Audi A6 "schwammig" zu fahren?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Ich möchte mir gerne eine A6 Limousine S-Line zulegen, vermutlich BJ 2014-2016, preislich sind die ja sehr interessant. Meine Frage an euch ist nun ob der A6 sehr "schwammig" auf der Straße liegt? Es ist ja schon eher eine gehobene Reiselimousine und ich habe etwas bedenken, dass er sich fährt wie eine "Couch" (ich fahre momentan einen Phaeton, ist ein super Auto aber eben eher eine Couch auf Rädern und wenig sportlich). Eine Probefahrt hat bisher leider noch nicht geklappt weshalb ich eure Meinung sehr gerne hören würde.
Falls er sich schwammig fahren sollte: bringt das Serien-Sportfahrwerk Abhilfe?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Welcher 4G soll denn 2,5 Tonnen wiegen?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke Top, fand den ja vorher auch ziemlich komfortabel. Mit dem "Poltern" ist das ja auch immer so eine Definitionssache. Jedenfalls hatte ich das gleiche Modell auch vorher schon, wie gesagt, und da war alles dufte (Frau hats bestätigt. Was ist denn mit den Reifen, könnte es das sein? Ausserdem hat er jetzt Schmiederäder, vorher waren es Gebrüder?

Zitat:

@Sepp2020 schrieb am 29. November 2020 um 10:28:46 Uhr:


Danke Top, fand den ja vorher auch ziemlich komfortabel. Mit dem "Poltern" ist das ja auch immer so eine Definitionssache. Jedenfalls hatte ich das gleiche Modell auch vorher schon, wie gesagt, und da war alles dufte (Frau hats bestätigt. Was ist denn mit den Reifen, könnte es das sein? Ausserdem hat er jetzt Schmiederäder, vorher waren es Gebrüder?

Meinte Gußräder nicht Gebrüder

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. November 2020 um 09:59:48 Uhr:


@Sepp2020
2 Hinweise hast du selbst geliefert: Reifen und Frontschaden.

Welches Fahrwerk? Quattro?

Danke Poolmaster, es war wohl nur ein Blechschaden und als Fahrwerk war zumindest bei Mobile, ein Standardfahrwerk. Vielleicht hat man sich da auch geirrt.. Wie man wohl online an die Ausstattungsliste kommt?

Unter myaudi.de kannst das Fahrzeug anlegen und bei Deinem Händler bestätigen lassen, so hast die komplette Ausstattungsliste.

Ähnliche Themen

@Sepp2020
evtl. fährst Du den Wagen ja auch einfach mit zu hohem Reifeninnendruck. 😉
Probiere doch mal die unterschiedlichen Drücke aus. (da gibt es auch einen für Comfort )

Zitat:

@brausebruno schrieb am 29. November 2020 um 12:32:00 Uhr:


@Sepp2020
evtl. fährst Du den Wagen ja auch einfach mit zu hohem Reifeninnendruck. 😉
Probiere doch mal die unterschiedlichen Drücke aus. (da gibt es auch einen für Comfort )

Danke für den Tipp Bruno. Den Reifendruck habe ich angepaßt auf etwa 2,2 Bar. Vorne etwas mehr. Er war vorher um etwa 0,4 bar jeweils höher. Hat sich aber leider nur minimal verbessert.

2,2Bar???
Ich fahre immer mit 3Bar und das bei allen Reifengrößen. Hatte noch nie ungleichmäßig abgefahrene Reifen. 2,2 ist egal was für ne Tabelle Du nimmst zu wenig. Meist wird so um die 2,4 bis 2,6 angegeben und bei Winterreifen auch 0,2 Bar mehr. Wobei das alles noch auf Komfort ausgelegt ist und nicht dem optimalen Druck des Reifen entspricht.

Da kommst mit 3 Bar schon deutlich näher, allerdings ist dass dann auch recht hart. Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Fahrsicherheitstraining und genau dort hat der Coach das angesprochen. Seit dem habe ich immer deutlich mehr Druck auf den Reifen als in der Tabelle dafür steht.

2,2 Bar, da ist klar, dass das schwammig wird, ist ja schon fast Platt das Ding 😉

"Sportlich" ist so eine Sache, sehr relativ, vor allem, bei dem sehr unterschiedlichen A6 Publikum.
Ich fahre z. B. 19" mit 255er und Standardfahrwerk. Bin sehr glücklich damit, für mich die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Federung.
Wichtiger beim Thema "sportlich" ist m. E. die Frage Quattro oder Frontantrieb. Meine "nur" 190 PS zerren dermassen am Frontantrieb, da kommt niemand mehr auf sportliche Gedanken.
Bei Feuchtigkeit oder eingeschlagener Lenkung lernt man das Gaspedal zu streicheln.
Also, auf Quattro achten !

Gruß
Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen