Audi A5 3.0 TDI / MTM / ABT Chip-Tuning
Hallo Zusammen,
Hat jemand mit dem 2014er BJ, 3.0TD (245 PS) Audi A5 und den netten Firmen ABT und MTM bereits Erfahrung gemacht? 🙂
Ich würde mich für die Leistungssteigerung zu ca. 300PS inkl. Motorgarantie interessieren. Hat hier jemand bereits etwas zu berichten? 🙂
Danke und Greets
30 Antworten
War ja nicht böse gemeint 😉 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich trotz ABT Tuning außerhalb der Garantiezeit von Audi Kulanz erhalten habe. Damals ging es um einen defekten Zylinderkopf. Auch mein Audi Serviceberater bestätigte mir das sie mit/wegen ABT noch keine Probleme bei Kulanzleistungen hatten.
Die ABT Aerodynamik Teile beeinflussen das Motortuning in keinster Weise. Es werden dadurch keine Thermischen Veränderungen von Luftzufuhr/Kühlung oder Wärmeableitung verbessert.
Sicher.
turbo-tuning.at
Madl Patrick
Setup:
Costum Ansaugung
TTH Turbolader
großer LLK
Downpipe
AGR mit Plättchen geschlossen (bringt jedoch NICHTS! 😁 ) wurde soweiso rausprogrammiert
WAES wollte ich auch installieren, war auch drin, jedoch laut Patrick wäre die S-tronic dann wirklich überfordert
Somit wieder raus. 🙁
und dann 2 Tage lang am Prüfstand abgestimmt.
Läuft wirklich gut. Kann euch gern mal das Diagramm raufstellen.
Ja will die Diagramme sehen :-)
dito 🙂
Ähnliche Themen
Ja kein Problem.
Ich hoffe ich vergesse nicht. 😁
Werden dich schon dran erinnern 😛
Zitat:
@j_hofegger schrieb am 14. Juli 2015 um 10:20:42 Uhr:
Sicher.turbo-tuning.at
Madl PatrickSetup:
Costum Ansaugung
TTH Turbolader
großer LLK
Downpipe
AGR mit Plättchen geschlossen (bringt jedoch NICHTS! 😁 ) wurde soweiso rausprogrammiert
WAES wollte ich auch installieren, war auch drin, jedoch laut Patrick wäre die S-tronic dann wirklich überfordert
Somit wieder raus. 🙁und dann 2 Tage lang am Prüfstand abgestimmt.
Läuft wirklich gut. Kann euch gern mal das Diagramm raufstellen.
Eine Top Adresse hast du gewählt. Hab meinen auch dort Optimieren lassen. Der Patrick weis echt was er da macht. Allerdings hab ich meinen auf nur 300 PS und 621 Nm optimieren lassen. Und ansonsten keine Veränderungen am Motor oder Nebenagregate vorgenommen. Also Sprich: Turbo, Ansaugung und LLK alles noch original, AGR, DPF und KAT noch vorhanden und in Funktion. Allerdings habe ich eine Tiptronic die mehr aushält. Das Tuning hab ich bei Km-Stand: 135t machen lassen und hab jetzt 173tkm oben. Knapp 40tkm ohne probleme.
Nur mal so als kleines Feedback und Lob an Patrick 😉
Zitat:
@RebelQG schrieb am 14. Juli 2015 um 14:29:10 Uhr:
Eine Top Adresse hast du gewählt. Hab meinen auch dort Optimieren lassen. Der Patrick weis echt was er da macht. Allerdings hab ich meinen auf nur 300 PS und 621 Nm optimieren lassen. Und ansonsten keine Veränderungen am Motor oder Nebenagregate vorgenommen. Also Sprich: Turbo, Ansaugung und LLK alles noch original, AGR, DPF und KAT noch vorhanden und in Funktion. Allerdings habe ich eine Tiptronic die mehr aushält. Das Tuning hab ich bei Km-Stand: 135t machen lassen und hab jetzt 173tkm oben. Knapp 40tkm ohne probleme.Zitat:
@j_hofegger schrieb am 14. Juli 2015 um 10:20:42 Uhr:
Sicher.turbo-tuning.at
Madl PatrickSetup:
Costum Ansaugung
TTH Turbolader
großer LLK
Downpipe
AGR mit Plättchen geschlossen (bringt jedoch NICHTS! 😁 ) wurde soweiso rausprogrammiert
WAES wollte ich auch installieren, war auch drin, jedoch laut Patrick wäre die S-tronic dann wirklich überfordert
Somit wieder raus. 🙁und dann 2 Tage lang am Prüfstand abgestimmt.
Läuft wirklich gut. Kann euch gern mal das Diagramm raufstellen.
Nur mal so als kleines Feedback und Lob an Patrick 😉
😁
Da freut man sich, wenn man das hört.
Ja wir arbeiten schon lange zusammen.
Er hat mir alle meine Autos abgestimmt.
Immer zufrieden.
Auch mein bereits verkaufter TTS läuft noch wie am schnürchen mit 391PS. 🙂
Als nächstes darf er einen TT RS mit allem was Gott verboten hat prügeln. 😁
aber nun wieder zurück zum Topic.
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 14. Juli 2015 um 10:07:32 Uhr:
War ja nicht böse gemeint 😉 Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich trotz ABT Tuning außerhalb der Garantiezeit von Audi Kulanz erhalten habe. Damals ging es um einen defekten Zylinderkopf. Auch mein Audi Serviceberater bestätigte mir das sie mit/wegen ABT noch keine Probleme bei Kulanzleistungen hatten.
Die ABT Aerodynamik Teile beeinflussen das Motortuning in keinster Weise. Es werden dadurch keine Thermischen Veränderungen von Luftzufuhr/Kühlung oder Wärmeableitung verbessert.
Also das mit dem sog. Aerodynamikpaket war nur nebenbei gesagt. Ich habe damit nie gemeint, dass die Teile die Aerodynamik verbessern oder verschlechtern. Es nur so als kleiner Hieb an wen auch immer, dass mein Baby jetzt woanders rumfährt....
Es ging mir lediglich um das Softwaretuning an sich.
Zum Thema Kulanz: Das ist halt so eine Sache. Jeder 🙂 ist anders. Der eine nett, der andere will anscheinend kein Geld verdienen und der nächste gibt mir nen Mietwagen gratis für umsonst bei ner Rechnung von wenigen Euronen und der nächste gibt nichtmal an Stammkunden Mietwagen raus. Hat nichts mit der eigentlichen Thematik zu tun, ich wollte nur anmerken, dass es Probleme geben kann. Ansonsten sind das natürlich immer Einzelfallentscheidungen. Audi hat beim Thema Kulanz ja auch eine gewissen Kulanz oder Spannbreite 😉
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 13. Juli 2015 um 21:21:56 Uhr:
stellst doch einfach hier rein?
Hier mal die Messung von unserem A5 :-)
700NM klingen spannend... Aber wir fahren relativ viele KM mit dem Auto und haben eigentlich keine Lust auf Materialschäden ;-)
Also ich fahre rund 40tkm im Jahr.
Bei mir ist es auch das alltags Auto.
Wird anhänger gezogen (nur leichter mit motorräder) aber alles tip top
Mein Wagen (Audi A5 Sportback 3.0TDI 239PS BJ.2010)
habe ich damals bei 23.453km ?? bei MTM machen lassen(300 PS Steuergerätanpassung).Bis heute 121.000km ist nix passiert alles tip top. Benutze den Wagen täglich (Stadt und Autobahn).
Logisch wird der Motor mehr beansprucht aber ich glaube wenn man seine Wartungsintervalle einhält und nicht von Ampel zu Ampel rast kann man schon Kilometer mit dem Langstreckenbomber machen.????
Hallo
Hier die Messung von meinen A5
Alles noch Serie.
Bin ganz zufrieden,
Was sagen die experten unter euch da zu?
😁
Gruß
Leo
Ich habe meinen vFL bei MTM und ca. 155'000 km machen lassen auf 300 PS. Mittlerweile hat er 200'000 km - ohne Probleme bisher. Mix aus Kurz und Lanstrecke. Mit den 239 PS fand ich ihn irgendwie schlapp.
Ich denke das Thema ist einfach, wie schon viele geschreiben haben, wie oft man die volle Leistung wirklich abruft.
Ruckeln konnte ich bisher nicht fest stellen - auch nicht, dass er die Leistung runter regelt oder irgendwie unrunder läuft (liegt evtl auch am AGR?).
VCDS sagt dass maximal 586 Nm anliegen und 313 PS. Wie genau das ist weiß ich nicht.
Da ich die s-tronic habe, dachte ich dass evtl deswegen die SW bei 586 Nm zu macht?
Aber ob es jetzt 586 oder 600 Nm sind - egal. Immerhin schafft er die von MTM versprochenen 262 km/h (GPS) mit 245/40 R18.
Nochmal zum Thema s-tronic: Meiner hatte das Problem des unsanften Schaltens auch, als ich ihn mit 150tkm übernommen habe (also vor MTM) - speziell beim langsam an die Ampel rollen, wenn er den 1. rein knallt. Seit dem s-tronic SW Update ("Anfahrschwäche bei Kälte"😉 schaltet er nun etwas langsamer, aber sanfter und auch das Ampelproblem ist weg (er bleibt bis zum Stillstand im 2. ;-) ). Und ich hätte jetzt auch Launch Control - wobei wir wieder beim Thema Verschleiß wären :-)
ich habe aus 233PS 300 PS gemacht, Power ist sehr gut, kein Notlauf, Downpipe rein, DPF + AGR + DTCc off, bei mir blinkt immer die Glühlampe, Diagnose, inkompatible Motorsoftware, muß noch irgendein Stecker ab?