Audi A4 B6 2.4 6V ruckelt

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Audi Fahrer. Nach den ich das ganze Wochenende auf mehreren Plattformen gestöbert habe versuche ich es nun mal hier selbst.
Ich fahre einen a4 aus dem Baujahr 2002 2.4 l V6, gelaufen hat er 215.000 km.

Ich habe das Problem das der Wagen beim fahren ruckelt das sogar sehr extrem. Im Bereich von 1700 upm. Das heißt Stadtverkehr ist katastrophal, wenn man den Wagen mal tritt oder Autobahn fährt gibt es diese Probleme nicht.

Es gibt deswegen aber sooo viele Möglichkeiten von drosselklappe bis zu benzinpumpe, eventuell hat jemand Erfahrung damit und kann Mir helfen, habe zwar viel gefunden aber leider nichts passendes zu dem Motor

Danke im vorraus

44 Antworten

Also habe gerade die Zündkerzen getauscht waren alle voller Öl.
Bin auch eben mal konstant 70-80 gefahren dort gab es auch immer einen „Schlag“ bei 1700 upm. durchgehend.

Denke Dürfte klar sein das Schlagen aus Richtung Getriebe kommt.

Warum die ZK verölt sind kann ich dir nicht Beantworten.

Alle 6 ?

Elektrode oder Gewinde Verölt?

Eventuell Mal ein Kompressionstest machen.

Könnte auch die Ventildeckel Dichtung sein.

Ja das ist klar, hoffe nur die Getriebeölspül wird helfen. Erklärt aber immer noch nicht die Fehlzündungen.
Ja ich denke auch das es die Ventieldeckel Dichtung sind. Wir ja immer mehr arbeit ??

Achso ja alle 6 waren komplett voll die standen regelrecht in Öl

Ähnliche Themen

Dann mit Sicherheit die VDD
Denke nicht das alle 6 Kompressionsringe durch sind.

Daher könnten sich doch auch die Fehlzündungen herleiten, da er Nebenluft zieht

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. März 2022 um 15:37:37 Uhr:


So wie du es beschreibst, tippe ich immer noch mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Getriebe.

Fahr doch alternativ Mal in der manuellen Fahrgasse an, da dürfte das Ruckeln zwar nicht verschwinden, aber weniger stark ausgeprägt sein.
Im ersten Gang bis 2000 und dann in den zweiten Gang gehen,....

Hier das Springen was ich bereits erwähnte:

https://m.youtube.com/watch?v=QeqWj4yDKMM

Wenn der Motor Fehlzündungen hat, ist bestimmt nicht das Geriebe die Ursache. Die Ventildeckeldichtung wird bei jedem Motor früher oder später mal spröde und undicht.

Erster Anlaufpunkt bei Fehlzündungen sind die Zündkerzen, die Zündkabel und der Zündspulenverteiler. In dem Video fehlt der Ton.

Der TE meint es sind Fehlzündungen, nur steht dazu nichts im FS !?

Eine Ölende VDD schließe ich für Fehlzündungen aus, zumindest kam das bei meinen so noch nicht vor ...

Es gibt dazu auch keine Hinweise aus dem FS, Falschluft z.b. ?

Wie viele Fakten noch zum Getriebe ?

In der Manuellen Fahrgasse meint er wäre es nicht so Ausgeprägt..... Kurzzeitige Wunderheilung der VDD, etc. ?

Ohne das der TE was unternimmt drehen wir uns hier nur im Kreis.
Morgen kommt der Reifen in Frage weil 1 Bar fehlte....?

Also es gibt definitiv ein Problem mit dem Getriebe, eventuell Steuergerät oder Lammelnkupplung vielleicht.

Die Fehlzündungen hat er trotzdem auch noch Zündkerzen waren voller Öl weshalb die VDD auch gemacht werden muss. Hatte die Hoffnung das er dadurch neben Luft zieht deshalb Fehlzündungen hat.

Beim V6 wird die VDD wohl Mal nicht eben so gemacht....wenn man keine 2 linken Hände hat und etwas Werkzeug sollte man das selber hinbekommen, und sonst lässt man das halt in der Werkstatt machen, bei Audi wird es halt teuer, besser freie Werkstatt.

