Audi A5 2.0 211 PS - Chippen MTM?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mein Audi A5 2.0 T 211PS chippen zulassen von MTM.

2,0 TFSI 155 kW (211PS) front - Leistungssteigerung AUDI A5 2,0TFSI - auf 270 PS (199kW) front

Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?!

Könnte man den Chip auch später wieder löschen?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


[...]
dazu kommt noch eine extreme Geschmacksverirrung wenn man einen Sportback bestellt.

Komisch,

konnte ich bei mir noch gar nicht feststellen.

Aber ich denke, dein Geschmack ist das Non-plus-Utra 🙄
Deshalb entschuldige ich mich bei dir für mein hässliches Auto.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


Ich würde diese Leistungssteigerung nicht machen.
Die Kraft kriegst du nie auf die Straße.Selbst bei 211PS und Frontantrieb hat man schon so seine Probleme.
Und erst der Verschleiß an Antrieb und Aufhängung.Audi übernimmt keinerlei Garantien mehr,egal was kaputt geht.
Aber das muß jeder selber wissen.

Und wenn man nen Quattro hat (Besonders zwecks Verschleiß)? Is bestimmt ne dumme Frage aber kenn mich in dem Gebiet nicht wirklich aus :/

Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


Ich würde diese Leistungssteigerung nicht machen.
Die Kraft kriegst du nie auf die Straße.Selbst bei 211PS und Frontantrieb hat man schon so seine Probleme.
Und erst der Verschleiß an Antrieb und Aufhängung.Audi übernimmt keinerlei Garantien mehr,egal was kaputt geht.
Aber das muß jeder selber wissen.

Was kriegst du nicht auf die Straße ?

Fährst du immer 100% Throttle ? Dann wär deiner meinung ein M5 mit 507ps an der Hinterachse mit dem Motor vorne, auch nicht fahrbar ?

Bitte urteile nicht über sachen die du nicht kennst/weißt... thx :=)

Woher kennst du den Verschleiß bei Antrieb und Aufhängung ?! fährst du nen gemappten A5 ? nein , aha.. na dann...

Das einzige Richtige in deinem Post ist das jeder selber wissen muss ob ers macht oder nicht, da hast recht ... : )

lg

also wirklich....

es ist in der automobilszene unumstritten, dass viel (zu)leistung an der VA WESENTLICH schwieriger zu händeln (auf die strasse zu bringen) ist, als an der HA. hat was mit physik zu tun und der tatsache, dass diese achse auch mit lenken beschäftigt wird.

was nicht heißen soll, das zuviel power an der HA nicht auch schwierig und teilweise unfahrbar ist. wobei es sich mir nicht erschliesst, was das argument hier soll, da es beim A5 entweder Vorderradantrieb oder quattro gibt......

dafür muss man nicht explizit den a5 mit dem kit gefahren sein, sondern es reicht in der regel, irgendein fahrzeug mit > 200 PS an der VA gesteuert zu haben. die nachteile sind immer die gleichen: gnadenloses schieben über die VA, durchdrehende räder bei minimal zu viel gas (bei nässe sowieso), schwieriger geradeauslauf...um mal die gängisten zu nennen.

den bekannten nachteilen kann eine sperre etwas entgegenwirken. die der kleine a5 nicht hat.

ebenso extrem angepasste fahrweise. aber ob die leistungsdaten dann noch gerechtfertigung haben?

ansichtssache.... 

des weiteren bezweifle ich, dass diejenigen, die diese steigerung verbaut haben, unter ihr auto liegen und den verschleiß besser beurteilen können, als andere. nämlich entweder genauso gar nicht oder aufgrund allgemein bekannter physikalischer gesetze nur subjektiv.

Ich weiß zwar nicht was der Roman hier soll aber bitte...

Wir reden hier von c.a 270 ps right ?

Wohin passt hier " bei minimal zuviel gas" ?! Wir reden hier ja noch vom A5 oder reden wir hier über eine Hennessy Viper mit 1400 ps ?

Alle hier einen Un-sensiblen Gasfuß ?

Weil viele "Leute" schon mit 110ps schon überfordert sind müssen sie das nicht auf andere projezieren...

Ich sag jetzt nur soviel ich habe das setup schon gefahren und finde ihr übertreibt alle, wenn es nass ist klar ist nicht optimal aber wozu dann vollgas geben..

Dafür hab ich permanenten Allrad 🙂

lg

Ähnliche Themen

gibt auch Leute die 95% Autobahn fahren und grade mit soviel Power keinen Vmax/Sprit fressenden Quattro wollen

Zitat:

Ich weiß zwar nicht was der Roman hier soll aber bitte...

den kann man lesen, um argumente zur kenntnis zu nehmen, wenn man will 

Zitat:

Original geschrieben von willi7

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

Ich weiß zwar nicht was der Roman hier soll aber bitte...

den kann man lesen, um argumente zur kenntnis zu nehmen, wenn man will 

Du weisst doch, wenn man keine Argumente hat, einfach unsachlich werden und dem Gegenueber unterstellen er sei halt nicht in der Lage soviel Leistung zu beherrschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Du weisst doch, wenn man keine Argumente hat, einfach unsachlich werden und dem Gegenueber unterstellen er sei halt nicht in der Lage soviel Leistung zu beherrschen 🙂

ehm 100% fail

Wieso keine argumente..

Ich bin den Wagen mit dem Setup gefahren und er ist normal fahrbar und zwar ohne probleme... und er meint btw " er denkt" er sei so nicht "fahrbar" was soll ich dazu jetzt sagen ?!

ahja -> Ich schrieb "viel Leute" sprich auf keine bestimmte Person bezogen.. daher eher mal besser lesen... thx

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Mars42a


Also die 290 habe ich noch nicht gepackt, kann mir das auch ehrlich nicht vorstellen das dies möglich sei. 270 bin ich schon gefahren. Was auffällt ist das man mit dem sechsten Gang diese Geschwindigkeit nicht erreicht. Da muß man mit dem fünften rasen🙂

was hasten für Reifen drauf?
ABT gibt ja 271 Km/h Vmax an das sollte laut Tacho schon in Richtung 290 gehen
und war das alles oder konnteste bisher noch nicht mehr testen?

Ich habe die Originalen von Audi 20" drauf. Bei 270 war definitiv Schluß. Natürlich geht da noch was, aber dann dürfte es Bergab gehen.

Zitat:

er meint btw " er denkt" er sei so nicht "fahrbar

ehrlich? wo steht das? 

Zitat:

Original geschrieben von Mars42a



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


was hasten für Reifen drauf?
ABT gibt ja 271 Km/h Vmax an das sollte laut Tacho schon in Richtung 290 gehen
und war das alles oder konnteste bisher noch nicht mehr testen?

Ich habe die Originalen von Audi 20" drauf. Bei 270 war definitiv Schluß. Natürlich geht da noch was, aber dann dürfte es Bergab gehen.

die fressen sicher auch einiges

wär echt ma interressant mit dünneren Reifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


Ich würde diese Leistungssteigerung nicht machen.
Die Kraft kriegst du nie auf die Straße.Selbst bei 211PS und Frontantrieb hat man schon so seine Probleme.
Und erst der Verschleiß an Antrieb und Aufhängung.Audi übernimmt keinerlei Garantien mehr,egal was kaputt geht.
Aber das muß jeder selber wissen.

Sogar bei 180PS mit 320NM ist der Frontantrieb leider schon überfordert in den ersten 2 Gängen 🙁

Naja wenn die Garantie weg ist kann man sichs überlegen find ich. Ich persönlich würde aber nicht soviel Leistung haben wollen. Ich würde dann einen Tuner suchen der mir von 180 PS auf 220 PS was anbieten kann 🙂

Ich fahr den A5 mit 211 PS als Frontkratzer und habe überhaupt nicht das Gefühl das ich die Kraft nicht auf die Straße bekomme.
Wenn ich es hätte provoziern wollen, hätte ich auch die Vorderräder meines ehemaligen Opel Astra´s mit 115 PS durchdrehen lassen können, oder die Hinterräder meines Ford 26m Coupe´s mit 125 PS.
Beim Ford war es sogar so das bei nasser Fahrbahn und Vollgas das Heck des Autos nur nach links und rechts ging und er fast gar nicht von der Stelle kam.

Ich will damit nur sagen, daß man bei jedem Auto welches > 75PS hat, ganz gleich ob Heck-oder Frontantrieb die Räder beim Anfahren ohne Probleme zum Durchdrehen bekommt.

Aber wer um alles in der Welt fährt denn von jeder Ampel immer mit Vollgas los ??? Ich nicht !

Mit 270 MTM PS kann man mE auch mit Frontantrieb noch "normal" fahren, zumal viele wohl auch nicht unbedingt die volle Leistung in den ersten zwei Gängen abrufen möchten, sondern wohl eher um noch etwas mehr Schub auf der BAB zu haben, z.b. um bei Geschwindigkeiten von >180 auch noch eine ordentliche Beschleunigung zu haben.
Das würde wohl auch auf mich zutreffen.
Allerdings würde ich meinen A5 zum jetzigen Zeitpunkt nicht chippen lassen, da ich eine Garantieverlängerung mitbestellt hatte und zum anderen weil ich mich jedes mal beim Tanken schwarz ärgern würde wenn ich das teure Super Plus tanken muß.
Was ich auch noch als Problem sehe ist das hohe Verkehrsaufkommen, was es kaum ermöglicht mal Geschwindigkeiten über 220 zu fahren.
Damit ich meinen A5 mal ausfahren konnte, mußte ich extra auf die A31 fahren und das im Dunkeln..., ich muß wohl nicht extra erwähnen das es alle andere als Spaßig ist im Dunkeln, auf einer zweispurigen BAB mit 250 an den LKW´s vorbeizujagen. Ihr glaubt gar nicht wie schmal so eine Autobahn werden kann.😰

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis



Ich will damit nur sagen, daß man bei jedem Auto welches > 75PS hat, ganz gleich ob Heck-oder Frontantrieb die Räder beim Anfahren ohne Probleme zum Durchdrehen bekommt.

Da stimme ich dir zu.Habe in 25Jahren genug Fahrzeuge bewegt,Font und Hecktriebler.

Aber wer um alles in der Welt fährt denn von jeder Ampel immer mit Vollgas los ??? Ich nicht !

Wer redet denn von Kavalierstarts.Hat nie jemand was von gesagt.Ich meinte das richtige Rausbeschleunigen beim Auffahren auf die Autobahn,da hat man schon recht mit dem Lenkrad zu kämpfen.

Ich rede nicht davon,bei 200km/h mal aufs Gas zu treten.

Ich habe genug Gefühl im Gasfuß,bin durch jeden Winter gekommen,unfallfrei.

nur mal so zur Anmerkung

Es ist schon des öfteren behauptet worden das man die Kraft von 211 PS beim Frontgetriebenen A5 nicht auf die Straße bekäme.
Von wem die Aussage kam habe ich in meinem Post nicht zum besten gegeben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen