Audi A8 D2 4.2 250km/h Sperre

Audi A8 D2/4D

Hallo!

Wollte mal nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt die Abriegelung bei 250km/h wegzubekommen.

Gibt es so Vorschaltgeräte fürs Steuergerät? Was gibt es noch für Möglichkeiten!

Danke für Eure Tipps.

MfG Martin

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Es ist dann eben legal und keine Versicherung kann dumm rum machen. Die drücken sich doch heutztage wo sie können. Ein Gutachter könnte schon herausbringen, ob das STG modifiziert ist oder nicht. Immerhin sieht man es, ob da rumgelötet wurde oder nicht, zumal standardmäßig keine Sockel verbaut waren.

Gruß,
hotel-lima

Ja, aber da bleib mal in der Realität - wann sollte ein Gutachter denn da rein schauen? Wenn Du einen Unfall über 250 km/h begangen hast? Dann wirst Du eher vom Himmel aus zuschauen - und weiterhin kann man sich immer blöde stellen, wenn man den Wagen eh gebraucht gekauft hat!

Ich bin auch eher der "legale Typ", aber bei einer Vmax-Aufhebung sehe ich keinen Sinn und habe keinerlei Verständnis, dass ich für sowas Geld zahle!

Also ich hab meine VMax-Aufhebung eintragen lassen. Kostet 43,50 €. Aber es ist schon erheblicher aufwand, aber von Audi braucht man nichts, zumal die eh nichts rausrücken; das hab ich etliche male versucht. Die haben mir schriftlich mitgeteilt für solche Belange sollte ich zum Tuner gehen 😁
Ich hab meinen Chip selbst eingelötet und von einem Tuner basierend auf der Software auf meinem Originalchip anfertigen lassen, hab das dann per EMail bekommen und selbst auf einen Chip gebrannt und den dann eingebaut. Dann bin ich zum TÜV, hab erklärt was ich will und die haben sich der Sache durchaus bemüht angenommen. Aber es gibt viele Vorraussetzungen für eine Eintragung:

-Nachweis über das Abgasverhalten
-Nachweis über das Lärmverhalten
-Nachweis über Aerodynamische Auswirkungen der höheren Endgeschwindigkeit auf die Fahrstabilität
-Nachweis darüber, dass die Bremsen ausreichend dimensioniert sind
-Nachweis darüber, dass die Reifen bei diesem Fahrzeug die Erreichte maximale geschwindigkeit aushalten
-dazu und zur eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ein Nachweis über die genau erreichbare endgeschwindigkeit beizubringen
-Nachweis über den tatsächlichen Einbau des Chips

Alle Nachweise bis auf den Letzten müssen schriftlich vorliegen und von einem Verantwortlichen unterzeichnet sein, d.h. z.b. eine freigabe der Reifen für dein Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer soundso bis soundsoviel km/h, unterschrieben von einem verantwortlichen bei Goodeyear oder wo auch immer.

Am besten geht es mit einer vorhandenen, vorliegenden Eintragung die man irgendwo herbekommt (z.b. von mir), dann muss man nur noch geeignete Reifen haben und beim Hersteller zwecks Freigabe anrufen. Das geht unproblematisch, hab das bei Goodyear und Continental gemacht. Die rechnen anhand der maximalen Achslast aus dem Fahrzeugschein und meines wissens anhand der Fahrwerksgeometrie (nach Fahrzeugtyp) aus, über welche VMax eine Freigabe erteilt werden kann. Diese soll mind. 10Km/h über der tatsächlichen Fahrzeug-VMax liegen.
Für die eintragung ist der geschwindigkeitsindex des Reifens irrelevant. Ein Y-Reifen [Y=300Km/h] darf längst nicht immer 300 fahren. Das hängt mit sturz und achslast sowie mit der Reifentraglast zusammen, es kann sein dass ein Y-Reifen nur 265 Km/h fahren darf. Genauso kann ein W-Reifen [W=270 Km/h] auch für 310 Km/h freigegeben werden, wenn er z.b. einen 100er Traglastindex hat (100 ist recht hoch und eher bei geländewagen oder SUV-Fahrzeugen üblich).
Mit der Freigabe und den vorhandenen Eintragungsunterlagen pilgert man dann zum TÜV und lässt es zum standartpreis einer Eintragung eintragen.
Vincent

Du machst jetzt aber eine Ausführung bzgl. den Reifen - das ist das geringste Problem!

Woher die Bremsenaussage? Woher Lärmverhalten? Woher Nachweis über Endgeschwindigkeit?

