Audi a6 4f- aas - in Grundeinstellung Normalniveau anfahren abgebrochen

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Freunde,
ich habe ein großes Problem und weiß nicht mehr weiter.

Ich muss die Regellage neu anlernen. Dazu muss ich aber zuerst in der Grundeinstellung das "Normalniveau anfahren".
Wenn ich dies mache kommt nach kurzer Zeit: "Normalniveau anfahren angebrochen"

Weiß nicht mehr woran es liegen könnte.
Vorher wurden alle Fehlermeldungen gelöscht.
Danach steht im Fehlerspeicher "unplausibles Signal Niveauregulierung "

Hat jemand einen Rat weswegen ich das Normalniveau nicht anfahren kann?

Grüße Pendero

30 Antworten

Zitat:

@Pendero schrieb am 8. Januar 2022 um 20:33:52 Uhr:


Ok, danke dir füe die Information.
Dann wird es wohl doch alles am Kompressor liegen.
Blöderweise hatte ich den bereits im September getauscht. Echt blöd.
Ich dreh noch durch...

Weißt du zufällig wo die rosa Leitung entlang läuft? Die hat irgendwo ein Leck...
Grüße Pendero

Rosa ? Am Ventilblock sind die beschriftet, aus den Kopf weiß ich es nicht wo se hingeht.
ABER Du kannst mal am Ventilblock schauen.. wo die Schläuche übereinander/überkreuz laufen scheuern sie gern durch.. kaum zu sehen aber mit den Fingern gut zu fühlen. Schau da als erstes mal nach.

Der Betriebsdruck liegt bis 15/16 bar im AAS System.

Ok danke erstmal

Hab nun einen anderen Kompressor verbaut.
Nun konnte ich das Normalniveau anfahren und dann auch die Regellage anlernen.
Danke für die Hilfe.
Grüße Pendero

Zitat:

@Pendero schrieb am 9. Januar 2022 um 13:04:38 Uhr:


Hab nun einen anderen Kompressor verbaut.
Nun konnte ich das Normalniveau anfahren und dann auch die Regellage anlernen.
Danke für die Hilfe.
Grüße Pendero

Finde das Leck sonst ist der neue Kompressor auch bald wieder hinüber !!

Ähnliche Themen

Hab gerade das gleiche Problem. mein Dicker kommt vorne auf der Fahrerseite schneller runter als ich den Wagenheber drunter schieben kann.
Hochpumpen erfolgt kurz, vielleicht wenige cm vom Boden hebt er ab, dann kommt Fehler unplausibles Signal 00101000 und man hört auch was zischen, danach geht es nur abwärts.

Die Luftschläuche am Dämpfer sind die nur draufgesteckt wie so ein Schnellverschluss oder kann ich die einfach los schrauben? Will nichts abbrechen, aber evtl. mal reinpusten, ob die dicht sind.

Hatte nach eine Tipp hier nun die Radhausschale ausgebaut und bin gar nicht weiter gekommen.
Aber Ventilblock scheint vorne rechts zu sein, also bau ich die Radhausschale dort auch gleich mal aus. Zischen kam gefühlt aber ehe von links.

@derSentinel
der rote Schlauch geht ja in die Spritzwand rein und macht dort wohl einen Knick, aber wie komme ich da hin? Geht das von unten? Bei meinem Allroad ist da von oben im Motorraum und auf der Spritzwand nichts zu sehen.
Hab hier leider keine Grube, ansonsten würde ich mich gern unters Auto stellen. Bin schon froh, dass ich nicht unterwegs das Problem hatte.
Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur das.

Der Schlauch geht unterhalb vom Wasserkasten zur Fahrerseite rüber.
Der Schlauch ist geschraubt. Ein Klemmring verhindert das raus rutschen und eine Dichtung im überwurf hält es dicht. Wenn du auf der Fahrerseite den Schlauch aus den Halterungen klickst kannst du ihn auf der Fahrerseite etwas ziehen. Die Gummi Durchführung lässt sich auf der Radlauf Wand raus nehmen und wenn du für Leitung 10 cm ziehen kannst kommst du an den Knick der im Motor Raum ist. Kupplung drauf und wieder zurück ziehen.
Arbeit dauert schon ca 2 Stunden.

Hörst du es denn im Motorraum zischen?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2022 um 21:15:28 Uhr:


Wenn du auf der Fahrerseite den Schlauch aus den Halterungen klickst kannst du ihn auf der Fahrerseite etwas ziehen. Die Gummi Durchführung lässt sich auf der Radlauf Wand raus nehmen und wenn du für Leitung 10 cm ziehen kannst kommst du an den Knick der im Motor Raum ist. Kupplung drauf und wieder zurück ziehen.
Arbeit dauert schon ca 2 Stunden.

Hörst du es denn im Motorraum zischen?

Ich höre etwas im Motorraum rund um Dom zischen und im Radhaus auch leicht. Habe jetzt beide Seiten offen, am Ventilblock sieht alles gut aus, alle Schläuche soweit ok, und da war auch nichts zu hören.
Es muss der Luftbalg selber sein oder der Knick am Schlauch ist undicht.

Edit:
Luftbalg ist sehr schwach, wenn ich seitlich drauf drücke. Der auf der Beifahrerseite ist sehr hart.
Schlauch habe ich nun gute 10cm oder mehr zurückgezogen, da ist nur ein ganz leichter Knick und sonst nichts zu sehen. Es bläst auch nicht anders, wenn der Schlauch weiter im Radhaus hängt.
Spülmittel habe ich schon versprüht, auf der äußeren Seite ist nichts zu sehen.
Wenn ich den Motor laufen lasse und ausschalte, fängt das Zischen an. Leider brummt und summt noch so einiges im Motorraum und schaltet erst komplett ab, wenn das Zischen schon nachgelassen hat.
Also doch besser schnell nen Balg bestellen, damit der am Wochenende ankommt?

Edit2:
Ich organisier mal die Anschlüsse und Schlauchverbinder. Habe jetzt noch mit der SuFu was gefunden, dass das gleiche Problem auch vorkommt, wenn der braune Schlauch zum Druckspeicher defekt wäre.
Kann das sein? Zischt es dann im Motorraum, nahe Ausgleichsbehälter/Dom?

Ventilblock
Ventilblock und Schläuche
Schlauchreserve zum Durchziehen
+1

Wenn es im Motorraum zischt kann es nicht der braune sein.
Ist die Luft Leitung leicht porös? Das reicht dann schon... Biege die man etwas ob die Risse deutlicher werden.
Druck ist dann nur drauf wenn du pumpst... Das geht aber nur wenn alle Räder dran sind wegen Wagenhebermodus.

Also die guten Nachrichten:
Das Ersatzteil wurde Samstag geliefert, leider erst nach 20:00 Uhr. Die böse Schraube ging raus und rein, ohne viel Ärger. Ist mir sonst noch nie passiert.
Das Auto steht jetzt wieder auf 4 dichten Luftbälgen und die Schläuche scheinen alle ok zu sein, die 2 Verschraubungen am Block und am Dämpfer brauchte ich aber neu, die waren undicht nach dem Abschrauben.

Der Stoßdämpfer von der alten Luftfeder trennen ging leider nur mit viel Gewalt.
Der neue Balg ging dann auch gar nicht über die zwei O-Ringe, hab es lange probiert und auch online keinen guten Tipp dazu gefunden... Hab dann den Dämpfer eingebaut und Druck drauf gegeben. Der Allroad hat nen Satz nach unten gemacht und Plopp, drin!
Leider steht das Auto jetzt vorne links etwas tiefer. Fährt auf und ab, aber immer 20-30mm weniger, nach Grundeinstellung scheint es besser zu sein. Vielleicht hat der Höhensensor was abbekommen? Isthöhen sind immer zu tief, Regelabweichung ist aber nahe 0mm, also er regelt schon richtig, aber nicht auf den richtigen Wert!?
Bin erst mal froh, dass der Dicke wieder fährt.

