Audi A6 4f Injektoren
Hallo,
Mein Audi A6 4f 2007bj raucht öfters weiß hinten raus.
Verbrauch ist ebenso extrem gestiegen meine Vermutung waren die Injektoren habe sie jetzt mit dem VCDS ausgelesen und folgendes kam raus, was sagen die Werte kann mir jemand da behilflich sein
39 Antworten
Danke muss mir mal anschauen.
kommt daher auch auch der hohe Kraftstoffverbrauch zustande
Habe gestern 35 Euro getankt bin 150km weit gekommen
150 km für 35,-? Ist aber teurer Sprit...
17...18 Liter auf 100 km, wenn ich das richtig überschlage. Bissl viel.
Würde mal alle Temperaturfühler auf Plausibilität checken, einfach mal das Auto über Nacht abkühlen lassen und dann durch sämtliche MWB des MSG gehen und alle Temperaturwerte angucken. Müssten ja alle in einem Bereich liegen.
Bringt er noch seine Leistung, also seine Höchstgeschwindigkeit? Fehlerspeicher leer? Leerlaufruhewerte sind okay? MWB 13..16 irgendwo, diese merke ich mir immer nicht.
Garkein fehlerspeicher
Volle leistung
Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch ohne probleme
Hab die lambdasonde bei der Kiste ausgetauscht Injektoren ausgetauscht und angelernt
DPF regenerieren
Es dauert eine Weile, bis die Injektoren sich adaptieren. Da gibt viel Weißrauch und auch starke Ölverdünnung. Dieser Anlernprozess dauert eine Weile.
Ist das schon lange her?
Ähnliche Themen
Ok, dann muss ja doch irgendwas jetzt sein. Also offenbar nicht die Timings der Injektoren.
Also mal am besten die Sensordaten auf Plausibilität prüfen. Und die auch Ruheregelung.
Messwerte für Ladedruck und Luftmasse sind plausibel? Kannst gerne mal eine Logfahrt machen und die CSV hier einstellen.
3.1 Drehzahl
6.1 Geschwindigkeit
1.2 Einspritzmenge
8.2 inneres Moment
8.3 Begrenzungsmoment
8.4 Rauchgrenze
9.1 Sollmoment
3.3 Luftmasse Ist
11.2 Ladedruck soll
11.3 Ladedruck ist
22.2 Raildruck Soll
22.3 Raildruck Ist
Hatten letztens einen A6 3.0 FL der hat auch ständig weiß geraucht.
Hat plötzlich angefangen .
Der Besitzer hat alles getauscht Partikelfilter Neu Injekzoren Neu Agr Kühler Neu .
Hat alles nix gebracht anscheinend mischt er wasser deswegen der weiße Rauch .Injektoren sind doch blaulicher Rauch ofer nicht?
Audi hat am Ende Kompression gemessen, keine Kompression mehr irgendwo hat er wasser gemischt somit keine Kompression mehr .
Vielleicht Zilynderkopfdichtung oder Kopf hat einen Riss.
Wird ihn mit Motorschaden verkaufen.
Bevor du so viel Geld für nix investierst und auf Verdacht irgendwas machen lässt lass ihn von jemanden gut durchchecken der wirklich eine Ahnung hat .
Zitat:
@Mbg82 schrieb am 4. Mai 2019 um 19:35:47 Uhr:
Garkein fehlerspeicher
Volle leistung
Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch ohne problemeHab die lambdasonde bei der Kiste ausgetauscht Injektoren ausgetauscht und angelernt
DPF regenerieren
Wenn du die Injektoren mal rausnimmst musst neue Spannplatten und Dichtungen austauschen kann leicht sein dass die jetzt undicht werden.
Der TE hat sich seit über einer Woche (9 Tage) nicht mehr gemeldet...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Mai 2019 um 12:11:00 Uhr:
Der TE hat sich seit über einer Woche (9 Tage) nicht mehr gemeldet...
Leider 🙁
Ich habe inzwischen den turbolader ausgebaut folgende stücke waren auf der abggasseite des turboladers (bild) kann des sen das des der grund war für den weißen rauch bzw Kraftstoffverbrauch
Ich weis nicht was des für teile sind wo die überhaupt herkommen
Fehlermeldung die ich immer bekommen habe füge ich mitdazu
Drallklappen aus der Ansaugbrücke einmal durch den Motor gegangen super. Oh man
Motor hat volle Leistung mir hats weder Ventile sonst noch den Kolben beschädigt alles normal am Fahrzeug
Keine Ahnung - was das für ein Bauteil ist. Drallklappen sind aus Kunstoff, jedenalls sieht das so aus.
Ist das Alu oder Stahl? <---- diese beiden Teile im Turbinenbereich?
schau dir mal die Drosselklappe an ob da noch die Klappe dran ist aber ich denke nicht...
Also die Drosselklappe muss definitiv einmal durch den Motor gewandert sein, schwer zu glauben dass da kein Schaden entstanden ist