audi a4 cabrio oder eos??
hallo zusammen,
beschäftige mich gerade locker mit dem "leidlichen" Thema neuer firmenawgen. da endlich die möglichkeit besteht sich ein cabrio zuzulegen, denke ich an ein a4 oder eos. beide würden den 2.0 tfsi motor bekommen.
für den eos sprechen natürlich der preivorteil (ca. 9 T€) und das hardtop.
platzverhältnisse, fahrwerk und verarbeitung sehe ich beim a4 als vorteil...
wie würdet ihr entscheiden???
cherio
18 Antworten
meinst du, du bekommst hier ein feedback, welches dich zu einem EOS bewegen wird !? 😉
Find/fand den Eos ganz geil, bis ich mir seinen Kofferraum und und die damit zusammenhängende Nutzbarkeit im Alltag & Reisen angeschaut hab. Auch wenn das Dach winterfest(er) ist, geht nichts über den riesigen Kofferraum im A4. Den kann man mit geöffnetem Dach sehr gut be und entladen und ich muss nicht ständig bei 30 Sonnen am Himmel am Verdeck rumfingern, nur um die etwas größere Einkaufkiste verstauen oder entnehmen zu können.
Innen auch zu sehr Golf. Vorn zu sehr Polo. Hinten genial.
Würd ich nicht gegen meinen tauschen.
Gruß aus der Autostadt (Eos überflutet)
SLiner
Hallo,
ich stand vor der selben Frage.
Habe beide probegefahren und getestet und mich dann für den A4 entschieden.
Die Verarbeitung im A4 habt mir wesentlich besser gefallen als im EOS.
Und das Dach des EOS hat mir zu viel "krach" gemacht.
Beim fahren über Bordsteine usw.
Ist aber wie gesagt meine Meinung.
Ein Freund hat sich den EOS geholt und er ist zufrieden damit.
Er hat leider nur einmal nur nicht dran gedacht das beim öffnen des Daches die Kofferaumklappe soweit aufgeht.
Nun hat der ne leichte Delle in der Garage und im Eos auch 🙂
Gruß
Schnussi
@sliner
auch ich bin seit jahren audi fan und fahre aktuell einen a4 avant mit nem schönen 3.o TDI. trotzdem glaube ich, dass es auch argumente für den eos gibt; selbst bei eingeschworenen audi fahrern...
habe ja schließlich nicht nach nem focus oder astra gefragt, bleibt doch in der familie ;-)
@mit-glied:
Der Sliner hat ja das auffälligste Unterscheidungskriterium schon genannt. Die Frage ist Stahl- oder Stoffdach. Mir ist hier noch kein A4-Cabriofahrer begegnet, der sich ernsthaft ein Blechdach wünscht. Im Gegenteil wird das Festhalten seitens Audi am Stoffverdeck ziemlich umfassend begrüßt.
Schon allein vor diesem Hintergrund werden Dir hier nicht sehr viele zum Eos raten. Im VW-Forum wirds genau anders herum aussehen. Wobei es schon einige objektive Gründe pro Stoffdach gibt.
Ähnliche Themen
Mögliche Alternative: Der Volvo C70 ist in vieler Hinsicht ein guter Kompromiss aus EOS und A4.
Hat das Klappdach (wer's mag...) und ist bei Design, Qualitätsanmutung und Markenimage dem Audi vergleichbar. Liegt preislich etwas unter dem Audi, wenn man Konfigurationen mit reichlich Sonderausstattung vergleicht. Ein mit dem TFSI direkt vergleichbarer Motor ist leider nicht im Angebot, die Top-Motorisierung (5 Zylinder Turbo) kommt wohl am nächsten, ist aber auch schon die teuerste Variante.
Bin selbst beim A4 gelandet. Hauptgründe: Stoffdach, zeitloses Design, Multitronic, TFSI.
Hallo,
stand auch vor der Frage A4, EOS oder C70
Die Probefahrt mit EOS TFSI und C70 haben alle auch viel Spaß gemacht.
Zum Glück gab es letztes Jahr den EOS noch nicht mit DSG. Nachdem man im EOS Forum doch sehr viel über Undichtigkeiten lesen durfte habe ich mich dann gegen den EOS entschieden.
Der C70 gefällt mir auch sehr gut, leider haben mich die Motoren nicht überzeugen können: 170 PS zu lahm, Diesel brummig wie mein Touran mit schlehterer Automatik, T5 zu durstig.
Außerdem war das Leasingangebot zu schlecht. Obwohl ich über einen Rahmenvertrag 14% bekomme war er teurer als ein A4. Hinzu kommt noch die teuerere Wartung.
Am Ende hab ich mich dann für einen A4 entschieden.
Für einen deftigen Mehrpreis bekomme ich:
(hoffentlich) mehr Qualität
er gefällt mir besser als ein EOS
einen Motor den es im EOS gar nicht gibt 2.7TDI MT
Gruß Mario
Finde es schwer diese beiden Fahrzeuge zu vergleichen. Finde dafür spielt das A4 Cabrio doch noch eine Liga höher als der EOS. Auch wenn dieser nicht schlecht gelungen ist. Aber man braucht nur mal den Innenraum sich betrachten.....da weiß man warum der A4 um einiges teurer ist.
Zum Verdeck: Habe meine Zweifel das die Mechanik und Dichtungen nach ein paar Jahren immer noch so reibungsvoll funktionieren
Zudem finde ich sieht das Stoffverdeck im geschlossenen Zustand noch um einiges sportlicher aus als beim EOS.
Die anderen Gründe hat Sliner bereits dagelegt.
Der einzige Grund für den EOS könnte das Budget darstellen...ansonst ganz klar der A4 😁
Gruss
Karsten
Hey,
wie für einige andere hier stand für mich diese Entscheidung auch einmal an. Und wenn der EOS ein bisschen mehr der Studie (Concept C, oder so ähnlich ) ähneln würde, hätte ich meine Entscheidung pro A4 möglicherweise bereut. Aber just gestern stand der neue EOS meiner Nachbarn neben meinem A4 Cab und ich musste, wie auch Karsten schon erwähnt hat, feststellen, dass der A4 eine andere Fahrzeugklasse darstellt. Der EOS ist im Gegensatz zur Studie dann leider doch mehr Kompakt- als Mittelklassewagen geworden - schmaler, höher, unspannender - irgendwie unförmiger... 🙁
Ich persönlich habe auch im Winter noch nie ein festes Dach vermisst. Die A4-Stoffhaube ist wirklich wetterfest. Und mein Wagen steht immer draußen...
Allerdings glaube ich auch, dass man mit dem EOS, wenn er einem denn gefällt, aufgrund der vielen Motor-Ausstattungs-Getriebe-Kombinationsmöglichkeiten nicht viel falsch machen kann. Man sollte nur nicht vergessen, dass der A4 ein ausgereiftes Auto ist. Speziell in Bezug auf die Dachkonstruktion kann nur die Zeit zeigen, ob die Ingenieure wirklich was Haltbares und dauerhaft Dichtes gebastelt haben.
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Aber man braucht nur mal den Innenraum sich betrachten.....da weiß man warum der A4 um einiges teurer ist.
Ich muss gestehen, dass mir da kein fundamentaler Unterschied aufgefallen ist. Woran machst Du das fest? Form? Material? Funktion?
Beide schauen aus meiner Sicht auf den ersten Blick sehr hochwertig aus, und beide bieten Raum für Kritik. Der EOS wirkt ein wenig spießig aufgeräumt wie ein Golf - aber genau das ist er ja: Der Nachfolger des Golf Cabrio. Auch der Audi ist nicht in allen Details perfekt: Langweilige Mittelkonsole, fummeliger Bedienhebel für Tempomat. Umständliche Klimaanlage, Klapprige Mittelarmlehne. Viele Plastikhebelchen und -Schalter.
Der größte Unterschied ist insgesamt wohl der Preis und das Markenimage. Der EOS ist Golf-Klasse und transportiert ein Image kleinbürgerlicher Bodenständigkeit, angereichert um den Cabrio-Spaßfaktor. Der Audi bewegt sich in der Klasse der größten am Markt verfügbaren Großserien Viersitzer-Cabrios und wird lediglich vom 6er BMW und einigen Exoten übertrumpft. Die Message des Fahrers ist: Schaut her, ich habe es geschafft und kann mir den (kleinen) Luxus leisten.
Oliver
Ich wollte mir den EOS zulegen. Probefahrt mit dem 150 PS FSI. Was mich gestört hat, dass ist dieses Gewurschtel im Kofferraum u. das Design im Innenraum. Das sieht beim Audi einfach hochwertiger aus. Ein Blechdach brauche ich nicht. Im Gegenteil ich finde das Stoffverdeck klasse. Da mir aber beim Audi Cabrio der Single-Frame nicht gefällt, ich weiss nicht warum, sieht nur beim A4 nicht so doll aus, warte ich bis das A3 Cabrio auf dem Markt ist. Wenn es in natura so aussieht wie auf den Bildern, dann ist es mein nächstes Auto.
G.
Zitat:
Original geschrieben von Sammywiesel
Was mich gestört hat, dass ist dieses Gewurschtel im Kofferraum u. das Design im Innenraum. Das sieht beim Audi einfach hochwertiger aus. Ein Blechdach brauche ich nicht. Im Gegenteil ich finde das Stoffverdeck klasse.
G.
Danke 100% Zustimmung!!!...bzw. hätte auch meine Antwort sein können😉
Gruss
Karsten
Hallo,
bin mit den bisher geschilderten Punkten grundsätzlich einverstanden und wiederhole sie daher jetzt nicht. Aber mich wundert, dass keiner bisher den Aspekt gebracht hat, wie zugluft-frei man an kälteren Tagen mit offenem Verdeck fahren kann.
Auch das spielt für mich eine wesentliche Rolle. In unserer Klimaregion ist es nicht immer richtig warm, und der Aufpreis für das Cabrio zahlt sich am meisten aus, wenn man es trotzdem möglichst häufig offen fahren kann. Und dafür möchte ich mich nicht jedesmal extra umkleiden müssen. In dieser Disziplin ist das A4 Cabrio (auch) spitze.
Na, und wenn's dann mal warm ist gibt es genügend Methoden, für mehr Frischluftzufuhr zu sorgen. 🙂
Bevor ich mein A4 Cabby bestellt habe, habe ich neben anderen Aspekten vor allem auch die Zugluft-Freiheit mit mehreren Vorführ- und einem Leihwagen auch in der kühleren Jahreszeit gründlich ausprobiert.
Mit dem EOS habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber bei einer Vorstellung des EOS im Fernsehen wurde berichtet, dass es im offenen EOS tüchtig von hinten zieht. Das war für mich aber nicht mehr relevant, denn da hatte ich meinen A4 schon bestellt ... 😉
Grüße an alle Frischluftfans und Sonnenanbeter
TurboSauer
Der EOS wird in Portugal gebaut. Für mich schon ein Grund den nicht zu kaufen. Eigentlich auch der einzige Grund. Und da kann der Wagen noch so toll sein.
Hallo Zusammen,
meine Meinung ist, das man die Beiden nicht unbedingt vergleichen kann, wenn das Geld keine Rolle spielt würde ich auf jedenfall zum Audi tendieren, gefällt mir persönlich einfach besser, aber das ist nur subjektiv ! Desweiteren hatten wir bei Volkswagen Anfang November noch das Problem, das beim öffnen des Eos Verdecks die Vorderräder 1 bis 1,5cm in der Luft standen, das dürfte aber mittlerweile behoben sein, aber manche Eos Fahrzeuge stehen ja auch schon einige Zeit beim Händler, also evtl. beim Kauf mal drauf achten !
Gruss
Andi