Audi A5 3.0 TDI (03/08) -> Keilriemen zu 1/3 gerissen

Audi A5 8T Coupe

Hallo Community,

Vorwerg erst einmal sorry falls ich irgendetwas technisch falsch bezeichne o.Ä., ich habe relativ wenig Ahnung von der Technik in einem Auto :-)

Ich habe heute morgen meinen Wagen zum Freundlichen gebracht. Eigentlich nur zum Ölwechsel (80TKM), aber mit der Bitte mal nach dem Querlenker unten rechts zu schauen. Ich war vor ein paar Wochen spaßeshalber mal bei ATU und dort wurde mir gesagt, dieser hätte ein wenig Spiel und ich solle doch mal probieren das über meine Gebrauchtwagengarantie machen zu lassen, bevor es schlimmer wird.

Eben gerade habe ich dann einen Anruf bekommen, der Querlenker hätte wirklich Spiel und müsse ausgewechselt werden. Zusätzlich dazu haben sie festgestellt das der Keilriehmen zu 1/3 gerissen ist. Dieser müsste, zusammen mit der "Umlenkrolle" und der "Steuerrolle" dann unbedingt ausgewechselt werden. Fahren soll ich mit dem Wagen "auf garkeinen Fall" mehr!

Wie oben schon schon angedeutet habe ich noch eine Gebrauchtwagengarantie bis September 2014 (Den Wagen habe ich mit 69TKM im September 2013 gekauft).

Meine Frage nun an euch:

Wie kann sowas überhaupt passieren? Ist das normal das so etwas passiert? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Gibt es eine Chance das die Garantie sich dort beteiligt oder werde ich wahrscheinlich alles selber zahlen müssen?

Ich hab gerade echt etwas Schiss vor dem Rückruf bezüglich der Kosten des ganzen Spaßes...
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße,
dmc

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Welche Teilenummer hat die Riemenscheibe mit Freilauf?

Hängt davon ab, welcher Generator genau bei Dir verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Muss ein Update nach der Nachrüstung des Freilaufes auf das MSG gespielt werden ?

Zitat:

Original geschrieben von volatile void


Nach der Nachrüstung bekommt das Motorsteuergerät noch ein Update.

😛

Krasse Wendung in der ganzen Geschichte:

AMAG Winterthur (Dort habe ich den Wagen gekauft) und AMAG Kreuzlingen (dort ist er zur Reparatur) teilen sich die Kosten auf Kulanz. Für mich fallen lediglich 100 CHF Selbstbehalt an für den Querlenker.

Besser kann eine Arbeitswoche garnicht beginnen 🙂 🙂 🙂

Vielen Dank an alle für die Hilfe hier!

Gruß,
dmc

Zitat:

Original geschrieben von dmclol


Krasse Wendung in der ganzen Geschichte:

AMAG Winterthur (Dort habe ich den Wagen gekauft) und AMAG Kreuzlingen (dort ist er zur Reparatur) teilen sich die Kosten auf Kulanz. Für mich fallen lediglich 100 CHF Selbstbehalt an für den Querlenker.

Besser kann eine Arbeitswoche garnicht beginnen 🙂 🙂 🙂

Vielen Dank an alle für die Hilfe hier!

Gruß,
dmc

Coole Sache, hast du noch nach Kulanz gefragt oder haben sie dies von selbst offeriert? Klingt für mich sogar nicht nach AMAG; insbesondere da der Keilriehmen ein Verschliessteil ist. ;-)

Das Thema Kulanz ist bei einem der Telefonate mit dem Kundenbetreuer aus Kreuzlingen so aufgekommen. Sie haben mir versprochen, zu schauen was da geht und ich habe mal ruhig abgewartet. Am Montag früh direkt dann die super Nachricht. Heute morgen habe ich mein Baby dann schon abholen können, frisch gewaschen, mit frisch gewechseltem Öl, neuen Umlenkrollen, Keilrippenriemen und und und... 🙂

Ich bin absolut zufrieden und konnte es zuerst selbst nicht ganz glauben, aber der 1. April war ja schon vorbei 🙂

Ähnliche Themen

Meinen hat es jetzt auch erwischt nur das Problem ist, ich bin mit dem Wohnwagen im Urlaub:-(
Die erste Rippe vom Riemen hat sich gelöst. Jetzt hab ich den Urlaub verlängert und hoffe das das Autohaus Becher in Wesel das am Dienstag hin bekommt.
Der Vorbesitzer hatte noch eine ein Jahres Garantie abgeschlossen aber die ist noch nicht über schrieben, kennt sich jemand damit aus?
Die Garantie ist von Multipart.

Fast vergessen, mein A5 ist Bj.2010/05 und hat genau 40.000km auf der Uhr.

Wie schon gesagt, über die Garantie hat das bei mir nicht funktioniert da Verschleißteil. Aber du könntest (so wie ich) auf Kulanz fordern das Audi das repariert. Bei mir hat es funktioniert, obwohl ich wesentlich mehr Laufleistung habe (80TKM). Bei 40TKM hast du sicherlich gute Chancen!

Hallo eine Anleitung bzw ein Link bzw eines Skizze des keilriemens Verlauf auf den nebenaggregaten wäre echt toll und hilfreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen