Audi A6 4F Facelift Side Assit ( Toterwinkel Assistent)
Heili Hallo, ich habe bei meinem A6 4f den Assistenten für Totenwinkel nachgerüstet. Das heißt Spiegel mit Led leuchten , in der Stoßstange die beiden Steuergerät verbaut (Master und Slave ) und den Kabelbaum (schon kpl. aus einem Spenderfahrzeug bekommen [Ebay] und verlegt . Ich habe bloß ein Problem laut Bosch ESI-Tronic org. Schaltpläne kommt die CAN-BUS Leitung an Pin 7 und 17 an das Gateway unter dem Handschuhfach. Aber diese Pins sind schon belegt ? Würde ich ACC nachrüsten würden die CAN BUS Kabel auch auf Pin 7 und 17 gehen von Gateway ?? Oder gibt es für Pin 7 und 17 einen Verteiler.
40 Antworten
Nur so interessehalber: Bekommt man das auch in einen VFL eingebaut?
Machbar, allerdings wesentlich aufwendiger als beim FL. Der side assist braucht ein Gateway mit extended Can, den wiederum gab es erst ab dem FL. Ergo muss das Gateway aus einem FL verbaut werden, was "weitere" Schritte nötig macht... Schau mal hier (Eröffnungsbeitrag), da wird es sehr detailiert beschrieben. Zwar wird der Umbau auf FLA beschrieben, aber die Thematik mit dem extended Can/benötigtes Gateway aus einem FL bleibt in beiden Fällen die gleiche.
Danke für die Info!
Ja, die Zusatzarbeiten beim Gatewaytausch auf FL hatte ich schon früher gelesen. Ziemlich großer Aufwand.
Zitat:
@Bierbrunnen schrieb am 18. Februar 2025 um 10:56:03 Uhr:
Machbar, allerdings wesentlich aufwendiger als beim FL. Der side assist braucht ein Gateway mit extended Can, den wiederum gab es erst ab dem FL. Ergo muss das Gateway aus einem FL verbaut werden, was "weitere" Schritte nötig macht... Schau mal hier (Eröffnungsbeitrag), da wird es sehr detailiert beschrieben. Zwar wird der Umbau auf FLA beschrieben, aber die Thematik mit dem extended Can/benötigtes Gateway aus einem FL bleibt in beiden Fällen die gleiche.
Das ist nicht ganz richtig. Den extended Can gab es schon im VFL. Und zwar wenn ACC verbaut wurde. Also dann das richtige VFL Gateway rein und gut ist. Natürlich ist wieder der Komposchutz aktiv usw. Aber der Umbau auf MMI3G Gateway ist in diesem Falle nicht nötig. Irgend wo habe ich noch die Teilenummer. Aber das bekommt ihr selber raus.
Ähnliche Themen
Aha, ACC hab ich schon. Also wird das SWA-SG an den CAN vom Radarsensor angeschlossen.
@RudiS mea culpa, da hab ich wohl was falsch verstanden/hergeleitet, wieder was gelernt. ACC Gateway VFL wäre 4F0 907 468 E
dafür ist das Forum ja da 🙂
alles gut
Ich habe ein Gateway 4F0 907 468 C für ACC.
Ich hab die Nummer auf die Schnelle aus dem großen ACC Nachrüst-Thread hier gezogen. Wenn Du C hast und das ACC unterstützt...alles tutti 😉
Ich wollte damit nur sagen, dass es auch noch andere gibt, die das unterstützen.
Alles gut! 🙂
Du hast etwas von Spiegelkappen geschrieben, @RudiS .
Heißt das, dass man nicht die ganzen Spiegel austauschen muss, sondern die Kappen reichen?
ja. Das LED Modul ist in die Kappe eingeklipst. Wenn Du sehr gewissenhaft bist, kannst Du die Löcher auch selber fräsen, bohren oder was weiß ich noch alles 🙂 Von innen siehst Du sogar die Markierungen für den Ausschnitt. Aber so gut bekommt das wohl keiner hin. Also nur die Kappen besorgen, zur Not umlackieren, das LED Modul einsetzen und die zwei Strippen durch den Spiegelfuss führen bis zum Türsteuergerät. Kannst auch in meinem Blog schauen. Da hatte ich mal einen Text mit Bildern verfasst. Ach ja:
Spiegelgläser mit Handschuhen …. und ganz vorsichtig. Sonst wird es sehr teuer, wenn Du die abblendbaren Gläser hast.
Da lese ich mich mal ein.
Danke dir!
Edit:
Ja, ich habe abblendbare.
Sind das FL-Spiegel? Sieht so aus. Dann wird's doch nicht so einfach.
Werden die LED's an den TSG's angeschlossen? Benötigt man dann auch FL-TSG's?
meine Spiegel ja.
nein
nein, siehe übernächster Beitrag von mir.
Ich habe das Facelift Modell und bei meinen Außenspiegel Satz waren die LED schon im Spiegelgehäuse verbaut. Aber ich weiß nicht ob es im Vorfacelift auch den Side Assist gab .Es gehen 2 Kabel von der LED an einen 2 poligen Stecker in der Tür von dort durch den Türkabelbaum bis zum Trennstecker an der A-Säule. Also man braucht kein neues Türsteuergerät