Das bekommt man doch nicht offiziell her - klar, mit einer Eintragskopie des gleichen Autotyps ist das schöln einfach - hier hab ich aber leider die A-Karte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Woher die Bremsenaussage? Woher Lärmverhalten? Woher Nachweis über Endgeschwindigkeit?

Da hat Sebastian Recht. Woher hast Du die ganzen Nachweise?

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Und bitte nicht falsch verstehen - wenn es so einfach ist, dann lass ich das auch gerne eintragen.

Nur wurde mir das bislang offiziell über den TÜV verweigert!

Hallo Martin,

bei deinem S8 wird kein Chip eingelötet.
Du hast schon das neueere "kleine" Motorsteuergerät das geflasht wird, und dafür berechnen MTM , ABT mal schnell 1000€
Bei ,Sebastian , Vincent , Chris und mir muss ein Sockel eingelötet werden und dann der Chipp einfach eingeklipst.
Habe meinen auch selber auf einen "aktuellen" flashbaren Eprom geschrieben.
Die "originalen waren nur einmal beschreibbar oder die mit "Fenster" mussten per UV-Lampe gelöscht werden.
Ab Facelift sin die kleinen "billigen" Steuergeräte verbaut.
Deines kosten ca 500€ und die alten wie bei den oben genannten so ca,1400€.
Mit der entsprechenden Software und Datensatz könntest selber mit deinem Laptop dein Steuergerät flashen..... Vincent und ich mussten per Eprombrenner dieses beschreiben und die Hardware einbauen......

Gruss

Markus

Hallo,

interessant. Kann über die K-Line geflasht werden, oder ist das ein anderer Stecker?

Gruß,
hotel-lima

Hallo Martin ,
Ja geht , genau wie die "Tachojustierungen" oft über den OBD Stecker gemacht werden ohne das Kombi auszubauen.
Deswegen sehe ich es auch als überteuert von den "Markentunern"
es wird nur ein Wert bei Dir geändert , bei meinem musste ein "Schalter" umgelegt werden eine 1 reingeschrieben werden an stelle der 0.
Bei Dir wird der Km/h Wert geändert und gut ist , bei den neueren muss noch die WFS angepasst werden da sonst der "Tuningschutz" zuschlägt und das Steuergerät unbrauchbar macht.
Hast Du dein altes Steuergerät noch?

Gruss

Markus

Hallo,

habe das alte STG leider nicht. Die gibts nur im Austausch, leider. Sonst hätte ich es natürlich behalten.

Weißt Du genaueres zum Umflashen der Firmware? Welche PC-Software braucht man dazu? Was muß an der WFS angepaßt werden? Muß man vermutlich nur neu anlernen?

Gruß,
hotel-lima

Ne genaueres nicht da ich eine Software benutze die bei dem Hersteler verwendet wird.
Aber wenn Du einen Datensatz von einem Tuner bekommst kann der Dir auch sagen wie und womit DU flashen kannst ,geht vermutlich auch mit VAG-COM und danach musst die WFS neu anlernen.
Bei 3,2,1 gibt es ab und an Steuergeräte , habe mir da auch ein 2 geholt und kann so wechseln.......wollte nicht an meinem den Sockel einlöten ........

Gruss

Markus

Hallo,

hab gerade ein Angebot von MTM erhalten.
Vmax Aufhebung 4.2l 265 kW:

Incl. Einbau und TÜV-Abnahme (!) kostet der Spaß 935,85 Euro.
Allerdings führen die in dem Angebot auch ein Eprom auf. Sieht wohl so aus, als ob die auch das STG umbauen bzw. ein Eprom mit geänd. Firmware einlöten....

Gruß,
hotel-lima

V-max

Moin,
bei SKN-Tuning bieten sie die V-max. Aufhebung incl "milden" Eco-Tuning für 625.- € für A/S8 an ......
Gruß

Hallo.

Da hier ja alle so heiß auf Chiptuning vom "Fachbetrieb" sind, habe ich mir mal 20 Minuten Zeit genommen und mal eben im Netz gesucht:

ABT 950 € ohne TÜV
MTM 877 € ohne TÜV
DTE Systems Chiptuning number 1 659 € ohne TÜV
AMB - Tuning & Design 1000 € TÜV 200 €
Tuning-Tech.de 799 € ohne TÜV
bhp-motorsport.de 519 € (Aktionspreis) TÜV 199 €
speed-buster.de 819,66 € ohne TÜV
ML-Chiptuning 499 € ohne TÜV

Hierbei handelt es sich um die Preise, die so auf den Homepages stehen. Sicherlich kann man bei einigen Betrieben noch einen anderen Preis (oder zusätzlich TÜV) aushandeln.

Gruß, Chris.

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Du machst jetzt aber eine Ausführung bzgl. den Reifen - das ist das geringste Problem!

Woher die Bremsenaussage? Woher Lärmverhalten? Woher Nachweis über Endgeschwindigkeit?

Das bekommt man doch nicht offiziell her - klar, mit einer Eintragskopie des gleichen Autotyps ist das schöln einfach - hier hab ich aber leider die A-Karte 😉

Bei mir war der größte Aufwand das mit den Reifen. Und wie gesagt, TÜV kostet 43 Euro. Wenn einer mehr verlangt, dann geht das in die eigene Tasche. Das ist keine Einzelabnahme sondern Fixpreis Deutschlandweit.

Wo ich das alles her habe?

Ich habe eine Weile rumgefragt, bis ich einen A8 (!) mit eingetragener VMax-Auzfhebung gefunden habe. Mit Kopie dieser Unterlagen und der Freigabe von meinen neu erworbenen Goodyearreifen bin ich zum TÜV. Der hat sich zeigen lassen wo das Steuergerät sitzt, hat die Fahrgestellnummer mit der auf der Reifenfreigabe verglichen und geschaut ob die Reifen auch die Richtigen sind. Anhand des vorhandenen Gutachtens war ersichtlich, dass sich jemand schon darum gekümmert hatte ob beim A8 Aerodynamik und Bremsen passen.

Lärm und abgas habe ich mit Argumenten bewiesen 😁

Die Lärmentwicklung im sechsten Gang Vollast bei höchstdrehzahl ist natürlich nicht höher als Vollast bei Höchstdrehzahl im fünften gang, den ich ja voll ausdrehen kann. Da das erlaubt ist, ergibt sich keine Änderung im sechsten gang.

Abgas das selbe: Da die höchstdrehzahl nicht geändert ist, und diese auch im fünften und allen anderen Gängen erreicht werden kann, ist auch das abgasverhalten nicht anders. Es ist sogar möglich mit serienmäßigem Fahrzeug dauerhaft unter vollast bei höchstdrehzahl zu fahren, und zwar z.b. mit anhänger im dritten gang oder mit skisarg auf dem Dach im 5. Gang oder oder oder. Also Sind Geräusch- und Abgasverhalten erledigt.

Da auch an den A8 von den Tunern, bei denen es TÜV gibt keine aerodynamischen Änderungen vorgenommen wurden, ist keine Änderung notwendig. Als nachweis genügt hierfür wieder die eintragung des A8, in der keine Spoiler o.ä. erwähnt sind.

Da die Bremsanlage des S8 mindestens gleich gut oder besser ist als die des A8, ist diese auch ausreichend.

Damit war alles geklärt und der Prüfer hat mir die nötigen Berichtigungen für die Fahrzeugpapiere gemacht. Das ist auch nicht unter der Hand gegangen, sondern völlig legalen TÜV-Weg. Also jeder, der hier irgendeinen A8 oder S8 Typ D2 fährt, von '94 bis '03, kann von mir eine kopie meiner Unterlagen haben und eine beliebige VMaxaufhebung von jedem Hersteller oder privat-Chipper für 43€ bei jedem TÜV in Deutschland eintragen lassen. Klar, manche haben keinen Plan davon, die sollen einfach bei mir oder beim TÜV München in der Ridlerstr. anrufen.

Vincent

P.S.: Für nen S6 oder andere muss man auch nur einen finden, der mal geld für die eintragung beim namhaften Hersteller gezahlt hat - mit Kopie dieser Unterlagen geht das dann auch ohne probleme. Sollten irgendwelche auflagen zu erfüllen sein wie Spoiler oder stärkere Bremsanlage, so muss man das halt auch machen. Das ist alles.

Der TÜV ist nicht des Menschen Feind, man muss halt bereit sein das zu erfüllen was gefordert ist, dann geht auch fast alles.

Klingt schon logisch und wie ich aj auch sagte: Mit einem TÜV-Eintrag eines anderes Autos ist das sowieso überhaupt kein Problem.

Aber Du erwähnst etwas anderes: Die Bremsanlage - Du schreibst, dass die S8-Bremse mindestens gleich gut ist wie die A8 (ist natürlich auch so), aber das sagt trotzdem nicht aus, dass sie die Endgeschwindigkeit aushält (ist mir schon klar, dass sie das macht 😉 ) - da würde mich interessieren, woher die Tuner solche Aussagen haben - durch offizielle Tests?

Deine Antwort
Ähnliche Themen