Audi A4 B5 1.8T klackert
Hey Leute,
Ich habe einen A4 B5 1.8T Quattro 62.000km.
Bei mir im Motorraum klakkert es ab und zu und hört nach ner Zeit auf.. Öl ist genug drin!
Wisst ihr was es vielleicht sein könnte?
Danke im Vorraus ..
Bei weiteren Fragen einfach Kommentieren!
36 Antworten
Das Mequin ist ist ja LM nur preiswerter. Aber drin ist LM Öl !
Ich bin leider kein wir und daher etwas schwierig. Unser Parkplatz sieht eh schon aus wie Sau von meinen undichten Audi´s 😁
Die Verkleidung bekomme ich auch ohne Wagenheber ab. Der Vorteil wenn man keinen Tiefergelegten Wagen hat 😉
Moin,
stimmt, das Meguin ist unterm Strich LM nur billiger. 😉
Frag mich mal wie es bei uns vorm Haus aussieht ... bei bei 6 Audis und einem BMW kommt da einiges zusammen ... 😉 😁 Und am WE steht ein Kopfdichtungswechsel an ... *würg*
Davon abgesehen, mache ich einen Ölwechsel meistens alleine, egal ob tiefer oder nicht. 😉
LG, Frank
Dann wohnst Du wohl eher in einer Ländlichen Gegend. Mein Freund wohnt auch in einer 300 Seelen Gemeinde und da kann man Autos Parken wie man Lustig ist ( so was solls auch noch in Deuschland geben 🙂 ).
Dort stehen auch ne Menge Autos sowie Motorräder rum 😁
Bei mir ist das schwieriger, da hie viel Parkplatznot herscht.
Zitat:
@KinqDmX schrieb am 17. November 2015 um 16:48:20 Uhr:
Seit meinem Öl Wechsel auf 5w40 hab ich das klackern nicht mehr !!! Davor 5w30.
Dann weißt du ja jetzt dass es vermutlich die Hydros waren ;-)
Ähnliche Themen
Ich hab exakt das selbe klackern. Meistens kam es beim Kaltstart und war dann schnell wieder weg. Jetzt bleibt das klackern leider. Hab Öl nachgefüllt (war bei Min) und es klackert immer noch.
Steuerkette und Spanner haben wir vor ca 80k km gewechselt. Öldruck OK laut vag-com. 296k km insg, 5w40 addinol HC. Das vollsynthetische hat bei mir geschwitzt...
Wenn ich mir dem schraubenzieher am Ohr den Motor abtaste, bekomme ich das klackern auf einer Einspritzdüse lokalisiert. Die wird es jedoch nicht sein, da es beim Gas-betrieb (einspritzdüse aus) auch klackert. Es kann aber sein dass es an dem Zylinder hakt. Passt auch zum "takt" des Geräuschs in Abhängigkeit der Drehzahl. Hab auch verkokungen im Motor.
Ich vermute jetzt auch mal Hydros in dem Zylinder. Was meint ihr?
Ist so ein Motorclean sinnvoll? Verstopft da nicht das ölsieb?
Ich tippe auch auf die Hydros. War bei meinem damals auch so.
Du könntest es mal mit LM Hydrostößel Additiv versuchen. Vorher aber erst mal mit einer Motorspühlung und dann ein frischen Ölwechsel. Das wäre mal das einfachste und auch billigste Versuch.
Wenn Du ein Motoreninstandsetzer in deiner Gegend hast könntest Du den mal fragen und den Motor anhören lassen. Die können meist sehr gut sagen was das Problem sein könnte.
Zitat:
@Korti2k schrieb am 30. Juli 2019 um 19:19:39 Uhr:
[...] Ich vermute jetzt auch mal Hydros in dem Zylinder. Was meint ihr? [...]
Nach dem Geräusch zu urteilen, vermute ich das auch. Ich hatte das früher bei hohen Außentemperaturen bei längerem Lauf im Standgas. Seit ich mal Nockenwellen und Hydros aus- und wieder eingebaut hatte, ist das Nageln nicht mehr aufgetreten. Ein Hydrostößel der Auslaßseite hatte Kratzspuren, klemmte vermutlich ab und zu.
Grüße...