Audi a6 3.0 tdi quattro fehlercode g28
Guten Tag Leute , ich habe mir endlich mal ein neues Auto zugelegt der schieb sauber zu sein hat erstmal keine Probleme gemacht. So nun zum Problem ...
Die Batterie war kaputt und musste es wechseln. eingebaut war eine originale Audi 95 mah
Soll angeblich zu schwach sein laut kfzteile24 und habe eine von Bosch Silver 100 mah genommen selbst eingebaut und keine Probleme gehabt. Nun meinte mir ein Freund man müsste es neu anlernen,aber es irgendwie dennoch funktioniert ohne es neu anzulernen.
Nun 3-4 Tage später (heute) ging er ganz normal an und dann irgendwie später als ich mein Auto ausgemacht habe und 10 min später anmachen wollte ging es irgendwie nicht mehr. 20 min gewartet wieder versucht und dann ging es wieder (Drehzahlmesser schwankt leicht hoch und runter)
Zu einem Kumpel gefahren Fehler ausgelesen am Anfang standen viele Fehler,aber der Freund meinte hauptsächlich wegen unterstrom alles gelöscht nochmal ausgelesen und dann kam der Fehler Geber für Motordrehzahl g28
P0321 -001- umplausibles Signal-sporadisch
Hab ihr ne Ahnung ?
Grüße
63 Antworten
ich kann mir nicht vorstellen das ein BT-Stick die Batterie über Nacht entleert aber wenn das MMI nicht in den Ruhemodus geht dann wäre das kein Wunder. Achte mal drauf ob bei abgeschlossenem Wagen die Beuchtung vom Warnblinklichtschalter innerhalb 30 Minuten ausgeht. Wenn nicht dann wird die Busruhe nicht erreicht.
Natürlich kann man die Batterie durch Fahren aufladen, das macht man ja eigentlich automatisch wenn man fährt 🙂 Wenn aber mit Regler oder Lichtmaschine was nicht stimmt dann bringt das leider nichts - deswegen mal extern aufladen....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Juli 2018 um 18:50:43 Uhr:
Natürlich kann man die Batterie durch Fahren aufladen, das macht man ja eigentlich automatisch wenn man fährt 🙂 Wenn aber mit Regler oder Lichtmaschine was nicht stimmt dann bringt das leider nichts - deswegen mal extern aufladen....
Fahr mal mehrere 100 km und schau mit VCDS in den Batteriestatus, dort wirst Du NIE unter "tatsächliche Ladung" 100% sehen.
Deshalb am besten immer extern, mit passendem (für Batterien bis 110 Ah) Ladegerät laden
@derSentinel:
klar, eine Batterie sollte man ab und zu mal extern aufladen (mache ich auch so) aber nicht Jeder hat die Möglichkeit und die Batterie muss ja auch nicht immer 100% voll sein um zu funktionieren. Ich hatte schon eine Batterie mit nur 30% Ladung im 4F und den Motor konnte ich immer noch starten.....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Juli 2018 um 19:13:43 Uhr:
@derSentinel:
klar, eine Batterie sollte man ab und zu mal extern aufladen (mache ich auch so) aber nicht Jeder hat die Möglichkeit und die Batterie muss ja auch nicht immer 100% voll sein um zu funktionieren. Ich hatte schon eine Batterie mit nur 30% Ladung im 4F und den Motor konnte ich immer noch starten.....
Es geht um diesen Fall... mit habvoller Batterie ist die Fehlersuche noch schwieriger 😉
Ähnliche Themen
@derSentinel:
mit halbvoller Batterie ist meiner Meinung nach noch jede Fehlersuche möglich, das wäre immerhin noch 50Ah an Kapazität und von Unterspannung sollte auch noch nicht die Rede sein. Eine volle Batterie ist natürlich immer besser wie eine halbvolle Batterie.
Vielleicht sollte man erst mal kären ob das Problem überhaupt die Batterie ist, die vielen Fehler könnten ja noch von der alten Batterie stammen und wenn der Motordrehzahlgeber defekt ist könnte der auch an den Startproblemen des Motors schuld sein. Bei unserem A3 war der Motordrehzahlgeber jedenfalls letztes Jahr daran schuld das Motor nicht immer anspringen wollte, mit einem neuen Geber war das Problem behoben.
Die Ladepole im Motorraum sollte man auf keinen Fall außer Acht lassen. Wenn der Plus Ladepol nach dem starten des Motors nach 2 Minuten so warm ist, dass man ihn nicht mehr anfassen kann, dann ist der Übergangswiderstand am Pol zu hoch. Dies hat zur Folge, dass die Ladespannung zu niedrig ist und sich die Batterie mit jeder Fahrt ein bisschen mehr entlädt, besonders bei Kurzstrecke und im Winter
So also Fehlercode zeigt nur noch g28 an
Hat einer ne Ahnung wo das genau im motorraum liegt und ob man es selbst wechseln kann ?
Wie teuer ist so ein
Motordrehzahlgeber nicht
Fehler :
Geber für Motordrehzahl
P0321-001 unplausibles Signal sporadisch
Hallo,
ob eine Batterie 95Ah oder 100 Ah ist doch völlig wurscht. Beim Starten kommt es eher auf den Kurzschlussstrom an. Interessanter finde ich die Aussage :"Nun 3-4 Tage später (heute) ging er ganz normal an und dann irgendwie später als ich mein Auto ausgemacht habe und 10 min später anmachen wollte ging es irgendwie nicht mehr."
Klingt für mich nach tropfenden Injektoren..
Mal Injektorwerte auslesen....
Könnte teuer werden.
Apfel23
Zitat:
@apfel23 schrieb am 2. August 2018 um 12:30:07 Uhr:
Hallo,ob eine Batterie 95Ah oder 100 Ah ist doch völlig wurscht. Beim Starten kommt es eher auf den Kurzschlussstrom an.
Auf den Innenwiderstand.
@pfrumt : Und was resultiert aus dem Innenwiderstand?
Der Innenwiderstand ist auf dem Typenschild der Batterie nicht zu finden, der Kurzschlussstrom sehr wohl….
Apfel23
Das Drehmoment des Anlassers.
Jau, schon klar.
Nur wenn wenn der durch den Innenwiderstand des Anlassers mögliche Anlassstrom durch den Innenwiderstand der Batterie begrenzt wird, hast du halt auch kein Drehmoment. Und wenn dir der Begriff Kurzschlussstrom nicht passt, dann nenn ihn normgerecht CA (cranking Amps) oder nimm den wichtigeren der CCA (cold cranking Amps). Und der ist auf jeder Batterie angegeben
ich bin mir gerade nicht sicher ob dem TE dieses Fachsimpeln wirklich weiterhilft und denke der G28 ist Schuld an dem Problem.
Und ich bleib bei tropfenden Injektoren. Sind doch genau die passenden Symptome. Eine oder mehrere Brennkammern stehen voll mit Diesel. Beim Starten schafft der Anlasser nicht den flüssigen Treibstoff zu komprimieren und der Motor "blockiert". Anlasser zieht Strom ohne Ende, Spannung bricht ein und die Fehlerspeicher füllen sich mit Unsinn. Wenn nach 10 Minuten Stand sich der Motorstart anfühlt als wäre die Batterie leer und nach 20 Minuten klappt wieder alles.... Empfehle mal die SuFu nach "tropfende Injektoren".
und warum steht dann der G28 als einziger Fehler im Fehlerspeicher ?