Audi A6 4B - Schlechtes Licht?
Hallo Leute,
habe nun seit 2 Wochen einen A6 2.5 TDI ohne Xenon. Kann es sein daß dieses Auto ein extrem schlechtes Abblendlicht Licht hat. War in der Werkstatt, die haben geprüft ob alles richtig eingestellt ist. Alles OK. Es wurde mir gesagt es sei so bei dieser Baureihe. Kann man hier ev. stärkere Glühbirnen oder ähnliches verwenden?
Vielen DAnk im Voraus,
Ciao, Oliver.
31 Antworten
habe ich leider auch feststellen müssen. die lichtausbeute ist miserabel und ein echtes sicherheitsrisiko. leider habe ich es erst bemerkt, als die erste fahrt im dunkeln anstand - natürlich NACH dem Kauf.
Leider habe ich das gleiche Problem mit dem schlechten Licht bei meinem A6 - Avant 4B, Baujahr 10/98.
Habe mir schon beim ATU neue Lampen einsetzten lassen. Diese "Blue Light H7" was heller sein sollen. Ich konnte aber keinen großen Unterschied feststellen, im prinzip fast gar keinen außer das sie blau schummern...
Gibts hier keinen Experte der dieses Licht Problem lösen kann ?
Oder anderer Vorschlag:
Melden wir uns alle bei AUTO-BILD ?!?!?
Die helfen doch öfters weiter.
ist doch gelöst...xenon :-)
ich hab keine 1000 € übrig für Xenon-Nachrüstung. Sorry !
Das ist für mich keine Lösung !
Ähnliche Themen
stell dich nicht so an!!!schonmal was von TK ohne SB gehört??aber pssst:-)
tja, hab leider mit 150SB..... ;-(
Präzisier das mit der tk doch bidde ma en bischen
naja das müsst ihr schon selbst wissen:-)also ich hatte steinschläge:-)die steuerteile und brenner gibts ja bei ebay zu hauf!!
hab auch noch einen rechten 2 wochen alten vorfacelift xenon SW da:-)bei interesse melden...geht sonst auch wieder zu ebay
so sieht das steuerteil aus!
Andy
aha.....wollte eigentlich auch den Scheinwerfer sehen.
Kann ich nicht meine orig. Linsen-Halogen-Scheinwerfer weiter benutzen beim umbau?
die halterung für den brenner der in die linse kommt ist anders,der kabelsatz im SW auch,sonst wäre es ja kein problem:-)da hätte jeder xenon...
was is mit aufbohrn ? Hab viele gute Bohrer daheim :-)
Setz mal deinen Scheinwerfer rein...wenns geht mit bild auch von hinten. thx
ok:-)
Re: Probleme mit Autocheck
Zitat:
Original geschrieben von freddy1
Laß Dich mit diesem Umbau nicht vom TÜV erwischen. Auf diese Idee sind die Autohersteller garantiert auch schon gekommen. Problem ist aber, dass das Licht nicht schlagartig ausgehen darf, dies tut es aber, wenn ein Relais den Geist aufgibt. Abblendlicht darf nicht über Relais geführt werden. außerdem funktioniert es bei Auto Check bzw. FIS eh nicht
Gruß Freddy
Hi !
Wo hast DU das denn her ? Natürlich dürfen Scheinwerfer über Relais versorgt werden. Die Relais müssen nur abgesichert sein und gegen Feuchtigkeit geschützt sein. Dann ist das kein Thema. Habe ich selber bei mir gemacht (aus dem gleichen Anlaß wie hier im Thread beschrieben) und kenne genügend Leute die das auch haben. Und da gabs noch nie Probleme mit dem TÜV solange die Dinger abgesichert sind. Habe darüber u.a. auch mit einem KFZ-Meister gesprochen und der hat mir das bestättigt. Sieht man nämlich nicht gerade selten...
Das das AutoCheck usw nicht mehr funktioniert kann gut sein, checkt bei mir die Birnen nicht (80er Cabrio).
Die Lichtausbeute konnte ich damit allerdings schon ziemlich erhöhen. Der Umbau hat schon was gebracht und durch den Einsatz von Osram Silverastar (+50%) konnte nochmal was rausgeholt weren. Allerdings weiß ich nicht wie das beim A6 ist - sprich, wieviel Saft da durch den Kabelbaum verloren geht.
Der Umbau ist aber ganz einfach selber zu machen...
Gruß
browi
Hab den Umbau mit den Relais bei meinem 4B durchgeführt, was aber nicht sonderlich was gebracht hat.
Ich würde zumindest beim A6 den Umbau nicht ein 2 mal durchführen