Audi A4 B6 3.0 oder Honda Accord 2.4i
Hallo zusammen.
Bin neu hier und wollte mich mal erkundigen was von den beiden Modellen besser ist:
Zur Auswahl stehen die oben genannten Typen.
Baujahr beim Audi: 2001 (B6)
Kimlometer: 170000
Verkäufer: Privat
Preis: Ca. 4000€
Baujahr beim Honda: 2004 (Glaub Generation 7)
Kimlometer: 114000
Verkäufer: Autohändler für an und verkauf
Ca. 5500€
Beide sind Automat, das war meine Voraussetzung.
Ich wollte mal fragen auf welchen von beiden Fahrzeugen ich mich konzentrieren soll?
Gefallen tun mir beide, der Audi hat von mir aus das schönnere Interieur und ist V6 (Ein Hoch auf den Benzinverbrauch) und beim Honda gefällt mir das sportlichere und Aggressivere Design, das Interieur wirkt etwas altbackener und "billiger". Kollegen haben mir gesagt der Audi muckt dir mehr rum mit der Zeit als der Honda, aber deren Meinung ist mir zu oberflächlich.
Das Auto soll mir als "Spassmobil" dienen, im Winter wenn es Glatt ist auch zur Arbeit.
An beiden Autos habe ich vor ein paar Umbauten zu machen.
Bedanke mich schon jetzt bei den hilfreichen Antworten.
Gruss
Jay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Auto soll mir als "Spassmobil" dienen, im Winter wenn es Glatt ist auch zur Arbeit.
Dan doch bitte quattro.😁
Auch kommt hinzu das nur quattro eine Wandlerautomatik hat die
auch hält, mit Frontantrieb (Audi) gibts die Kostenfalle Multitronic.🙄
Sollte nur die beiden PKW zur option stehen, wäre der Honda mein
Favorit aus oben genannten Gründen.😁
Er verbraucht auch weniger sparsam ist er aber trotzdem nicht.😎
22 Antworten
Schau doch mal ein wenig ausserhalb der Norm! Zum Bsp.
- Volvo S60 als 2.0T
- Alfa 156 2.5 V6
- Lexus IS
- Jaguar S-Type 3.0
Nach etwas checkheftgepflegtem suchen, am besten aus 1.Hd. Für Dein Budget machbar, relativ wenige Bastelbuden im Angebot. Hat nicht jeder und macht ebenfalls Spass. Ferner selten in Händen von Jungspunden.
Danke roadrunner.
Ja den S60 habe ich mir auch schon angeschaut, gefällt mir auch nicht schlecht aber ich weiss nicht wegem V5, hab da schon sehr kontroverse Meinungen gehört (Sehr teure Ersatzteile). Zeichnet sich der Volvo immernoch durch diese "unzerstöbarkeit" aus?
Ein Alfa kommt mir eher weniger ins Haus, hab da schon sehr krasse Sachen gelesen bei denen sich das Klischee "Italiener" bestätigt hat.
Ein Jaguar ist mir schon vom Service alleine zu teuer.
Der Lexus an für sich ist ganz ok, im Moment leider keine passenden Angebote rum.
Gruss
Jay
Ja, der Volvo 5-Zylinder ist in der Tat sehr haltbar. Er wurde von Porsche mitentwickelt und ist im Unterhalt nicht teurer als ein vergleichbarer Audi. Bzgl. Teilepreise kannst Du dir bei www.skandix.de mal zwecks Vergleich eine Ersatzteilliste herunterladen. Ab MJ 2004 uneingeschränkt empfehlenswert und vergleichsweise günstig. Lediglich der S60 R ist etwas anfällig - da verabschieden sich sehr gerne die Winkelgetriebe des AWD. Wenn das bereits saniert wurde, ein Wolf mit 300 PS im Studienratgewand. Finde ich persönlich sehr geil.
Der Jag ist sehr unterschätzt und trägt viele Ford Teile in sich, so auch den 2.5 und 3.0 V6 Motor, welche bspw. auch im Mondeo verbaut waren. Als Faceliftmodell ab 2002 kein schlechter Kauf, der V8 wiederum kommt von Jaguar und ist als 4.2 ein absoluter Geheimtipp: mit 10-12l sehr sparsam und gut gewartet unzerstörbar. Auf LPG umgebaut wäre das MEIN Auto gewesen, leider findet meine bessere Hälfte ihn....🙄🙁.... in unserem Hause leider eine unverhandelbare Option. Sooo teuer im Unterhalt ist er nicht und mehr Stil,V8 Schmackes und brauchbares Oberklassefahrzeug gibt es sonst nirgends.
Der 156 benötigt gute Pflege & Wartung sowie einen kundigen Halter. Findest Du ein solches Exemplar, dann ist auch der 156 ein treuer Begleiter. Der Kracher sind die - leider im guten Zustand - kaum zu bekommenden GTA, welche allerdings sehr teuer im Unterhalt sind.
Lexus: tja, so läufts hierzulande - da ist ein Auto qualitativ absolutes Premium, aber keiner will es mangels Image haben. Wenn Du einen guten IS findest, dann greif zu, Du wirst es garantiert nicht bereuen.
Danke Roadrunner. Woher weisst du soviel?
Ich dachte immer Jaguar = Englisch und somit Jaguar only, wusst egar nicht dass da soviele Hände im Spiel sind. Ist es dort kein Problem an Ersatzteile zu kommen? Der Jag ist schon eine Klasse für sich aber ich (25) seh mich noch zu jung für einen derartigen Wagen womit ich beim örtlichen Golfclub aufkreuzen könnte :-P
Den Volvo werde ich als Alternative im Auge behalten.
Hab mir jetzt ein paar Angebote angeshen und acuh Videos von Alfa. Also in vielen klingt der total Hammer.
Muss ich da wirklich Bastler sein für diesen Auto? Wie ist dieses Angebot? (Auto ist etwa zweieinhalbstund fahrt von mir weg) und wie ist die Automatik beim Alfa?
http://www.autoscout24.ch/.../...romeo-166-limousine-2004-occasion?...
Gruss
Jay
Ähnliche Themen
Jaguar leidet ein wenig unter dem Image, teilweise nicht ganz zu unrecht, teilweise zu unrecht. Die Baureihen, wo Ford mitmischte waren Qualitativ nicht zu verachten, die Fans verschmähen sie aber ein wenig, da laut Volksmund nicht mehr von einem Jaguar die Rede ist.
Trotzdem, ich würde es hier mit Vorsicht geniessen, zwar ist die Technik solider, Jaguar Preise sind aber trotzdem nicht ganz ohne, findeset du eine sehr gute Werkstatt, die bereit ist Ford-Teile oder günstige Teile die was taugen zu verbauen (wenn es sie denn gibt), vielleicht keine schlechte Wahl. Das Risiko, dass es aber doch mal teuere Jag-Teile werden müssen, mangels Alternativen kann ich nicht einschätzen. Hier müsste man mal in die Fachforen/Details gehen und sehen, was die typischen Schwächen kosten können.
Edit:
Alfa bietet inzwischen solide Technik, mit italienischer Verarbeitung, aber auch italienischem Design! Die Ersatzteil/Werkstattpreise sind aber nicht zu unterschätzen, Niveau von Audi, BMW o.Ä. trotzdem, wenn er einen sehr gepflegten Eindruck macht (bei Alfa gibt es angeblich eine sehr weit reichende Spanne an pflegenden Besitzern). Für die Einen ist ein Alfa ein emotionales, sportliches Traumstück italienischen Designs und Technik, für die anderen ein günstiger Wagen aus Italien, der zwar wie Fiat im Volksmund Fehler in allen Teilen bietet, aber eben günstig her ging und jetzt bis zum bitteren Ende ohne übermäßige Pflege gefahren wird, oder vor/bei/nach der nächsten größeren Reperatur wieder verkauft wird.
Zitat:
@JayTobacco schrieb am 2. Oktober 2015 um 23:20:42 Uhr:
Hab mir jetzt ein paar Angebote angeshen und acuh Videos von Alfa. Also in vielen klingt der total Hammer.
Muss ich da wirklich Bastler sein für diesen Auto? Wie ist dieses Angebot? (Auto ist etwa zweieinhalbstund fahrt von mir weg) und wie ist die Automatik beim Alfa?
http://www.autoscout24.ch/.../...romeo-166-limousine-2004-occasion?...Gruss
Jay
Speziell zu diesem Alfa bin ich hier auf eine Reihe teils sehr ausfuehrlicher und kompetenter Erfahrungsberichte gestossen, die sowohl die Staerken als auch die Schwaechen gut erkennen lassen. Den obersten Bericht kannst du allerdings vergessen, der Schreiber hat anscheinend aus einem Werbeprospekt abgeschrieben. 🙂
Alfa 166 3.0 V6 Sportronic Erfahrungen
Moin, erstmal Danke für die Blumen 🙂.
Ich habe so meine Lieblingsmarken und -modelle, mit denen kenne ich micht gut bis sehr gut aus.
@Gany bringt es exakt auf den Punkt: die Wahrscheinlichkeit, dass ein Jaguar aus 1.Hd. sehr gut gepflegt und kundig bewegt wurde, ist sehr hoch. In der Tat ist speziell der S-Type ein Auto, an dem sich die Geister scheiden: die einen finden ihn klasse (so wie ich), die andern bemüht retro und furchtbar. D.h., man muss ihn mögen, ein gutes Exemplar finden (leicht) und eine kundige und bezahlbare Werkstatt an der Hand haben (schwierig).
Alfas sind in der Tat mittlerweile keine schlechte Wahl mehr. Ihre Zuverlässigkeit steht und fällt aber mit der Wartung, der Pflege und dem Fahrstil des Vorbesitzers. Gebrauchte Alfas sind meist günstig, was für viele Eigner bedeutet, günstiges Auto = billiger Unterhalt. Und der Schuss geht beim Alfa IMMER nach hinten los.
Beim 166 muss ich allerdings passen, den kenne ich zu wenig. Zu einzelnen Motoren könnte ich etwas sagen, allgemeines jedoch kaum.
Hey leute!
Danke für die vielen hilfreichen tipps!
Bin heute den 166er probegefahren und mit dem auto sehr zufrieden. Es gibt noch ein ppar punkte die der händler aufarbeiten muss und er lässt ihn nochmals tüv vorführen, alles im vertrag auf meinem wunsch niedergeschrieben, denn was nirgends steht kann dann auch nie nachgewiesen werden da bin ich sehr pingelig. Konnten gut handeln und habe einen Preiserlass von 800€ aushandeln können. Die fahrt mit dem wagen war super und fühlte sich auch gut an, ganz anders als die fahrt mit dem a4 von donnerstag. In meinen seat zurück habe ich dann nur noch ungern gewechselt :-) Klar die automatik ist nicht die allerbeste und geht zum teil ruppig ans werk bei raschem beschleunigen aber erstens finde ich eine emotionale automatik interessanter und zweitens ist es noch ein klassisches automatikgetriebe ohne den ganzen technikschnickschnack wie z.b. Multitronic.
Hätte auch nie gedacht das es mal ein alfa wird, schon wegen den vorurteilen das es die nur im doppelpack gibt (einen in der werkstatt und einer der läuft) :-P
Aber hab ich mich doch sehr beschäftigt mjt dem
166 und konnte rausfinden das der grosse tonus diese serie lobt und viele sagen dass dies der beste alfa war den sie rausgebracht haben.
Der Vorbesitzer war österreicher und der wagen wurde als Eintausch abgegeben.
Danke nochmal roady und allen anderen die mir geholfen haben. Hoffen wir das ich lange an dem Teil spass haben werde :-)
Gruss
Jay