Audi A4 B8 überhaupt noch KAUFBAR ?

Audi A4 B8/8K

Die immer wieder zu erlesenen starken Ölverbräuche und letzendlich teils bis zum Motorschadenfolgen halten mich davon ab einen schönen A4 zu kaufen.

Meine Frage an Euch... Welche Motoren sind genau betroffen bzw. ab welchen Baujahr gibt es diese Probleme nicht mehr? Kann doch nicht sein das man sich quasi jetzt sein Wunschauto nicht mehr kaufen kann/sollte. Ab zu neuen Baujahr langt das Geld ja auch nicht mehr.

Danke Euch für hilfreiche Antworten

Beste Antwort im Thema

einer liest nur selektiv und jetzt die Rundumklatsche gegen Audi (garniert mit allem, was irgendwann irgendwo mal ein Problem war, teilweise Mottenkiste und beim B8 nie Thema).

Und natürlich... die anderen können's alle besser, die haben keine Probleme, und wenn tatsächlich mal, sind die anderen selbst nach 150 tkm ja sooo kulant... 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Blubber90 schrieb am 27. Mai 2021 um 21:06:35 Uhr:


Mit Euro 6 gibt's den B8 aber auch da sind die Preise aber nochmal höher

eben, der CJEB ist spätestens seit 2014 EUR 6. Die clean diesel auch.

Habe vor einen a4b8 Avant Diesel zu kaufen. Hatte einen a4b9 gehabt, kein Vergleich. Katastrophale Standartsitze, Sportahrwerk wie Schlauchboot. Vor a4b9 hatte ich schon a4b8 Avant mit Sportfahrwerk, super Auto. A4 b9 ist bißchen leiser und größer, sonst nichts, Rückschritt.

Ich habe auch noch einen B9 Bj. 12 /17, ich habe Sportsitze, aber die Sitzwangen an der Fahrerseite sind schon nach vierzig Tausend km ziemlich abgewetzt. Genau wie die Materialanmutung die hat beim Modellwechechsel auch gelitten.

Zitat:

@VaPi schrieb am 27. Mai 2021 um 20:34:01 Uhr:


Es wurde angezweifelt , dass ein B8 als Diesel mit über 200tkm für 6000€ verkauft wird . Nicht mehr nicht weniger. Die Gurken gehen übrigens ab 4000€ los. Und bloß, weil jemand 10k haben will, wird er die nur im Glücksfall erreichen.

Der B8 ist einfach ein Euro 5 mit teilweise über 10 Jahren und Teilweise über 300tkm auf der Uhr. Wäre es kein Premium Auto würde er für 3000 über die Bühne gehen. So sind es halt 6000€. Ein Blick in die Autobörsen bringt Aufschluss.

Mit 6 Scheinen meinte ich 6000€.

Naja nen leeren A4 bekommt man evtl. für das Geld, meiner war für 6 recht günstig.

Die werden um 7500-8000 gehandelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 27. Mai 2021 um 08:05:17 Uhr:


auf jeden Fall mehr als "6 Scheine"! Zu dem Beitrag weiter oben sag ich mal besser nichts..
Btw: 6 Scheine ... heißt das jetzt schlappe 3000 EUR, oder wie??

Wüsste nicht, dass es 1000-EUR-Scheine gibt.. *LOL*

Ich wüsste aber auch nicht dass es noch 500er Scheine gibt ;P also wohl eher 1200€

Erscheint dir deine Aussage jetzt noch logisch? XDD

Zitat:

@2014mike schrieb am 6. Januar 2018 um 00:30:05 Uhr:


Die immer wieder zu erlesenen starken Ölverbräuche und letzendlich teils bis zum Motorschadenfolgen halten mich davon ab einen schönen A4 zu kaufen.

Meine Frage an Euch... Welche Motoren sind genau betroffen bzw. ab welchen Baujahr gibt es diese Probleme nicht mehr? Kann doch nicht sein das man sich quasi jetzt sein Wunschauto nicht mehr kaufen kann/sollte. Ab zu neuen Baujahr langt das Geld ja auch nicht mehr.

Danke Euch für hilfreiche Antworten

Ich habe einen 3.0TDI mit knapp 245.000km der mir noch NIE Kummer bereitet hat (ohne witz jetzt).
Kleine Krankheiten, wie der Heckwischermotor, musste ich tauschen. Der Grund dafür ist einfach: wenn der/die Vorbesitzer nicht dran denken das Wischwasser im Winter bis zum Heckmotor durchpumpen zu lassen, dann hat man noch zum Teil Wischwasser ohne Frostschutz drin was dazu führt dass es gefriert und den Motor zerstört.
Jeder zweite Tankdeckel verriegelt nicht und Türschlösser die teilweise spinnen (das Kunststoff lässt Flüssigkeit durch was bei den Türschlößer zu defekten führt) vor allem beim Vorfacelift. Bestimmt gibt es noch viel mehr Kleinigkeiten aber jede Horrorgeschichte aus diesem Forum würde ich nicht direkt allgemein auf das Modell zuschreiben.
Ich würde meinen NIEMALS verkaufen. Er zieht wie am ersten Tag, hat nicht EINE Fehlermeldung im Speicher und das Design ist für mein Geschmack nicht alt geworden. Klare Kaufempfehlung von mir... aber wie immer gilt: Augen auf beim Autokauf... man fliegt auch schnell auf die fresse dabei wenn man sich nicht auskennt. Selten verkauft einer weil die Karre zuverlässig ist.
Immer darauf achten ob das Auto gepflegt ist oder total verranzt und heruntergekommen.
Bei 245.000km haben meine Ledersitze nicht mal nen Kratzer abbekommen oder durchgewätztes Seitenpolster auf der Fahrerseite. Wenn ich dem die jährliche innenraum Pflege verpasse sieht er aus wie neu und so fährt er sich auch.

Zitat:

@AudiDriver89 schrieb am 2. Juni 2021 um 22:45:30 Uhr:



Zitat:

@2014mike schrieb am 6. Januar 2018 um 00:30:05 Uhr:


Die immer wieder zu erlesenen starken Ölverbräuche und letzendlich teils bis zum Motorschadenfolgen halten mich davon ab einen schönen A4 zu kaufen.

Meine Frage an Euch... Welche Motoren sind genau betroffen bzw. ab welchen Baujahr gibt es diese Probleme nicht mehr? Kann doch nicht sein das man sich quasi jetzt sein Wunschauto nicht mehr kaufen kann/sollte. Ab zu neuen Baujahr langt das Geld ja auch nicht mehr.

Danke Euch für hilfreiche Antworten

Ich habe einen 3.0TDI mit knapp 245.000km der mir noch NIE Kummer bereitet hat (ohne witz jetzt).
Kleine Krankheiten, wie der Heckwischermotor, musste ich tauschen. Der Grund dafür ist einfach: wenn der/die Vorbesitzer nicht dran denken das Wischwasser im Winter bis zum Heckmotor durchpumpen zu lassen, dann hat man noch zum Teil Wischwasser ohne Frostschutz drin was dazu führt dass es gefriert und den Motor zerstört.
Jeder zweite Tankdeckel verriegelt nicht und Türschlösser die teilweise spinnen (das Kunststoff lässt Flüssigkeit durch was bei den Türschlößer zu defekten führt) vor allem beim Vorfacelift. Bestimmt gibt es noch viel mehr Kleinigkeiten aber jede Horrorgeschichte aus diesem Forum würde ich nicht direkt allgemein auf das Modell zuschreiben.
Ich würde meinen NIEMALS verkaufen. Er zieht wie am ersten Tag, hat nicht EINE Fehlermeldung im Speicher und das Design ist für mein Geschmack nicht alt geworden. Klare Kaufempfehlung von mir... aber wie immer gilt: Augen auf beim Autokauf... man fliegt auch schnell auf die fresse dabei wenn man sich nicht auskennt. Selten verkauft einer weil die Karre zuverlässig ist.
Immer darauf achten ob das Auto gepflegt ist oder total verranzt und heruntergekommen.
Bei 245.000km haben meine Ledersitze nicht mal nen Kratzer abbekommen oder durchgewätztes Seitenpolster auf der Fahrerseite. Wenn ich dem die jährliche innenraum Pflege verpasse sieht er aus wie neu und so fährt er sich auch.

Geht mir genauso. Habe seit ziemlich genau 10 Jahren einen 1.8 TFSI Quattro und anfangs hatte ich echt viele Probleme. Seit ich aber den ganzen Motor revidieren ließ, fahre ich nahezu problemlos. Seit 3 Jahren und ca. 100.000km kein einiziges Problem mehr, außer Bremsentausch. Ich wollte ihn vor ca. 1 Jahr verkaufen, aber diese Preisverhandlungen gingen mir echt derart auf den Sack, dass ich es dann wieder bleiben ließ und jetzt noch damit fahre. Mittlerweile 254.000km am Tacho. Ich weiß nicht, aber mittlerweile wäre ich schon fast wieder "froh", wenn ein Problem auftauchen würde, denn dann hätte ich einen Grund, ihn zu veräußern. Klingt zwar total bescheuert, aber ist irgendwie so 😁

Wenn die Motoren mal gemacht sind, ist das ein top Antrieb. Aber auch entsprechend teuer noch mit wenig Kilometern.

Es betraf aber ja auch wirklich ausschließlich die 1,8 und 2,0 TSI.

Die Baureihe war insgesamt ja nicht gerade für übermäßig viele Probleme bekannt.

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 4. Juni 2021 um 10:21:01 Uhr:


Wenn die Motoren mal gemacht sind, ist das ein top Antrieb. Aber auch entsprechend teuer noch mit wenig Kilometern.

Es betraf aber ja auch wirklich ausschließlich die 1,8 und 2,0 TSI.

Die Baureihe war insgesamt ja nicht gerade für übermäßig viele Probleme bekannt.

Das kann ich so unterschreiben. Im Neuzustand waren viele Dinge der TFSI Motoren einfach schlecht - sogar die Zündspulen hatten einen schlechte Charge und brannten der Reihe nach durch. Dann noch der Ölverbrauch, Ölabscheider bzw. KGE usw. Auch Kettenrasseln hatte ich - defekter Kettenspanner oder eine undichte Wasserpumpe.
Wenn das alles gemacht ist, dann ist man wirklich sorgenfrei unterwegs bis halt der Rost kommt. Obwohl dieser hält sich auch in Grenzen. Hier und da vielelicht ein bisschen; ist aber bei fast 11 Jahren normal meiner Meinung nach.

Hey Leute ich bin kurz davor mir einen 1,8 TFSI 160 PS S4 line zu kaufen (BJ 08) mit 125 000 km und Panoramadach. Für 8000 Euros.
Hab heute schon eine Probefahrt gemacht und bin wirklich begeistert von dem Wagen bis jetzt!
Einmal Audi immer Audi.
Nun möchte ich mir diesen B8 einverleiben und würde gerne mal so von euch noch wissen auf was ich achten sollte bei der Baureihe bzw macht das Panoramadach da irgendwelche Probleme ?

deine Frage gehört eindeutig in die Kaufberatung weiter oben.
Vergiss mal einen Moment das PanDach.
Blätter dort mal eine Seite zurück, dann weißt du, was dir bei einem 1.8er aus 2008 blühen kann.
Wir müssen es hier nicht nochmal durchkauen.

Also meinst du eher die Finger von lassen unter Bj 2011 (FL) ?
Da es auch ein Händler ist könnte man sich ja auch auf die Gewährleistung Berufen in den ersten 6 Monaten.
Ansich muss ja nicht gleich jedes Modell ein schwarzes Schaf sein.
Wäre nur irgendwie dankbar wenn man Tipps bekäme wie man der Sache auf den Grund gehen könnte auf was man bei der Baureihe alles achten sollte?
Mein derzeitiges Budget ist mit 10000 Euros begrenzt und möchte damit natürlich auch kein Fehlkauf machen.
Hier mal ein Link zum genannten Auto
https://home.mobile.de/AUTO-CENTER-LIPPSTADT#des_312296547

Zitat:

@Maikiy schrieb am 11. Juni 2021 um 04:59:47 Uhr:


Also meinst du eher die Finger von lassen unter Bj 2011 (FL) ?

unter 2012. Oder entsprechende TPI muss gemacht worden sein.
Alles bekannt und nachzulesen (Suchfunktion).

Ich würde ja sagen, Händler und Garantie - kein Problem.

Nur wird die Garantie ablehnen, weil erstens Serienfehler und zweitens Gewährleistung zuerst in Anspruch zu nehmen ist.

Und ich hätte bei so einem Händler gewisse Sorgen, dass er sich quer stellt.

Guck bei Audi direkt oder bei großen, freien Autohäusern mit entsprechendem Service dabei. Am allerbesten suchst Du einen mit überarbeitetem Motor. Da finden sich definitiv einige. Oft muss man halt nachfragen.

Was MIR wichtig wäre: Der original Motor wurde überholt. Und kein Austauschaggregat eingebaut. Aber da steht jeder anders zu.

kann man alles an geeigneter Stelle besprechen.

Hab mal beantragt hier zuzumachen (hätte schon vor Ur-Zeiten passieren sollen - Thread ist von Jan 2018 und der TE längst weg!!)

Außerdem HABEN wir bereits eine Kaufberatung. Darunter fällt eigentlich auch dieses Thema. Bitte zur Vermeidung von Unübersichtlichkeiten den dafür vorgesehenen Thread nutzen!

Ähnliche Themen