Audi a6/4f 3.0 TDI im Notlauf

Audi A6 C6/4F

Fahrzeugangaben :
Audi a6/4f c6 3.0 TDI Quattro
Baujahr 10.2008
171 kw /233ps
Km-stand : 319.000

Hallo alle zusammen ,

Hab die Suchfunktion schon genutzt aber nichts gefunden was mir bei meinem Problem weiterhelfen würde , deswegen erstell ich dieses Thread :

Folgendes :
Vor einem Monat fuhr ich von der Arbeit heim, nach ca. 20 km ging bei mir im FIS die Warnlichter ein (dpf siehe Betriebshandbuch) . Kurz darauf auch der Glühwendel und zack der Wagen war im Notlauf. Fühlte sich an wie ein 20 ps Auto… irgendwie heim getuckert , vcds angeschlossen und raus kamen folgende Fehler :

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-
401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F9 910 401 B HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0030
Revision: --H05 --- Seriennummer:
Codierung: 00113/2
Betriebsnr.: WSC 33742 006 1048576
VCID: 24101ABEF2DA6C6A6BA-8070
VINID: 9D196AAAA1160887811C00C01C52F0333C

1 Fehler gefunden:
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten -
Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 319146 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.01.23
Zeit: 20:35:17

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2100 /min (keine Einheit): 4.7
(keine Einheit): 70.0
(keine Einheit): 127.5 Temperatur: 182.9°C
Druck: 102.0 mbar
Druck: 0 mbar
Readiness: 00111

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV109L-927-760.1bl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 T HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020
Revision: --H04 -- Seriennummer:
4467736
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 3634D0F65446EEFAC5E-8062

1 Fehler gefunden:

005913 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 - 000 - Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 319143 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.01.23
Zeit: 20:30:48

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV 4F0-910-
7xx-07-H.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 732T HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 5150
Revision: 00000000 Seriennummer: 351GZ087566672
Codierung: 0000013
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3430EAFE423AFCEAFBA-8060

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

Subsystem 2 - Seriennummer: 00000001122287

Subsystem 3 - Seriennummer:
0108.07.080000000100010303ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010303ÿ

2 Fehlercodes gefunden:

00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 319120 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.01.23
Zeit: 19:21:12

01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (3428)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 319121 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.01.23

….hatte damals mit den oben genannten Fehlern einen Thread erstellt , alles tippte drauf dass der dpf zu war .
Auto abschleppen lassen in ne Werkstatt , dpf raus reinigen lassen , dds erneuert und den Abgastemperatursensor gleich mit dazu.
Laut Werkstatt wurde beides angespasst dds als neu und dpf als gereinigt (jedoch hatten die kein vcds sondern was anderes / …. Denen hats aber die selben Fehler angezeigt )

Auf jedenfall hat dpf reinigen , und austauschen der Sensoren nichts gebracht …. Kurzerhand war mein dpf leer (natürlich erfuhr ich das erst nach vollendeter Tatsache ohne vorher informiert worden zu sein oder jegliche Absprache ) . Und das Motorsteuergerät ist zum codieren um den dpf und agr stillzulegen . Danach würde der Wagen ja 1a laufen und keine Fehler mehr bringen ? Denkste …..
Auch keine Veränderung danach , wagen immernoch im Notlauf (aber zeigt die Fehler nicht mehr an ) .

Da nach einem Monat mein Geduldsfaden schon am reißen war , habe ich einen Chiptuner geholt (kein Hinterhof hauni ) der sollte sich das ganze nochmal anschauen .
Er spielte die alte / originale /vorherige Software drauf … siehe da Fehler sind wieder aufgetaucht (die selben wie oben ) , er codierte das Steuergerät neu , keine Veränderung wagen im Notlauf .
Zum Testen wurden die Drallklappen stillgelegt , keine Veränderung -immernoch Notlauf.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und echt am verzweifeln … was könnte es noch sein ? Der dpf ists nicht da er draußen ist… hoffe mir kann jemand weiter helfen .

Danke schon mal im Voraus .

48 Antworten

Zitat:

@coolracer schrieb am 2. März 2024 um 11:09:11 Uhr:


Problem war doch DPF überladen, dann ging doch die Doktorei los. Daraufhin hin wurde am DPF, der Drucksensoren und am MotorSTG herum gebaut. Eventuell habe ich hier auch was falsch verstanden? Der LMM kann natürlich auch defekt sein, nur glaube ich nicht das damit das Problem gelöst ist.


Genau , das Problem von Anfang an war der dpf … daraufhin wurde dieser gereinigt und der dds getauscht . Auf meinen Wunsch noch den abgastemperatursensor zu tauschen und
Tage lang vergebens versucht die Werkstatt zu erreichen und erst nach Tagen kam die Meldung die hätten den dpf geleert und das Steuergerät zum programmieren gegeben . Weil das wechseln vom Abgastemperatursensor nichts gebracht hätte .

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 2. März 2024 um 11:52:19 Uhr:


mit einem neuen LMM ist das DPF Problem natürlich nicht gelöst, aber wenn der Motor ohne LMM besser läuft, kann man davon ausgehen, dass er defekt ist. Das hat aber auch Zeit, bis die andere Baustelle erledigt ist.

Wenn es dann so weit ist, findet man hier unter Pos. 6 die Teilenummer 059 906 461K, wenn man auf die Lupe klickt:

https://audi.7zap.com/.../#6

Der originale von Audi ist von Hitachi (siehe Bild) und kostet beim Originalteile-Händler 433,72 EUR:

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Im Netz gibt es den weitaus günstiger (62,37 €):

https://www.motointegrator.de/.../...ssenmesser-hitachi-hit2505058?...

Noch günstiger (47,50 €) ist es, wenn man nur Sensor ohne das Gehäuse kauft und in der alte Gehäuse einbaut:

https://www.motointegrator.de/.../...ssenmesser-hitachi-hit2505087?...

Fazit: das Audizeichen kostet ca. 370 Euro!

1 mal editiert

Danke dir für die ausführliche Erklärung und für die links … dann weiß ich wo ich suchen kann .

Gern geschehen.

Zitat:

@Eagle55 schrieb am 2. März 2024 um 11:52:43 Uhr:



Zitat:

Ist mir bewusst dass es nicht günstig wird …. Aber ein anderen Ausweg habe ich nicht …. Wenn ich will dass der Wagen läuft .

Ein anderer Weg wäre juristisch, vor allem wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast.

Die Werkstatt hat ohne deine Erlaubnis, geschweige der Rücksprache, deinen zwar vollen, aber noch funktionierenden, DPF leer geräumt und damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs manipuliert/erlöscht. Jetzt weigern die sich den Ausgangs-/Originalzustand wiederherzustellen.

In meinen Augen ist es ein klarer Fall von Sachbeschädigung

Ich streite mich ja sowieso mit denen weil die tatsächlich das Geld von mir verlangen … Ich bleibe aber bei der Tatsache dass ich dies nicht gewollt hab und die es ohne meines Wissens getan haben … also (denke ich zumindest ) bin ich auf der sicheren Seite .

Ähnliche Themen

Was wurde denn konkret beauftragt bei der Werkstatt was zu tun ist und gibt es dafür was schriftliches? Krass gesagt, wenn du den Auftrag gegeben hast einen oder mehrere Sensoren zu tauschen, können Sie nicht einfach den DPF reinigen oder leer räumen nur weil die Werkstatt es für richtig hält. Ist natürlich blöd wenn sowas dann im Streit endet.

Zitat:

@coolracer schrieb am 2. März 2024 um 13:08:08 Uhr:


Was wurde denn konkret beauftragt bei der Werkstatt was zu tun ist und gibt es dafür was schriftliches? Krass gesagt, wenn du den Auftrag gegeben hast einen oder mehrere Sensoren zu tauschen, können Sie nicht einfach den DPF reinigen oder leer räumen nur weil die Werkstatt es für richtig hält. Ist natürlich blöd wenn sowas dann im Streit endet.

In Auftrag gegeben wurde die Reinigung des dpf‘s und Tausch der Sensoren … und dann denen ihre Nachricht die wüssten alles besser .. und jetzt steh ich da .. Wagen in notlauf ohne dpf und einem Motorsteuergerät an dem rumgespielt wurde …

Ich bin auch der Meinung, dass die sowas ohne Auftrag nicht machen durften, aber ich kenne mich nicht so gut mit den Gesetzen aus, die da greifen würden.

Mal dumm gefragt, ist die Rechnung schon bezahlt? Ansonsten musst du dir Hilfe suchen, bei einer anderen Werkstatt, beim Anwalt. Erstmal soll die letzte Werkstatt nachbessern, so würde ich versuchen das zu klären. Wenn du natürlich all den Umbauten mit DPF off usw. zugestimmt hast und nun ist es voll in die Hose gegangen, bist du der Dumme. Aber man gibt ja nichts in Auftrag das hinter überhaupt nix mehr funktioniert.

Zitat:

@coolracer schrieb am 2. März 2024 um 22:36:18 Uhr:


Mal dumm gefragt, ist die Rechnung schon bezahlt? Ansonsten musst du dir Hilfe suchen, bei einer anderen Werkstatt, beim Anwalt. Erstmal soll die letzte Werkstatt nachbessern, so würde ich versuchen das zu klären. Wenn du natürlich all den Umbauten mit DPF off usw. zugestimmt hast und nun ist es voll in die Hose gegangen, bist du der Dumme. Aber man gibt ja nichts in Auftrag das hinter überhaupt nix mehr funktioniert.

Nein die Rechnung ist selbst verständlich nicht bezahlt . Ich werde keine Rechnung zahlen für ein Programmierer , obwohl es ein mechanisches Problem is und die nicht richtig diagnostizieren …. Mein Vater ist der Kragen geplatzt , der hat die vom feinsten zur Sau gemacht …. Und das Auto mitgenommen … bei ihm haben die ohne wenn und aber direkt den Schlüssel rausgerückt .
Ich denk mal und das Gefühl habe ich schon wirklich sehr oft als Frau vermittelt bekommen , die denken mit einer Frau kann Mans machen , die weiß doch eh nichts … deswegen versuche ich so oft und so viel es geht mir selbst bei zu bringen …..

Die haben in der Werkstatt Mist gebaut das is nun klar … dennoch Versuch ich den Fehler zu finden wieso der Wagen nicht zieht ….: und fährt als hätt ich n 70 ps wagen unterm arsch ….

Jetzt war ich eben nochmal am Auto …. Und der Schlauch vorne recht ist glaub der an der drosselklappe ? Korrigiert mich wenn ich mich irre .
Der lässt sich trotz Vollgas drücken , was eigentlich nicht so sein darf ?
Und hinten vermute hängt damit zusammen da saftet mir was raus also bestimmt eine Undichtigkeit. ?
Ich füg mal Bilder ein ….

Der dicke Schlauch.jpg
Alles versifft und undicht.jpg

Zitat:

@Marta91 schrieb am 3. März 2024 um 12:49:15 Uhr:


Die haben in der Werkstatt Mist gebaut das is nun klar … dennoch Versuch ich den Fehler zu finden wieso der Wagen nicht zieht ….: und fährt als hätt ich n 70 ps wagen unterm arsch ….

Jetzt war ich eben nochmal am Auto …. Und der Schlauch vorne recht ist glaub der an der drosselklappe ? Korrigiert mich wenn ich mich irre .
Der lässt sich trotz Vollgas drücken , was eigentlich nicht so sein darf ?
Und hinten vermute hängt damit zusammen da saftet mir was raus also bestimmt eine Undichtigkeit. ?
Ich füg mal Bilder ein ….

Das ist unkritisch, ist die Ladeluftstrecke. Kann man auch nur unter Last beurteilen. Hat mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun.
Bissel Siff ist da überall, er sollte nur nicht raus blasen

Heyo,
habe gerade das Thema hier gelesen, ganz schön heftig was da wieder abgezogen wurde. Ich füge es meiner "Gründe, warum ich niemals in eine Werkstatt gehe" Liste bei. DPF zu leeren ist übrigens nie von Werkstattseite erlaubt, damit erlischt deine Betriebserlaubnis. Ausnahmen sind nur, wenn du schriftlich das okey zu den dir genannten Konsequenzen gibst und ausgeschlossen wird, dass die Werkstatt nicht dafür haftet. Das ist unsachgemäße Behandlung und wenn das nicht sogar über Anwälte geht, ist da oft die erste Landungsbucht die Schiedsstelle. Spreche da leider aus Erfahrung.

Zu deinem Problem, das könnte mittlerweile wirklich alles sein. Hast du die möglichkeit mit z.B. VCDS dich mit dem Auto zu verbinden? Oder vielleicht jemand aus der Region im Forum zur hilfe nehmen? Großraum Stuttgart könnte ich z.B. ausnahmsweise anbieten. Der LMM könnte ja nur eins der Probleme sein.

