Audi A6 Avant vs. VW Passat Variant vs. MB E- Klasse T Modell
Hallo Freunde der vierrädrigen Fortbewegung,
nach fast einem Jahr Touareg fahren, soll es einen Fahrzeugwechsel bei mir geben. Zum einen soll es diesmal ein Diesel sein (wir fahren doch mehr KM als zunächst gedacht) und zum anderen macht am Touareg BJ 2003 die Elektronik mehr und mehr Probleme.
Jetzt habe ich die oben genannten Modelle als Diesel ins Auge gefasst.
Das Budget liegt bei ca. 13000,-€, womit sich bei einer Laufleistung < 150.000km folgende Möglichkeiten ergeben:
- Audi A6 2,5l TDI ab BJ 2003 / 2004 (gab es hier einen Modellwechsel? Wenn ja, wann genau?)
- MB E-Klasse ab BJ 2003
- VW Passat Variant 2.0 ab BJ2007
Es wird ein Familienauto für 2 Erw. + 1 Kleinkind
Folgende Dinge sind wichtig (Reihenfolge ohne Wertung):
- Zuverlässigkeit
- großer Kofferraum
- ISOFIX
- geiteilt umlegbare Rückbank, Höhe zwischen umgelegter Rückbank und Himmel sollte möglichst groß sein, bin für Maße dankbar, da ich diese bisher nirgends finden konnte.
- Automatik Getriebe
- Sicherheit
Soweit so gut, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Wer also z.B. die Kofferraummaße, die Ausrüstung mit Isofix oder die Höhe zwischen umgeklappter Rückbank und Himmel kennt, möge mich doch bitte bei meiner Kaufentscheidung unterstützen.
Vielen Dank schon mal für alle hilfreichen Antworten.
24 Antworten
Je nachdem wie dein Budget aussieht werfe ich ncoh mal den Skoda Superb in den Raum. 5er BMW hast du schon für dich ausgeschlossen?
Viele Grüße
Felix
Skoda Superb finde ich auch ok, liegt aber leider außerhalb des Budget (ca. 13.000€). BMW gefällt mir leider nicht und ist vom Platzangebot auch noch schlechter als Audi.
Um die Kofferaumfrage noch zu beantworten. Der E hat meiner Meinung nach den größten .A6 und Passat (habe ich beide gefahren) sind in Etwas gleich auf. Zur Höhe kann ich nicht viel sagen.
Zur Zeit fahre einen W211'er davor einen A6. Hatte bislang mit beiden Autos keine Probleme. Der Audi war sparsamer.
Ja, in Bezug auf das Kofferraumvolumen habe ich schon alle Daten auf autoplenum.de gefunden (Danke an reefton), da ist der Benz sicherlich am größten, dann der Passat und der Audi ist von meinen drei Modellen am kleinsten.
Wie schon erwähnt hatte ich auch einen Passat und war wirklich begeistert von dem Auto und hatte keine Reparaturen. Allerdings war es ein Firmenwagen bJ2009 und mich hat nicht inteessiert was bei Inspektionen alles gemacht wird.
Hast du einen 211er vor oder nach der Modellpflege (SBC Bremmse oder nicht)?
Fast vergessen, kannst du mir einen Gefallen tun und bitte einmal die Höhe von der umgelegten Rücksitzbank bis zum Himmel messen und die Maße der Fläche bei komplett umgelegter Rückbank. Wäre wirklich nett und hilfreich. Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heidegeist2000
Ja, in Bezug auf das Kofferraumvolumen habe ich schon alle Daten auf autoplenum.de gefunden (Danke an reefton), da ist der Benz sicherlich am größten, dann der Passat und der Audi ist von meinen drei Modellen am kleinsten.
Wie schon erwähnt hatte ich auch einen Passat und war wirklich begeistert von dem Auto und hatte keine Reparaturen. Allerdings war es ein Firmenwagen bJ2009 und mich hat nicht inteessiert was bei Inspektionen alles gemacht wird.Hast du einen 211er vor oder nach der Modellpflege (SBC Bremmse oder nicht)?
Fast vergessen, kannst du mir einen Gefallen tun und bitte einmal die Höhe von der umgelegten Rücksitzbank bis zum Himmel messen und die Maße der Fläche bei komplett umgelegter Rückbank. Wäre wirklich nett und hilfreich. Danke im Voraus.
noch ein Tipp:
das Kofferraumvolumen bei Autoplenum bezieht sich leider auf den gesamten Kofferraum, wenn die Rückbank umgeklappt wird. Daher die großen Zahlen. Wie groß der Kofferraum bei senkrechten Sitzen ist, steht leider nicht.
Ich werfe mal den Vectra C Caravan in den Raum, hat einen Riesen Kofferraum und ist ein komfortabler Reisewagen 😉 der 1.9CDTI mit 150ps ist ein netter Motor.
Hallo
ich hatte eine A6 Avant 2,5TDI mit 150PS Automatik bin über 200tKm gefahren ohne Probleme. Dann habe ich ihn guten Gewissens an einen Kumpel verkauft und kurz darauf war er hin. Das Problem mit dem 2,5TDI sind eingelaufene Nockenwellen. Das meiner so lange gehalten hat scheint ein Wunder zu sein. Außerdem muß für den Zahnriemenwechsel die komplette Front inkl. Klima weg. Ein wirklich teurer Spaß. Meine Frau und mein Schwiegervater fahren beide E-Klasse Bj. 2003 mit SBC-Bremse keine Probleme und Rost ist absolut kein Thema.
Als Resumee: Audi mit 2,5 TDI kann ich nicht empfehlen, E-Klasse nur mit Garantie uns Passat leider keine Erfahrungen
MfG
hakazuschi
@hakazuschi
So sehe ich das im Prinzip auch, Passat kenne ich selber, da ich den als Firmenwagen hatte. Sehr gutes Auto, 1a zum transportieren und keine Probleme bis zur Rückgabe bei 150000km nach 2 Jahren.
MB scheint ein Lotteriespiel zu sein. EIn MB Mechaniker aus dem Freundeskreis hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und gesagt auf keinen Fall mit SBC Bremse sondern nur ein Modell nach der Modellpflege. Im Netz ist die Meinung auch geteilt und da ich ein zuverlässiges Auto möchte, schließe ich die E-Klasse vor der MOPF aus.
@Bumer645
Bitte kein Opel.... 😉
Wer für 13.000 € in der gehobenen Mittelklasse mitspielen will, der sollte immer einen soliden Eurobetrag unterm Kopfkissen haben. Ein Erste-Hand-Top-Gepflegt-Dauerläufer, der auf lange Sicht nur Benzin in den Tank benötigt, ist wohl in dieser Preisklasse nur in der Theorie zu finden.
Von daher ist der Passat da sicher die bessere Wahl, da jünger und weniger KM auf der Uhr.
Den Tipp mit dem Vectra würde ICH mich auch anschließen. Der zählt in Fachkreisen zu den am meisten unterschätzten Autos. Daher gibt es für kleines Geld sehr junge Exemplare mit wenigen Kilometern auf der Uhr. Echte Schwächen haben die Dinger kaum, keinesfalls mehr als Audi (Multitronic etc.) oder MB (SBC - wobei das auch eine Menge MB-Bashing ist - S-Klasse und Maybach fahren die Dinger auch ganz aktuell noch und MB hat seinerzeit viel Geld und Mühe in die Fehlerbeseitigung beim 211 gesteckt!).
Grüße
Superlolle
Passt zwar nicht ganz in Beuteschema, aber schon mal über einen Ford Mondeo nachgedacht?
Ich finde es erstaunlich, wie günstig die Dinger verkauft werden. Und die sind so groß wie eine E-Klasse!
Sowas z.B. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...