Audi A5 TSFI 1.8 Tuning/Leistungssteigerung
Sehr geehrte Gemeinde,
ich überlege bei meinem A5 etwas die Leistung hoch zu schrauben. Leider finde ich im Netz kaum passende Tuningteile (Downpipe) etc.
Bin relativ neu im Punkto Tuning aber schrauberisch ganz gut drauf.
Hat jemand Erfahrungen was der Motor so ab kann bzw wie ich ihn noch ein paar mehr Ps rauskitzel?
Gemacht ist:
Software vom Vorbesitzer und eine Friedrich Auspuffanlage.
Danke schonmal!
18 Antworten
Das ist ja richtig rentabel. 😉
Da würde ich mir wohl bei aller Liebe einen Wagen mit geeigneterer Maschine zulegen wollen als diese Menge an Geld zu investieren.
Danke für die Ausführliche Antwort! Habe mir das ganze ein wenig überlegt.. Höchstwahrscheinlich steige ich auf einen S3 oder ähnliches um 🙂
LG
Dein Post zeigt mal wieder eindeutig, dass man auch aus einem 1.8
TFSI eine sehr ansprechende Leistung erzielen kann! Du hast natür-
lich schon ordentlich Geld in die Hand genommen, doch Dein bishe-
riges Ergebnis spricht für sich!
Damit hast Du vielen Usern gezeigt, dass es eben doch möglich ist,
aus einem vermeintlich untermotorisierten A5 einen durchaus flot-
ten Wagen zu machen!
Von solchen Ausnahmen und Enthusiasten lebt solch ein Forum, die
jedem in hervorragender Weise zeigen, was technisch und vor allem
rechtlich durchführbar ist!
Und es geht ehrlicherweise nicht darum, was man sich für Anschaf-
fung des Wagens plus den Kosten für die Tuningsmaßnahmen hät-
te zulegen können!
Dies ist im Übrigen ein typisches Verhalten in diesem Forum: Erst
wird darauf hingewiesen, dass man aus einem 1.8 TFSI nichts ver-
nünftiges machen kann bzw. dass sich es nicht lohnt oder dass es
kaum geht und wenn´s einer doch macht, heißt es dann, was hät-
te man damit für einen stärker motorisierten A5 kaufen können!
Solchen Threads wird öfters erst negativ oder gar ablehnend be-
begegnet und nach einem erfolgreichen Tuning wird dann das
Haar in der Suppe gesucht! Eigentlich schade!
Und an Dich: Weiter so! Lasse Dich nicht beirren!
Gruß V6-Rebound
Meiner Ansicht hat romen199 gute Ratschläge angenommen und sein Hirn eingeschaltet und sich nun doch lieber im Vorfeld genau überlegt was ihm wichtig ist, bevor er richtig Geld in die Hand nimmt für Dinge die er wesentlich leichter und bequemer haben kann, als es jetzt mit dem Tuning im Leistungsbereich zu übertreiben.
Jeder kennt inzwischen Sendungen wir Grip, AMS und diverse Youtube-Videos und kann sich spielerisch darüber im Klaren werden, was bei dem jeweiligen Automodell in Sachen PS/NM möglich ist. Daher sollte man im ersten Schritt zum neuen Gefährt sich neben der Tatsache klar werden, was man überhaupt für ein Modell braucht und anstrebt zu besitzen und ob sein zu sparendes Geld dafür in einem gesteckten Zeitraum möglich ist bei Seite zu legen. Ist dieser Punkt geklärt schaut man sich die Motorenpalette etwas genauer an um dann sich bei einem so vielseitig angebotenen Motorangebot die Leistungsklasse raus zu suchen, die man bezahlen kann, insbesondere im späteren Unterhalt. Wer wie ich selbst von Anbeginn bereit ist die Leistung höher programmieren zu lassen, sollte schauen was er mit 1000-3000€ haltbar erreichen kann und ob dieses Endergebnis einem nun ausreicht. Mir war damals wichtig bei meinem angestrebten A5 Cabriokauf im PS Bereich die 400PS Benziner Marke zu erreichen, also hatte ich ganze 3! Optionen die alle mit meinen Regeln vereinbar waren um zu wählen. Entweder ich nehme ein Facelift 3.0TFSI den ich von seiner Leistung her enorm hätte hoch drehen müssen, was aber wohl geht, mir aber nicht gefällt, zumal ich da immer Angst hätte im Zweifel die schlechteren Komponenten drin zu haben, zu dem S5, wo der grundsätzlich gleiche Motor anstatt 272PS gleich auf 333PS ausgelegt ist. Die dritte Option war der sehr teure Sauger RS5, dessen Unterhalt leider wenig preiswert ist und auch teils andere Teile hat, die nicht im A5/S5 Bereich mischbar sind oder Bremsen die einem richtig den Geldbeutel leeren können, wenn sie kaputt sind. Dazu kommt halt ebenfalls, dass ein gut gemachter S5, den sogar leicht besseren Antritt haben kann und zudem einen Tick leichter ist. Also für mich war also längst vor Kauf klar, wonach ich in erster Linie eigentlich suche nämlich nach dem perfekten S5.
Ein Sonderpunkt kommt nun ins Spiel, wenn man am Ende einer Baureihe angelangt ist, was das Thema Spitzenleistung vom Werk aus her betrifft, dann kann teures Tuning "lustig" sein und Spaß bringen, denn nun erschafft man sich etwas, wo man sich von der Masse wirklich abheben kann und nur durch eigene Veränderung/Verbesserung in für dieses Modell neue Sphären dringt. Will heißen ich brauche beim A5 500PS plus, dann darf ich tatsächlich getrost 10000€ und mehr versenken in einem S5 oder RS5.
Bei allen anderen kleineren Maschinen meine ich, sollte kaum was über einfachem Chiptuning im verträglichen Bereich, mit maximal kleineren Anpassungen hinaus gehen, wenn man sein Geld nicht verbrennen will.