag im Mstg . Leistungsendstufen kannst du vorerst mal weg lassen , da auch wenn 2 Zylinder keinen funken mehr bekommen , der dicke trotzdem läuft . Starterspray volllast mal probieren ohne gaspedal sonst kommt zuviel luft , aber mit LMM , sonst sind die werte komplett daneben .
Wie kann er Volllast machen ohne das Gaspedal zu treten?
den Starterspray volle pulle Volllast alles was geht reinsprühen :-)
ist sonst zu wenig Treibstoff :-) deswegen kein gas dabei geben , weil das Luftkraftstoff gemisch zu mager wird .
Zitat:
@micha204 schrieb am 15. September 2018 um 18:03:35 Uhr:
Wie kann er Volllast machen ohne das Gaspedal zu treten?
na dann , mache Kompressionstest :-) da wird dir geholfen mit 0,0 Bar , da passten die Steuerzeiten bestimmt nicht , wenn du den Motor auch mit falschen Steuerzeiten durchdrehst und kein Gefühl dabei hast , sind die 6 / 7 mm Ventile trotzdem krumm :-) also verbiegen kannst du sie ohne Probleme :-) hier kommt es auf den Widerstand drauf an - dazu immer Zündkerzen rausnehmen , damit er ohne Kompression leicht zum drehen ist . Rückschlag bei Zündung kann auf falsche Steuerzeiten deuten .
viel erfolg
Zitat:
@SirTex schrieb am 15. September 2018 um 09:08:52 Uhr:
So melde mich mal wieder. Leider hab ich sehr lange Lieferzeiten auf die Ersatzteile... Zündspulenstecker sind aber gekommen und eingebaut.Beim ersten Versuch ihn dann anzustarten lief er direkt so halbwegs an für 2-3sek und ging dann aus ohne sich wieder starten zu lassen. Wie rund der gelaufen ist kann ich nicht sagen dafür war die Zeit zu wenig in der er gelaufen ist.
Um die Zündung zu überprüfen haben wir mit Startspray nachgeholfen (bei abgesteckter Benzinpumpe). Nix is da gegangen.... Die einzige Zündung die er überhaupt gemacht war, war eine in den Ansaugtrakt, sodass eine große Stichflamme aus der Drosselklappe gekommen ist.
Wenn er Zündungen in de Ansaugkrümmer schießt können die Zündzeitpunkte bzw die Steuerzeiten nicht stimmen... Motor wurde aber mit nem Absteckwerkzeug zusammengebaut und 3x nachkontrolliert ob die Steuerzeiten stimmen! Und wie gesagt: am Anfang ist er direkt für 2-3sek (unrund) angelaufen ohne Fehlzündungen.
Ich komm einfach nicht auf den Fehler. Wenn das Absteckwerkzeug falsch wäre, würde er sich nicht, ohne die Ventile zu schrotten, durchdrehen können und wir haben ihn nach der ZR Montage ein paar Umdrehungen per Hand durchgedreht. Kann es sein, dass man irgendwo einen 180° Fehler reinbekommt in die Steuerzeiten? Also so, dass er immer die Zylinder zündet in denen gerade eigentlich angesaugt wird (wegen der Zündungen in den Ansaugtrakt).