Wegen Getriebe Öl habe ich schon was dazu geschrieben.

Ist halt nunmal so bei einem älteren Fahrzeug das da Mal das eine mehr oder weniger kommt mit der Zeit.

Im übrigen war oder ist mein Aktueller 9 Jahre alter B8 weitaus anfälliger und Teurer als mein damaliger 2001'er B6,....einfach nur noch Masse statt Klasse.

Zitat:

Beim V6 wird die VDD wohl Mal nicht eben so gemacht....wenn man keine 2 linken Hände hat und etwas Werkzeug sollte man das selber hinbekommen, und sonst lässt man das halt in der Werkstatt machen, bei Audi wird es halt teuer, besser freie Werkstatt.

Man muss nur alles sogfälltig abbauen. Die Montage der zwei VDD Dichtungen ist bei dem V6 BDV oder ASN recht simpel, es kommt hier und da noch was Dichpaste auf die Flächen und Radien. Das Getriebe steht ja auch im FS wenn da was defekt ist. Die Multitronic bei dem Modell ist oft früh
defekt, dass wird dann meistens teuer.

sooo hallo erstmal, ich habe nun einiges getan und tun lassen.
VDD ist gewechselt und neu, kurbelgehäuseentlüftung schläuche und ventil neu.
Getriebeölspülung wurde ebenfalls gemacht.

Der Wagen läuft immer noch unrund, ruckelt zwischen durch hat leistungsverlust, alles nicht mehr so schlimm aber ist immer noch nicht vorhanden.

Es fehlen auch noch zwei unterdruckschläuche welche ich aber noch nicht gefunden habe. die führen aber nur zu sensoren, könnte natürlich sein das dies der grund ist denke aber nicht unbedigt.

Gibt es noch tipps oder ideen ?

liebe grüße

Getriebespülung, was heißt das denn genau ?

Ich hatte Erwähnt das man bei der Multitronic lediglich Spült indem man mehrere Ölwechsel hintereinander macht, mit einer Apparatur Spülen wie beim Wandler oder Doppelkupplungsgetriebe ist das nicht möglich.

Es macht auch nicht jede Werkstatt den CVT Ölwechsel, weil die es einfach nicht können....

Wurden Lernwerte Gelöscht und eine Adaptionsfahrt gemacht ?

Danach Messwertblock 10&11 vom Getriebe gleich mal auslesen lassen !

_______________________

Wann "Ruckelt" es denn ? Bestimmte Drehzahl ?

Zustand Warm oder Kalt, unabhängig ?

Kraftstoffpumpe oder Filter , Luftmengenmesser vielleicht ?
Drosselklappe Verschmutzt ?

Ich würde auch mal die Gemischadaptionswerte (LTFT und STFT beider Bänke) auslesen und wenn jemand VCDS hat schauen, ob Fehlzündugen vorliegen.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 13. April 2022 um 17:06:59 Uhr:


Getriebespülung, was heißt das denn genau ?

Ich hatte Erwähnt das man bei der Multitronic lediglich Spült indem man mehrere Ölwechsel hintereinander macht, mit einer Apparatur Spülen wie beim Wandler oder Doppelkupplungsgetriebe ist das nicht möglich.

Es macht auch nicht jede Werkstatt den CVT Ölwechsel, weil die es einfach nicht können....

Wurden Lernwerte Gelöscht und eine Adaptionsfahrt gemacht ?

Danach Messwertblock 10&11 vom Getriebe gleich mal auslesen lassen !

_______________________

Wann "Ruckelt" es denn ? Bestimmte Drehzahl ?

Zustand Warm oder Kalt, unabhängig ?

Kraftstoffpumpe oder Filter , Luftmengenmesser vielleicht ?
Drosselklappe Verschmutzt ?

Also, es wurde dann tatsächlich nur dieses spülen gemacht. mit ca 15 liter.
Auslesen der steuergeräte hat nichts ergeben.

Das ruckeln ist weg, das problem ist nun ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h der wagen extrem Vibriert, die reifen sind es nicht die sind neu und neu gewuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen