Audi A4 b5 springt nicht mehr an

Audi A4 B5/8D

Hi, mein Audi 80 B5 1,8l bj 1996, ADR Motor ist während der Fahrt ausgegangen, springt absolut nicht mehr an.

Bevor das passiert ist lief er ganz gut, außer das er im standgas Drehzahlschwankungen hatte.

Nun blinken bei Zündung die drei roten Lämpchen und das Zapfsäulen Symbol leuchtet ständig.

Zündfunke ist da, Kerzen werden auch nass, Benzin also auch da...

Leuchte für Wegfahrsperre geht auch aus...

Ich habe hier jetzt am Wochenende leider keine prüfmittel zur Verfügung, nur Werkzeug und ein Multimeter, wäre für jeden Lösungsansatz sehr dankbar...

42 Antworten

Hi,

mein 1,8er wollte auch schon mal ums verrecken nicht anspringen.

Allerdings ist er net während der fahrt ausgegangen.

Ende vom Lied der Motor ist schlicht und einfach nur komplett abgesoffen. Angesprungen ist er erst mit neuen Zündkerzen,danach die alten wieder rein und läuft seit dem mehr oder weniger Problemlos.

Gruß Tobias

Ja, Fehlerspeicher habe ich keinen der mir den bei dem Modell auslesen kann, wenn mir einer etwas empfehlen kann was auch funktioniert bei mir dann nur zu...

Bin mir nicht so ganz schlüssig welches Gerät ich da nehmen kann

Was mich nur stutzig macht, das auch die ganze Festbeleuchtung in der Armatur leuchtet. Wenn die Batterie fast leer ist, ist das alles weg, sobald ich aber Saft von anderer Batterie drauf ist, sind die alle wieder an.

Keine Ahnung was es sein kann, aber jetzt bin ich sehr gespannt was die Lösung ist. 🙂

Dass die Warnleuchten for Steuergerät, ABS, Öl usw. an sind ist normal, solange die Zündung an ist und der Motor nicht läuft. Oder leuchtet da mehr als sonst?

Fehlerspeicher: Laut Ross-Tech sollte mindestens das Motorsteuergerät über den alten 2x2-Stecker diagnosefähig sein. Hast du einen Anschluss im Motorraum, der etwa so aussieht wie auf diesem Foto?

Benzin kommt also an... hmm, abgesoffen?

Drosselklappe auch OK?

Sonst würde mir nur noch ein Kompressionstest einfallen.
Dreht der Anlasser sehr unrund oder deutlich leichter als sonst?

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek


Keine Ahnung was es sein kann, aber jetzt bin ich sehr gespannt was die Lösung ist. 🙂

Dass die Warnleuchten for Steuergerät, ABS, Öl usw. an sind ist normal, solange die Zündung an ist und der Motor nicht läuft. Oder leuchtet da mehr als sonst?

Fehlerspeicher: Laut Ross-Tech sollte mindestens das Motorsteuergerät über den alten 2x2-Stecker diagnosefähig sein. Hast du einen Anschluss im Motorraum, der etwa so aussieht wie auf diesem Foto?

Benzin kommt also an... hmm, abgesoffen?

Drosselklappe auch OK?

Sonst würde mir nur noch ein Kompressionstest einfallen.
Dreht der Anlasser sehr unrund oder deutlich leichter als sonst?

So, wie es aussieht ist der zahnriemen übergesprungen, der Anlasser dreht leichter als normal.

Eben war ein Mechaniker mit dem verkäufer hier, leider ist der Verkäufer sehr unkooperativ.

Keine Kompression.

Ist es ein Freiläufer?

Ähnliche Themen

Ich befürchte nein!!!

Wird wohl das Eine oder andere verbogen sein...

Wie kann so etwas passieren??? Wartungsinterwale nicht eingehalten? Wasserpumpe fest? Spannrollen defekt?

HTC

...Autsch.

Kein Freiläufer, glaube ich. 🙁

Ich drück die Daumen dass sich der Schaden in Grenzen hält.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich befürchte nein!!!

Wird wohl das Eine oder andere verbogen sein...

Wie kann so etwas passieren??? Wartungsinterwale nicht eingehalten? Wasserpumpe fest? Spannrollen defekt?

HTC

Ich weiss nicht was damit vorher war, habe den freitag gekauft, da lief er einwandfrei.

Frage ist nur was es kosten würde oder was defekt ist wenn man es selber machen kann oder einen befreundeten KFZler zur hand hat

Sooo, habe den gestern mal auseinander genommen, der zahnriemen ist NICHT übergesprungen...

Vielmehr hat sich die Mitnehmernase des Nockenwellenritzels abgeschert, dadurch ist dieses Ritzel auf der nockenwelle durchgedreht....

Nun ist die frage ob das gut oder schlecht für mich ist...

Kolben haben keine Ventilabdrücke.

Und ich habe probleme dieses Ritzel iwo zu bekommen, die Nummer ist 027 109 111H

Hört sich ein wenig nachm Kurbelwellensensor an. :/
Kompression hat das Fahrzeug?

Sry nicht alles gelesen.
Das ritzel ist abgeschert also dreht die nw-scheibe auf der nw.
Richtig?
Ventile nicht gebogen?
Geh aufn schrott und bau dir ne nw aus. Danach noch Kompression prüfen

Hallo !
Kann dir anbieten :
ich schaue Montag mal nach , habe da noch ein 1,6 er Bj.97
Da ist der Motor fest , bin mir allerdings nicht sicher ob die ET-nr. übereinstimmt !
Der Nockenwellenpositionssensor ist der gleiche !

Da ein Neustart bei so einem Defekt nicht möglich ist , scheint plausiebel !

Gruss Lupolas !

Zitat:

Original geschrieben von Eggy22


Hört sich ein wenig nachm Kurbelwellensensor an. :/
Kompression hat das Fahrzeug?

Kompression ist ja NICHT da, da sich die Nockenwellen nicht drehen...

Muss erst das Ritzel besorgen, dann kann ich mal messen, werde ich sowieso machen um zu schauen ob ventile noch richtig schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von lupolas


Hallo !
Kann dir anbieten :
ich schaue Montag mal nach , habe da noch ein 1,6 er Bj.97
Da ist der Motor fest , bin mir allerdings nicht sicher ob die ET-nr. übereinstimmt !
Der Nockenwellenpositionssensor ist der gleiche !

Da ein Neustart bei so einem Defekt nicht möglich ist , scheint plausiebel !

Gruss Lupolas !

Brauche ich den Nockenwellensensor denn neu?

Eigendlich doch nur das Ritzel, da dieses ja abgeschert ist?

Wie kann ich im eingebauten zustand prüfen ob die Nockenwellen sich nicht festgesetzt haben?

Es muss ja einen grund geben das sich dieses Rad so zerstört (widerstand, iwas festgefressen) oder kann das auch so passieren?

Ich denke das war schon mal ausgebaut, habe beschädigungen auf der Schraube gefunden, normalerweise braucht man da ja nicht ran...

Zitat:

Original geschrieben von flunki2002


Hi, mein Audi 80 B5 1,8l bj 1996, ADR Motor ist während der Fahrt ausgegangen, springt absolut nicht mehr an.

Bevor das passiert ist lief er ganz gut, außer das er im standgas Drehzahlschwankungen hatte.

Nun blinken bei Zündung die drei roten Lämpchen und das Zapfsäulen Symbol leuchtet ständig.

Zündfunke ist da, Kerzen werden auch nass, Benzin also auch da...

Leuchte für Wegfahrsperre geht auch aus...

Ich habe hier jetzt am Wochenende leider keine prüfmittel zur Verfügung, nur Werkzeug und ein Multimeter, wäre für jeden Lösungsansatz sehr dankbar...

Um die Passfeder vom Nockenwellenrad abzuscheren, braucht es viel Kraft. Wundert mich, dass sich der Zahnriemen nicht vorher verabschiedet hat. Nockenwelle würde ich an deiner Stelle mal ausbauen und die Lagerschalen der Nockenwelle sowie leichtgängigkeit der Hydros überprüfen. Bei mir war mal beides derart verharzt dass die Nockenwelle sich nicht mehr drehen lies.

Nockenwellensensor brauchst nicht neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen