AUDI A8 4D Getriebeproblem - BRAUCHE HILFE!!!
Hallo an Alle User!!
Habe ein riesiges Problem mit der Getriebe, aber eigentlich mit dem ganzen Auto...
Zum never ending Story:
Mein Vater hat vor kurzem ein Audi A8 mit Getriebeschaden ersteigert. (Batterie auch komplett tot, weiß nicht ob das in dem Fall eine Rolle spielt). Fahrzeug lief nur im Notprogram, und beim Losfahren kamen Geräusche aus der Getriebe.
Getriebe überholen lassen, dann der Anruf vom Mechaniker: Getriebesteuergerät defekt.
Wollte nich glauben, habe das Fahrzeug vom Ihm geholt. (zweiter Nachbar).
Habe dann selber Hand angelegt, wom Freund den Tester geholt, (VCDS Pro KIT), und musste leider Feststellen, dass am Auto schon früher gepfuscht wurde:
Fahrzeug ist ein AUDI A8 FL. 2002. Motorcode AUW - und jetzt kommt - original mit FUM Getriebe, die aber schon auf ein ECZ getauscht wurde. (Also momentan überholtes ECZ Getriebe drin).
Habe dan GSG überprüft war noch original drin (4D0927156EA), natürlich passt er nicht zum Getriebe, deshalb Fehler:
P1748 Programmierungsfehler.
Habe dann ein GSG besorgt (4D0927156CT) und einen Versuch gemacht. (Ich weiß das dieses zu der Getriebe passt aber nicht zu AUW Motor laut ETKA).
Fahrzeug lässt sich starten, kein Notlauf, 1 Fehler mehr gespeichert, unswar Tiptronik Wahlhebel. (Weil original P,R,N,D,S ist, und jetzt P,R,N,D,4,3,2 sein sollte).
Da kommt Freude auf, Rückwärts von der Garage raus, auf die Strasse, D, rein, und Schreck... Gang knallt rein, und beim Fahren Drehzahl rauf und runter, schaltet hin und her.
Dann habe ich was rausprobiert, was ich hier im Forum gelesen hab, unswar LMM abgesteckt.
Probefahrt - alles OK, schaltet Butterweich, alle Gänge durch...
Habe LMM erneuert, angesteckt, amokfahrt geht wieder los... (Nebenbei noch beide Vorkat-Lambdasonden und Temperaturgeber erneuert. Bei angeschteckter LMM im Stillstand bei laufendem Motor keine Fehler im ABS, und MSG, GSG nur Wahlhebel. Bei Fahrt kommt dann immer zwischen P0730-P0733 immer eines, Gang-/Übersetzungsüberwachung im GSG. Bei abgestecktem LMM P1857 Last Signal ECU bei allen 3 Steuergeräten.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, habe schon alles was ich selber vermutet habe, und auch alles was hier schon im Forum beschrieben war. (Wasserabläufe, Wasserkasten, Relaisbox, ABS-Stecker, + Verteiler am Träger vorne, alles OK, ohne Korrosion oder Wassereintritt). Einzige was ich nocht nicht geschaut habe ist der 16poliger rundstecker Getriebe, ohne Bühne nicht so lustig. Stellglieddiagnose gemacht, alles tickt und klackert beim Motor und bei der Getriebe auch.
Was mir noch aufgefallen ist, das ABS konrollampe sporadish kurz aufleuchtet aber nur so kurz, dass fast nicht sichtbar ist. Fehler ist aber keine gespeichert.
Ich Danke jedem im Forum, der die Mühe genommen hat den Beitrag durchzulesen!!
Hoffe das mir Jemand vielleicht helfen kann!!
Lg.: Zsolt
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle USER!!
Melde mich nach langer Zeit wieder, um diesen Thread endlich beenden zu können.
(Persönlich mag ich Threads nicht, was nach vollendeten Reparaturen nicht weitergeschrieben werden).
Also Sympthome schon bekannt, hier die Lösung.
Zuerst musste Steuergerät in Ordnungs gebracht werden. Zweites Steuergerät was ich damals schon probiert habe (Ebay), war selber auch defekt, deswegen verzögerte sich auch die Reparatur. Also nochmals den richtigen, originalen Steuergerät besorgt und zum Fahrzeug codiert.
Lief alles gut, bis der Wagen auf Betriebstemperatur gekommen ist, da hats wieder mit Rucken, hin- und her Schalten angefangen.
Da habe ich die Firma kontaktiert, der die Getriebe instadgesetzt hat. Er sagte mir, Getriebe sei in Ordnung, muss in eine andere Richtung suchen.
Das habe ich auch getan, bin dann in die andere Richtung gegangen und eine andere Firma gesucht, der Automatikgetrieben überholt. Die haben das Fahrzeug bekommen, paar Tage später schon die Diagnose. Kupplungskorb (oder Gehäuse - unsere Getriebeprofis hier im Forum wissen, was ich gemeint ist. ? ) gerissen gewesen, was die erste Werkstatt versucht hat zu schweißen. Lamellen waren auch schon am Ende… Bei Schweißnaht ist dann ein kleiner Haarriss entstanden, wo der Druck dann bei Betriebswarmen Temperatur entweicht ist.
Nach ich den Auftrag für die Reparatur freigegeben hatte, holte ich gleichzeitig die defekte Teile. Habe dann die erste Firma wieder ausgesucht, samt der Teile, und wollte eine Erklärung haben. Musste nicht einmal mit einem Anwalt drohen, mir wurden die Reparaturkosten zurückgestattet.
2x Reparatur war schon erfolgreich, hat eindeutig mehr gekostet, aber mir war das auf jeden Fall Wert.
Auto rennt jetzt wieder, schaltet butterweich, und mein Vater hat wieder ein Lächeln im Gesicht!!
Danke an ALLE, die mir ihre Ratschläge und Ideen mitgeteilt haben!!
26 Antworten
mach dir mal keine Sorgen wegen dem Getriebe und dem Schieberkasten.
Da gibts nur Probleme wenn die Übersetzung nicht passt. Iss doch bei dir nicht der Fall.
Werde demnächst auch auf ne "FBD" Automatik aus 2004 samt Schieberkasten umbauen aber weiterhin mein 1996er "K" Steuergerät verwenden. Das geht alles !
Schönen Abend an Alle!!
Habe heute wieder mit VCDS rumgespielt und einiges an Daten ausgelesen.
1, LMM bei Motortemperatur 78Grad 5,68g/s - sollte passen.
2, Spannung bei allen Steuergeraete im Stand laufendes Motor - 13,65V
3, Spannung aller Steuergerate mit vielen Verbrauchern (Navi, Lüftung, Alle Lichter samt Nebler, Fensterheber bewegt plus Innenleuchten) - nicht unter 13,10V - sollte auch passen.
Aber ich habe was entdeckt bei Getriebe Messwertblöcke:
Unswar Block 001 und 002 (hoffe ich erinnere mich gut, habe vergessen aufzuschreiben) 4te also letzter Fenster steht irgendetwas mit Gang. Wahlhebel steht auf P und angezeigt wird 1,. Bei Rückwerst R, bei N 1m, bei D 1m, und bei 4 1m... Was wird da genau angezeigt??
Habe schon Beschreibung gesucht, leider nichts gefunden.
Vieleicht sagt Euch das was!!
Danke
So, melde mich mal wieder!!
Also ich habe noch einiges kontrolliert:
- Stecker 16polig bei Getriebe kontrolliert, beidseitig wie neu.
- ABS Stecker und Steuergerät links vorne kontrolliert, kein Wasser, alles sauber.
- Stecker Motorsteuergerät kontrolliert, wie neu.
- Relaisbox Fußraum überprüft, kein Wassereintritt, alles in Ordnung.
Was mir aber aufgefallen ist!! Tacho Beleuchtung kommt ab un zu sporadish, ohne das man Lichtschalter betätigt. (Nur Tacho und ca. hälfte stärke wie normal). ABS-Kontrolllampe sporadish, aber kein Fehler gespeichert.
Habe jetzt Tacho ausgebaut und Stecker kontrolliert, nichts locker, alle Stecker sitzen fest.
Nach Wiedereinbau kann ich aber nichtmehr ins Getriebesteuergerät mit dem Tester einsteigen, und ins Tacho selber auch nicht. Fahrzeug rennt aber, wird alles ganz normal angezeigt. Kann Fehlfunktion der Getriebe mit dem Tacho zusammenhängen?
(Kann ich ein gebrauchtes Tacho zum Fahrzeug dazuprogramieren, WFS etc.)
Und ist im Motorsteuergerät auch die WFS drin, oder einfach neues anstecken, codieren und fertig?
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, wenns in den nächsten Tagen nichts weitergeht, dann verkaufe ich dem.
(Werde aber den Ganzen Thread ausdrucken, und beilegen, damit der nächste bescheidweiß..., oder nur als Ersatzteilträger).
Wenn Ihr noch ev. Ideen habt, bitte melden!!!
Danke
Hatte die Tage ein Gespräch mit ZF und hab mal auch wegen dem FUM nachgefragt......ECZ STG passt nicht zu FUM-da SOftware und Hardwareänderung stattgefunden haben....
im Getriebe wurd wohl bei einer Kupplung ne Änderung durchgeführt und die Ventile sollen nun anderst ausgewertet werden...
Was hast Du denn nu für Index beim MSTG und GSTG ???
Gruß TOM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JollyRogers
Hatte die Tage ein Gespräch mit ZF und hab mal auch wegen dem FUM nachgefragt......ECZ STG passt nicht zu FUM-da SOftware und Hardwareänderung stattgefunden haben....
im Getriebe wurd wohl bei einer Kupplung ne Änderung durchgeführt und die Ventile sollen nun anderst ausgewertet werden...
Was hast Du denn nu für Index beim MSTG und GSTG ???Gruß TOM
Hye!
Danke für deine Nachfrage bei ZF.
Habe jetzt aber ECZ Getriebe und ECZ Steuergerät drin!
Welchen Index meinst Du?
Lg. Zsolt
Was erzählen die da bei zf ? Haben die getrunken ?
Das FUM läuft mit ECZ Steuergerät genau so gut wie ein FBD mit CUE Steuergerät.
Man man man .....
Tja keine Ahnung was die da erzählen.... angeblich gehts mit dem CT nicht.....
schade dass es der Entwickler anscheinend selbst seine Produkte nicht kennt....
TOM
Für das ECZ gibts 2 Getriebe-SG´s die laut Audi-Ingolstadt Plug and Play passen sollten, eines davon das CT, das 2. kann ich leider aus dem Kopf nichtmehr sagen, müsst ich Akten durchwühlen. Das Folge-SG hat das CT abgelöst, weil es geringfügig kleinste Veränderungen an Getriebe und der Software des SG gab, so war die Aussage von Audi, als der Vorbesitzer meines A8 und ich uns unformieren mussten.
Grüße
Magnus
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Für das ECZ gibts 2 Getriebe-SG´s die laut Audi-Ingolstadt Plug and Play passen sollten, eines davon das CT, das 2. kann ich leider aus dem Kopf nichtmehr sagen, müsst ich Akten durchwühlen. Das Folge-SG hat das CT abgelöst, weil es geringfügig kleinste Veränderungen an Getriebe und der Software des SG gab, so war die Aussage von Audi, als der Vorbesitzer meines A8 und ich uns unformieren mussten.Grüße
Magnus
2tes GSG hat die Nummer 4D0927156BE.
Könnte ev. möglich sein, das ich den Brauche, und nachher alles funktioniert?
Grüße
Zsolt
Wie gesagt, es muss zum Motor passen.
Lass das Getriebe erstmal aussen vor
Hallo an alle USER!!
Melde mich nach langer Zeit wieder, um diesen Thread endlich beenden zu können.
(Persönlich mag ich Threads nicht, was nach vollendeten Reparaturen nicht weitergeschrieben werden).
Also Sympthome schon bekannt, hier die Lösung.
Zuerst musste Steuergerät in Ordnungs gebracht werden. Zweites Steuergerät was ich damals schon probiert habe (Ebay), war selber auch defekt, deswegen verzögerte sich auch die Reparatur. Also nochmals den richtigen, originalen Steuergerät besorgt und zum Fahrzeug codiert.
Lief alles gut, bis der Wagen auf Betriebstemperatur gekommen ist, da hats wieder mit Rucken, hin- und her Schalten angefangen.
Da habe ich die Firma kontaktiert, der die Getriebe instadgesetzt hat. Er sagte mir, Getriebe sei in Ordnung, muss in eine andere Richtung suchen.
Das habe ich auch getan, bin dann in die andere Richtung gegangen und eine andere Firma gesucht, der Automatikgetrieben überholt. Die haben das Fahrzeug bekommen, paar Tage später schon die Diagnose. Kupplungskorb (oder Gehäuse - unsere Getriebeprofis hier im Forum wissen, was ich gemeint ist. ? ) gerissen gewesen, was die erste Werkstatt versucht hat zu schweißen. Lamellen waren auch schon am Ende… Bei Schweißnaht ist dann ein kleiner Haarriss entstanden, wo der Druck dann bei Betriebswarmen Temperatur entweicht ist.
Nach ich den Auftrag für die Reparatur freigegeben hatte, holte ich gleichzeitig die defekte Teile. Habe dann die erste Firma wieder ausgesucht, samt der Teile, und wollte eine Erklärung haben. Musste nicht einmal mit einem Anwalt drohen, mir wurden die Reparaturkosten zurückgestattet.
2x Reparatur war schon erfolgreich, hat eindeutig mehr gekostet, aber mir war das auf jeden Fall Wert.
Auto rennt jetzt wieder, schaltet butterweich, und mein Vater hat wieder ein Lächeln im Gesicht!!
Danke an ALLE, die mir ihre Ratschläge und Ideen mitgeteilt haben!!
Du meinst das im Anhang ?
Das Teil hab ich heut aus nem 5HP24 gebastelt.