audi a4 b5 1.8 adr ölverlust
Mein a4 verliert seid dem ich ihn habe Öl an der Stirnseite wir haben schon die Zylinderkopfdichtung und die Ventildeckel Dichtung gemacht trotz allem dem saut er trotzdem weiter haben auch schon alles gereinigt um zu sehen wo es herkommen kann haben aber nix gefunden.
35 Antworten
Danke 🙂
War vorhin mal in der Werkstatt die haben es sich mal angeschaut die tippen auf den simmering vom ölpumpenrad oder den simmering von der Kurbelwelle kann nurnoch eins von beiden sein da vorne sonst nix mehr weiter ist
Stimmt ja, die Ölpumpe könnte es ja auch sein. Und die Kurbelwelle natürlich auch.
Auf jeden Fall muss der Zahnriemen wieder runter.
Aber das hätte man doch sehen müssen als der Kopf runter war😕
Wer ist denn " die haben" die Zylinderkopfdichtung gemacht? Eben jene Werkstatt, die JETZT sagt, dass ein Simmerring undicht ist? Ich darf annehmen du hast gut Geld für die Reperatur gezahlt und sollst für den Spaß jetzt noch mal hunderte von Euro zahlen?
Ich will ma nix sagen, aber wenn die voran gegangen Reperatur genau wegen des Ölverlusts von statten ging, dann sollte man immer von oben nach unten gucken, wo der Ölverlust seine Ursache hat und relativ zu Anfang stehen da die Nockenwellensimmerringe im Raum, bevor man sich sukzessive auch weiter zur Zylinderkopfdichtung durch "gräbt".
Außerdem hätte eine defekte Zylinderkopfdichtung eher andere Auswirkungen im Auto, als massiven Ölverlust, eher Öl im Kühlwasser, oder Wasser im Öl, Kühlwasser kocht beim fahren schnell "über" etc.
Nimms mir ned übel wenn ichs so deutlich sage, aber entweder ist deine Werkstatt schwer inkompetent, oder die zocken da gerade nen Ahnungslosen ab, die schlimmste Kombi wäre inkompetente Abzocker.
Auch find ichs merkwürdig, dass gerade zwei recht weit voneinander entfernte Dichtungen ausgetauscht werden, weil beide undicht sein sollen? Äh Zylinderkopfdichtung unten, Ventildeckeldichtung oben und dazwischen viele mögliche Gründe für Ölverlust.
Die Zylinderkopfdichtung haben wir selber gemacht da würde ich keinen falls in die Werkstatt gehen da des den wert des Autos locker über steigen würde hätte des Geld auch nicht mache schon immer alles selber wenn es sich im Rahmen hält die Zylinderkopfdichtung war aufjedenfall fällig da schon etwas Öl im Wasser war zu der Werkstatt wo ich gegangen bin die kenne ich gut die geben mir immer Tipps was es sein könnte wenn ich halt echt nicht mehr weiter weiß weil ihr geschrieben habt das man es sehen müssen zwecks den 2 Simmeringen des Problem is der Drückt des Öl nur raus wenn er läuft und deshalb haben wir auch nix gesehen wie alles unten war am Wochenende bauen wir nochmal alles runter und schauen uns die 2 simmeringe an bleiben auch nur noch die 2 übrig
Ähnliche Themen
Da sieht man auch einigermaßen gut das des Öl schon im ölpumpenrad steht da in den Bereich ist es auch am schlimmsten
Äh, müssen die Nockenwellen nicht eh raus, wenn man an die Zylinderkopfdichtung macht (mir war so, als hätte ich die schon mal beim Wechsel einer ZKD in einer Garage rum liegen sehen 😁). Wieso macht man dann nicht eh alle Simmerringe, an die man so oder so dran kommt?
Die Nockenwellen kann man drin lassen 😉
Ja da hast du recht, Berichte wenn ich die simmeringe gemacht hab, hoffe dann mal das er dann trocken ist aber da bin ich zuversichtlich. Kennt sich jemand von euch mit den lenkrädern aus ? Hab nähmlich des hässliche vfl 4 Speichen Lenkrad drin, gibt es da eins wo plug and play passen würde ?
Nuja, der Wechsel der Nockenwellensimmerringe wären ja nun wirklich kein Aufriss mehr gewesen... aber Übung macht den Meister 😁
Zitat:
@VAG-Deluxe schrieb am 18. April 2017 um 21:52:01 Uhr:
Die Nockenwellen kann man drin lassen 😉
Ja da hast du recht, Berichte wenn ich die simmeringe gemacht hab, hoffe dann mal das er dann trocken ist aber da bin ich zuversichtlich. Kennt sich jemand von euch mit den lenkrädern aus ? Hab nähmlich des hässliche vfl 4 Speichen Lenkrad drin, gibt es da eins wo plug and play passen würde ?
wenn der kopf schon runter ist, sollten die nockenwellensimmerringe und noch viel viel wichtiger beim adr die kettenspannerdichtung gewechselt werden.
Fehler gefunden es war der Simmerring von der Ölpumpe der war nur noch zur hälfte drin warum auch immer 😁
also der untere kw ring? weil, die ölpumpe beim adr in der ölwanne sitzt, die hat keinen simmerring...
Ich hoffe ihr habt den Simmerring (welcher auch immer es nun war)- und alle anderen Simmerringe, die euch auf dem Weg dahin begenet sind, ersetzt und nicht einfach nur diesen einen Simmerring wieder richtig rein gemacht und weder diesen, noch einen anderen ersetzt.
Ich erahne eine Antwort und hoffe auf eine andere.
Zitat:
@Golf-1-16V schrieb am 24. April 2017 um 06:03:55 Uhr:
also der untere kw ring? weil, die ölpumpe beim adr in der ölwanne sitzt, die hat keinen simmerring...
Die wird aber von außen über denn Zahnriemen angetrieben.