Audi A4 B7 Avant 2.0i - Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo.
Ich fahre seit einem Jahr einen A4 B7 Avant mit 2.0er Motor (131 PS).
Problem1:
Am anfang ist es mir nicht aufgefallen, da ich dachte an die Kupplung gewöhne ich mich noch.. Aber naja Jetzt nach einem Jahr ist es schon sehr nervig - ich kann nicht richtig anfahren, weil ich kaum Schleifpunkt finde, während der Fahrt, beim Schalten, ruckelt es immer nochmal kurz, wenn ich die Kupplung los lasse, in den höheren Gängen wird es dann weniger. Beim Einparken gehen 1 Gang und R manchmal sehr schwer bis gar nicht einzulegen.. Bion deswegen zur Werkstatt. Werkstatt 1 sagte, Ohh, dein Schleifpunkt kommt ja auch sehr spät - Kupplung ist nieder. Werkstatt 2 sagte - Ja, die Kupplung kommt sehr spät, aber sonst kann ich nichts auffälliges finden. Schalten geht. Werkstatt 3 sagte - alles in ordnung (?!?!!?). Ich bin schon dutzende Autos gefahren und hatte damit nie Probleme.
Das Autofahren macht da einfach keinen Spaß mehr. Man kann nicht richtig anfahren und jeder Gangwechsel wird zur Qual. Schleifpunkt kommt wie gesagt sehr spät - erst nach ca. 80 % des Pedalweges kommt die Kupplung, also kurz vor knapp, entweder erwischt man sie mal oder sie schnappt gleich, dann ruckelt es^^ Ich kann auch kein wirkliches Gefühl einsetzen, weil zu dem Zeitpunkt wo die Kupplung kommt, sitzt meine Ferse schon gar nicht mehr auf der Matte, weil so hoch, kann ich meinen Fuß gar nicht ziehen, dass es funktionieren würde.... Hat wer auch einen 2.0er i und kann mir sagen, ob es normal ist, dass die Kupplung so spät kommt?? Es wird auch gesagt, dass sich die Kupplung selbst nachstellt, dass der Schleifpunkt sich nicht verändert... Ich weiß nicht mehr weiter. Die Reparaturkosten sind ja auch nicht gerade wenig bei ner Kupplung..

Problem 2:
Ich hab im Vergleich noch einen Audi 80 B4, auch mit 2.0er Saugmotor, 90 PS. Der geht ganz gut.
Deswegen sagte ich mir, beim A4 verzichte ich auch gern auf den Turbo. Hier hab ich gleich am Anfang gemerkt, dass er untertourig gar nicht viel bringt. Mittlerweile ist es aber noch schlimmer.
Bei Werkstatt 3 wurde die Drosselklappe mit Spray versucht zu reinigen - minimaler bis kein Unterschied. Sonst wurde mir nur geraden, ihn mal auf der Autobahn auszufahren (relativ kurzer Arbeitsweg, also sonst nur Kurzstrecken zum fahren). Ist das wirklich die einzigste Lösung? Wie bekomme ich mit, was noch nicht funktioniert? Zündkerzen sind neu, letzte woche erst Service bei Audi gehabt, haben auch sonst nichts gefunden. Luftmengenmesser? Wie kann ich den testen, wie bekommt man raus ob er ordnungsgemäß funktioniert?

Ich bekomme noch die Krise mit der Kache... Ich bitte um Tipps und Hilfe. Danke!

31 Antworten

Falls es noch nicht erwähnt wurde:

Problem 1 klingt so als würde die Kupplung nicht mehr richtig trennen. Geber- und Nehmer kann da einen weg haben.

Eine Kupplung kann 2 Defekte haben. Verschlissen und rutscht durch oder trennt nicht mehr richtig. Dan gehen im Leerlauf Gang 1 und R nicht richtig rein.

Genau so ist das bei mir, wenn du das so beschreibst. Tests zwecks verschlissen und rutschen haben nichts gebracht, da hat er alles "bestanden"

Deine Antwort
Ähnliche Themen