Audi A6 2,5 TDI AKE 179PS Springt nicht mehr an
Hallo liebe Audi freunde. Bei meinem Audi A6 2,5 TDI AKE waren die Nockenwellen eingelaufen. Wir haben die Nockenwellen Komplett mit Hydros, Schlepphebel, Druckstücke, Wasserpumpe, Zahnriemen, Spannrolle, umlenkrolle, Thermostat etc. alles gewechselt. Beim einbau haben wir auch die vom herrsteller vorgeschriebenen Werkzeuge verwendet. Also das arretierwerkzeug für Nockenwelle und Kurbelwelle. Wir haben zusätzlich die stellungen einspritzpumpe, Kurbelwelle, Nockwelle makiert. Um ja keinen fehler zu machen. Vor der reparatur lief der Wagen einwandfrei, außer das die Nockenwellen eingelaufen waren. Er sprang auch sofort an. Nun alles wieder zusammengebaut, und NUN die stunde der Wahrheit. Der Wagen Ogelt, Orgelt, Orgelt, Orgelt aber springt nicht an. Ich brauche eure hilfe. Kennt jemand das Problem???????????????
Ich habe überlegt das es vielleicht am Anlasser liegen könnte. Das der vielleicht zu wenig leistung hat um den Motor zu entlüften, und auf drehzahl zu bringen.
Hilfe!!!!!!!!!!!!!! Sprit ist noch vorhanden im Tank.
77 Antworten
ja genau das sortieren dieser varianten ist sehr schwierig. Ich weiss auch nicht welcher dieser varianten jetzt am effektivsten ist? Was würdet ihr mepfehlen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mezlum
ja genau das sortieren dieser varianten ist sehr schwierig. Ich weiss auch nicht welcher dieser varianten jetzt am effektivsten ist? Was würdet ihr mepfehlen?mfg
Siehe Anlage.
danke vielmals. Aber es gibt da ein problem ich verfüge nicht über das spezialwerkzeug. Gibt es da vielleicht tricks oder möglichkeiten mit der selben vorgehensweise und ziel??
mfg M.dag
Zitat:
Original geschrieben von mezlum
danke vielmals. Aber es gibt da ein problem ich verfüge nicht über das spezialwerkzeug. Gibt es da vielleicht tricks oder möglichkeiten mit der selben vorgehensweise und ziel??mfg M.dag
Welches meinst du?
Klemmen kosten weniger als der Ärger den man hat wenn man die nicht hat. 😉
(sollte man wirklich haben wenn man selber bastelt. Die können auch anders aussehen und aus Kunstoff sein.)
Statt der Unterdruckpumpe kauft man in der Apotheke die größte Einwegspritze die man bekommen kann und saugt damit ab.
Auch etwas Kabel und ein Schalter zum Ansteuern der Pumpe sind kein Hexenwerk. Wenn du da keine Ahnung hast mußt du halt Connections suchen. Die Teile kosten fast nix.
Ähnliche Themen
danke du hast es richtig drauf das habe ich auch gedacht mit der apotheke und der spritze. Die klemmen sind kein problem. Ich habe glaube ich noch welche unten im keller. Falls das mit dem ansteuern der pumpe net klappt? Kann ein anderer kollege net die zündung immer an und aus machen? geht das nicht? Aber ich meine die läuft bei mir sowieso irgendwie ununterbrochen. ich glaub ich krieg das hin.
mfg M.dag
Zitat:
Original geschrieben von mezlum
danke du hast es richtig drauf das habe ich auch gedacht mit der apotheke und der spritze. Die klemmen sind kein problem. Ich habe glaube ich noch welche unten im keller. Falls das mit dem ansteuern der pumpe net klappt? Kann ein anderer kollege net die zündung immer an und aus machen? geht das nicht? Aber ich meine die läuft bei mir sowieso irgendwie ununterbrochen. ich glaub ich krieg das hin.mfg M.dag
Alternative ist volltanken dann solllte es auch ohne laufende Pumpe funktionieren.
Ich habe es versucht, aber es hat nichts gebracht. irgendwie kam da auch nicht soviel sprit raus. ich hab gesehen das da ein rückschlagventil eingebaut ist. das gehört da doch nicht rein, an der leitung die vom filter kommt. ist das vielleicht der grund warum so wenig in die spritze kommt? Die Pumpe läuft auch ununterbrochen. was eigentlich nicht normal ist.
Rückschlagventil?? Die Vörderpumpe die ununterbrochen läuft???
mfg M.dag
Zitat:
Original geschrieben von mezlum
Ich habe es versucht, aber es hat nichts gebracht. irgendwie kam da auch nicht soviel sprit raus. ich hab gesehen das da ein rückschlagventil eingebaut ist. das gehört da doch nicht rein, an der leitung die vom filter kommt. ist das vielleicht der grund warum so wenig in die spritze kommt? Die Pumpe läuft auch ununterbrochen. was eigentlich nicht normal ist.Rückschlagventil?? Die Vörderpumpe die ununterbrochen läuft???
mfg M.dag
Seit wann hast du den Wagen?
Ist dir das Rückschlagv. vorher nie aufgefallen?
Mach bitte ein Bild davon. Und von deinen Anschlüssen am Dieselfilter.
also gestern habe ich 1 gebrauchte überholte einspritzpumpe mit garantie bei mir eingebaut , er ist auch nicht angesprungen , dann habe ich die einspritzpumpe um 180 grad gedreht , das wahrs er laüft, ja mein freund 30 jahre vw erfahrung.
wir haben an der einspritzpumpe nichts verändert. wir haben die position der einspritzpumpe makiert. Hmmmm...Ich bin völlig verzweifelt. Ich mach gleich einpaar bilder. und setze sie rein. ich mach auch ein kleines video.
mfg M.Dag
Zitat:
Original geschrieben von macher67
also gestern habe ich 1 gebrauchte überholte einspritzpumpe mit garantie bei mir eingebaut , er ist auch nicht angesprungen , dann habe ich die einspritzpumpe um 180 grad gedreht , das wahrs er laüft, ja mein freund 30 jahre vw erfahrung.
Man kann ja vieles drehen und wenden aber eine um 180° gedrehte ESPu die läuft hab ich noch nie gesehen. 😉 😁
ich hab jetzt noch mal versucht mit start pilot und bremsenreiniger probiert das er wenigstens kommt. Nicht mal das hat geholfen. Hilfe die karre bringt mich um.
mfg M.Dag
Zitat:
Original geschrieben von mezlum
wir haben an der einspritzpumpe nichts verändert. wir haben die position der einspritzpumpe makiert. Hmmmm...Ich bin völlig verzweifelt. Ich mach gleich einpaar bilder. und setze sie rein. ich mach auch ein kleines video.mfg M.Dag
Mach das! Bitte etwas Zeit in scharfe Bilder investieren.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Man kann ja vieles drehen und wenden aber eine um 180° gedrehte ESPu die läuft hab ich noch nie gesehen. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von macher67
also gestern habe ich 1 gebrauchte überholte einspritzpumpe mit garantie bei mir eingebaut , er ist auch nicht angesprungen , dann habe ich die einspritzpumpe um 180 grad gedreht , das wahrs er laüft, ja mein freund 30 jahre vw erfahrung.
mein lieber er soll den zahnriemen von der einspritzpumpe PUMPENRAD runtermachen und das pumpenrad um 180 grad drehen mit der hand,und den riemmen wieder draufmachen ,,er hat bestimmt schon überall seine finger drin gehabt,,,schaden kann es nicht
Zitat:
Original geschrieben von macher67
mein lieber er soll den zahnriemen von der einspritzpumpe PUMPENRAD runtermachen und das pumpenrad um 180 grad drehen mit der hand,und den riemmen wieder draufmachen ,,er hat bestimmt schon überall seine finger drin gehabt,,,schaden kann es nichtZitat:
Original geschrieben von überallroad
Man kann ja vieles drehen und wenden aber eine um 180° gedrehte ESPu die läuft hab ich noch nie gesehen. 😉 😁
Was ich meine ist dass technische Beschreibungen schon genau sein sollten. Mißverständnisse können schnell zu kapitalen Schäden führen.
In diesem Fall sollten auch die Smilies helfen den Beitrag richtig zu interpretieren.😉
Zurück zur Sachlichkeit:
Das Pumpenrad sollte ja normal nicht abgeschraubt werden! Da sollte der TS schon sicher sein das es mal ab war um solche Versuche auszuführen.
Zumindest so sicher markieren das es wieder genauestens rückgängig gemacht werden kann.