Audi A6 C4 2.8 stottert in kaltem Zustand
Hallo zusammen,
habe mit meinem Audi A6 C4 2.8 (174PS) 188tkm folgendes Problem.
Ich habe mir den Audi von einem Bekannten gekauft, der ihn wegen eines Zylinderkopfdichtungsschadens verkauft hat. Nach dem Erwerb wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert inkl. Zylinderköpfe geplant. Thermostat, Wasserpumpe und Zahnriehmen wurden auch gleich mitgemacht. Nun das Problem, dass er wenn er kalt ist stottert. Das ganze legt sich dann nach einer gewissen Zeit wieder. Zündkerzen waren weiß. Also habe ich diese ausgetauscht. Danach war auch für kurze Zeit Ruhe, kein stottern mehr. Doch jetzt fängt er wieder genauso an und die neuen Zündkerzen sind auch wieder weiß! Ich weiß einfach nicht mehr weiter, hoffe auf eure Hilfe.
Danke, Nico_02
32 Antworten
die abdeckungen verursachen wärmestaus. das ist eine tatsache.
das gefällt dem ohnehin kompakten und demnach thermisch bereits vorbelasteten V6 nicht unbedingt.
es gibt leute, die die abdeckungen komplett entfernen um wenigstens ein bisschen der hitze wegzubringen. mag sicherlich etwas bringen, sieht aber ehrlichgesagt zu tiefst beschissen aus.😁
ich hab bei meinem die vordere keilriemenabdeckung ebenfalls demontiert... so kann wenigstens etwas fahrtwind um die köpfe wehen. die obere bleibt drauf. der optik wegen.*g* 😉
eine verbindung zur defekten temperaturanzeige wäre allerdings neu. dieser block kühlt sogar auf der autobahn kaum ab. 😉
bemüh mal die suche... die temperaturanzeige ist eine bekannte geschichte. meine lief beispielsweise noch nie. 😁
ätsch!
...und wenn dir die doofe plasikabdeckung so gut gefällt, dann bau dir am besten ne duchsichtige motorhaube ein!
dann sehen auch alle das da der v6 drinne steckt und nicht der lahme 2.0
😁😁😁
ne, da gehts eher um die optik für mich, wenn ich die haube öffne. 😉
vorallem bringt die obere abdeckung wohl kaum was... immerhin ist 5cm darüber bereits wieder die haube.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
ne, da gehts eher um die optik für mich, wenn ich die haube öffne. 😉vorallem bringt die obere abdeckung wohl kaum was... immerhin ist 5cm darüber bereits wieder die haube.
missverständnis. mein kommentar war an den themenstarter gerichtet
Ähnliche Themen
Das Problem ist ja, dass es ihm nicht zu heiß wird, sonder die temperatur fällt außerhalb geschlossener ortschaften sporadisch ab, teilweise sogar von 90°C auf bis zu 50°C. Innerort pendelt er sich dann wieder auf seine 90°C ein.
1. Zündkerze angeschmolzen oder weiß:
Thermische Überlastung durch Glühzündung oder zu heiße Verbrennung, Wärmewert könnte zu niedrig sein oder das Treibstoffgemisch zu mager, Motor neigt zum Klopfen
zieht evtl. falschluft oder lambada-sonde defekt😁
2. temperaturabfall:
thermostat bleibt offen
lüfter läuft dauerhaft (dürfte sich bei der abwärme beim V6 nicht derart stark auswirken)
Ja,ja das gute alte original Thermostat vom V6 😠
In die Tonne gehört das! Habe noch keins gesehen welches wirklich dicht ist.
Das letzte was ich gewechselt habe (siehe Bild) sah so aus, da ist die Temperatur auch zw.50 und 90° gewandert.
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Ja,ja das gute alte original Thermostat vom V6 😠
In die Tonne gehört das! Habe noch keins gesehen welches wirklich dicht ist.Das letzte was ich gewechselt habe (siehe Bild) sah so aus, da ist die Temperatur auch zw.50 und 90° gewandert.
tja "original VAG" qualität, sauteuer und ....
aber nehmts leicht, ist bei opel nix anderes.
die spurstangenköpfe beim zafira kosten original mehr, als die verstärkten von meyle.
naja bei VAG sind nicht nur die thermostate kacke, sondern auch die anzeigen! 😁
ich würde erstmal nicht davon ausgehen, dass die temperaturanzeige stimmt. 😉
meine macht auch schon seit jahren was sie will... daher gehe ich einfach davon aus, dass er etwas über 90° hat wenn die lüfter anspringen.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
naja bei VAG sind nicht nur die thermostate kacke, sondern auch die anzeigen! 😁ich würde erstmal nicht davon ausgehen, dass die temperaturanzeige stimmt. 😉
meine macht auch schon seit jahren was sie will... daher gehe ich einfach davon aus, dass er etwas über 90° hat wenn die lüfter anspringen.
was dem audi seine temperaturanzeige ist dem opel seine tankanzeige...😁
Ja der hat die Abdeckungen drauf aber ich denke jetz auch nicht wirklich, dass es davon kommt...
Es ist ja nicht so, dass er zu heiß wird, sonder die Temperatur fällt ja von 90°C auf bis zu 50°C ab (meistens bei Fahrten bergab, wo man nicht unter last fährt sonder das auto einfach rollen lässt).
sobald man dann z.B. in eine ortschaft rein fährt und die geschwindigkeit reduziert, bewegt er sich dann langsam wieder auf die 90°C zu... ?!
Zitat:
Original geschrieben von Nico_02
Thermostat, hab ich mittlerweile jetz schon das 3. drin^^
scheint aber daran zu liegen ?!
..besorg dir ein gutes aus dem zubehör und wechsel am besten die komplette kühlflüssigkeit.
omg, was ist daran ungewöhnlich??
das ding hat ne schubabschaltung... wenn du den berg runterfährst, dann läuft der motor komplett ohne sprit, das heißt er wird komplett von den rädern bewegt.
wo kein sprit, da keine verbrennung, da auch keine hitze! es ist normal, dass da die temperatur fällt! 😛
je nach dauer auch bis auf 50° und niedriger.
lass das arme termostat in ruhe... das kann nix dafür! 😁
das muß aber ein verdammt langer berg sein.....😁