Luftbalg ging nur mit Gewalt vom Dämpfer
Der neue Luftbalg ging schwer drauf
Mit etwas Druck den Balg eindrücken
+1

Leider fällt mein Dicker nun immer noch über Nacht ab, allerdings nicht ganz auf den Boden oder es dauert vielleicht 2 Nächte. Wenn ich ihn in Allroad Stellung abstelle, bleibt er einige Stunden so stehen.
Vermutlich regelt er aus dem Speicher noch nach, solange es geht. Hab jetzt in mehreren Stunden immer wieder mal geschaut und er steht noch oben, am nächsten Morgen dann plötzlich unten.

Vor dem Anschluss in den Dämpfer gibt es noch eine Patrone oder Ventil was eingeschraubt wird vor dem eigentlichen Schlauchanschluss. Ist das ein Rückschlagventil, das einen Mindestdruck im Dämpfer hält? Würde ja Sinn machen... Demnach muss doch noch was am Schlauch sein oder am Ventilblock. Könnte auch ein neuer Fehler sein. So viel Bewegung bei einem Schlauch, der vermutlich 355tkm nicht bewegt wurde... oder ein Anschluss ist nicht ganz in Ordnung.
Ich werde als nächstes doch noch mal alles aufmachen und den Schlauch einfach tauschen bzw. mal einen außenrum legen und damit über Nacht stehen lassen.
Eigentlich gehört überall ein T-Stück rein und Kugelhähne, da kann man alles einzeln absperren, aufpumpen, messen wie man es braucht...

Was passiert wenn du ihn über Nacht im Wagenhebermodus stehen lässt? Geht er dann auch runter??

er steht gerade im Wagenhebermodus und es fehlen schon 5mm seit die Frau heute beim Einkaufen war, bleibt nur Verbinder, Schlauch oder der neue Balg hat auch ne Macke.
nächstes Mal bestell ich aber gleich Dämpfer mit Balg komplett.

Aber wie das immer so ist mit den Autos... die riechen, wenn ich krank, pleite und unter Zeitdruck bin.
Außerdem soll es in gut 10 Tagen in den wohlverdienten Urlaub an die Nordsee gehen, da muss die Karre laufen

Balg und Dämpfer sind einzeln hinten, vorne eine Einheit.
Wenn er in Wagenhebermodus stehen bleibt kann es nur Leitung, Anschluss oder Balg sein. Die Ventileinheit regelt dann ja nicht und es kann nur ab dort zum Balg oder (vorne) Dämpfer was undicht sein.

Die "Patrone" ist das Restdruckventil- um die Frage weiter oben zu beantworten.

Es gibt den Balg vorne einzeln und weil meine Dämpfer bisher immer ok waren hab ich auch nur den geholt. Umbau war aber nicht ganz einfach, da alles schon festgegammelt war. Wenn er jetzt nicht ganz absackt, kann es ja nicht mehr der Dämpfer sein (falls ich den beschädigt haben sollte beim Umbau). Restdruckventil war ja neu dabei, also wenn der Druck hält kann es eigentlich nur noch am Schauch liegen, der allerdings auf die ersten 50cm gut aussah und auf der andern Seite beim Ventilblock auch. Wollte den schon mal ganz rausziehen (mit Zugdraht drangeklebt), aber das ging schief.

Hab jetzt mal den alten Balg zerlegt und da sieht man den Schaden auch gut.

Img-20220628

So, Fall erledigt! Beide neuen Verschraubungen waren undicht, also hab ich die alten wieder genommen, dazu den neuen Klemmring, weil die alten schon kaputt waren. Alles dicht, pumpt auch gefühlt viel schneller vorne hoch.
Hätte vielleicht zwei neue von Audi für jeweils 22€ nehmen sollen...
Die haben innen übrigens zwei Dichtungen in der Überwurfmutter und eine am Gewinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen