40TDI vs. 40TDI Quattro

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

ich bin dabei, mir den A6 (Vor-Facelift) zu kaufen. Einen Frontantrieb würde ich dem quattro generell vorziehen, da ich keinen Allrad benötige. Zudem wird das Gewicht und dadurch auch der Spritverbrauch deutlich höher sein, nehme ich an.
Das "Problem" ist nun, dass ich auf einen sehr guten quattro gestoßen bin (S-line, schwarzes Optikpaket, Stoff Sequenz/Leder Sportsitze, Assistenzsysteme, garagengepflegt, etc.)

Frage an euch: Was sind hier die wesentlichen Unterschiede? Ist der Spritverbrauch wirklich so viel höher? Vielleicht gibt es hier die ein oder andere Erfahrung.
Zur Info: Lebe in Österreich, würde daher keinen 6-Zylinder aufgrund der hohen Versicherung nehmen 😁

Danke vorab!

53 Antworten

Frankfurt-Dortmund ist aber meist auf 130 begrenzt. Dann kommt noch die Dauerbaustelle vor Lüdenscheid, bei der Du fast ne Stunde innerorts herumgurkst (am Tag). 🙂

Zitat:

@Milfrider schrieb am 19. Januar 2025 um 10:47:57 Uhr:


Frankfurt-Dortmund ist aber meist auf 130 begrenzt. Dann kommt noch die Dauerbaustelle vor Lüdenscheid, bei der Du fast ne Stunde innerorts herumgurkst (am Tag). 🙂

Stimmt aber ganz ehrlich interessiert mich das nachts wenn frei ist nicht.🙄 ist ja mein Problem wenn es blitzen sollte. Tagsüber gehts da meist nur mit 80-100 das stimmt… da rege ich mich dann nichtmal über die notorischen Linksfahrer auf weil es ja eh nicht schneller geht…
Im übrigen. Kann man Lüdenscheid super umfahren. Komme gebürtig aus der Ecke und kenne da ein paar Wege die das Navi nicht vorschlägt. Muss ja Richtung Unna und da kann man den Bereich gut umfahren.

Es geht hier aber um ganz andere Dinge, die ganze Diskussion hat nichts mehr mit quattro zu tun…

Also kriegen wir wieder die Kurve.

Im Winter kommt man mit quattro im Sauerland besser vom Fleck. 😁

Ob’s mit dem Ultra genauso gut ist wie mit dem richtigen kann ich leider nicht beurteilen. Ich denke aber den Unterschied merkt man schon im Gesamtbetrieb.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 19. Januar 2025 um 08:30:13 Uhr:


Naja, also nur auf der Gerade Gas gegeben wie die meisten. Ich fahre halt auch in den Kurven schnell. Die 7von Würzburg nach Kassel oder die 45 von Frankfurt nach Dortmund.

Ja, die A7 von S nach KI ist eine meiner Hausstrecken, und da fahre ich auch die Kurven schnell, (vor 20 Jahren mit dem S8 die 730 km in 4:28 h, Tempolimits strikt im Toleranzbereich). 🙂

Auch damals habe ich mich schon gewundert über den geringen Reifenverschleiß vom quattro, wobei es da unter 40k waren. Und der S8 D2 hatte auch breite Schlappen und wog nur 1800 kg.

Mit "Kurven räubern" meinte ich jetzt eher die Bergstrecken mit engen Kurven im Schwarzwald und auf der Alb, das macht je nach Laune zwischendurch auch mal Spaß, aber nicht regelmäßig. Da tut's mir dann doch weh ums Material, nicht nur Reifen.

Und ja, ich gebe zu, mit einer 6 vorne dran fahre ich nicht mehr ganz so wie vor 20 Jahren. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo stussy82,
bist du sicher, dass es die A6 40 TDI ausschließlich mit dem Ultra (Quatro) gibt? Und seit welchem Baujahr ist dies so?
Viele Grüße,
PC77

Quattro ultra ist von Audi in 2016 auf den Markt gebracht worden und seit dem in alle Modelle verbaut worden, deren Motor nicht mehr als 500 NM hat.
Die großen 6 Zylinder Diesel und V 8 Benziner hatten alle den Audi quattro permanent wegen dern Drehmoment von über 500 NM.

Andere Frage an Alle:
Ist der A6 40 TDI untermotorisiert?
Es hat jemand hier fast schon behauptet.
Dann wäre der 35 TDI praktisch unfahrbar.
Was ist euere Meinung/Erfahrungen.
Fahre gerade einen Benziner und möchte auf Diesel wechseln, da ich keine Lust mehr habe, mein halbes Leben mit Tanken zu verbringen.
Was verbraucht der 40 TDI in der Stadt beim flüssigen Verkehr?

Untermotorisiert? Nein!
Quattro ist Vorteilhafter als der Frontkratzer spreche aus Erfahrung.
Fahre mein in der Stadt um 6L geht aber auf sehr ruhige fahrt auch mal an die 4,5L Ausserorts ran.
Reichweite mit 75L gut 1100 km.
Ich Persönlich würde aber Nach Erfahrung lieber ein V6 genommen haben.

@chrismeyer 2:
Du schreibst alles in Vergangenheit - Gibt es Ultra nicht mehr?
War/ist Ultra keine Sonderausstattung, sondern Serie?
War/ist auch eine andere Konfiguration bei einer Bestellung möglich, das heißt kein Ultra auch mit dem kleinen TDI?

Also ein bisschen Eigenrecherche würde ich hier mal in den Raum werfen. Das sind so triviale Fragen, die man mit weniger als 2 Min Aufwand selbst beantworten kann. Das Forum ist doch keine Suchmaschine....

Ultra wird seit 2016 bis heute verbaut und ist jetzt sogar ganz gross im kommen,
Bei dem jetzt aktuell vorgestellten neuen A6 gibt es in allen zur Zeit angebotenen Motorvarianten, das ist ein kleiner Benziner ein kleiner Diesel und ein grosser Sechszylinder Benziner nur quattro ultra.
Der ist jetzt so ausgelegt, dass er auch bei dem Benziner, der 550 Newtonmeter hat, passt.

finde den 40 TDI im A6 etwas knapp bemessen, aber keinesfalls untermotorisiert. Hängt davon ab, ob Du häufig mit höherer Beladung fährst, oder nicht.

Nur mit mir im Auto reicht die Leistung des 40TDI aus, mit insgesamt 3 Personen und nem vollen Kofferraum wird es auf der Autobahn wirklich zäh.

Aber für einen alleine zum fahren wirklich ausreichend, keineswegs untermotorisiert.

40TDI Quattro

Diese Aussage finde ich Persönlich als Quatsch, wenn 204 PS nicht Ausreichend sind, verstehe ich das jetzt nicht, denn auch mit 4 Personen im Fahrzeug inkl. Gepäck, kommt man auf der Landstraße und der Autobahn locker mit anderen Verkehrsteilnehmer mit.
40 tdi ohne Quattro.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 14. März 2025 um 10:45:01 Uhr:


Untermotorisiert? Nein!
Quattro ist Vorteilhafter als der Frontkratzer spreche aus Erfahrung.
Fahre mein in der Stadt um 6L geht aber auf sehr ruhige fahrt auch mal an die 4,5L Ausserorts ran.
Reichweite mit 75L gut 1100 km.
Ich Persönlich würde aber Nach Erfahrung lieber ein V6 genommen haben.

Wie fährst du 4,5 l? Ich fahr den 40er Quattro im B9 und da stehen 6,7 l Durchschnittsverbrauch (viel Autobahn, 160-170 km/h Reisegeschwindigkeit) auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen