Audi A4 B5 1.8T klackert
Hey Leute,
Ich habe einen A4 B5 1.8T Quattro 62.000km.
Bei mir im Motorraum klakkert es ab und zu und hört nach ner Zeit auf.. Öl ist genug drin!
Wisst ihr was es vielleicht sein könnte?
Danke im Vorraus ..
Bei weiteren Fragen einfach Kommentieren!
36 Antworten
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 22. September 2015 um 19:16:46 Uhr:
Hallo, das Öl ist auch nicht gerade das beste für den 1.8T, würde da eher auf 5W40 umsteigen.
Danke das hab ich auch schon gehört 🙂
Wollte sowieso nächsten Monat oder einen Drauf wechseln auf 5 w 40🙂
Und dann schön jedes Jahr raus damit 😉
Zitat:
@Audi_driver_777 schrieb am 22. September 2015 um 17:06:41 Uhr:
hab mal gehört... das sich manchmal dreck in die hydros setzen kann und somit das klappern beginnt und wenn der dreck sich wieder ausm staub gemacht hat, ist das klappern wieder weg... darum sagte ich das mit dem Motorclean...
Sollte der Ölfilter nicht dafür sorgen, das kein Dreck im Öl ist. Na ja.. ich habe nach dem der Motor vom Vorgänger immer mit 10W40 gefahren wurde auf 5W40 umgestellt. Ob er damals auch schon geklackert hat weiß ich nicht! . Er stand zwischen mir und dem Vorgänger 8 Monate !!
naja... wenn sich aber ablagerungen z.b. durch verkokungen oder wie das heißt im Ventildeckel befinden und sich mal so ein krümmel davon löst; dann ist das erstmal im Ölkreislauf...
hab alle Autos auf 0W40 umgestellt... kostet in der bucht incl. versand um die 28 euro / 5 Liter... seitdem ist der Ölverbrauch stark gesunken, Benzinverbrauch bei Kurzstrecke gesunken, Motorgeräusche bei kaltem Motor gesunken, ... ist halt schon sehr dünn im kalten Zustand; aber umso besser für den Motor und Ölpumpe... bei einer schwachen Autobatterie im Winter auch zu empfehlen..
Ähnliche Themen
Heute wieder NICHTS von klackern, dafür hat er heute einen Dauertom wie wemm man ein TINITUS im Ohr hätte. Auch Gas ändert daran nichts. Sehr merkwürdig. Fehlerspeicher ist leer---schon fast langweilig :-D
Bin gespannt was er die nächsten Tage so macht. Evtl kauf ich mir ein neuen...gehe ja auf die IAA am Freitag und natürlich zu VW :-D
Könnte das damit zusammenhängen ?
Hallo,
von wo kommt das Öl genau gelaufen oder schwitzt es nur etwas?
Muss ich mir genauer ansehen, wenn ich wieder zu Hause bin. Fahre jetzt nach Frankfurt ( IAA )... komme am Sontag wieder nach Hause.
Ist schwer da hinzusehen wenn man Ihn nicht auf der Bühne hat. Ich hoffe er lässt mich nicht im Stich und bleibt liegen.
Habe aber Vorsichtshalber mal 5 l Öl dabei obwohl ich nicht glaube bzw. hoffe das zu brauchen.
Ich glaube das ist ein eher starkes Schwitzen...denn sonst hätte ich irgendein messbaren Ölverbrauch und den habe ich nicht oder ich bin blind wenn ich auf den Messtab schaue. 🙂😁🙂😁
ist doch nur ne etwas siffige Ölwannendichtung... aus meiner sicht... sah beim 2.6er meiner sis auch so aus... hab alle schrauben einen ticken fester gedreht... das ist 3 jahre her.. und kein Ölverbrauch zu messen...
Das würde sich dann mit meinen Beobachtungen was den Ölverbrauch angeht übereinstimmen. Muss bei Gelegenheit meinen Ölstand nochmal prüfen hier.
Was mich wudert, denn wenn Öl austritt muss das ja auch irgendwo fehlen. Der Heilige Geist wird mich sicher nicht heimsuchen und nachts in meinen B5 Öl nachfüllen 😁 😁
So nun muss ich das wieder aufgreiffen.
Meine Beobachtungen sind, wenn ich Berg auf oder Berg ab stehe dann habe ich das klackern meistens. Es hört sich wie auf dem Video an, nur deutlich dezenter. Wenn ich fahre oder er gerade steht dann läuft er ruhig.
Ich müsste Öl wechseln, aber da ich den Wagen nächstes Jahr eh wieder einmotte weiß ich nicht ob ich das noch machen soll vorher. Wird ja dann auf jeden Fall 2 Jahre stehen.
Das Motorclean würde ich dann vor dem Ölwechsel rein kippen oder wenn ich Ihn wieder hole dann wenn ich von meinem Stellplatz dort dann nach Hause fahre ( 150 km ).
PS: Im übrigen kommt das Öl wahrscheinlich von einem undichten KW Simmering.
Die Werkstatt meines Vorgängers hat wohl immer 15W40 ( genau wie auch bei meinem S6 C4 wo auch noch getunt gewesen ist ) verwendet. Ich habe dann umgestellt auf 5W40 weil das für Fahrzeuge die mehr auf Kurzstrecke bewegt wird besser geeignet ist.
Ich finde es immer Hammer wenn man am falschen Ende spaar.
Ich hoffe nach dem Einsatz von MotorClean sich das Klackern wieder verschwiendet. Ein Versuch ist es jedenfalls wert. Dieser würde sowieso nächsten Monat anstehen.
Moin,
10W 40, 15W 40 hat im Turbomotor genauso wenig zu suchen wie die 5W 30 Longlifeplörre die Audi/VW vorgibt!!!!! Das Zeug ist auf Dauer der Tod für die Turbolader und Motoren!!!
Wenn Du Ölwechsel machst, dann Motorclean bei Betriebswarmem Motor einfüllen (Motor vorher ausschalten, Klar). Motor wieder starten und den Motor im LEERLAUF 15 Minuten laufen lassen. Motor aus, und dann den Motor ruhig 1 Stunde ausbluten lassen, genauso den Ölfilter, so das alles was möglich ist raus kommt ... machen wir so bei unseren 3 Turbos.
Wenn Du vernünftiges Öl in Deinem Motor haben willst, dann besorge Dir im Internet das Mobile 1- 5W 50 - Peak Life. Haben wir in 3 Motoren, gibt nix besseres. Kein klappern, kein klackern, nix. Die Motoren laufen richtig gut mit dem Öl.
Ich habe meinem Motor bei km Stand 253000 im Sommer 2014 eine Leistungskur von ca 60 - 70 PS verpasst (weiß nicht wie viel genau, weil nicht gemessen), inkl oben genannter Motorspülung, 5W 50 Öl und neuem Ölfilter. Jetzt hat er 278000 auf der Uhr, den letzten (war der 3. seitdem) Ölwechsel vor 11000 km und das Öl ist noch Durchsichtig, leicht braun aber nicht Schwarz wie normal üblich schon nach maximal 2000km mit billigen Ölen.
Ist nur ein Gut gemeinter Ratschlag. Dein Motor wird es Dir danken. 😉
LG, Frank
So ist es katürlcih Optimal, aber auch nur wenn man ne eigene Bühne oder Grube hat. Das habe ich leider nicht zur Verfügung und Ihn in einer Mitwerkstatt so laufen zu lassen und dann zu solange die Bühne zu blockieren ist auch nicht das ware. Mein Öl ist im Übrigen nicht schwarz sondern immernoch hellbraun was den Nachteil hat das es he durchsichtiger ist desto schwerer den genauen Stand abzulesen 😁. Das ist bei schwarzem klar besser durch den Kontrast. Seit einigen Tagen klackert er auch nicht mehr. Das macht er nur wenn er mal Lust dazu hat und meistens ist am nächsten Tag der Schpuk auch schon wieder vorbei !
Ich denke da wird sich nicht viel lösen an Dreck ist meine Befürchtung.
5W50 ist Optimal für Turbomaotren, aber mein Motor wird ja oft nicht mal richtig warm und hat auch kein Turob.
Meinem würde dann mein S6 C4 20V werde ich das aber wohl gönnen nachdem ich Ihn aus dem Schlaf geholt habe. Ich habe grad mal auf dem Ölfinder bei Mobil 1 geschaut. Der empfielt mir bei dem 20V Turbo ein Mobil Super™ 2000 X1 10W-40 oder Mobil Super™ 1000 X1 15W-40 und das gleiche für meinen B5 jetzt !
So sah der Motor aus nach dem netzten Ölwechsel ( von 15W40 auf 5W40 LM ) beim wechsel der VDD !
Moin,
uups, eben erst gelesen ... 😮
Ok, beim normalen 1,8er reicht 5W40, klar. Wir haben bei den Saugern immer das Meguin 5W40 drin gehabt. Prima Öl. 😉
Wir machen Ölwechsel vorm Haus, ohne Bühne. 😉 Geht auch mit einem oder zwei Wagenhebern um die Verkleidung unterm Motor ab-/anzubauen. 😉 😁
LG, Frank