Wichtig ist aber auch noch den vorher Zustand herzustellen. Wenn die Werkstatt ihre Finger in der Software hatte wurde hoffentlich vorher ein backup gemacht, damit man es wieder Zurücksetzen kann. Das macht jeder nur ansatzweise professioneller. Vom DPF kann man mal absehen, wenn alles stimmt aber nur der nicht drin ist, ist es zwar alles andere als gut aber das wird den Motor nicht derart Lahmlegen, da gibt es genug vergleichsmodelle wo leute das absichtlich gemacht haben. Lahm ist das Auto wenn der verstopft wäre. Aber da dein LMM abstecken schon einiges gebracht hat, würde ich mal dort suchen. Vielleicht wäre es möglich den nächsten Start, Motorlauf, Fahrt, möglichst alles auf video zu Dokumentieren und uns zur Verfügung zu stellen damit man Anhaltspunkte bekommt wie er klingt, schaltet oder beschleunigt, etc.?

Ich wünsche dir aber viel Erfolg mit deinem und finde es bewundernswert dass du an dem Auto fest hälst. Viele schmeißen so "alten klump" schon nach der ersten Warnleuchte weg. Aber mit der Werkstatt wurdest du echt falsch behandelt.

Ohne DPF-Inhalt entstehen Plausibilitätsfehler. Sprich der gewünschte zur Last hinterlegte Differenzdruck im Motorsteuergerät wird bei jeder Situation nicht mehr erreicht.
SPRICH
zu hoher Druck = Hohe Beladung
zu niedriger Druck = DPF defekt

Damit kommt es unweigerlich immer zu einem Motornotlauf!!

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 3. März 2024 um 16:39:45 Uhr:


Heyo,
habe gerade das Thema hier gelesen, ganz schön heftig was da wieder abgezogen wurde. Ich füge es meiner "Gründe, warum ich niemals in eine Werkstatt gehe" Liste bei. DPF zu leeren ist übrigens nie von Werkstattseite erlaubt, damit erlischt deine Betriebserlaubnis. Ausnahmen sind nur, wenn du schriftlich das okey zu den dir genannten Konsequenzen gibst und ausgeschlossen wird, dass die Werkstatt nicht dafür haftet. Das ist unsachgemäße Behandlung und wenn das nicht sogar über Anwälte geht, ist da oft die erste Landungsbucht die Schiedsstelle. Spreche da leider aus Erfahrung.

Zu deinem Problem, das könnte mittlerweile wirklich alles sein. Hast du die möglichkeit mit z.B. VCDS dich mit dem Auto zu verbinden? Oder vielleicht jemand aus der Region im Forum zur hilfe nehmen? Großraum Stuttgart könnte ich z.B. ausnahmsweise anbieten. Der LMM könnte ja nur eins der Probleme sein.

Wichtig ist aber auch noch den vorher Zustand herzustellen. Wenn die Werkstatt ihre Finger in der Software hatte wurde hoffentlich vorher ein backup gemacht, damit man es wieder Zurücksetzen kann. Das macht jeder nur ansatzweise professioneller. Vom DPF kann man mal absehen, wenn alles stimmt aber nur der nicht drin ist, ist es zwar alles andere als gut aber das wird den Motor nicht derart Lahmlegen, da gibt es genug vergleichsmodelle wo leute das absichtlich gemacht haben. Lahm ist das Auto wenn der verstopft wäre. Aber da dein LMM abstecken schon einiges gebracht hat, würde ich mal dort suchen. Vielleicht wäre es möglich den nächsten Start, Motorlauf, Fahrt, möglichst alles auf video zu Dokumentieren und uns zur Verfügung zu stellen damit man Anhaltspunkte bekommt wie er klingt, schaltet oder beschleunigt, etc.?

Ich wünsche dir aber viel Erfolg mit deinem und finde es bewundernswert dass du an dem Auto fest hälst. Viele schmeißen so "alten klump" schon nach der ersten Warnleuchte weg. Aber mit der Werkstatt wurdest du echt falsch behandelt.

Ich Versuch mal 2 Videos hochzuladen:
Das erste als der Stecker vom LMM noch drin war … also er kam schwer in die Gänge und bei 70 war Schluss .

youtube.com/shorts/v8mMmOVqlJk?si=vD_noltatN2ic24p

Das zweite ist mit abgestecktem LMM, deutlich schnellere und saubere schaltvorgänge

https://youtube.com/shorts/2h8hKRdp578?si=p3UC9yuNoxAWerOf

Gibt's was Neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen