audi a4 b6 Lüfter spinnt und springt nicht an

Audi A4 B6/8E

Hallo ihr Lieben

Mein audi zickt mal wieder

Gestern als ich nachhause gekommen bin lief der kühlerventilator auf volle pulle (Temperatur vom Kühlwasser 60 grad ) das Thermostat ist dauerhaft offen scheint defekt zu sein. Auf jedenfall läuft der Lüfter bis die Batterie leer ist,ich habe ihn dann abgeklemmt und dachte mir weiter nichts.Am nächsten tag sprang er dann nicht mehr an ... er drehte und drehte und machte den Anschein das er immer wieder kommen will ,aber schaffte es nicht,das ging dann eine halbe stunde bis die Batterie leer war. Ich überbrückte das auto dann und zog kurz die Sicherung vom MSG,als ich sie wieder einsteckte lief der wagen nach 3 startversuchen aber ging wieder aus, habe danach habe ich es mit dem Gaspedal versucht (hielt ihn auf 2000 Umdrehungen),
Er lief und alles war wieder normal

Das hat er jetzt schon 2 mal gemacht bevor das passiert, geht am Vorabend immer der kühler an . Aber das macht er nur wenn ich den Lüfter angeschlossen habe 3 tage ist ruhe bis der Fehler wieder auftritt,wenn er nicht angeschlossen ist kommt der Fehler nicht
Und das auto startet normal
Weis einer weiter ich verzweifele!🙁

Audi a4 b6 1.6 102ps
Bj: 2001
Km 220000

24 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 18. März 2018 um 19:44:07 Uhr:


Ich habe über deinen Beitrag dein Bild gekennzeichnet.
Die Kabelschuhe müssen alle neu.

Könnte es vlt auch daran liegen das er in den notlauf schaltet (Lüfter an)da er vlt zündausetzer hat und deswegen ein Zylinder absäuft? Und er dann am nächsten morgen nicht anspringt ?

Notlauf nein.
Das einzigste was dieses verursachen könnte wäre ein undichtes Einspritzventil.
Dann hätte man aber auch einen sehr unrunden Leerlauf.
Der Lüfter hat aber nichts damit zu tun.

Relais wurden getauscht,kabelschuhe sind neu,sollte das wieder passieren könnte ja nur noch das msg einen weg haben

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. März 2018 um 23:15:49 Uhr:


Notlauf nein.
Das einzigste was dieses verursachen könnte wäre ein undichtes Einspritzventil.
Dann hätte man aber auch einen sehr unrunden Leerlauf.
Der Lüfter hat aber nichts damit zu tun.

Dan ist das ja auch schonmal ausgeschlossenen

Ähnliche Themen

An den restlichen Steckergehäusen ist da Kontaktspray gekommen?
Alle elektrischen Verbindungen auch die von den Relais laufen über die Steckergehäuse.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. März 2018 um 09:35:54 Uhr:


An den restlichen Steckergehäusen ist da Kontaktspray gekommen?
Alle elektrischen Verbindungen auch die von den Relais laufen über die Steckergehäuse.

Fehler heute ausgelesen mit vcds

Obd: lüfterregelung 1 fehlerhaft,Sekunderlufpumpenrelais A fehlerhaft
Wegfahrsperre 2 : Außenlufttemperatur Fühler fehlerhaft

Hm komisch könnte ein Fehler damit zu tun haben das er nicht anspringt ,wenn er den Fehler mit der Lüftung hat?

Kommen noch neue Zündkerzen rein

Alle 3 Fehler die Ursache ist wahrscheinlich die vergammelten Stecker in der E-Box durch den Wasserschaden.
Wenn es dich beruhigt erneuere dein Lüftersteuergerät.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. März 2018 um 23:44:46 Uhr:



Alle 3 Fehler die Ursache ist wahrscheinlich die vergammelten Stecker in der E-Box durch den Wasserschaden.
Wenn es dich beruhigt erneuere dein Lüftersteuergerät.

Was komisch ist,was hat der Außentemperatur Fühler mit der wegfahrsperre zu tun ?

Nichts.
Es gibt Fahrzeuge da läuft der Lüfter bei Zündung ein auf höchste Stufe wenn der Fühler für Aussentemperatur abgeklemmt ist oder eine Unterbrechung hat.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 23. März 2018 um 11:45:07 Uhr:


Nichts.
Es gibt Fahrzeuge da läuft der Lüfter bei Zündung ein auf höchste Stufe wenn der Fühler für Aussentemperatur abgeklemmt ist oder eine Unterbrechung hat.

Ok danke
Man lernt nie aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen