Audi A6 Avant (4F) 2.0 TDI zu schwach!!!

Audi A6 C6/4F

hi leute. ich bin vergangenes wochenende von einem bekannten einen audi A6 avant mit dem 2.0 TDI gefahren. ein firmenwagen.
also ich bin den motor ja mal zuvor im passat gefahren, wo sich dieser als relativ spritzig erwies, aber hier - ich war sehr sehr enttäuscht und ich habe erst auch gedacht, dass technisch was nicht stimmt. bei 185km/h hat der dicht gemacht und er kam beim verlassen der ortschaften nicht richtig in die "gänge" um das mal so zu sagen.
können mir hier leute das bestätigen oder war der irgendwie defekt. der fahrer vom A6 meinte, dass mit dem A6 alles OK war.
habt ihr diesen motor auch als zu schwach empfunden?
er klang sehr schnell sehr gequält und es fühlte sich einfach an wie ein golf variant mit 75PS in etwa.

bitte um erfahrungsberichte.

nennt mir mal bitte eure eindrücke, erlebnisse, meinungen usw. über diesem motor in diesem auto 🙂

gruß,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Hat doch alles gar nichts damit zu tun. Es geht doch hier nicht darum, wieviel der 3.0TDI im Vergleich zum 2.0 kostet, ...

... Ich denke einfach mal, dass der 2.0 der Kompromiss ist für Leute, die sich den großen Wagen nicht Leisten können und trotzdem auf den Topkomfort und den Platz nicht verzichten wollen.

Ja nun entscheide dich mal, hat was mit den Kosten zu tun, oder doch nicht? 😉 😁 Da hast du dir quasi selber wiedersprochen. Wie ich schon schrieb, werden die Kosten da wohl mit reinspielen. Wenn die preiswerter wären, würden einige 2.0 TDI Käufer einen stärkeren Motor nehmen. Allerdings hätten dann auch andere Käuferschichten wieder Zutritt zum 2.0 TDI, der ja dann auch preiswerter wäre 🙂.

Es gibt durchaus Leute, die könnten sich was viel dickeres leisten, denen aber ein 2.0 TDI vollkommen ausreicht. Darum sind Sätze in denen man einen 2.0 TDI "ärmeren" Käufern zuordnet, schnell daneben.

Wäre ja genauso wenn jemand schreiben würde, all die Leute die sich ein Jahr oder ältere Fahrzeuge kaufen, können sich nicht mehr leisten. Vielleicht sind genau diese viel klüger als die "dummen" Neuwagenkäufer 😉.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Hi,

die Diskussion geh mal wieder in die falsche richtung, es war ja gefragt warum eben der 2.0er TDI schlechter ging als die anderen 2.0er Motoren auch die der VW Familie. Und hier hatte wir ja schon mal einen Thread darüber wie auch veah1122 bemerkt hatt.

Ich find es mittlerweile etwas albern sich andauernd darüber aufzugeilen wer welchen Motor hat und vorallem WARUM?!

Jeder hat seinen grund und fertig und ich glaube nicht das ein A6 2.0 TDI untermotorisiert ist. Wenn das jemand findet soll er sich eben einen größeren Motor kaufen, falls es in solch einem Fall überhaupt dann für einen A6 4f reichen sollte. (Nicht falsch verstehen) Das ist einfach jedem selber überlassen.

@Dennie

deinen Dad kann ich verstehen hab nähmlich nun mit dem 4f und dem "kleineren" Motor genauso gedacht, bei Spritpreisen jenseits der 1.35 kann und will ich nicht mehr mit einen 18l schluckenden V8 mehr fahren, seheh keinen Sinn drinn, ich fahr immer zu den Verkehrsstoßzeiten sodass mir der V8 nicht allzuviel Bring außer das ich mein Geld an der Zapfsäule lass.

Nun wieder zurück zum Thema warum die neuen 2.0er TDI Motoren mit den neuen Motorenkennbuchstaben langsamer sein sollen als die alten.

Frage: Haben die "neuen" 2.0er Piezo Einspritzung oder PD?

Gruß Alex

...... etwas Geduld üben und auf die 2.0 TDI-Version mit CR-Einsprizung warten *denn die kommt ganz sicher* und dann dürfte der Motor sicher ein gelungener Kompromiß für unsere ökonmoisch geprägten Fahrer sein, da das Triebwerk dann bestimmt ca. 130 kW entwickelt ....

eMkay, könnte sich mit sowas auch anfreunden .....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


...... etwas Geduld üben und auf die 2.0 TDI-Version mit CR-Einsprizung warten *denn die kommt ganz sicher* und dann dürfte der Motor sicher ein gelungener Kompromiß für unsere ökonmoisch geprägten Fahrer sein, da das Triebwerk dann bestimmt ca. 130 kW entwickelt ....

eMkay, könnte sich mit sowas auch anfreunden .....

Hi, wird dann aber wahrscheinlich wieder nicht für den 4f kommen, denn mit 130kw währe er dann viel zu nahe am 2.7er.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Also ich finde den Thread gelinde gesagt etwas seltsam.

Dennie genau so sehe ich das auch.

Ich habe einen 2.4 Avant, - weil ich in ihn haben wollte.
Inzwischen habe ich aber manchmal ein richtig schlechtes Gewissen, wenn ich sehe, w a s dieser Wagen so verbrauchen kann.
..Und es ist genau wie du es schilderst. Das hat, zumindest bei mir, absolut nichts mit meinen finanziellen Möglichkeiten zu tun, sondern allein mit meinem Umweltbewußtsein.
Ist das, was ich hier fahre, eigentlich noch zeitgemäß und vertretbar... ?

Ich gerate deswegen zwar nicht gerade in eine existenzielle Krise - zu Denken gibt mir das aber schon...

Eins weiß ich aber jetzt schon ziemlich genau -mein nächster Wagen (A6?? 😉 ), wird mit Sicherheit erheblich geringere Verbrauchswerte haben.
Wenn das auf unseren Autogahnen so weiter geht, kann man bald sowieso nur noch Cruisen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hei288


Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Also ich finde den Thread gelinde gesagt etwas seltsam.

Dennie genau so sehe ich das auch.

Ich habe einen 2.4 Avant, - weil ich in ihn haben wollte.
Inzwischen habe ich aber manchmal ein richtig schlechtes Gewissen, wenn ich sehe, w a s dieser Wagen so verbrauchen kann.

Hi,

was Verbrauchst du denn?, ich fahr zimlich flott und meine Frau auch, hab einen FIS Verbrauch von jetzt 12500km von 10.1l und gerechnet 10.45l, find das ok für die fahrweise und den Motor, den 3.2er den ich mal da hatte hab ich mit gleicher Fahrweise nicht unter die 12l bekommen war aber mit TT und Quattro von meinen Ex A8´s mal abgesehen.

Der Motor hat aber bis ca 9000km auch nicht unter 12l gebraucht ist erst jetzt die letzten 2500km erheblich gesunken.

Gruß Alex

@hei288

du betonst besonders das w a s dein Wagen verbrauchen kann.

Mich würde interessieren welche Verbrauchswerte du persönlich mit dem Motor erreichst.
Frage daher - ende des Monats kommt mein 2.4. Mein voriger Audi war ein 2.0 TDI.

Zum Thread:
Ich habe den A6 TDI 2.0 gefahren und er ist meiner Meinung nicht "untermotorisiert". Wann fängt das überhaupt an?
Zählt ein Wagen als untermotorisiert wenn er nicht innerhalb von x Sekunden auf 100km/h beschleunigt oder eher einen Überholvorang niocht innerhalb einer bestimmten Zeit beendet hat?
.. nur ein Bsp. - nimm den Polo mit 45PS - Überholvorgänge sind nicht wirklich lustig damit! 😉 - es gibt sie aber zu genüge auf den Straßen, weil sie günstig sind und wenig verbrauchen.

Oder ist es anderfalls tatsächlich nur der angebliche Prestige Verlust, einen A6 mit dem "kleinen" TDI zu fahren?
Frag 5 Leute und die Chance 5 verschiedene Antworten zu erhalten sind recht groß.

Der A6 4B mit dem 1.9 TDI war/ist ebenfalls weit verbreitet und stellt ebenfalls kein Verkehrshindernis dar.

Der A6 2.0TDI ist nunmal eine "günstigere" Einstiegsvariante in die fantastische A6 Klasse, die weit mehr ausmacht als nur mit purer Leistung zu protzen oder der schnellste beim Überholen zu sein.

Da sich meine Jahres-KM Zahl reduziert hat, fahre ich mal wieder einen Benziner - ansonsten wäre das 2.0 TDI Aggregat in die engere Wahl gekommen. Es ist und bleibt eine Frage des Geldes welches zur Verfügung steht incl. der Einstellung zum Fahren.

Beste Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Jeder setzt sich bestimmte Grenzen. In Kosten, aber auch im Verbrauch. Ein Auto, was im Schnitt deutlich über 10-11 Liter Diesel verbraucht, ist für mich heute schlicht nicht mehr akzeptabel.

Wie muss man denn fahren, um selbst beim 3.0TDI deutlich über 10-11 Liter Diesel zu kommen? Oder meinst du jetzt die Top-Diesel-Varianten alá 4,2, den es im A6 gar nicht gibt?

Oder wird hier davon ausgegangen, dass nur Stadtverkehr mit StopandGo gefahren wird?

Ich habe noch keine Tankfüllung mit 2-stelligem Verbrauch abgeschlossen, trotz 3.0 TDI. Und selbst bei meiner Rekordfahrt mit 143km/h Schnitt (also immer voll auf die Tube) auf 160km hab ich nur 10,6Liter auf diesem Teilstück verbraucht, was ich vom Verbrauch her unglaublich wenig finde bei 2t-Leergewicht.

Aber ich komme vom Thema ab.

Wenn einem der 2.0 reicht, dann wunderbar. Aber der Themenstarter hat doch gefragt, ob der 2.0nicht ein wenig lahm ist, oder? Ich denke, dass wird hier gar nicht mehr diskutiert. Ab und an nur mal erwähnt. Ich setze also hier aufs Neue: 2.0 TDI auf >1,6t sind alles andere als spritzig. Aber das heißt nicht, dass der Wagen nicht vom Fleck kommt.

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

entschuldige aber was hat es damit zu tun wenn man ein Auto kauft ob das gut in der Schule ankommt? Versteh ich nicht!

Es geht darum daß solche Diskussionen wie diese bei Teenager geführt werden und nicht unter rational denkende Leute. Freilich, wenn es nicht das eigene Auto ist, ist es egal ob der Wagen 7 Liter oder 10 verbraucht. Kein Wunder daß dann der S6 das non-plus darstellt.

Wenn man dem ein- oder anderen zuhört könnte man denken mit 11s von 0 - 100 km/h und 200km/h Spitze sei man tatsächlich untermotorisiert.

Also die ersten 10.000 km hat er ca. 12,6 Liter verbraucht.
Dann hatte ich ihn in der Gesamtlaufleistung lt. Bordcomputer bei 11,4 Liter ( bei ca. 23.000 Km ). In letzter Zeit bin ich häufig BAB gefahren und bin bei 11.9 Liter gelandet (ca. 29.000 Km). - Ich fahre selten über 200...

Unter 10 Liter kriege ich ihn nur, wenn ich häufig Landstraße fahre.
Na ja , dafür gleitet er in allen Geschwindigkeiten sehr sanft und leise über die Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Ich setze also hier aufs Neue: 2.0 TDI auf >1,6t sind alles andere als spritzig. Aber das heißt nicht, dass der Wagen nicht vom Fleck kommt.

Ich glaube, ich werde mal einen Tread erstellen in dem ich mich beschwere daß der S6 zu viel verbraucht. Mal sehe was dabei rauskommt. Vermutlich das Gleiche wie hier.

Wer einen 2.0 TDI kauft verlangt keine sportliche Fahrleistungen. Und wer über einen S6 nachdenkt erwartet keinen Verbrauch von 7 Liter auf 100km.

Hallo,

in meinen Augen ist ein A6 2.0 TDI geradezu das Sinnbild für den technischen Fortschritt. Man kann ein 5 Meter Auto mit 6.5 Litern zügig und SICHER bewegen, solche Verbrauchswerte waren vor 10 - 15 Jahren absolut undenkbar! Und diese technischen Neuerungen stehen allen zur Verfüfung, die Motoren werden massenhaft produziert. Sicher ist ein Neuer Zehnzylinder Motor spektakulärer, aber ist das technischer Fortschritt? Für Freaks bestrimmt, aber doch nicht für die Masse. Ich persönlich finde das auch nicht mehr interessant. Viel spannender ist es, einen Audi A8 3.0 TDI oder einen S320 CDI zu haben, den man LOCKER unter 10 Litern fahren kann.
Das ist Fortschritt.

W 12, 10 Zylinder TDI, SUVs usw. sind nicht fortschrittlich, fallen aber auch nicht ins Gewicht, die Kisten kauft eh keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von hei288


Also die ersten 10.000 km hat er ca. 12,6 Liter verbraucht.
Dann hatte ich ihn in der Gesamtlaufleistung lt. Bordcomputer bei 11,4 Liter ( bei ca. 23.000 Km ). In letzter Zeit bin ich häufig BAB gefahren und bin bei 11.9 Liter gelandet (ca. 29.000 Km). - Ich fahre selten über 200...

Unter 10 Liter kriege ich ihn nur, wenn ich häufig Landstraße fahre.
Na ja , dafür gleitet er in allen Geschwindigkeiten sehr sanft und leise über die Straßen.

Das mit den unter 10l war glaub ich auch nur für Dieselmodelle gemeint. Du hast doch den 2,4 Beziner, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Wie muss man denn fahren, um selbst beim 3.0TDI deutlich über 10-11 Liter Diesel zu kommen? Oder meinst du jetzt die Top-Diesel-Varianten alá 4,2, den es im A6 gar nicht gibt?
Oder wird hier davon ausgegangen, dass nur Stadtverkehr mit StopandGo gefahren wird?
Ich habe noch keine Tankfüllung mit 2-stelligem Verbrauch abgeschlossen, trotz 3.0 TDI. Und selbst bei meiner Rekordfahrt mit 143km/h Schnitt (also immer voll auf die Tube) auf 160km hab ich nur 10,6Liter auf diesem Teilstück verbraucht, was ich vom Verbrauch her unglaublich wenig finde bei 2t-Leergewicht.

Aber ich komme vom Thema ab.

Wenn einem der 2.0 reicht, dann wunderbar. Aber der Themenstarter hat doch gefragt, ob der 2.0nicht ein wenig lahm ist, oder? Ich denke, dass wird hier gar nicht mehr diskutiert. Ab und an nur mal erwähnt. Ich setze also hier aufs Neue: 2.0 TDI auf >1,6t sind alles andere als spritzig. Aber das heißt nicht, dass der Wagen nicht vom Fleck kommt.

Ich hatte ja auch geschrieben dass MEINE persönliche Grenze da liegt (fahre derzeit noch 2.5 TDI, ab nächstes Jahr dann 3.0 TDI). Dann hatte ich aber etwas weiter unten geschrieben dass es sicher noch Leute gibt deren persönliche Grenze NOCH niedriger liegt, und die einen 3.0 TDI schon als "Spritfresser" bezeichnen. Und das, habe ich geschrieben, hat nichts mit der persönlichen Geldbörse zu tun sondern mit eben jener persönlichen Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von winston1972


Hallo,

in meinen Augen ist ein A6 2.0 TDI geradezu das Sinnbild für den technischen Fortschritt. Man kann ein 5 Meter Auto mit 6.5 Litern zügig und SICHER bewegen, solche Verbrauchswerte waren vor 10 - 15 Jahren absolut undenkbar! Und diese technischen Neuerungen stehen allen zur Verfüfung, die Motoren werden massenhaft produziert.

Du hast es richtig erkannt und bist vermutlich auch jemand für den "weniger mehr ist". 1,6 Tonnen mit 12 Liter bewegen das kann jeder aber den Verbrauch auf Golf-Niveau zu bringen, das ist toll . 😁

Man muß nicht auf komfortable Sitze, edle Materialien und eine große bzw. sichere Karosserie verzichten wenn man günstig fahren möchte. Das Leben ist teuer genug. 😁

Als erstes was zum eigentlichen Thema: Ja mit dem A6 stimmt was nicht! Sollte jede kompetente Vertragswerkstatt beheben können!

Und nun etwas zu der allgemeinen Diskussion, der A6 2.0TDI sei zu schwach:

Ich will endlich mal was klarstellen: Der A6 2.0TDI ist der schnellste aller 4F-Modelle!

*PAUSE*

Ja warum wohl! Er fährt bis zu 220-230km/h und hat im Durchschnitt 7 Liter Verbrauch. Also wer mir jetzt erzählen will mein 3.0TDI, 3.2 oder 4.2 wäre schneller sollte mal seinen "kurzzeitigen Horizont" erweitern lassen.

Auch wer hier meint 10.6l Momentanverbrauch bei 160km/h seien okay, dem sollte ich wohl mal sagen, dass ein 2.0TDI hier über 200km/h fahren muss um das durchzuschnorcheln.

Ausserdem fahre ich seit mehr als 1 1/2 Jahren dieses Auto und was überhole ich so auf der Autobahn, Mittelspurfahrer mit mindestens 6-Töpfen, aber nur mit ca. 44m/s unterwegs. Ich hab mich schon immer gefragt was die da machen? Also für die Fraktion wäre ein 1.0TDI mehr als ausreichend! 😉

Aber wenn ich an denen vorbeifahre bekommen die wahrscheinlich so einen Motivationsschub, als ob
hier eine Tour-de-France Bergwertung ansteht. Nach wenigen Kilometern geht denen aber immer irgendwie die Puste aus. Wahrscheinlich bewegt sich dann die Tanknadel mehr als der Drehzahlmesser. 🙂

Fakt ist:
Der 2.0TDI ist wohl der kultivierteste Motor im A6, auch wenn das einige nicht hören bzw. glauben wollen, können, ... egal.

Die schnellsten Fahrzeuge auf BAB sind nunmal Diesel-Autos mit 4Zylindern und max. 2.0 Liter Hubraum, gemäß dem verbrauchsorientierten Motto: "RASEN OHNE REUE!". Ihr solltet das mal beobachten!

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen