Audi a4 b7 2.0 tdi multitronic ruckelt
Hallo zusammen leidiges Thema beim B7 das sporadische ruckeln bei niedriger Drehzahl. Dieses Problem begleitet mich nun schon länger
Sufu wurde genutzt aber noch nichts daraus hat mir geholfen. Fahrzeug: Audi A4 B7 BPW 2.0tdi Multitronic. Bj 2006 aktuell 155000km
Gemacht habe ich bisher folgendes.
-AGR neu
-PD Kabelbaum neu
-Dieselfilter neu
-Entlüftungsschlauch von der KGE neu da defekt
Da VCDS vorhanden ist kann ich sagen das im Fehlerspeicher nichts hinterlegt wird. Bin jetzt nicht der mega hack was vcds usw angeht aber welche Werte kann ich auslesen um einen eventuellen defekt von was auch immer raus zu finden. Oder vielleicht hat auch jemand eine Idee was es sein könnte. Der Fehler ist wie schon beschrieben sporadisch und kann nicht immer reproduziert werden. Aber wenn er da ist kann man in z. B bei 50kmh und ganz leichtem Gas geben so das die 50kmh gehalten werden sollen es provozieren. Der Wagen fängt dann an zu ruckeln sobald ich mehr Gas gebe ist es weg und bei Gas wegnahme ist es ebenfalls weg. Nur bei ganz leichtem Gas antippen bleibt das ruckeln.
Danke für eure Ideen
25 Antworten
Adaptionsfahrt habe ich schon probiert, aber ich krieg auf biegen und brechen nicht die ADP OK Meldung. Keine Ahnung warum.
Außerdem steht bei mir ohne das ich die lernwerte zurück setzte ADP läuft im messblock. Weiß jemand warum?
Weil das Rücksetzen der Lernwerte zu ner neuen Adaption führt.
Hast du die Adaption auch gemäß Anleitung gemacht? Also beachten der Getriebetemperatur,...
Wenn die Adaption nicht relativ rasch geht, ist entweder das Öl komplett fertig oder man kann man schon fast zu 100% von nem defekt im Getriebe ausgehen.
So habe ich die Adaption gemacht.
Kupplungsadaptionsfahrt 01J Multitronic
Man benötigt dazu ein VAG-Com oder VCDS oder einen VAS Tester oder deren Gleichen um die Lernwerte einer Multitronic zurückzustellen.
Dieses Beispiel wurde anhand eines VCDS gemacht.
Zündung ein und Motor Starten
Fehlerspeicher des Getriebes muss leer sein!
Getriebeöl Temperatur muss zwischen 60°C und 90 °C liegen
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
Ähnliche Themen
Du hast doch im B7 ein 0AW Getriebe oder irre ich mich da?
Da läuft die Adaption anders
B7 hat 0AN Getriebe.
B8 hat 0AW Getriebe
Du kannst auch die Getriebe Werte auch nur zurücksetzen ohne Adaption.
Zitat:
@veiti schrieb am 7. Januar 2020 um 20:16:10 Uhr:
B7 hat 0AN Getriebe.
B8 hat 0AW GetriebeDu kannst auch die Getriebe Werte auch nur zurücksetzen ohne Adaption.
Danke für die Korrektur.
Einfach zurücksetzen und das Getriebe beim normalen fahren lernen lassen ist natürlich auch möglich.
Genau. Mache ich auch so.
Okay, ist es bei dem Getriebe dann normal das wenn ich jetzt raus gehe und an stecke ADP läuft drinnen steht? Also ich glaub das es eigentlich die ganze Zeit da drinnen steht. Lernt das getriebe die ganze Zeit?
Ja. Das ist richtig