Audi A6 Avant 2,7 T starker Leistungsabfall bei 4500/min
Hallo zusammen!
Will mir gerne einen Audi A6 2,7 T kaufen und hab am Fr. einen probegefahren....
Unterm Fahren mußte ich einen starken Leistungs/Drehmomentabfall bei ca. 4500/min vestellen und daher meine Frage an die Profis hier im Forum....ist das normal?????
Bzw. was kann da der Fehler sein??? Veilleicht kann man es ja leicht rep.....
Danke!!!
MFG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der 2,7er hat kein Schaltsaugrohr 😉 So was macht bei Turbos nicht unbedingt Sinn, da ab 1600-1700U/min schon der max. Ladedruck ansteht. der 2,7er läuft im Teillastbereich ( da wo sich bei den Saugern das Schaltsaugrohr positiv bemerkbar macht ) praktisch ungedrosselt da der Ladedruck dann dem atmosphärischen Druck entspricht (~ 980-1000mBar ). Bei den Saugern liegt das Druckniveau bei ca. 600 mBar was einem Unterdruck von ~0,4 Bar entspricht. Der Motor läuft im gedrosselten Bereich und da kann man mit den Schaltsaugrohr prima die Zylinderfüllung und damit das Drehmoment verbessern.Zitat:
Original geschrieben von apial
Würde ein def. Schaltsaugrohr nicht auch zum Fehlerbild passen? Die Umschaltdrehzahl liegt ja ca in diesem Bereich...
Hallo Dottore,
vielen Dank für die erklärung! Da merkt man mal wieder das ich viel Ahnung vom Audi V6 aber keine Ahnung von Turbos habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von apial
Hallo Dottore,Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der 2,7er hat kein Schaltsaugrohr 😉 So was macht bei Turbos nicht unbedingt Sinn, da ab 1600-1700U/min schon der max. Ladedruck ansteht. der 2,7er läuft im Teillastbereich ( da wo sich bei den Saugern das Schaltsaugrohr positiv bemerkbar macht ) praktisch ungedrosselt da der Ladedruck dann dem atmosphärischen Druck entspricht (~ 980-1000mBar ). Bei den Saugern liegt das Druckniveau bei ca. 600 mBar was einem Unterdruck von ~0,4 Bar entspricht. Der Motor läuft im gedrosselten Bereich und da kann man mit den Schaltsaugrohr prima die Zylinderfüllung und damit das Drehmoment verbessern.
vielen Dank für die erklärung! Da merkt man mal wieder das ich viel Ahnung vom Audi V6 aber keine Ahnung von Turbos habe 😁
Und ich hab gerade gemerkt, daß ich ausser Biturbofahren überhaupt keine Ahung von den Dingern habe. 😁😛😁
Eigentlich sollte der ab 4000 nochmal besser gehen. So ist es wenigstens bei meinem. Ab 4000 dreht der richtig "gierig" bis zum Hochschalten bei 6300 U/min
Ich wuerde ja mal mit den einfach Sachen anfangen, die ein vernuenftiges Hochdrehen des Motors verhindern. Luft/Spritfilter und Zuendkerzen. Obwohl 4500 schon eine fruehe Drehzahl fuer Leistungsabfall ist.
Bassi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apial
Hallo Dottore,vielen Dank für die erklärung! Da merkt man mal wieder das ich viel Ahnung vom Audi V6 aber keine Ahnung von Turbos habe 😁
Na, das Problem ist eher der Biturbo - wenn man als Biturbofahrer beim 🙂 Werkstattmeister sieht, die nach dem öffnen der Motorhaube recht ratlos aussehen, weiß man, dass man besser wo anders hinfährt. Durch den doch geringen Marktanteil der Biturbos haben viele 🙂 so einen Motor ganz selten gesehen. Wen wundert es da, dass die WM nicht immer die Erfahrung haben.
Ich habe hier das Glück gleich drei große AZ zu haben von denen zwei recht viele S4 und RS Kunden haben. Da fahre ich dann auch hin, wenn ich selber nicht mehr weiter weiß oder aus Platzgründen ( Bühne und Co ) nicht weiter kann.